Ein wohlhabendes Ehepaar – Lidia (Jeanne Moreau) und ihr Mann, ein Schriftsteller namens Giovanni (Marcello Mastroianni) – driftet auf einer nächtlichen Tour durch seine Heimatstadt Mailand. Gerade haben die beiden das Krankenhaus, wo sie zuvor einige Zeit mit einem todkranken Freund namens Tommaso Garani (Bernhard Wicki) verbracht haben, verlassen. Als die beiden danach zusammen die Stadt durchstreifen, wird die Distanz schmerzlich deutlich, die das Paar voneinander trennt. Obwohl sie sich in ihrem Alltag eigentlich wohlfühlen, scheinen sie sich nicht mehr zu lieben. Ohne besonderes Interesse folgt Giovanni Lidia, als diese darauf besteht, eine Party zu besuchen. Giovanni wird von einigen Partygängern angesprochen, die offensichtlich bloss daran interessiert sind, den Schriftsteller kennenzulernen. Lidia beobachtet die Szene aus der Ferne. Giovanni geniesst die Aufmerksamkeit folgt aber Lidia ungerührt, als sie die überfüllte Veranstaltung verlassen will. Auf ihrem Rückweg geraten sie in eine noch grössere Veranstaltung, die von einem reichen Buchverleger namens Gerardini (Vincenzo Corbella), in seinem extravaganten Anwesen in der Vorstadt ausgerichtet wird. Diesmal gelingt es keinem der beiden, so zu tun, als würden sie sich amüsieren. Erst als Giovanni eine schöne junge Frau namens Valentina (Monica Vitti) kennenlernt, regen sich beim Schriftsteller wieder so etwas wie Gefühle.
Cast
Marcello Mastroianni, Jeanne Moreau, Monica Vitti, Bernhard Wicki, Rosy Mazzacurati, Maria Pia Luzi, Guido A. Marsan
Regie
Michelangelo Antonioni
Drehbuch
Michelangelo Antonioni, Ennio Flaiano, Tonino Guerra
Die Nacht bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen – auch für die Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten in den Notrufzentralen. In der zweiten Folge von 'Notrufzentrale' dreht sich alles um dramatische Entscheidungen, Überforderung, skurrile Situationen – und die Frage, wie man am Telefon die Kontrolle behält, wenn am anderen Ende alles aus dem Ruder läuft. In Basel geht es um Leben und Tod: Zwei Frauen rufen panisch die Notrufnummer – ein Mensch liegt regungslos am Boden. Beni Flückiger von der Sanitätsnotrufzentrale 144 Basel versucht am Telefon die beiden zur Herzmassage anzuleiten. Doch die Frauen vor Ort sind überfordert, zögerlich, unsicher. Jede Sekunde zählt. In Bern ruft mitten in der Nacht ein Mann bei der Sanitätsnotrufzentrale mit einer stark blutenden Wunde am Schienbein an – doch er weigert sich, mit der Ambulanz ins Spital zu fahren. 'Zu teuer', meint er. Ein Konflikt zwischen medizinischer Notwendigkeit und persönlicher Sturheit beginnt. In Zürich meldet eine Frau eine verdächtige Substanz im Keller – ihr Ex-Mann habe dort 'etwas hinterlassen'. Schnell wird klar: Es handelt sich um rund ein halbes Kilogramm Kokain. Nun sind die Fachleute der Kantonspolizei Zürich gefragt – und das mitten in der Nacht. 'Notrufzentrale' zeigt erneut: Die Menschen am Telefon erleben nicht nur medizinische, sondern auch emotionale und kriminalistische Ausnahmesituationen – und müssen blitzschnell reagieren. Jede Nacht bringt neue spannende Geschichten. Hinweis: Die Sendung enthält originale Mitschnitte aus der Notrufzentrale. Die thematisierten lebensbedrohlichen Notfälle können für sensible Zuschauende belastend sein. Zum Schutz der Privatsphäre wurden die Stimmen nachgesprochen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Notrufzentrale' gewährt einen Einblick in die Arbeit der Calltaker:innen – jenen Menschen, die Tag für Tag und Nacht für Nacht Notrufe entgegennehmen und in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen müssen. Die Serie fokussiert ganz auf die zentrale Rolle der Mitarbeitenden am Telefon – und eröffnet dem Publikum so eine neue Perspektive auf die Arbeit der Rettungsorganisationen und den oft übersehenen ersten Schritt jeder Rettungskette
Die Hüttenwartin Petra lässt ihr Team auf der Voralphütte allein und feiert ihren Geburtstag mit der Familie im Tal. Bevor sie wieder zurück geht, besucht sie ihren 'Meister' Christoph in der Glecksteinhütte – den Ort, wo alles begann und Petra mit dem Hüttenfieber infiziert wurde. Beim Gästeempfang auf der Gandegghütte blüht Felix auf. Ein Telefonat mit seiner Partnerin, zeigt ihm jedoch, wie sehr er sie vermisst. Die Vorfreude auf den nächsten Besuch ist gross, doch ein plötzlicher Stromausfall könnte den beiden einen Strich durch die Rechnung machen. Auf der Glecksteinhütte wird es magisch. Die Steinböcke vor der Hütte ziehen zahlreiche Besucher an. Auch das Hüttenwartpaar kann sich dem Zauber der Tiere nicht entziehen. Ein besonderer Besuch ist angekündigt: zum ersten Mal kommt die Mutter von Christoph auf die Hütte.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. Redaktionshinweis: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt 'Psychisch stark – Wege aus der Depression' zeigt 3sat anlässlich der 'Woche der seelischen Gesundheit' mehrere Beiträge zum Thema und macht die Krankheit sichtbar.
Marlen Reusser – Zurück an die Weltspitze Marlen Reusser – zurück an die Weltspitze
Kategorie
Radsport
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
2024 geriet Marlen Reusser aus dem Tritt: Infekte, Post-Covid, ein schwerer Sturz. Starts wurden abgesagt, Saisonziele blieben unerreicht, die Träume von Olympiagold in Paris und einem Triumph an der Heim-WM in Zürich platzten. Ihre Karriere stand auf der Kippe. Dieses schwierige Jahr begleitete und beleuchtete SRF in der Dokumentation 'Über Gold, Pech und Leidenschaft – Die Geschichte von Marlen Reusser'. Doch 2025 gelang der 34-Jährigen ein eindrückliches Comeback, gekrönt mit dem überlegenen Sieg an der Tour de Suisse und dem Gewinn von WM-Gold im Zeitfahren. 'Zurück an die Weltspitze' – Teil 2 der Dokumentation über die beste Radrennfahrerin der Schweiz – zeigt, wie schnell aus Zweifeln und Ohnmacht Entschlossenheit und Erfolgshunger werden. Und wie die Bernerin auch dank eines neuen Teams in wenigen Monaten den Weg vom drohenden Karriereende zurück zum Erfolg schaffte.
Am 21. September 2025 trat eine grosse Figur des Schweizer Sports ab: Mountainbiker Nino Schurter, zehnfacher Weltmeister, Olympiasieger 2016 in Rio, dazu Olympiazweiter (2012) und -dritter (2008), neunmal Gewinner des Gesamtweltcups und mit 36 Weltcupsiegen im Cross-Country Rekordsieger. Mittlerweile 39-jährig wollte der Bünder aber auch in seinem letzten Jahr als Profi-Mountainbiker noch einmal Grosses erreichen – sei es am Cape Epic, einem der härtesten Mountainbike-Rennen der Welt, an der Heim-WM im Wallis oder bei seinem allerletzten Weltcup-Einsatz in Lenzerheide GR. SRF begleitete Schurter im Spätherbst seiner Karriere und zeigt hautnah, wie der Schweizer Sportler des Jahres von 2018 nochmals alles für den Erfolg gibt. Wie er sich noch einmal dem harten Profi-Alltag stellt, seinen Körper schindet – im Wissen, dass viele Gegner bis zu zwei Jahrzehnte jünger sind und Siege seltener werden. Dabei erlebt das Publikum Nino Schurter auch privat, wie er als Mensch und Vater tickt und wie ihn sein Umfeld, seine Eltern geprägt haben. Gelingt dem Ausnahmeathleten ein Karriere-Schlusspunkt nach Mass? Und wie kann er dieses Profileben loslassen, das er rund 25 Jahre lang gelebt hat?
