In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Hype oder Revolution? – Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette – Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. 'Puls' besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität – die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start – Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen – oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der 'neurotypischen' Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? – Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität – und auch die Zürcher Marketing-Agentur 'TwoFold'. Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen. Wo liegen die Stärken eines solchen Teams? Und ist dieses Konzept auch in der Arbeitswelt der Mehrheitsgesellschaft möglich?
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Wo wollen Sie mit Swiss Re hin, Herr Berger? | Gäste: Andreas Berger (Swiss Re CEO)
Kategorie
Wirtschaft und Konsum
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das internationale Rückversicherungsgeschäft ist anspruchsvoll. Swiss Re betreibt dieses bereits seit über 160 Jahren. Ein Kern: Die Risiken möglicher Schäden richtig einschätzen. Als Rückversicherer hat Swiss Re aber nicht Privatpersonen als Kundinnen und Kunden, sondern Erstversicherer, Unternehmen sowie Staaten und Regierungen. Seit gut einem Jahr leitet Andreas Berger den Konzern und soll ihn nach finanziell eher schwierigen Zeiten wieder auf Erfolgskurs bringen. Mit Andreas Berger spricht Reto Lipp im nächsten 'Eco Talk'.
Das Vergehen liegt in der Natur des Lebens. Der Herbst führt es uns jedes Jahr vor Augen. Überall verfärben sich die Bäume. Die Blätter des Ahorns in den Wäldern Nordamerikas leuchten in besonders prächtigen Farbschattierungen, bevor sie absterben und zu Boden sinken. Die Tiere verbringen den Herbst auf unterschiedlichste Weise: Zugvögel und auch Falter machen sich auf eine lange Reise, bei manchen Tierarten ist Brunftzeit. Das charakteristische Röhren der Rothirsche klingt durch die Wälder, heftige Kämpfe gehen der Paarung voraus. Nur die Stärksten dürfen sich fortpflanzen. Bären legen sich letzte Fettreserven an und Streifenhörnchen lagern Vorräte in gut ausgesuchten Verstecken. Es ist Erntezeit. Überall herrscht emsiges Treiben vor der langen und unbarmherzigen Winterstarre.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Nach Jahren im Gefängnis kehrt Curt (Don Cheadle) 1954 auf die Strassen von Detroit zurück. Er bekommt von alten Bekannten Arbeit angeboten und trifft sich mit Jones (Brendan Fraser), der ihm eine Menge Geld für einen dreistündigen bietet. Curt wird mit Ronald (Benicio Del Toro) zusammengebracht, einem anderen Kleinganoven, der den Job gerne annimmt, aber auch er kennt die Details und den Auftraggeber nicht. Zusammen mit Charley (Kieran Culkin) machen sich Curt und Ronald auf den Weg zum Vorstadthaus von Matt (David Harbour), einem Handlanger der Firma, der Zugang zu einem speziellen Dokument hat, das in einem Bürosafe aufbewahrt wird. Während Curt und Ronald Matts Frau Mary (Amy Seimetz) und ihre Kinder als Geiseln halten, geht Charley mit dem verängstigten und überforderten Matt ins Büro, um das geforderte Dokument zu beschaffen. Ab diesem Moment geht allerdings alles schief und der ursprüngliche 'Babysitter'-Job wird für Curt und Ronald zu einem Höllenritt durch die verschiedenen Quartiere einer zerfallenden Stadt.
Cast
Don Cheadle, Brendan Fraser, David Harbour, Ray Liotta, Jon Hamm, Kieran Culkin, Amy Seimetz
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die tiefenentspannten Tage auf dem Eberhofer-Hof sind endgültig gezählt: Durch einen Doppelhaus-Neubau soll das Idyll gründlich optimiert werden. Eberhofers Dauerfreundin Susi treibt, ausgerechnet zusammen mit Franz' verhasstem Bruder Leopold, den Bau voran, um die beiden Familien im Doppelhaushälften-Glück mit Gemeinschaftssauna zu vereinen, und billiger ist es allemal. Neben Franz gehen auch seinem Papa diese Pläne ordentlich gegen den Strich und so protestiert der gegen die 'Gentrifizierung seines Hofes', indem er kurzerhand den Baukran besetzt. Eberhofers einziger Ruhepol, sein Hund Ludwig, bereitet ihm wegen zunehmender Altersschwäche zudem Sorgen. Zum Glück erlöst bald ein neuer Mordfall den Polizisten Franz vom häuslichen Chaos. Die erschlagene Joggerin stellt sich als das dörfliche Webcam-Girl Simone heraus, die auch zwei von Eberhofers Freunden zu ihren Kunden zählte: den Metzger Simmerl und den stets liebestollen Heizungsinstallateur Flötzinger. Dieser hat gerade seine Affäre mit 'der Beischl' wieder neu entfacht, weshalb er nun in ständiger Angst vor deren Freund lebt, denn dieser ist Chef der örtlichen Rockerbande. Der Fall Simone wäre eine gute Gelegenheit für den Einsatz des Dreamteams Eberhofer-Birkenberger, leider ist das bewährte Ermittler-Duo aber bei einem Autounfall in die Brüche gegangen. Naja, gebrochen sind eigentlich nur ein paar Knochen von Rudi Birkenberger. Doch Rudi sitzt, obwohl er offiziell als geheilt gilt, weiterhin im Rollstuhl, gibt Franz die Schuld am Unfall und möchte nun auf dem Eberhofer-Hof rundum versorgt werden. Mit Rudi, Susi samt Sohn Pauli, Leopolds Familie und drei polnischen Bauarbeitern wird es also immer voller am sonst so gemütlichen Küchentisch der Oma. Privat wie beruflich gäbe es somit allerhand Handlungsbedarf, aber der Franz, der Zen-Master of Problemverschleppung, geht es gewohnt langsam an. Als schliesslich eine zweite Leiche auftaucht, wird endlich auch Rudis Ehrgeiz geweckt, denn ausgerechnet der SOKO rund um Thin Lizzy will das Dreamteam Eberhofer-Birkenberger auf keinen Fall das Feld überlassen.
Cast
Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Sigi Zimmerschied
Giovanni de Cal, streitbarer Besitzer einer Glasfabrik auf Murano, wird ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt Commissario Brunetti zum Arbeiter Tassini, der seinen Chef hasste. Doch auch de Cals Tochter Assunta hätte ein Motiv: Sie sollte enterbt werden. Oder hat der heimlich in Assunta verliebte Arbeiter Sergio für sie gemordet, obwohl sie dem grünen Bürgermeisterkandidaten Fasano den Vorzug zu geben scheint? Auch dieser Venedig-Krimi nach einem erfolgreichen Roman von Donna Leon findet die richtige Mischung zwischen Humor und Spannung. Mit Uwe Kockisch, Karl Fischer, Julia Jäger, Michael Degen, Annett Renneberg, Katharina Wackernagel, Heikko Deutschmann, Andreas Schmidt, Birge Schade und Anaid Iplicjian. Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und Sergente Vianello (Karl Fischer) bietet sich ein grausiger Anblick: Giovanni de Cal (Wolfgang Hinze), Besitzer einer Glasfabrik auf Murano, liegt mumifiziert vor einem seiner Öfen. Wie Pathologe Aurino (Ueli Jäggi) schnell herausfindet, wurde der alte Mann ermordet. Auch privat hat Brunetti mit der Verbrechensbekämpfung alle Hände voll zu tun: Paola (Julia Jäger) hat seine charmante Tante Sophia (Anaid Iplicjian) eingeladen, bei ihnen zu wohnen. Und diese blickt auf eine lange Karriere als Trickbetrügerin zurück. Eine erste Spur im Fall de Cal führt Brunetti und Vianello zum Nachtarbeiter Tassini (Andreas Schmidt), der seinen Chef hasste und ihn für die schwere Erkrankung seiner kleinen Tochter durch giftige Rückstände bei der Glasherstellung verantwortlich machte. Doch auch de Cals Tochter Assunta (Katharina Wackernagel), die sehr unter ihrem despotischen Vater litt, hätte ein Motiv: Kurz vor seinem Tod drohte er ihr mit Enterbung. Wie sehr Assunta an der Fabrik hängt, weiss auch der heimlich in sie verliebte Arbeiter Sergio (Tom Beck). Hat er den streitsüchtigen alten Mann aus dem Weg geräumt, um seiner Angebeteten zu helfen? Assunta scheint sich jedoch mehr für ihren Jugendfreund Gianluca Fasano (Heikko Deutschmann), den Besitzer der benachbarten Glasbläserei und grünen Bürgermeisterkandidaten Venedigs, zu interessieren. Während Brunetti und Vianello, der Fasano und den Umweltschutz rückhaltlos unterstützt, Tassinis Anschuldigungen nachgehen, glaubt Vice-Questore Patta (Michael Degen) durch ein Missverständnis, er stünde kurz vor einer Beförderung und verteilt 'Motivationsgeschenke' an seine Mitarbeiter. Als Brunetti noch einmal mit Tassini sprechen will, findet er diesen tot in einem Wasserbecken der Glasbläserei, neben ihm die völlig verstörte Assunta. Diese gibt zu, von Tassini erpresst worden zu sein, da er mittels Wasser- und Bodenproben beweisen konnte, dass ihr hoch verschuldeter Vater illegal giftige Abwässer in die Lagune geleitet haben muss. Aber ermordet hat Assunta ihn nicht. Und auch Tassinis verzweifelte Ehefrau Sonia (Birge Schade), die sich nun allein um ihre kranke Tochter kümmern muss, kann dem Commissario keine neuen Hinweise geben. Da finden Brunetti und Vianello überraschend in Tassinis Dante-Ausgabe einen Zettel, auf dem geographische Koordinaten vermerkt sind. Als sie der Sache nachgehen, entdecken sie tatsächlich ein Rohr für die illegale Ableitung der giftigen Abwässer in die Lagune. Und nicht nur das: Ein zweites Rohr führt zu Vianellos ungläubigem Entsetzen direkt zur Fabrik von Gianluca Fasano. Mit diesen Vorwürfen konfrontiert, streitet Fasano alles ab, auch die Überprüfung seines Alibis scheint seine Unschuld zu bestätigen. Als Assunta die Wahrheit herausfindet, gerät sie in tödliche Gefahr. Wird Brunetti sie rechtzeitig retten können? Dunkle Geschäfte mit dem traditionsreichen Muranoglas und ein Umweltskandal bilden den Hintergrund dieser Donna-Leon-Verfilmung. Wie immer spielt Uwe Kockisch souverän die Rolle des sympathischen Commissario Brunetti, der die Pistole durch Verstand und Einfühlungsvermögen ersetzt. Unterstützt wird er von seinem bewährten Team: Karl Fischer als Sergente Vianello, Michael Degen als Vice-Questore Patta, Julia Jäger als Paola Brunetti und Annett Renneberg als bezaubernde Signorina Elettra. Auch die Episodenrollen sind prominent besetzt mit Katharina Wackernagel, Heikko Deutschmann, Anaid Iplicjian, Andreas Schmidt, Birge Schade und Tom Beck. Regisseur Sigi Rothemund gelang einmal mehr die richtige Mischung von Humor und Spannung.
Cast
Uwe Kockisch, Julia Jäger, Michael Degen, Karl Fischer, Annett Renneberg, Anaid Iplicjian, Katharina Wackernagel
Mein Bunker, meine Waffe, mein Misstrauen – Wie ernst nimmt uns der Staat?