Brodie (Gerard Butler) ist Flugkapitän und auf dem Weg von Singapur nach Hawaii, um seine Familie zu besuchen, nachdem er beruflich unterwegs war. Er wird von einer kleinen Crew und einer Handvoll Passagieren begleitet, darunter Louis (Mike Colter), ein verurteilter Straftäter, der an einen neuen Ort verlegt wird. Während Brodie seine Maschine routiniert über Südostasien steuert, gerät das Flugzeug in ein Unwetter, und ein Blitzschlag zwingt den Kapitän zu einer Notlandung. Crew und Passagiere überleben den Aufprall, doch ohne Kommunikation und Strom beschliesst Brodie, nach Hilfe zu suchen. Dabei muss er auf die Unterstützung von Louis setzen, der bei der erstbesten Gelegenheit zu flüchten plant. Die Männer stellen fest, dass sie sich auf einer Insel im Kriegszustand befinden, die von einer Miliz unter der Führung von Dele (Yoson An) kontrolliert wird, der mit Geiselnahmen seine Kasse füllt. Doch nicht nur Brodie und Louis suchen nach Wegen, mit der chaotischen Situation auf der Insel umzugehen. Zusätzlich taucht ein Spezialeinsatzkommando unter der Führung von Scarsdale (Tony Goldwyn) auf, um das Flugzeug zu finden.
Wiederholung
W
Cast
Gerard Butler, Mike Colter, Yoson An, Daniella Pineda, Paul Ben-Victor, Remi Adeleke, Joey Slotnick
Talkshow-Moderator Ulf mag es perfekt: Er fährt einen coolen Schlitten, lebt in einer schicken Wohnung und träumt von einer grossen TV-Karriere. Der selbstgefällige Egomane lässt sich von seiner Freundin Anni, die endlich den Schritt ins gemeinsame Leben machen möchte, nicht unter Druck setzen. Das wars für Ulf mit ihr. Kaum ist sie weg, steht sein Neffe Aaron vor der Tür. Weil dessen Mutter im Koma liegt, soll er ihn zumindest zwischenzeitlich aufnehmen. Darauf hat Ulf keine Lust, einfach wegschicken lässt sich der störrische Junge aber nicht. Zudem hat sich Aaron etwas in den Kopf gesetzt. Romantische Komödie mit Tiefgang: Benno Fürmann spielt einen Hallodri, der unverhofft Verantwortung übernehmen muss. TV-Talker Ulf Kramer (Benno Fürmann) mag es gerne perfekt. Der selbstverliebte Womanizer fährt einen coolen Schlitten, lebt in einer staubfreien Designerwohnung und träumt von der grossen TV-Karriere. Wie es mit Freundin Anni (Jördis Triebel) weitergehen soll, steht für den Egozentriker nicht im Vordergrund. Sie möchte endlich den Schritt ins gemeinsame Leben machen, er aber keine Verantwortung übernehmen. Kaum ist Anni im Streit gegangen, kreuzt sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) auf. Der bei Pflegeeltern ausgebüxte Junge will ausgerechnet bei ihm unterkommen, zumindest übergangsweise. Für Ulf, der mit seiner Halbschwester wenig am Hut hat, ist das aber keine Option. Nach einem kurzen Wortgefecht mit Jugendamtsbetreuerin Doris (Maria Happel) schickt er beide wieder weg. Aber Aaron lässt sich nicht so einfach abwimmeln und weiss sich auch mit rabiaten Mitteln zu helfen. Also kann er bleiben, bis eine Lösung gefunden ist. Ulf muss nun mit einem störrischen Jungen zurechtkommen, der Klartext spricht und genau weiss, was er will. Beim TV-Sender richtet der tierliebe Aaron ein richtiges Chaos an, als er eine Katze vom Dach holt. So bekommt Ulf auch noch ein Problem mit seinem chronisch unzufriedenen Chef Norbert Henssler (Martin Brambach). Um seine Karriere kann er sich wegen Aaron nicht kümmern. Zumal ihm seine schwer verunglückte Schwester nicht nur die Verantwortung für den Jungen, sondern auch eine schwere Entscheidung übertragen hat. Gerade jetzt bräuchte er Anni, die bereits von ihrem Ex Freund Gustav (Harald Schrott) umworben wird. 'Der fast perfekte Mann' erzählt die Geschichte eines Egomanen, der wider Willen Verantwortung übernehmen muss und aus eigenen Verletzungen lernt. Neben Benno Fürmann spielt Louis Hofmann eindrucksvoll den ebenso willensstarken wie verzweifelten Halbneffen, Jördis Triebel die warmherzige Freundin des selbstgefälligen TV-Talkers. Regisseurin Vanessa Jopp inszenierte die romantische Komödie mit Tiefgang.
Cast
Benno Fürmann, Louis Hofmann, Jördis Triebel, Maria Happel, Harald Schrott, Martin Brambach, Ross Antony
Themen: Brillante Analyse: Natalie Amiris Buch 'Der Nahost Komplex' / Bestialischer Charakter: Kinofilm über Josef Mengele / Beeindruckende Bilder: Die Videokunst der Karimah Ashadu / Betörende Klänge: Der samoanische Startenor Pene Pati / Bestechende Zeilen: Der Nobelpreis für Literatur für Laszlo Krasznahorkai
Kategorie
Magazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'ttt' ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auslandskorrespondenten berichten | Themen: Ägypten: Gespräche für den Frieden? / USA: Bürgermeisterwahl in New York City – Wie weit links stehen die Demokraten? / Grossbritannien: Flaggenstreit und Proteste gegen Einwanderung – Der Aufstieg der Rechten? / Grönland: Skandal um Spiralen / Singapur: Hausmädchen werden Unternehmerinnen / Kolumbien: Gravity Biker – Rasen zum Überleben / Madagaskar: Der Lemuren-Retter
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ägypten: Gespräche für den Frieden?: Nachdem US-Präsident Trump eine Einigung über die erste Phase seines Friedenplans verkündet hat, gehen die Gespräche weiter. Die Menschen in Gaza und ihre Familien hoffen verzweifelt, dass der 20-Punkte-Friedensplan schnell ein Ende der israelischen Angriffe und die Wiederaufnahme von Hilfslieferungen für die hungernden Palästinenser bringt. Wie erleben die Betroffenen und ihre Familien diese Tage? Palästinensische Familien, die es inzwischen bis nach Ägypten geschafft haben, leben zwischen Hoffen und Bangen. Was, wenn es nach der verkündeten Einigung nicht schnell zum Ende der Bombardierungen kommt? Wer wird die Umsetzung kontrollieren? Und was wird aus den Angehörigen im Gaza-Streifen bis dahin? Werden sie von einem möglichen Wiederaufbau profitieren können? Und in Israel fragen sich die Menschen, wann die verbliebenen Geiseln endlich freikommen. Der 'Weltspiegel' berichtet über die Verhandlungen in Ägypten. (Autorin: Karin Feltes, ARD-Studio Kairo) USA: Bürgermeisterwahl in New York City – Wie weit links stehen die Demokraten? : Am 4. November tritt Zohran Mamdani als Spitzenkandidat der Demokraten bei den Bürgermeisterwahlen in New York an. Sein Wahlkampf ist geprägt von Social Media. Auf TikTok folgen ihm 1,4 Millionen Nutzer, seine Videos werden millionenfach geklickt. Er fordert bezahlbare Lebensmittel und staatlich betriebene Lebensmittelgeschäfte, bessere Bedingungen für Kleinunternehmen, kostenlose Stadtbusse und kostenfreie Kinderbetreuung – alles bezahlt mit Steuern für Wohlhabende. Der 33-Jährige will nahbarer und echter zu wirken als andere Politiker. Zur etablierten Elite seiner demokratischen Partei im liberalen New York geht er bewusst auf Distanz. Doch er muss sich auch Kritik gefallen lassen. Seine Verwendung des Wortes \'Völkermord\' zur Beschreibung des Vorgehens der israelischen Regierung im Gazastreifen und seine Selbst-Bezeichnung als \'demokratischer Sozialist\' sind für einige in der demokratischen Partei untragbar. Im Juli hatte sich Mamdani bei den partei-internen Vorwahlen unter anderem gegen seinen Hauptkonkurrenten Andrew Cuomo, den ehemaligen Gouverneur des Bundesstaats New York, durchgesetzt. Nach seiner Niederlage kandidiert Cuomo jetzt als unabhängiger Kandidat. Sollte Mamdani gewählt werden, wäre er der erste muslimische Bürgermeister der Stadt und der erste mit indisch-amerikanischen Wurzeln. Der 'Weltspiegel' begleitet den Wahlkampf des demokratischen Kandidaten. Für US-Präsident Trump ist er jetzt schon ein rotes Tuch! (Autorin: Marion Schmickler, ARD-Studio New York) Grossbritannien: Flaggenstreit und Proteste gegen Einwanderung – Der Aufstieg der Rechten? : Sie nennen sich 'Pink Ladies', sind zwischen 45 und 70 Jahre alt und ziehen seit einigen Monaten jeden Samstag in rosa und pinker Kleidung vor ein Hotel in Newcastle, in dem Asylsuchende untergebracht sind. 'Wir haben Angst, dass die jungen Männer eine Gefahr für unsere Kinder und Enkelkinder sind', sagen die Frauen. Auf ihrem selbst gemalten Banner steht in rosa: 'Wir sind nicht Rechtsaussen, sondern besorgte Mütter und Grossmütter.' Einige der Pink Ladies sind vor einigen Wochen extra nach London gereist, als der rechtsextreme Aktivist Tommy Robinson zum Protest aufrief und mehr als hunderttausend folgten. Ihre Sorgen und ihre Ablehnung der Regierung sind grösser als ihre Berührungsängste mit 'Tommy', wie sie ihn nennen. Und es herrscht Flaggenstreit im Land: Vielerorts wehen nun St. George's Cross und Union Jacks an Laternen, Kreisverkehren, Häusern. Was für die einen 'nur' Patriotismus sein soll, spaltet. Hinter der Kampagne stehen oft rechte Gruppen, die Flaggen als Symbol im Streit über Migration und Identität nutzen. Viele, die anders aussehen, anders denken, fühlen sich jetzt bedroht und fürchten, dass das Land sich in die falsche Richtung entwickelt. (Autorin: Mareike Aden, ARD-Studio London) Grönland: Skandal um Spiralen : Es ist ein Skandal, der bis heute nachwirkt – und der das Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland tief belastet. Vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren liess die dänische Regierung tausenden grönländischen Frauen Spiralen einsetzen. Die ehemalige Kolonialmacht wollte die Geburtenrate absenken – denn Dänemark finanzierte schon damals grosse Teile des grönländischen Staatshaushaltes – inklusive Gesundheitswesen. Und die Gesundheitskosten wollte die Regierung in Kopenhagen dringend reduzieren. Die Grönländerinnen bekamen viele Kinder – nicht selten schon als Jugendliche. Zwangsverhütung schien das Mittel der Wahl zu sein – denn in vielen Fällen wurden den Mädchen und Frauen Spiralen ohne ihre Zustimmung eingesetzt. Manche waren erst 13 Jahre alt. Mehr als 4000 Grönländerinnen leben bis heute mit den Folgen. Viele können keine Kinder bekommen, andere kämpfen mit Scham und Wut über das, was ihnen angetan wurde. Das Vertrauen zwischen Ex-Kolonialmacht und ehemaliger Kolonie hat schweren Schaden genommen – ausgerechnet jetzt, wo Grönland durch seine Bodenschätze und strategische Lage wieder stärker in den Fokus internationaler Interessen gerät. (Autorin: Sofie Donges, ARD-Studio Stockholm) Singapur: Hausmädchen werden Unternehmerinnen : Sie verlassen ihre Heimat und gehen im Ausland harter, oft nicht gut bezahlter Arbeit nach – ein Schritt, den niemand leichtfertig geht. Und doch schätzt die Internationale Arbeitsorganisation, dass über 160 Millionen Menschen weltweit genau das tun, um sich und ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein Land, das von Arbeitsmigranten abhängig ist, ist Singapur. Rund 15 Prozent der Bevölkerung gelten als Arbeitsmigranten. Oft bleiben sie Jahrzehnte, arbeiten auf dem Bau oder als Hausangestellte, weil sie keine andere Perspektive haben. Jetzt will eine Organisation aber genau das ändern. Mit praxisnahen Kursen sollen vor allem Frauen die Chance bekommen, nach Hause zurückzukehren und sich dort etwas aufzubauen. Als Kleinunternehmerinnen sollen sie sich nach einer Rückkehr in ihre Heimat Wohlstand erarbeiten – und diesen dann auch nachhaltig ausbauen. (Autor: Maximilian Seib, ARD-Studio Singapur) Kolumbien: Gravity Biker – Rasen zum Überleben: Die Stadt Medellín galt einst als Hochburg der kolumbianischen Drogenmafia, ein Ort voller Angst und Gewalt. Inzwischen sind die Kartelle im Alltag der Menschen nicht mehr so präsent wie vor 20 Jahren, aber die Angst und vor allem die Armut vieler sind geblieben. Der 18-jährige Nicolas hat seinen Ausweg gefunden, um mit dem Frust eines perspektivlosen Alltags fertig zu werden. Er gehört zu den 'Gravity-Bike'-Radfahrern, die in Medellín inzwischen unterwegs sind. 'Gravity Bikes' sind Rennräder, die von ihren Besitzern so umgebaut werden, dass sie möglichst schnell im Verkehr die Strassen von den Bergen in die City runterrasen können. Ein lebensgefährlicher Sport, der vor allem den jungen Männern einen Kick verpasst, durch den sie ihren tristen Alltag vergessen können. Der Rausch der Geschwindigkeit macht süchtig, sagt Nicolas. 'Klar habe ich Angst. Das ist ja mein Leben. Aber man vergisst alles, absolut alles. Probleme, alles, was einen belastet'. Die lebensgefährlichen Abfahrten auf den Rädern faszinieren inzwischen auch immer mehr Kids in anderen südamerikanischen Städten, 'Gravity Biker' gibt es nicht mehr nur in Medellín. (Autorin: Marie Kristin Boese, ARD-Studio Mexiko-City) Madagaskar: Der Lemuren-Retter: Jonah Ratsimbazafy hat sich der Rettung von Lemuren verschrieben. Die Primaten kommen ausschliesslich auf Madagaskar und den Inseln in der Nähe vor. 100 Lemuren-Affenarten sind bekannt, Professor Ratsimbazafy will alle schützen. Deswegen kämpft er um den Erhalt der Wälder auf Madagaskar, in denen die Lemuren leben. 'In den nächsten 25 Jahren wird es vorbei sein mit den Wäldern Madagaskars, wenn die Geschwindigkeit der Abholzung anhält', warnt er. Vor allem die Produktion von Holzkohle aus geschlagenen Bäumen ist weit verbreitet und bietet eine einträgliche Einkommensquelle. Inzwischen hat der Lemuren-Retter viele Unterstützer gefunden, vor allem an der Universität unter seinen Studenten. Für sie ist er ein Held. Der 'Weltspiegel' portraitiert den Lemuren-Retter. (Autor: Michael Stocks, ARD-Studio Johannesburg)
Themen: Europäisches Ein- und Ausreisesystem / Digitale Erfassung Nicht-EU-Bürger | Gäste: Norbert Röttgen (CDU Aussenpolitiker), Antoine Renard (WFP Landesdirektor für Palästina)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
So startet man gut in den Tag. Mit dem Magazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren.