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Deutschen haben gerade ganz unterschiedliche Ängste und Sorgen: vor Naturkatastrophen, dem Konflikt mit Russland, Angriffen auf die Infrastruktur, Kriminalität bis hin zu den Veränderungen in den USA. So unterschiedlich die Sorgen und Nöte auch sind – viele Menschen fühlen sich nicht ausreichend geschützt – auch nicht vom Staat. Manche nehmen den Schutz deshalb selbst in die Hand, besuchen Kampfsportkurse, packen Notfallrucksäcke oder bauen sich einen atomwaffensicheren Bunker. Christian Klaus (46) aus der Nähe von Kaufbeuren sagt: 'Wenn jetzt hinten am Berg, hier um die Ecke, 500 Meter entfernt eine Atombombe explodieren würde, würden wir es auch dort überleben.' Was machen die Menschen noch? Und wohin führt das? Der Film erzählt, wie es um den Katastrophenschutz in Deutschland wirklich steht. Diese 'ARD Story' legt den Fokus auf die Menschen und ihre Angst vor möglichen kriegerischen Konflikten und anderen Krisen. Das Schutzbedürfnis der Menschen in Deutschland ist relativ hoch. Nach aktuellen Umfragen fürchten sich 41 Prozent vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung. Bund und Kommunen haben schwierige Aufgaben zu bewältigen: Seit Anfang der Neunzigerjahre wurde der Zivilschutz massiv zurückgefahren, das ausgedünnte Sirenennetz ist da nur ein Beispiel. 2007 hat der Bund beschlossen, Schutzräume und Bunker zu veräussern oder nicht länger instand zu halten. Diese Infrastruktur muss jetzt in kürzester Zeit wieder hochgefahren werden. Und die Bevölkerung soll möglichst umfassend darüberinformiert werden, was Stadt und Kommunen schon auf den Weg gebracht haben, wie die Warn-App NINA oder die Katastrophenschutz-Leuchttürme. Entwickeln, bauen und gleichzeitig kommunizieren, das ist die schwierige Aufgabe, bei der die Kommunikation häufig zu kurz kommt. Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres des Landes Berlin, erklärt im Film eindrücklich, mit welchen Hindernissen man zu kämpfen hat und welche Erfolge es bereits gibt. Der Staat nimmt die Ängste der Bürgerinnen und Bürger auf jeden Fall ernst und handelt. Wie und warum – das versucht der Film herauszuarbeiten. Gleichzeitig will die Dokumentation zeigen, wie wichtig es ist, dass unsere Gesellschaft aktiv wird und nicht alle Schutzaufgaben an die Politik delegiert.
Kakao, Palmöl, Lieferkette – die Schokobranche hat keinen guten Ruf. Ferrero, der Erfinder von Nutella, verspricht Nachhaltigkeit. Meinen die das ernst? Oder ist das Greenwashing? Kakao aus Afrika, Palmöl aus Asien, Nüsse aus der Türkei – das schmeckt nach Problemen. Denen begegnet Ferrero mit Nachhaltigkeitsversprechen. Das will Umweltreporter Sherif genau wissen – und folgt der Lieferkette von Nutella. Was einst in der Konditorei von Michele Ferrero im beschaulichen norditalienischen Städtchen Alba begann, ist heute zu einem globalen Schoko-Imperium herangewachsen. Mit Marken wie Nutella, Ferrero Rocher und Kinder Schokolade ist Ferrero aus keinem Süsswarenregal der Welt mehr wegzudenken. Für die Beschaffung der Rohstoffe, insbesondere Kakao, Palmöl und Haselnüsse hat das Unternehmen jeweils eine eigene Nachhaltigkeitscharta definiert, die eine verantwortungsvolle Lieferkette gewährleisten soll: keine Wälder roden, keine Kinder auf Plantagen, Ausgleichsflächen zum Schutz der Umwelt. Kurzum: nachhaltig, sozial und fair. Ferrero nennt das 'putting people at the heart of our supply chain'. An dieser Stelle kommt Umwelt-Reporter Sherif Rizkallah ins Spiel. Er bricht auf zu eben diesen 'People' am Ausgangspunkt der Lieferkette, um zu sehen, ob Ferrero das einhält: zu einer Landwirtschaftskooperative in der Elfenbeinküste, die Kakao für Ferrero anbaut. Zu einer Ölmühle in Malaysia, die Ferrero mit RSPO-zertifiziertem Palmöl beliefert. Und nach Italien. Denn dort baut Ferrero seine Haselnussproduktion stark aus. Zwar ist die Türkei weltweit Hauptproduzent von Haselnüssen, auch für Ferrero. Doch immer wieder gibt es Berichte über Ausbeutung auf Plantagen an der türkischen Schwarzmeerküste. Ferrero setzt jetzt vermehrt auf lokalen Anbau in Italien. Lokaler Anbau also. Das findet Sherif gut – fragt sich allerdings, warum die Einwohner um den Lago di Vico seit einiger Zeit in diesem schönen See inmitten der Haselnussplantagen nicht mehr baden wollen. Schlussendlich will Sherif die Frage beantworten, wie viel Nachhaltigkeit denn nun wirklich in seiner Nutella steckt?
Nora Weiss und ihre Kollegen verfolgen eine nächtliche Drogenübergabe, bei der der lokalprominente Sternekoch und mutmassliche Drogenhändler Peter Probek dingfest gemacht werden soll. Doch der Einsatz geht schief, denn es sind keine Drogen zu finden, und sie stehen mit leeren Händen da. So kann sich Probek einer Verhaftung entziehen. Parallel wird der Inhaber einer Flotte für Meeresmüllentsorgung, Heiner Jaspers, auf seinem Katamaran ermordet. Ben Salawi, den mit der Tochter des Opfers, Leonie, eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, bittet seine Kollegin Nora, in die Ermittlungen einzusteigen. Die ist sich sicher: Wer immer Heiner Jaspers getötet hat, ist hinter der verschwundenen Drogenlieferung her – womit Peter Probek erneut ins Visier der Ermittler gerät.