Nach einem Flugzeugabsturz in den Alpen stösst der junge Black-Box-Analyst Mathieu schnell auf die vermeintliche Ursache der Tragödie. Doch bald kommen ihm infolge neuer Beweise Zweifel. Mathieu setzt seine Untersuchungen eigenmächtig fort und dringt dabei in die korrupten Abgründe der von achtlosen Wirtschaftsinteressen geleiteten Luftfahrtindustrie vor. Um die Wahrheit zu enthüllen, riskiert er sein Leben und seinen Verstand. Infolge des Absturzes eines Passagierflugzeugs in den französischen Alpen wird einzig der Stimmenrekorder der Maschine unversehrt geborgen. Nach dem spurlosen Verschwinden des eigentlichen Ermittlungsleiters, Victor Pollock (Olivier Rabourdin), betraut Philippe Rénier (André Dussollier), Leiter der französischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle, den Black-Box-Analysten Mathieu Vasseur (Pierre Niney) mit dem Fall. Schnell isoliert der junge Experte eine Bordaufzeichnung, die auf einen islamistischen Terrorakt hindeutet. Der Verdacht wird publik gemacht. Durch die Auswertung von Handydaten aus dem Umfeld der Verunglückten gerät Mathieu jedoch ins Zweifeln. Als er erfährt, dass Pollock vor seinem Verschwinden allein mit dem Stimmenrekorder zugange war, bricht er in dessen Haus ein. Mathieu findet Videoaufnahmen von Geheimtreffen zwischen Pollock und dem Unternehmer Xavier Renaud (Sébastien Pouderoux), dessen Firma Computersicherheitssysteme für Flugzeuge entwirft – auch für den Hersteller der Unglücksmaschine. Ein Pilot berichtet Mathieu, dass das in der abgestürzten Maschine verbaute Assistenzsystem als unausgereift galt. Mathieu beschafft sich über den Laptop seiner Frau Noémie (Lou de Laâge), die bei der Agentur für Luft- und Raumfahrtsicherheit arbeitet, sensible Unterlagen zum holprigen Testvorgang des Flugassistenzsystems. Damit gefährdet er Noémies Job – und seine Ehe. Mit den Dokumenten erwirkt Mathieu bei Rénier weitergehende Tests, die allerdings ergebnislos bleiben. Er vermutet, dass der Stimmenrekorder ausgetauscht wurde. Mathieu wird freigestellt, ermittelt jedoch weiter und entdeckt bald eine neue Spur. Als er die notwendigen Beweise für die wahre Ursache des Flugzeugabsturzes in den Händen hält, gerät er in Lebensgefahr. Dem Dreh des französischen Paranoia- und Wirtschaftsthrillers 'Black Box – Gefährliche Wahrheit' ging eine weitreichende Recherche voraus, die in besonderem Masse von Frankreichs realer Untersuchungsbehörde für Flugunfälle, BEA, begleitet wurde, welche Regisseur Yann Gozlan und seinem Team sowohl beim Drehbuch als auch am Set beratend zur Seite stand. Mit einem präzisen Bild- und Sounddesign nähert sich der Film detailgenau seinem Milieu der Luftfahrt und ihrer technischen Aufschlüsselung an. Die Spannung des Kinohits, der in Frankreich deutlich die Millionenmarke bei den Besucherinnen und Besuchern knackte, steht seinem Authentizitätsanspruch dabei in nichts nach. Die Hauptrolle des Films schrieb Gozlan dem französischen Schauspielstar Pierre Niney auf den Leib. Inspirieren liess sich Niney für seine Darstellung unter anderem durch die Beobachtung eines realen Black-Box-Analysten und durch Gene Hackmans Figur aus Francis Ford Coppolas Genre-Klassiker 'Der Dialog'.
Cast
Pierre Niney, Lou de Laâge, André Dussollier, Sébastien Pouderoux, Olivier Rabourdin, Guillaume Marquet, Mehdi Djaadi
Verena Berthold gehört zu einer Spezialtruppe der Berliner Polizei. Mit ihrem neuen Ostkollegen Otto Garber ermittelt sie gegen eine Drogenbande. Privat kommen die beiden jedoch gar nicht klar. Garber findet zum Beispiel, dass Frauen bei der Polizei nichts verloren haben.
Cast
Maja Maranow, Florian Martens, Karin Baal, Leonard Lansink, Tayfun Bademsoy, Heino Ferch, Maximilian Wigger
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Rund drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Deutschland – egal, ob als Migranten der ersten Generation oder in späteren Generationen geboren. Die türkische Community ist die grösste Gruppe unter den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Aber: Wie viel Türkei, wie viel Deutschland steckt in den Enkeln und Kindern der früheren Migranten? Wie leben die Türken in Deutschland? 'Wenn mich jemand fragt, ob ich Türke oder Berliner bin, sag ich immer: Ich bin Berliner!' So sieht sich Melih (23), musikbegeisterter Bäcker aus der Hauptstadt. Sein Vater Ertan führt ein grosses Familienunternehmen für türkische Süssspeisen. 'In meiner Klasse waren nur Türken – gar keine anderen Ausländer', erzählt er aus seiner Kindheit. Auch sein Bruder Seyit arbeitet im Unternehmen. Seine Heimat liegt 'irgendwo dazwischen' – irgendwo zwischen Deutschland und der Türkei. Auch Schwester Melike (17) ist Berlinerin – die Türkei ist für sie ein reines Urlaubsziel. 'Die erkennen uns direkt – die hassen uns.' Warum, kann sie sich auch nicht wirklich erklären. Auch beim Aussehen gibt es grosse Unterschiede. 'Die Frisur unterscheidet uns auf jeden Fall von den Türken in der Türkei – lange Haare mit Zopf gibt es dort kaum.' Melike hat einen grossen Traum – sie möchte Sängerin werden. Dafür möchte sie ihren ersten eigenen Song aufnehmen – natürlich mit der Unterstützung ihres grossen Bruders. Der Traum vom eigenen Supermarkt – den hat sich Selim Demirel mit seinem Schwager Harun vor drei Jahren erfüllt. Ein Leben in der Türkei können sich die beiden nicht vorstellen. 'Würden die sagen, wir geben Ihnen so viel Geld, damit könnten Sie in die Türkei umziehen, würde ich nein sagen. Ich würde lieber hierbleiben.' Selims Alltag beginnt morgens um sechs Uhr auf dem Kölner Grossmarkt – hier möchte er durch geschicktes Handeln und seinen türkisch-kölschen Charme die besten Schnäppchen abräumen, bevor es dann direkt weiter in seinen kleinen Supermarkt in der Einkaufspassage des Bonner Hauptbahnhofs geht. Sieben Tage die Woche hat der Familienbetrieb geöffnet – und wenn es mal eng wird, springt Selims Schwester Hazret ein. Nebi Sagir (46) ist in Hannover geboren, erfolgreicher Geschäftsmann im Sabbatjahr und macht keinen Hehl daraus, wen er bei der letzten Türkeiwahl gewählt hätte: Erdogan. 'Ich fand die Opposition einfach sehr schwach', erklärt der 46-jährige Familienvater. Auch sein Leben als Deutscher mit türkischen Wurzeln war nicht immer einfach. 'Eigentlich habe ich immer das Gefühl, das Doppelte leisten zu müssen wie Thomas, Andi oder Klaus. Hier bin ich immer der Türke gewesen und in der Türkei war ich der Deutschländer.' Halt und Heimat findet er in der örtlichen Moschee – Religion ist für ihn wichtig. Wenn möglich, versucht er fünf Mal am Tag zu beten. Auch sein Freund Yacub ist sehr religiös: 'Eine Verabredung mit Allah ist einfach wunderschön.' 'Ich wollte kein ewiger Gast sein', sagt Abdullah Altun (58) über seinen Weg nach Deutschland. Er wächst in Duisburg auf, besucht die Hauptschule und beginnt 1983 eine Ausbildung bei der Deutschen Bundesbahn. Er schliesst mit Bestnoten ab, doch die Beamtenlaufbahn bleibt ihm verwehrt – wegen seiner türkischen Staatsbürgerschaft. 'Ich habe bestanden – aber ich war der Falsche mit dem falschen Pass.' Eine Erfahrung, die ihn prägt, aber nicht aufhält. 1996 gründet Altun die Altun Gleis- und Tiefbau GmbH. Abdullah Altun hat Deutschland nicht nur als Heimat angenommen – er fühlt sich auch verantwortlich: 'Ich bin kein Gast. Ich bin Teil dieses Hauses. Und manchmal repariere ich auch das Fundament.' Die 'ZDF.reportage' taucht ein in deutsch-türkische Welten auf der Baustelle, in der Moschee und in der Hauptstadt Berlin. Eines ist für alle klar: Sie sind in Deutschland zu Hause. Und doch bleibt die Frage: Wo ist die Heimat? In Deutschland, wo sie leben? Oder doch in der Türkei, dem Land ihrer Vorfahren? Oder vielleicht irgendwo dazwischen?
Themen: Europäisches Ein- und Ausreisesystem / Digitale Erfassung Nicht-EU-Bürger | Gäste: Norbert Röttgen (CDU Aussenpolitiker), Antoine Renard (WFP Landesdirektor für Palästina)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
gemischte Themen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'ZDF-Morgenmagazin' – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die 'heute Xpress' aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im 'Moma-Café' treten Musiker live vor Publikum auf.
Ridley Scotts Thriller-Drama nach wahren Begebenheiten um das Modeimperium Gucci. Patrizia Reggiani (Lady Gaga) heiratet den künftigen Alleinerben Maurizio Gucci (Adam Driver) und unterstützt ihn dabei, an die Spitze des Familienunternehmens zu kommen. Eine Liaison, die am 27. März 1995 mit der Ermordung von Maurizio tragisch endet. Mailand, 1978. Auf einer Party lernt die aus bescheidenen Verhältnissen stammende Patrizia Reggiani den Jus-Studenten Maurizio Gucci kennen. Prompt verliebt sich der Sohn des wohlhabenden florentinischen Unternehmers Rodolfo Gucci in sie. Obwohl er dafür von seinem Vater verstossen wird, heiratet er Patrizia. Seinem Onkel Aldo gelingt es jedoch, das Paar in der Familie wieder zu integrieren. Zielstrebig sorgt Patrizia dafür, dass Maurizio an die Spitze des Modeimperiums kommt. Dabei ist ihr jedes Mittel recht.
Wiederholung
W
Cast
Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino, Jeremy Irons, Jared Leto, Jack Huston, Salma Hayek
Zwischen May und ihrer überheblichen Kollegin Claudette Collins kommt es immer wieder zu Reibereien. Nach einem Streit werden die beiden von Sue Blevins gemeinsam zu einer Auszeit im Rückzugs-Raum verdonnert. Als ein Kurzschluss in der Notrufzentrale einen Brand auslöst, befinden sich May und Claudette in der Falle. Ihr Raum befindet sich nämlich genau über dem Brandherd.
Episodenummer
16
Wiederholung
W
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Claudette Collins ist nach dem Brand verstorben, obwohl Jonah die Reanimationsmassnahmen eingeleitet hat. Hen hat aber das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt. Mit Jonah ist es bei anderen Einsätzen immer wieder zu eigenartigen Vorfällen gekommen. Hen sucht mit Chimney nach Indizien, die ihren Verdacht bestätigen.
Episodenummer
17
Wiederholung
W
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Zum ersten Mal in ihrer Karriere als Mediziner absolvieren J.D., Turk und Elliott eine gemeinsame Nachtschicht, in der keiner der Oberärzte anwesend ist. Zunächst freuen sich die drei Freunde darüber, endlich einmal allein das Sagen zu haben, doch schnell stellen sie fest, dass dies auch Nachteile hat: Nun ist es an ihnen, schwierige Entscheidungen, die sonst von anderen getroffen wurden, selbst zu fällen. Glücklicherweise steht ihnen Carla mit ihrem Rat zur Seite ...
Episodenummer
2
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Bonita Friedericy
Dr. Kelso hat wieder einmal einen Weg gefunden, Zwietracht unter den jungen Ärzten zu säen: Der Mediziner, der ihm den interessantesten Fall präsentiert, darf ihn zum Ärztekongress in Reno begleiten. Obwohl J.D. mit einem seiner Patienten gute Chancen hat, hält er sich beim Kampf um das begehrte Ticket zurück. Er will sein Idol Dr. Cox nicht verärgern, der alle verabscheut, die um Dr. Kelsos Gunst buhlen.
Episodenummer
3
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Maree Cheatham
In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Sparefroh ein echter Star, der es sogar ins Fernsehen schaffte. Zwar ist der Sparefroh eine deutsche Erfindung, aber die erstaunliche Karriere vom Werbeträger zur Kultfigur ist eine österreichische Geschichte. Laut einer Umfrage aus den Siebzigerjahren kannten mehr Menschen seinen Namen als jenen des amtierenden Bundeskanzlers. Es gab ihn auf Plakaten, als Lesezeichen und auf Bastelbögen. In den Achtzigern begann sein Kultstatus zu verblassen, in letzter Zeit ist aber wieder ein Sparefroh-Revival zu bemerken. Die Zeitschrift gibt es immer noch, dazu auch ein eigenes Sparefroh-TV, und alte Figuren werden unter Liebhabern zu Rekordpreisen gehandelt. In der Reihe 'Ikonen Österreichs' werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
Herbert Pixner – Der Meister der alpinen Weltmusik
Kategorie
Menschen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Er ist ein musikalischer Freigeist, ein Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne, ein Virtuose an der Steirischen Harmonika und eine der prägendsten Persönlichkeiten der neuen alpinen Musik: Herbert Pixner feiert nicht nur 20 Jahre Herbert Pixner Projekt, sondern auch seinen 50. Geburtstag. Was 2005 als musikalisches Experiment begann, ist heute eine der erfolgreichsten Formationen des gesamten Alpenraums. Mit dem Herbert Pixner Projekt hat der Multiinstrumentalist einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der alpine Volksmusik mit Flamenco, Jazz, Blues und World Music verbindet – voller Leidenschaft, Raffinesse und improvisatorischer Freiheit. Pixners Bühnenenergie, seine Lust an der Grenzüberschreitung und sein Gespür für grosse Gefühle machen jedes Konzert zu einem Ereignis. In zwei Jahrzehnten hat sich das Projekt vom Geheimtipp zur Kultband entwickelt. Ausverkaufte Tourneen, gefeierte Festivalauftritte und über 500.000 verkaufte Tonträger zeugen vom ungebrochenen Erfolg des Ensembles. Zum 50. Geburtstag von Herbert Pixner und dem 20-jährigen Bestehen seines Projekts blickt die Dokumentation zurück auf die Anfänge, zeigt bislang unveröffentlichtes Archivmaterial und begleitet den Musiker auf einer Jubiläumstour, die auch seine alten Weggefährten einbezieht. Sie zeichnen das Porträt eines Künstlers, der nie stehen geblieben ist – und für viele zum Vorbild wurde. Herbert Pixner steht für eine neue alpine Musik, die die Wurzeln achtet und dennoch nicht angepasst ist, aber in alle Richtungen wächst. Sie zeigt, gute Musik kennt keine Schubladen – nur Herz, Handwerk und Hingabe.
Der Fotograf Paul Galesko erträgt die Nörgeleien seiner Frau nicht mehr. Daher heuert er einen gerade aus dem Gefängnis entlassenen Kriminellen an, der eine Entführung vortäuschen soll. Galesko tötet zunächst seine Frau und anschliessend den ehemaligen Häftling. Er selbst inszeniert sich als Opfer, das bei der Übergabe des Lösegeldes vom Entführer verletzt wurde. Doch dem findigen Ermittler Columbo fallen einige Ungereimtheiten auf. Dick van Dyke, der in Walt Disneys 'Mary Poppins' den Schornsteinfeger Bert gibt, spielt in dieser Episode den Mörder Paul Galesko.