Cast
Anna Maria Mühe, Camill Jammal, Peter Jordan, Alexandra Gottschlich, Moritz Krebs, Oliver Törner, Hannah Ehrlichmann
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Eines Tages bemerkt Cassandra Webb, dass sie zukünftige Ereignisse vorhersehen kann. Dadurch wird sie zur Gegnerin von Ezekiel, der über Superkräfte verfügt. Ezekiel sieht sich durch drei junge Frauen bedroht, denen er ähnliche Fähigkeiten zuschreibt. Gemeinsam mit ihnen kämpft Cassandra gegen den Bösewicht. – Action- und effektreiche Fantasyaction aus dem Spider-Man-Universe mit Dakota Johnson. 'Madame Web' ist der vierte Spielfilm in der ZDF-Reihe 'Fremde Welten'. Die Reihe wird am Montag, 20. Oktober, um 22.15 Uhr mit 'The King's Man – The Beginning' beendet. Free-TV-Premiere
Cast
Dakota Johnson, Sydney Sweeney, Isabela Merced, Celeste O'Connor, Tahar Rahim, Mike Epps, Emma Roberts
Regie
S.J. Clarkson
Drehbuch
Matt Sazama, Burk Sharpless, Claire Parker, S.J. Clarkson
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Clara überlebt den Unfall: Mit letzter Kraft klettert sie aus dem Bus und schafft es auch noch, einen jungen Mann zu retten. Die beiden freunden sich an, doch es gibt ein Geheimnis, das Clara ihm nicht verraten kann, das aber alles in Frage stellt. Nur, wenn sie die Wahrheit erzählt, kann sie die Ermittler auf die richtige Spur bringen. Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in Koproduktion mit ORF/WDR/ARD Degeto gefördert von FISA+, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, Nordmedia und dem German Motion Picture Fund
Wiederholung
W
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Friederike Becht, Vladimir Korneev, Eva M. Hirschburger
Sofia überlebt den Unfall – sie erwacht im Spital und kann sich an nichts mehr erinnern. Offenbar ist sie von ihrer eigenen Hochzeit geflohen, sie ist im Brautkleid in den Bus nach Graz gestiegen. Ihre Frau Emmi versucht, ihr wieder die Erinnerung an das gemeinsame Leben zurückzugeben, doch vielleicht verschweigt sie ihr auch etwas. Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in Koproduktion mit ORF/WDR/ARD Degeto gefördert von FISA+, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, Nordmedia und dem German Motion Picture Fund
Wiederholung
W
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Antonia Moretti, Sarah Mahita, Malaya Stern Takeda
Jonas und Simon, seit ihrer Kindheit beste Freunde, lassen sich von Nuriel zu einem Gefallen überreden. Es scheint keine grosse Sache zu sein, doch dann überstürzen sich die Ereignisse im Bus – und endlich finden Anne und Auschra den letzten Puzzlestein, der die Wahrheit ans Licht bringt. Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in Koproduktion mit ORF/WDR/ARD Degeto gefördert von FISA+, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, Nordmedia und dem German Motion Picture Fund
Wiederholung
W
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Maeve Metelka, Benedikt Kalcher, Simon Löcker
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Die Santa-Ana-Winde sorgen in Los Angeles für die seltsamsten Notfall-Meldungen: Zunächst kehrt ein Hund mit einer abgetrennten Hand zu seinem Besitzer zurück. Derweil sorgt sich Bobby um seinen AA-Sponsor.
Episodenummer
9
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
The Pier – Die fremde Seite der Liebe El embarcadero
Der Schmetterling
Kategorie
Drama
Produktionsinfos
Unterhaltungsserie
Produktionsland
E
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Vicent und Fran fürchten um ihr Leben. Vergeblich bitten sie Verónica, Andrés endlich das Kassenbuch zurückzugeben. Verónica rät Vicent hingegen, so bald als möglich unterzutauchen und gibt ihm dafür Geld. Unterdessen findet es Conrado störend, dass Verónica unangemeldet in Alejandras Wohnung auftaucht. Er will verhindern, dass sie sich weiter zwischen ihn und Alejandra stellt. Katja überwindet sich indes, Big Boss zu erzählen, dass sie von ihm ein Kind erwartet. Dieser reagiert aber anders, als sie erwartet hat.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Gäste: Maximilian Schrempf (Wies), Marlene Seitlhuber (Wien), Valerie Eberle (Graz), Philipp Knabl (Wien)
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Quiz
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Maximilian Schrempf aus Wies, Marlene Seitlhuber aus Wien, Valerie Eberle aus Graz und Philipp Knabl aus Wien.
Immer mehr Wissenschafter entdecken faszinierende Zusammenhänge: Ohne Pilze wäre ein komplexes Leben auf der Erde – wie wir es kennen – schlichtweg undenkbar. Jeder Wald ist durchzogen von unterirdischem Myzel, ohne das er nicht existieren könnte. Und auch im menschlichen Organismus herrscht ein subtiles Gleichgewicht zwischen Pilzen und Bakterien. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Pilze sind jedoch nicht nur stille Mitbewohner, sondern auch mächtige Verbündete, im Kampf gegen krankmachende Keime. Die zufällige Entdeckung des von einem Pilz produzierten Penicillins hat die moderne Medizin vor weniger als hundert Jahren revolutioniert. Österreich spielt in dieser Geschichte eine nicht unbedeutende Rolle. Moderatorin und Ärztin Christine Reiler besucht in Kundl in Tirol eine ehemalige Brauerei, in der die erste Antibiotikafabrik auf dem europäischen Festland entstanden ist. Das Werk in Kundl hat auch heute noch grosse Relevanz – es beherbergt die letzte Penicillin-Fabrik unseres Kontinents. Ohne Pilze würde es jedoch weder Bier, Brot, Käse oder fermentierte Lebensmittel geben. Bei der Herstellung erstaunlich vieler und erstaunlich wichtiger Nahrungsmittel spielen Pilze eine unverzichtbare Rolle. Doch Pilze werden in den letzten Jahren immer mehr auch als wichtiges Grundnahrungsmittel und Fleischalternative eingesetzt. Sie wachsen in ehemaligen Erzminen genauso wie auf Kaffeesatz oder in Wiener Kellern. Ihr Ernährungspotenzial ist enorm hoch und dazu sind sie noch überaus gesund, weil sie wenige Kalorien und Kohlenhydrate mit hohem Ballaststoffgehalt verbinden. Pilze werden jedoch nicht nur gezüchtet, sondern in Österreich äusserst gerne auch selbst gesammelt. Neben dem einzigartigen kulinarischen Genuss birgt das 'Schwammerlsuchen' auch grosse Gefahren. Jedes Jahr kommt es zu gefährlichen Vergiftungen mit Todesfolge. Zusätzlich sind Pilze aus dem Wald immer noch radioaktiv belastet als Folge der Katastrophe von Tschernobyl.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Killt KI Kreativität? Der digitale Traum und die Krise des Menschen / 'Happy Place – Ein Glücksfall' – Hosea Ratschillers neues Soloprogramm / Weltstars in Wien – 63. Viennale
Kategorie
Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Killt KI Kreativität? Der digitale Traum und die Krise des Menschen: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz in falsche Hände gerät? Was, wenn sich die überlegene Technik gegen die Menschheit wendet? Eine aktuelle Debatte, die heute die globale Gesellschaft beschäftigt. Im neuen US-Action-Science-Fiction-Film 'Tron: Ares' wird dieses Thema auf dystopische wie optimistische Weise verhandelt. Ging es in den beiden Sci-Fi-Vorläufern der Trilogie noch darum, dass die Menschheit sich im digitalen Kosmos zu verlieren droht, dreht 'Tron: Ares' nun zeitgemäss den Spiess um. Denn im Kern geht es um die Materialisierung der künstlichen Intelligenz in der realen Welt. Als Jeff Bridges 1982 in Steven Lisbergers 'Tron' aus der filmischen Realität mitten hinein in die Welt eines Videospiels teleportiert wurde, staunte die internationale Cineasten-Community nicht schlecht. Denn 'Tron' war damals einer der ersten Filme, der längere Sequenzen digital animierte. Die Technik befand sich noch in den Kinderschuhen. Aber schon damals wurde die Tür einen Spalt weit geöffnet, durch die 17 Jahre danach Filme wie 'Matrix' und noch später ein ganzes Marvel- Universum hindurchmarschieren sollten. Erst jüngst sorgte die KI- Figur 'Tilly' für einen Aufschrei in ganz Hollywood, wird die KI- generierte 'Schauspielerin' doch schon als neue Scarlett Johansson angepriesen. Stars wie Emily Blunt und Whoopi Goldberg samt Hollywood -Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA übten heftige Kritik und lehnen den Ersatz menschlicher Darsteller durch synthetische Figuren ab. Killt KI die Kreativität des Menschen? Könnte der Mensch erst marginalisiert und dann vernichtet werden? Welche Auswirkungen hat die künstliche Intelligenz auf unser Leben? Darüber spricht Peter Schneeberger mit Philosoph Konrad Paul Liessmann. 'Happy Place – Ein Glücksfall' – Hosea Ratschillers neues Soloprogramm: Seine Familie und schlicht der Alltag – das ist der Mikrokosmos, aus dem Hosea Ratschiller seine scharfsinnigen wie humanistisch- humorvollen Kommentare zum Weltgeschehen schöpft. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und dreifache Vater erzählt in seinen Programmen gerne Alltagsgeschichten an der Grenze zum Grotesken. Nun wirft der Entertainer und Stand-up-Comedian, der im Radio auf FM4 den Ombudsmann gibt und im TV das ORF-Comedyformat 'Pratersterne' moderiert, in seinem jüngsten Programm 'Happy Place – Ein Glücksfall' einen neugierigen Blick auf alltägliche Entwicklungen, die in massive gesellschaftliche Veränderungen münden könnten – und stellt sich die Frage, was er in einer veränderten Welt noch beizutragen hat. Dreht es sich nur noch um persönliche Freiheiten? Findet man sein Glück nur, wenn man ohne Rücksicht auf andere immer genau das tut, wonach einem gerade ist? Ist die Gesellschaft auf dem Weg, das soziale Miteinander zu verlieren? Wie sähe sein 'Happy Place' aus, in dem Menschen aufeinander achten und sich gegenseitig respektieren? Ratschiller liefert in 'Happy Place' eine Tour de Force an Themen zwischen Familienchaos und Zeitgeistanalyse. Der 'kulturMontag' mit einem Premierenbericht. Hosea Ratschiller ist ausserdem live zu Gast im Studio. Weltstars in Wien – 63. Viennale: Mit prominenten Leinwandheldinnen und -helden wie Juliette Binoche oder Willem Dafoe bringt die diesjährige Viennale, das grösste internationale Filmfestival in Österreich, Glanz und Glamour in die Stadt. Direktorin Eva Sangiorgi punktet mit einem hochkarätigen Programm, hat sie doch etwa den frisch gekürten 'Goldenen Löwe'- Preisträger an Bord. Der US-amerikanische Regisseur Jim Jarmusch wurde bei den Filmfestspielen von Venedig für seine etwa mit Cate Blanchett, Adam Driver, Charlotte Rampling und Tom Waits starbesetzte Tragikomödie 'Father Mother Sister Brother' ausgezeichnet. Die französische Schauspielerin Juliette Binoche, die mit Filmen wie 'Der englische Patient' oder 'Chocolat' weltberühmt wurde, präsentiert in Wien ihr Regiedebüt. Für die Dokumentation 'IN-I IN MOTION' hat sie gemeinsam mit Tänzer Akram Khan und Choreografin Susan Batson eine Performance zum Thema Liebesbeziehung entwickelt. Ihr Hollywood- Kollege Willem Dafoe kommt zur Premiere seines neuen Films ebenfalls zur 63. Viennale. In 'The Souffleur' des argentinischen Regisseurs Gastón Solnicki spielt der US-Amerikaner und Wahl-Römer den Hotelmanager Lucius Glanz. Schauplatz dieser Produktion, die ebenfalls in Venedig gefeiert wurde, ist das Wiener Hotel Intercontinental. Im Film wie in der Realität droht dem Luxushotel, das im Herzen von Wien liegt, der Abriss. Neu an Bord des Viennale- Teams ist Christian Petzold. Der deutsche Filmemacher ist nicht nur neuer Viennale-Präsident, mit seinem jüngsten Werk 'Miroirs No. 3', in dem er den Mikrokosmos Kleinfamilie seziert, eröffnet das Festival. Der 'kulturMontag' bringt einen Vorgeschmack für alle Cineasten und jene, die es noch werden (wollen).