Wiederholung
W
Cast
Peter Falk, Dick Van Dyke, Don Gordon, Larry Storch, Antoinette Bower, Joyce van Patten, David Sheiner
Regie
Alf Kjellin
Drehbuch
Peter S. Fischer, Richard Levinson, William Link
Hintergrundinfos
'Momentaufnahme für die Ewigkeit' war innerhalb eines Jahres der zweite Versuch des auf Komödienrollen abonnierten US-Stars Dick Van Dyke, sein Saubermann-Image zu widerlegen und ein breiteres schauspielerisches Können unter Beweis zu stellen. Die Kritik zeigte sich in beiden Fällen (neben der Columbo-Episode spielte er in einem TV-Movie einen Alkoholiker) begeistert.
Themen: Indianerbanane in Wulkaprodersdorf/Vulkaprodrstof / Reprint eines Lehrbuches für Burgenlandkroatisch / Aus unserem Archiv: Strassenkehren in Grossmutschen/Mucindrof / ORF-Lange Nacht der Museen / Fussballmatch in der Landesliga der Frauen / 50 Jahre Tamburica in Kopháza/Koljnof
Kategorie
Regionalmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Der Grossmeister des slowenischen Puppenspiels, Tine Varl hat Generationen von Kärntner slowenischen Kindern und Jugendlichen für das Puppentheater in der Volksgruppensprache infiziert. Der Klub slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien/ Klub slovenskih studentk in studentov na Dunaju organisiert am 10. Oktober in Klagenfurt/ Celovec eine Protestkundgebung zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags. Dabei wird auf die weiterhin unerfüllten Minderheitenrechte hingewiesen. Der Slowenische Kulturverein in Klagenfurt feiert heuer das 35-jährige Bestehen des Puppentheaters in Klagenfurt mit zwei Vorstellungen, an denen Puppenspieler:innen aller Generationen mitgewirkt haben. Der Verein 'Erinnern Rosegg – Rozek se spominja' lud im Rahmen des Erinnerungsjahres 2025 zum Literaturabend mit der Autorin Rezka Kanzian und dem Frauenchor Kombinat mit Liedern des Widerstandes. Der in Kärnten aufgewachsene slowenische Trainer Gregor Krevs bietet bei der steirischen Riegersburg Trainings im Bogenschiessen und Kletterkurse am Burgfelsen an. Veliki mojster slovenskega lutkarstva, Tine Varl, je navdusil generacije koroskih slovenskih otrok in mladih za lutkovno gledalisce v jeziku narodne skupnosti Klub slovenskih studentk in studentov na Dunaju organizira 10. oktobra v Celovcu protestnishod ob 70-letnici Avstrijske drzavne pogodbe. Z njim opozarja na se vedno neuresnicene pravice manjsin. Slovensko kulturno drustvo v Celovcu letos praznuje 35-letnico lutkovne dejavnosti v Celovcu. Za jubilej so pripravili razstavo, ter 2 predstavi, pri kateri so sodelovali lutkarji vseh generacij. Drustvo 'Rozek se spominja' je v Letu spominjanja' pripravilo branje s pisateljico in igralko Rezko Kanzian. To pa ob glasbi zenskega pevskega zbora Kombinat in mednarodnimi pesmimi upora. Slovenski trener Gregor Krevs, ki je odrascal na Koroskem, pri stajerskem gradu Riegersburg nudi treninge lokostrelstva in plezanja v skali. Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik
'Ich gelobe, wenn notwendig auch mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen.' So heisst es in der Gelöbnisformel der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich. Die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmänner und -frauen stehen jederzeit bereit, um zu retten, zu löschen, zu schützen und zu bergen. Stephan Holpfer ist Feuerwehrmann in Bad Vöslau, zugleich dort Pfarrer und als Benediktinerpater des Stiftes Melk gewissermassen 'Feuerwehrmönch'. Wie geht er mit der Belastung der Einsätze um? Welches Bild vom Leben prägt sein Engagement in seinem Team – und welche spirituelle Dimension ist seine Triebfeder, um freiwillig und ehrenamtlich zu helfen? – Anschliessend in 'kreuz und quer PLUS': Teil 2 der Reihe 'ICONIC!' – Die Bilder Codes in den Religionen.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Die Karpfen Horror Picture Show
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Ein junger Mann, Brian Towne, wird am Rand eines kleinen Sees, an einem Baum erhängt, aufgefunden. Vor seinem Tod hatte man ihm mit einer zerschlagenen Bierflasche schwere Wunden im Brustbereich beigebracht. Als Dr. Robbins feststellt, dass der junge Mann deutlich ausgeprägte Brüste aufweist, tippt das Team, dass das Verbrechen aus Hass gegen Andersdenkende verübt wurde. Larry Ludwig, ein Arbeitskollege von Brian, gerät ins Fadenkreuz der Ermittler, weil er bereits früher durch Körperverletzungen auffällig geworden war, und die Spurensicherung belegt, dass er am Tatort war. Catherine möchte dennoch auch Brians väterlichen Freund, Paul Cyden, verhören. Das Team kommt zu spät: Cyden wurde ermordet. In seinem Haus finden die CSLer eine Kühltruhe voll mit Karpfen, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsteile aufweisen. Und darüber hinaus – genau wie bei Brian Towne – eine ganze Reihe Wasserproben und ausführliche Dokumentationen und Auswertungen dieser Proben. Was haben die beiden Hobbyforscher Brisantes herausgefunden, so dass jemand ihren Tod billigend in Kauf nahm? Bei den Bauarbeiten für Sam Browns neues Casino 'Eclipse' finden die Bauarbeiter im Fundamentbereich eine Leiche. Catherine muss den Fall wegen Befangenheit an Sara abgeben, die eine interessante Entdeckung macht.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Ronnie Lake im Filmstudio des Todes
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Die Schauspielerin Weatherly Adams wird vermisst. In der Nacht wurde in dem Studio eingebrochen und in der Garderobe findet man einen Blumenstrauss mit der Widmung 'Herzlichen Glückwunsch zu deinem letzten Film'. Nick und Catherine finden die Gesuchte schliesslich in der Requisitenkammer, tot, mit einer Axt im Rücken. Die Eigner des Studios versuchen, den Verdacht auf Oliver Zarco zu lenken, einen ehemaligen Geliebten von Weatherly. Die Ermittler verdächtigen allerdings eher Zack Putrid, den Regisseur des Studios, von dem Hautpartikel unter den Fingernägeln der Ermordeten gefunden wurden. Stanley Vespucci, der Produzent der Filme, trägt wesentlich zur Aufklärung des Falles bei, indem er das Band der Überwachungskamera liefert. Mittlerweile hatte Doc Robbins herausgefunden, dass Weatherly nicht durch die Axt gestorben ist, sondern von einem scharfkantigen Rohr durchbohrt wurde und die Axt somit nur zur Vertuschung der eigentlichen Todesursache angebracht worden war. Bei einer erneuten Begehung der Örtlichkeiten finden Catherine und Ronnie Lake die Mordwaffe und den Tatort. Catherine erhält plötzlich einen Anruf von Dickie, einem Schauspieler. Er bestellt sie erneut ins Studio, damit er ihr die Wahrheit sagen kann. Doch was Catherine dort erwartet, gleicht einem Horrorfilm.
Episodenummer
5
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Mordlust
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Carmen Davis wurde in ihrem Haus vergewaltigt und ermordet. Im Wohnzimmer wird die Leiche eines etwa zehnjährigen Jungen gefunden. In Boulder City wurde ein älteres Ehepaar umgebracht. Am Tatort entdecken die Ermittler einen Hammer, mit dem auch Carmen Davis und das Kind erschlagen wurden. Grissom versucht, ein verbindendes Element zwischen den beiden Verbrechen zu finden. Eile ist geboten, denn schon wieder werden zwei Menschen vermisst.