'Klanglicht' ist Österreichs grösstes Licht- und Klangfestival, das alljährlich hunderttausende Menschen begeistert. Heimische und internationale Künstler bringen die öffentlichen Räume, Plätze und Gebäude der steirischen Landeshauptstadt zum Leuchten und Klingen. 2015 begann das Festival der BÜHNEN GRAZ mit einer einzigen Licht- und Klanginstallation an der Fassade des Grazer Opernhauses. Mittlerweile ist das Festival zu einer Drei-Tages-Veranstaltung herangewachsen, bei der jeweils zehntausende Besucher in der gesamten Stadt unterwegs sind, um die beeindruckenden Lichtinstallationen an verschiedenen Plätzen zu bewundern. Die TV-Dokumentation blickt hinter die Kulissen dieses Festivals und zeichnet seine Entwicklung nach – von einer Einzelveranstaltung zur heutigen Grossveranstaltung, die nach Sonnenuntergang mit renommierten Künstlern aus aller Welt und ihren Lichtkunst-Projekten Besuchermassen in der Grazer Innenstadt in ihren Bann zieht.
Maren hat Sorge, dass Julian Lilly das Herz brechen wird und hadert damit, Lilly die Wahrheit über sich und Julian zu sagen. Mit Matildas Hilfe managt Gerner souverän die Pressekonferenz in seiner Bank. Aber ein Verlust lässt sich nicht so einfach wegmanagen.
Episodenummer
8376
Cast
Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Onno Buss, Fabian Hanis, Gisa Zach, Iris Mareike Steen, Lars Pape
Regie
Christian Singh
Drehbuch
Joscha Valentin, Franziska Fuchs, Tom Chroust, Carsten Heins
Fussball: WM-Qualifikation Football: UEFA World Cup Qualification
Disziplin: Nordirland – Deutschland
Kategorie
Fußball
Produktionsinfos
Football / Soccer
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Deutschland reist am 13. Oktober 2025 zum WM-Qualifikationsspiel in die nordirische Hauptstadt Belfast. Im Windsor Park möchte die DFB-Elf im Duell gegen Nordirland den nächsten Schritt Richtung Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gehen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann will durch eine engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung wichtige Punkte auf fremden Platz sichern.
Schmidti fällt ein Stein vom Herzen, als Indira plötzlich wie ausgewechselt wirkt und alle WG-Bewohner zu einem fröhlichen Pizzaabend einlädt. Zuversichtlich glaubt er, dass sie ihren Tiefpunkt endlich überwunden hat und voller Hoffnung auf einen Neustart ist. Doch während des Essens folgt der Schock: Indira erklärt überraschend, dass sie ihn, die WG und alles hinter sich lassen will, um ein neues Leben zu beginnen. Ist es ihr letztes Wort?
Episodenummer
3541
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Kadir arbeitet beim Schlüsseldienst in Berlin. Er weiss nie, was ihm am Einsatzort erwartet. Im Hamburger Hauptbahnhof geht die Bundespolizei auf Streife: Ein Job, bei dem es häufig rauh zugeht. Auch im niederrheinischen FKK-Club 'Van Goch' ist immer Trubel. Besitzerin Ulla kümmert sich um die Frauen, die hier ihr Geld verdienen und um die Kunden, die hier Vergnügen suchen. Ebenfalls unterwegs: die Crew der Schleppers Fairplay 95.
Verkauf, Erwerb und Konsum harter Drogen bestimmen das Dasein im Frankfurter Bahnhofsviertel, der wohl härtesten Drogenszene hierzulande. Karin leidet mehr und mehr unter den Folgen ihrer jahrelangen Heroin- und Crackabhängigkeit. Neuerdings ist die 57-Jährige auf einen Rollator angewiesen. Kurz darauf landet sie sogar im Rollstuhl. Doch Karin schöpft neue Hoffnung: sie bekommt wieder den Heroinersatzstoff Methadon.
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe Fifty Shades Darker
Kategorie
Drama
Produktionsinfos
movie / drama (general)
Produktionsland
USA/CN/J
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Anastasia Steele arbeitet in einem Verlag und versucht, über ihre leidvolle Liebe zu Christian Grey hinwegzukommen. Doch dann bittet er sie um ein letztes Treffen. Er verspricht, sie nicht mehr mit seinen sexuellen Wünschen zu bedrängen. Bald entflammt zwischen den beiden die alte Leidenschaft auf und sie beginnen erneut eine Affäre. Die junge Frau versucht zudem, den Geheimnissen ihres wohlhabenden Liebhabers auf die Spur zu kommen. Auch will sie wissen, wer seine früheren Geliebten waren.
Cast
Dakota Johnson, Jamie Dornan, Kim Basinger, Eric Johnson, Marcia Gay Harden, Rita Ora, Victor Rasuk
Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen Fifty Shades of Grey
Kategorie
Erotik
Produktionsinfos
movie / drama (general)
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Die 21-jährige Literaturstudentin Anastasia Steele soll für die Universitätszeitung den Unternehmer Christian Grey interviewen. Zu Beginn kann sie sich der arroganten Art des attraktiven Milliardärs noch erwehren, doch die Treffen werden häufiger und schliesslich lädt er sie zu sich nach Hause ein. Ana entwickelt Gefühle für den geheimnisvollen Mann und langsam entwickelt sich eine Affäre zwischen den beiden. Mit ihm taucht Anastasia in eine Welt ein, in der Sex und Leidenschaft mit Fesseln und Peitschen einhergehen. Immer mehr lässt sie sich auf BDSM-Spiele ein, wobei sie sich eigentlich mehr Nähe und eine tiefere Beziehung erhofft. Trotzdem führt sie weiterhin statt einer romantischen, eine vertraglich geregelte Sex-Beziehung, in der Christian seine Dominanz auslebt. Allmählich erkennt aber auch er, dass er mehr für Ana empfindet. Als sie eines Tages erfahren möchte, was die härteste Bestrafung sei, die er zu bieten hat, geht er jedoch zu weit.