Episodenummer
6
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Zu viel Vergangenheit für die Zukunft
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Auf dem Uni-Campus wird die Leiche von Kira Dellinger gefunden. Als die Verbindung zu einem alten Fall auftaucht, sieht Sara ihre grosse Chance, den mutmasslichen Mörder Marlon West hinter Gitter zu bringen. Damals hatte, trotz erdrückender Beweislast, in letzter Minute Marlons zwölfjährige Schwester Hannah den Mord gestanden, was dazu führte, dass Marlon freigesprochen wurde. Hannah hatte Sara allerdings zu verstehen gegeben, dass sie nur ihren Bruder decke. Auch im Fall von Kira Dellinger ist die Indizienlage ziemlich eindeutig. Marlons Fingerabdrücke sind überall, und in der Faust der Toten steckt ein Zahnsplitter, der aus Marlons Mund stammt. Plötzlich tauchen erste Widersprüche auf. Bei Sara erhärtet sich der Verdacht, dass Marlon in diesem Fall unschuldig sein könnte. Sie ist sicher, dass Marlons Schwester Hannah den Mord aus Eifersucht verübt hat, um ihren Bruder für immer für sich alleine zu haben. Die Arbeit an dem Fall macht Sara noch etwas anderes klar: Sie schleppt noch Lasten aus der Vergangenheit mit sich herum. Sie schreibt Grissom einen Abschiedsbrief und verlässt die Stadt.
Episodenummer
7
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Die Spieler auf der Spur
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Grissom macht Sarahs Abschied immer noch zu schaffen, obwohl seine Kollegen alles tun, um ihn zu trösten. Hodges hingegen hat einen neuen Zeitvertreib gefunden: Er beschäftigt seine Mitarbeiter mit tödlichen Szenarien, bei denen es Reihum einen Labortechniker erwischt. Bei dem Versuch, die Ausbeute einer Drogenrazzia zu katalogisieren, explodiert zwischen den Kokainpäckchen beispielsweise eine Bombe, deren Opfer Archie Johnson wird. Die Kollegen sollen erarbeiten, wie der Kollege zu Tode gekommen ist und wer aus der Mannschaft der 'Laborratten' der Täter war. Was aber bezweckt Hodges mit seinem bizarren Treiben?
Episodenummer
8
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Der junge Frank Abagnale jr. schlägt sich mit getürkten Schecks durch und erreicht in der Kunst des Fälschens mit der Zeit eine gewisse Raffinesse. Da er schon immer Piloten bewunderte, ergaunert sich Frank eine Pan-Am-Uniform, fälscht sich einen Ausweis, eignet sich das nötige Grundwissen an – und tritt einen Job als Co-Pilot der grössten Fluglinie Amerikas an?
Wiederholung
W
Cast
Leonardo DiCaprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Martin Sheen, Nathalie Baye, Amy Adams, James Brolin
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
Jeff Nathanson
Hintergrundinfos
'Eine von Steven Spielberg mit grosser Leichtigkeit inszenierte Nostalgie-Geschichte, die den Zuschauer in die bonbonfarbene Kino-Welt der 1960er-Jahre entführt.' (film-dienst) Für die brillante Darstellung der Hauptfigur wurde Leonardo DiCaprio für einen Golden Globe nominiert. Christopher Walken, der den Vater von Frank Abagnale jr. spielte, wurde als bester Nebendarsteller für einen Oscar vorgeschlagen. Mit Tom Hanks, Martin Sheen, Amy Adams, James Brolin, Elizabeth Banks und Jennifer Garner stehen weitere bekannte Darsteller auf der Besetzungsliste. Das Drehbuch zu dieser Gaunerkomödie greift zurück auf tatsächliche Begebenheiten im Leben des Frank Abagnale jr. und den biographischen Roman 'Catch me if you can – Die wahre Geschichte einer genialen Täuschung' von Stan Redding. Der echte Frank Abagnale jr. ist ebenfalls in einer kurzen Szene zu sehen – er spielt den Polizisten, der die flüchtige Hauptfigur des Films in der französischen Provinz Montrichard schliesslich festgenommen hat.
Kritiken
Steven Spielberg inszenierte einen warmherzigen und höchst amüsanten Streifen, der zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2003 avancierte. Basierend auf der Autobiographie des echten Frank Abagnale jr. ist der Blockbuster bis in die kleinsten Rollen grossartig besetzt. Neben Leonardo DiCaprio und Tom Hanks in den Hauptrollen brillierte auch Christopher Walken als Frank Abagnale sen. – eine Leistung, die ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte.
Der dreizehnjährige Sam Cleary vermutet, dass der zurückgezogen lebende Müllfahrer Joe Smith in Wirklichkeit der Superheld Samaritan ist, der vor einigen Jahren für tot erklärt wurde. Als die Kriminalität zunimmt, die Stadt am Rande des Chaos steht und Sam in die Fänge eines Gangsters gerät, muss Joe Smith sein wahres Gesicht zeigen...
In den letzten Jahren hat sich bei Susan (44) ein riesiger Schuldenberg angesammelt. Vor sieben Jahren kaufte sie einen 375 m² grossen Bungalow. Dort wollte sie mit ihren beiden Töchtern Kimberley und Stacey und ihrer Mutter Ingeborg leben. Doch dann kam alles ganz anders. Sie muss den Bungalow so schnell wie möglich verkaufen und für sich und die Kinder eine bezahlbare, kleinere Mietwohnung finden. Deshalb ruft Susan den Trödeltrupp zur Hilfe.
Episodenummer
21
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Mörderisches Puzzle
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2005
Beschreibung
Ein Fahrradfahrer wird tödlich verletzt auf der Strasse gefunden. Die Polizei geht von einem Unfall mit Fahrerflucht aus, der wie so viele nicht mehr aufzuklären ist. Kleinste Spuren am Tatort weisen jedoch auf das Unfallfahrzeug hin und führen die Ermittler direkt zum Täter. Ein älteres Ehepaar ist bei einem verheerenden Hausbrand ums Leben gekommen. Der Sohn des Paares gerät in Verdacht, behauptet aber, unschuldig zu sein. Erst mithilfe modernster forensischer Methoden können die Ermittler klären, ob es sich bei dem Brand um ein willentlich gelegtes Feuer oder einen schrecklichen Unfall handelt.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Spiel mit dem Feuer
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Eine Frau, die am letzten Tag der Jagdsaison mit ihrem Hund im Wald spazieren ging, ist ohne ersichtlichen Grund erschossen worden. Da sie keine Feinde und ihr Mann ein Alibi hat, verbucht die Polizei den Fall schon bald als Jagdunfall – bis ein merkwürdiger Brief auftaucht, den das Opfer angeblich kurz vor seinem Tod geschrieben hat. Ein Forensiker, ein Katapult und ein ungewöhnliches physikalisches Experiment helfen schliesslich dabei, den Fall aufzuklären. Ein Feuer in der Kings Cross-U-Bahnstation kostet 31 Menschen das Leben. Brandstiftungsexperten haben die Ursache des Feuers schnell herausgefunden, doch erst mittels modernster Computertechnologie kann geklärt werden, wie sich das Feuer zu einem solch tödlichen Inferno entwickeln konnte.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Tödliche Gefahr
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1995
Beschreibung
Eine junge Frau macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg zum Einkaufen – und wird nie wieder gesehen. Die Leiche ihres kleinen Mädchens wird wenig später an einem Strassenrand gefunden, doch von ihr fehlt weiterhin jede Spur. Zu den Verdächtigen gehören die Mutter selbst, der Vater sowie jeder, der während des Einkaufs Kontakt mit Mutter und Tochter hatte. Nur mit Hilfe modernster Kriminaltechnologie und neuester forensischer Erkenntnisse können die Ermittler feststellen, ob die Mutter des Mädchens Täterin oder ebenfalls Opfer ist. Erst nachdem diese Frage beantwortet ist, kann man die gefundenen Indizien richtig einordnen und das Verbrechen aufklären. In einer Gegend von South Dakota werden bei fast allen Einwohnern alarmierend hohe Werte des Schilddrüsenhormons Triiodthyronin gefunden. In diesem Zusammenhang studieren die Ermittler eine Grossfamilie, deren zwölfjähriger Sohn als einziger nicht betroffen ist. Da er Vegetarier ist, liegt die Vermutung nahe, dass die erhöhte Hormonbelastung unmittelbar mit dem Verzehr von Fleisch zusammenhängt. Weitere Ermittlungen ergeben, dass fast alle Pharmakonzerne damit begonnen haben, Triiodthyronin synthetisch herzustellen, statt es wie bisher aus dem von Schlachthöfen bezogenen Fleisch zu gewinnen. Die Schlachthöfe hatten das hormonbelastete Fleisch daraufhin einfach als extramageres Fleisch an andere Kunden verkauft...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Handwerk des Todes
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Brian Plawer entdeckt vor einer Kirche eine Kühltruhe. Als er sie öffnet, detoniert eine Bombe und tötet ihn. Spuren am Tatort weisen auf zwei Jugendliche hin, doch bei einem weiteren Bombenanschlag auf ein anderes Gotteshaus kommen die beiden als Täter nicht in Frage. Im zweiten Fall geht es um den Mord an der Studentin Michelle Herndon. Bei der Obduktion kann ein starkes Betäubungsmittel in Michelles Blut nachgewiesen werden.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Süsses Gift
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Der Feuerwehrmann Randy Thompson erliegt einem schweren Herzleiden, obwohl er noch nie gesundheitliche Probleme hatte. Als Kathy Turner von dem Fall hört, erkennt sie sofort Parallelen zum Tod ihres Sohnes Glenn. Dieselben Symptome und weitere auffällige Gemeinsamkeiten bringen die Ermittlungen ins Rollen. Im zweiten Fall geht es um die Black-Jack-Spielerin Christie Wilson, die nach einem Besuch des Thunder Valley Casinos spurlos verschwand.