Wiederholung
W
Cast
Dakota Johnson, Jamie Dornan, Jennifer Ehle, Eloise Mumford, Victor Rasuk, Luke Grimes, Marcia Gay Harden
Regie
Sam Taylor-Johnson
Drehbuch
Kelly Marcel
Hintergrundinfos
'Fifty Shades of Grey' war der Skandal-Bestseller der letzten Jahre. Basierend auf dem ersten Band der Erotik-Trilogie von E. L. James schuf Regisseurin Sam Taylor-Johnson eine werk- und wortgetreue Verfilmung mit tollen Hauptdarstellern, einem sehr schicken Look und dem perfekten Soundtrack. Der Roman stürmte die Bestsellerlisten und erwies sich sofort als weltweites Phänomen: Insgesamt sind von der Trilogie (Geheimes Verlangen, Gefährliche Liebe und Befreite Lust) bisher über 90 Millionen Exemplare verkauft und in 52 Sprachen übersetzt worden. Damit zählt sie zu den rasantesten Erfolgsgeschichten der Literatur. Der Film spielte weltweit knapp 570 Millionen US-Dollar ein. Die Fortsetzung 'Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe' ist am 9. Februar 2017 in den Kinos gestartet. Der dritte Teil soll 2018 ins Kino kommen. (Quelle: UNIVERSAL PICTURES)
Gäste: Sarah-Jane Wollny (Grossfamilien-Expertin), Andrej Mangold ('Bachelor'), Achim Petry (Schlagersänger), Michael Naseband ('K11'-Legende), Christina Dimitriou (Reality-Star), Laura Blond (Reality-Star), Karina2you (TikTok-Mama), Marc Terenzi (Popstar), Doreen Dietel (Schauspielerin), Paco Herb (Reality-Star), Pinar Sevim (TV-Sternchen), SatansBratan (Content Creator), Désirée Nick (Entertainerin), Harald Glööckler (Mode-Designer), Jimi Blue Ochsenknecht (Schauspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Real Life Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Keine Privatsphäre: Big Brothers prominente Bewohner stehen zwei Wochen unter 24-stündiger Kamerabeobachtung – kein Geheimnis bleibt im Verborgenen. Tag für Tag werden die Promis mit sich selbst, den unterschiedlichsten Charakteren ihrer Mitbewohner und neuen Herausforderungen durch Big Brother konfrontiert. Der Sieger gewinnt 100.000 Euro. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die tägliche Live-Show aus Köln und präsentieren das Geschehen in Deutschlands prominentester WG.
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Gemeinschaftssendung der evangelischen und katholischen Kirche, in der ein Geistlicher mit christlichem Blick Stellung zu aktuellen Ereignissen bezieht.
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Themen: American Dream Heli Drogencop Baltimore – Über Kriminalität und Chaos: Der fliegende Traum eines deutschen Cops
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Information
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In einer Stadt, die Donald Trump als 'ekelhaftes Rattennest' bezeichnete, lebt ein Deutscher seinen ganz persönlichen American Dream. Bastian Liebermann, Hubschrauberpilot der Polizei, schwebt täglich über Baltimores gefährlichste Viertel und kämpft aus 200 Metern Höhe gegen Verbrechen und Hoffnungslosigkeit. Doch wie vereinbart man eine Karriere im Epizentrum der Kriminalität mit einem idyllischen Familienleben? Wie lebt der deutsche Cop in Baltimore?
Gäste: Anke Engelke, Michael Herbig, Bastian Pastewka, Carolin Kebekus
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Clipshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
ProSieben feiert Deutschlands grösste Comedy-Stars und -Talente, die bis heute die Comedy-Landschaft und TV-Branche prägen. Gemeinsam mit ihnen blicken wir zurück auf Meilensteine ihrer Karrieren, unvergessene Auftritte und die beliebtesten Comedys der letzten drei Jahrzehnte. Ein Wiedersehen mit Comedy-Grössen wie Anke Engelke, Annette Frier, Michael 'Bully' Herbig, Christoph Maria Herbst, Thomas Herrmanns, Martina Hill, Carolin Kebekus, Hape Kerkeling oder Bastian Pastewka.
Die beliebteste deutsche Late-Night-Show verbindet Humor und den Wahnsinn des Showgeschäfts meisterhaft. Sebastian Pufpaff, bekannt für seine scharfsinnigen und zugleich sympathischen Kommentare, führt charmant durch die Sendung.
Die Strassen hoch zu den Pässen in Südtirol sind oft eng und die Kehren steil. Deshalb sind auch die Strafen, wenn man sich nicht an die Regeln hält, richtig schmerzhaft. Die Sicherheit steht hier an oberster Stelle. Gerade im Sommer treffen hier tausende von Sportwagenfahrer, Motorräder und Rennradfahrer aufeinander. Mirco von der Carabinieri Bruneck versteht daher nur wenig Spass, wenn man in den Bergen zu viel Gas gibt. Dann wird auch schnell mal der Führerschein eingezogen.
November 1984: Glasnost und Perestroika gehören noch nicht zum allgemeinen Sprachschatz. Der sowjetische U-Boot-Kapitän Marko Ramius gibt den Befehl, Kurs gen Westen zu nehmen. Sein Ziel ist die amerikanische Ostküste. Sowohl die Russen als auch die Amerikaner rätseln, was Ramius vorhat. Plant er einen Angriff auf die USA, will er Selbstmord begehen oder ist er ein Überläufer? Eine gnadenlose Jagd beider Mächte auf das U-Boot beginnt.