Jeff Lofton – eine Putzkraft bei 'Renovation Warehouse' – stürzt während der Party von der Galerie in ein Aquarium, das mit tödlich-giftigen Würfelquallen gefüllt ist. Jeff Lofton hatte eine Lebensversicherung abgeschlossen, die erstaunlicherweise nicht an seine Hinterbliebenen, sondern an die Firma ausgezahlt wird. Horatio nimmt deshalb den Geschäftsführer – Max Desalvo – unter die Lupe, der behauptet, dies wäre eine gängige Praxis, da er schliesslich in die Ausbildung seiner Mitarbeiter investiert hätte. Garrett Yates, der Leiter der Versicherungsabteilung, überbringt dem CSI sämtliche Unterlagen. Es scheint, als hätte die Firma nichts zu verbergen. Die Ermittler stellen fest, dass es jedes Jahr kurz vor Abschluss des Geschäftsjahres eine rätselhafte Serie von Todesfällen in der Firma gab, bei denen jedes Mal die Versicherungssumme an 'Renovation Warehouse' ausgezahlt wurde. Das kann kein Zufall sein. Als die Ermittler Caroline Berston – der Sekretärin von Desalvo – eröffnen, dass auch auf sie eine solche Lebensversicherung läuft, gibt diese zu, kurz vor der Tat Max Desalvo mit Jeff Lofton auf der Galerie gesehen zu haben.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Eddie Cibrian
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Marvel Comics belegt jahrelang den zweiten Platz hinter dem Rivalen National Allied Publications, später D.C. Comics. Dann fangen Stan Lee und Jack Kirby jedoch damit an, die Welten und Storylines ihrer Helden miteinander zu verbinden und entwickeln dadurch ein umfangreiches Universum, das später als Grundlage für das MCU dient.
Cast
Joseph Culp, Rob Weiner, Margaret Loesch, Lou Ferrigno, Oley Sassone, Jeph Loeb, Sean Howe
Regie
Brian Volk-Weiss
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Liebesdrama unter der Regie von Emmy-Gewinner Shane Stanley: Veronica ist eine Frau, die ihre Unabhängigkeit liebt. Sie scheut sich davor, emotionale Verpflichtungen und enge Bindungen zu anderen einzugehen und fühlt sich in ihrer Rolle als Liebhaberin wohl. Ihr bester Freund Brandon ermutigt sie allerdings, über ihr Verhalten nachzudenken und Veronica muss sich nicht nur ihren eigenen Ängsten, sondern auch ihren Gefühlen für Brandon stellen.
Cast
Jane Seymour, Parker Stevenson, Patrick Bristow, William Shockley, Joel Brooks, Jack Bannon, Ellen Travolta
Nach den bisherigen klassischen Superhelden-Filmen begibt sich Marvel auf neues Terrain: In 'Guardians of the Galaxy' inszeniert James Gunn eine Weltraumoper mit bisher fast unbekannten Charakteren. Das Studio geht damit das Risiko ein, an den Kinokassen zu floppen – und tatsächlich kommen die ersten Test-Vorführungen beim Publikum nicht gut an.
Wiederholung
W
Cast
Joseph Culp, Charlie Wen, Andy Lanning, Victoria Cheri Bennett, Jeph Loeb, Adam B. Vary, Dan Abnett
Regie
Benjamin J. Frost
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Marvel Comics belegt jahrelang den zweiten Platz hinter dem Rivalen National Allied Publications, später D.C. Comics. Dann fangen Stan Lee und Jack Kirby jedoch damit an, die Welten und Storylines ihrer Helden miteinander zu verbinden und entwickeln dadurch ein umfangreiches Universum, das später als Grundlage für das MCU dient.
Wiederholung
W
Cast
Joseph Culp, Rob Weiner, Margaret Loesch, Lou Ferrigno, Oley Sassone, Jeph Loeb, Sean Howe
Regie
Brian Volk-Weiss
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Von den Alpen zum Amazonas | Gäste: Uwe Ochsenknecht (Schauspieler), Anastasia Zampounidis (Moderatorin), Mareen Schauder (Reiseinfluencerin)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Ranking-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die grössten Geheimnisse der Welt' enthüllt in jeder Folge zehn verblüffende Geheimnisse – von geheimnisvollen Orten über spektakuläre Bauwerke bis hin zu unerklärlichen historischen Wendungen. Prominente Gäste begleiten die spannende Spurensuche, kommentieren mit Wissen, Humor und einer guten Portion Neugier – eine faszinierende Reise zu den spannendsten Rätseln der Menschheitsgeschichte.
Ob im Baumarkt, beim Hausarzt oder auf der Suche nach ganz besonderen Köstlichkeiten – das Wissensmagazins widmet sich ausführlich einem Thema. Fachleute geben Einblicke in ihr Spezialgebiet.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben Spezial' behandelt exklusive und spezielle Themen, die jedermann betreffen.
Dirk und Marcel feiern ihre Premiere als Aussteller auf der IAW-Messe in Köln. Während Dirk die Messe erkundet, trägt Marcel erstmals die Verantwortung am eigenen Stand. Im Osten checkt Daniel Retouren-Paletten und entdeckt wertvolle Uhren – ein erster Interessent lässt nicht lange auf sich warten. Parallel testet Alwin mit Freund Dave beim Lagerumzug ein neues Logistikkonzept: Fenster auf, Kisten raus – schneller war Packen nie!
Mit 'Strand in Sicht – Das schauinsland reisen Quiz' startet Kabel Eins das erste Reisequiz direkt vom Flughafen. Der Airport Paderborn-Lippstadt ist die Quiz-Arena, in der Moderator Tommy Scheel zwei besondere Teams begrüsst. In jeder Folge geht es um eine Traumreise – nicht für die Kandidaten selbst, sondern für einen Herzensmenschen, der Urlaub wirklich verdient hat. Mit Leidenschaft und Teamgeist stellen sich die Teams kniffligen Fragen und unterhaltsamen Spielen.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der letzte Mann
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Sam Littlefield
Regie
Rocky Carroll
Drehbuch
Brendan Fehily, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.