Cast
Sean Connery, Alec Baldwin, Scott Glenn, Sam Neill, James Earl Jones, Joss Ackland, Richard Jordan
Regie
John McTiernan
Drehbuch
Larry Ferguson, Donald Stewart, David Shaber
Hintergrundinfos
John McTiernan ('Stirb langsam', 'Die Thomas Crown Affäre') lieferte mit der Verfilmung von Tom Clancys Mega-Seller 'Jagd auf Roter Oktober' eine Meisterleistung ab. Schauspielerische Glanzlichter setzt Sean Connery als sowjetischer U-Boot-Kommandant – auch wenn in der Originalversion immer noch sein schottischer Akzent zu hören ist. Der Actioner wurde 1991 mit einem 'Oscar' für die Besten Toneffekte ausgezeichnet..
Kritiken
Technisch aufwendig und eindrucksvoll inszenierter Film, dessen Kalte-Kriegs-Geschichte angesichts einer differenzierteren politischen Landschaft recht antiquiert erscheint (Lex. des Internat. Films).
Panik in New York City: Anschläge islamistischer Terroristen haben bereits hunderte Opfer gefordert – zuletzt brachten sie einen Schulbus in ihre Gewalt. Nachdem dieser Überfall noch glimpflich ausgeht, versuchen Anthony Hubbard, der engagierte Leiter der FBI-Sondereinheit, und die schwer zu durchschauende CIA-Agentin Elise Kraft den Drahtziehern auf die Spur zu kommen. Als schliesslich der Notstand ausgerufen wird, machen sie Bekanntschaft mit dem resoluten US-General Devereaux.
Wiederholung
W
Cast
Denzel Washington, Annette Bening, Bruce Willis, Tony Shalhoub, Sami Bouajila, Ahmed Ben Larby, Mosleh Mohamed
Regie
Edward Zwick
Drehbuch
Lawrence Wright, Menno Meyjes, Edward Zwick
Hintergrundinfos
'Ausnahmezustand' ist gleichzeitig ein packender Actionfilm und ein ausgeklügelter Politthriller. Regisseur Edward Zwick versetzt in seinem Streifen New York City bereits drei Jahre vor den verheerenden Anschlägen auf das World Trade Center in Alarmbereitschaft und zeigte beeindruckend realistisch, welch verheerende Folgen terroristische Attentate auf Bevölkerung und Politik haben können. In den Hauptrollen brillieren Denzel Washington, Annette Bening und Bruce Willis.
Die Agenten verhaften einen jungen Italiener, nachdem sie herausgefunden haben, dass er mehrere Reisen nach Amsterdam unternimmt. Der Inhalt des Gepäcks wird die ganze Geschichte des Passagiers ans Licht bringen. Eine Touristin aus London kommt ohne Visum nach Rom und kann nicht einreisen. Die Situation wird kompliziert, als die Frau darum bittet, nicht nach London, sondern nach Chicago nach Hause geschickt zu werden. Eine italienische Passagierin kehrt nach Rom zurück, nachdem sie in Mailand ihren Bruder besucht hatte und ihr Auftauchen erregt die Aufmerksamkeit der Polizeibeamten.
Jannine und Stefan kämpfen in Schweden um glückliche Gäste, während Yuri in Thailand mit Disziplin ringt. Farah sucht auf Mallorca verzweifelt ein neues Zuhause für fast 300 Tiere.
Nach einem holprigen Start in Lloret de Mar scheint die Party für Belly und Mia bereits vorbei zu sein und sie schmeissen ihr Praktikum bei Don Francis wieder hin. Was hält der Party König von dieser überstürzten Entscheidung? Nicht sicher, ob sie ihr Visum in Thailand noch erhalten, suchen die Auswanderer Asija und Max eine Lösung in Kambodscha. Hat das Paar dort mehr Glück? Jana und Mike wollen in Paraguay mit ihren Macadamia-Nüssen durchstarten. Können sie ihr neues Leben mit dem Businessmodell finanzieren?
Kreuzfahrtschiff Poseidon befindet sich auf offener See und die Pasagiere sind ein Feierlaune. Als Kapitän Michael Bradford einen Toast auf den Jahreswechsel ausbringt, bemerkt der Erste Offizier auf der Brücke, dass etwas nicht stimmt. Als er den Horizont beobachtet, entdeckt er den Grund: Eine Riesenwelle, eine über 50 Meter hohe Wasserwand, rast mit unheimlicher Geschwindigkeit auf das Schiff zu. Die Woge erfasst das Schiff mit unglaublicher Gewalt, Passagiere und Besatzung werden durch die Räume geschleudert, dich der Kapitän besteht darauf, dass sie zusammenbleiben, bis Rettungsmannschaften eintreffen. Doch der Profi-Spieler Dylan Johns nimmt sein Schicksal lieber selbst in die Hand. Er ignoriert die Anweisungen und will sich allein einen Rettungsweg aus dem Ballsaal suchen. Begleitet wird er von dem neunjährigen Conor, der Dylan bittet, ihn und seine Mutter Maggie mitzunehmen. Und auch Robert Ramsey (Kurt Russell) schliesst sich an – er will unbedingt seine Tochter Jennifer und ihren Verlobten Christian suchen.
Cast
Josh Lucas, Kurt Russell, Jacinda Barrett, Richard Dreyfuss, Emmy Rossum, Mía Maestro, Mike Vogel
Regie
Wolfgang Petersen
Drehbuch
Mark Protosevich, Paul Gallico
Hintergrundinfos
In seiner aufwändigen, effektvollen Neuverfilmung des Katastrophenfilms 'Die Höllenfahrt der Poseidon' aus dem Jahre 1972 setzt Regisseur Wolfgang Petersen auf ein Ensemble aus bekannten Stars – Kurt Russell, Richard Dreyfuss – und jungen Schauspielern, wie Josh Lucas, Emmy Rossum, Jacinda Barrett.