In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Lehrstellensuche – Wie der Druck auf Teenager wächst / Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? / Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums
Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die 'Rundschau' hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
Pflegekräfte aus den Philippinen – Rettung für Schweizer Spitäler?
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsalltag ist für die Pflegefachkräfte aus den Philippinen alles andere als einfach. Zwar bringen sie ein B2-Zertifikat in Deutsch mit, doch der Schweizer Dialekt stellt sie vor Herausforderungen. Für das Spital ist es das erste Mal, dass Pflegepersonal aus den Philippinen angestellt wird. Die Pflegefachkräfte erhalten den gleichen Lohn wie ihre Schweizer Kolleginnen und Kollegen müssen aber nach 18 Monaten in ihr Heimatland zurückkehren. Trotz dieser Rahmenbedingungen stösst das Projekt auf Kritik.
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
'Kulturplatz'-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
Rá (Carlos Andrés Castañeda) schlägt sich mit seinen vier ebenfalls halbwüchsigen Freunden auf den Strassen Medellíns durch. Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben, geprägt von kleinen Gaunereien und handgreiflichen Auseinandersetzungen. Doch das Schicksal scheint ein Einsehen zu haben: Rá erhält ein offizielles Schreiben zugestellt, dass er als Erbe Anspruch auf das Landstück hat, von dem seine Grossmutter von Paramilitärs einst vertrieben worden war. Per Anhalter lassen Rá und seine Freunde den Moloch der Millionenstadt zurück und finden sich alsbald in der ländlichen Abgeschiedenheit der Anden wieder. Die Jungs müssen sich in einem Kolumbien zurechtfinden, das sich von ihrem in fast allem unterscheidet. Eines jedoch hat noch immer Bestand: das Recht des Stärkeren. Und auf fünf Jugendliche, die Anspruch auf ein Landstück erheben, in dem vielleicht sogar Gold zu finden ist, hat niemand gewartet. Mit ihrem Drama 'Matar a Jesús' hat Laura Mora Ortega 2017 Preise gewonnen und ist über ihre Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. Die Kolumbianerin, deren Vater ermordet worden ist, erzählte darin von der Suche einer jungen Frau nach den Mördern ihres Vaters. Auch 'Los reyes del mundo' ist durchtränkt von den Eindrücken und Erfahrungen der Filmemacherin aus Medellín, die mit den Schauplätzen ihrer Geschichte ebenso die Sinne anspricht wie mit den Gefahren, die der jugendlichen Reisegruppe harren. Deren Darsteller allesamt Laiendarsteller sind, die diesem auch visuell faszinierenden Film eine anarchische Energie verleihen. Auch die Jury des Zurich Film Festivals von 2022 zeigte sich beeindruckt und bedachte Laura Mora Ortega mit dem Hauptpreis für den besten internationalen Spielfilm. Die 1981 geborene Kolumbianerin hat zuletzt für Netflix die Serie 'Hundert Jahre Einsamkeit' gedreht, die auf der berühmten Romanvorlage des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez beruht.
Cast
Carlos Andrés Castañeda, Brahian Acevedo, Davison Florez, Cristian Campaña, Cristian David Duque, Jacqueline Duque, Luis Eduardo Benjumea
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Bei der Besteigung eines Achttausenders im Himalaja stürzt die junge Studentin Johanna in eine Gletscherspalte und findet dort zwei tote Kinder. Sie erfährt, dass es sich um tibetische Flüchtlingskinder handelt, die ihren Weg ins Exil nicht überlebt haben. Statt ihre Tour fortzusetzen, will Johanna zurück nach Deutschland. Auf dem Weg nach Lhasa schliesst sie sich einer Touristengruppe an, die in einem Kloster den goldenen Knaben sehen möchte, der als legitimer Nachfolger des Dalai Lama gilt. Doch der Junge ist nicht mehr dort. Weil er in Gefahr ist, soll er ausser Landes gebracht werden. Im Kloster lernt Johanna den kleinen Tempa kennen. Aus Mitleid nimmt sie ihn mit nach Lhasa, wo er sich einer Flüchtlingsgruppe anschliessen soll. Diese wird von Tashi und seiner Freundin Meto angeführt. Sie sollen die Kinder über die Schneeberge sicher nach Indien bringen. Johanna beschliesst spontan, sich der Gruppe anzuschliessen. Als ihr Auto den Geist aufgibt, müssen sie zu Fuss weiter und finden schliesslich bei Metos Mutter Unterschlupf. Doch schon bald muss die Gruppe vor der Polizei flüchten, die eine Hausdurchsuchung macht. Dabei bleibt Johanna zurück. Sie wird verhaftet und im Gefängnis verhört. Schliesslich wird sie wieder freigelassen. Doch bald merkt sie, dass sie verfolgt wird. Mithilfe eines Touristen gelingt es ihr, die Polizei auszutricksen. In einem abgelegenen Kloster trifft sie wieder auf die Flüchtlingsgruppe. Um die Verfolger abzuhängen, überqueren sie einen reissenden Fluss und machen sich auf den beschwerlichen Weg über die Berge. Dabei kreuzen sie immer wieder den Treck, der den goldenen Jungen ausser Landes bringt. Kurz vor dem Pass gesteht Tashi, dass ihre Gruppe nur ein Ablenkungsmanöver ist, um den goldenen Jungen sicher über die Grenze zu bringen. Er lässt einen Drachen steigen, damit sie von den chinesischen Hochgebirgsjägern entdeckt werden. Doch schliesslich opfert sich Tashi, damit Johanna mit den Kindern über die Grenze flüchten kann. Johanna, die sich von der ahnungslosen Touristin zur entschlossenen Aktivistin wandelt, wird von einer der bekanntesten Darstellerinnen ihrer Generation gespielt: Hannah Herzsprung. An ihrer Seite überzeugen unter anderen Carlos Leal und Yangzom Brauen. Regisseurin Maria von Blumencron, die in 'Wie zwischen Himmel und Erde' Elemente ihrer eigenen Biografie verarbeitet, gelingt ein spannender Spielfilm mit grossartigen Landschaftsaufnahmen – eine Reise in die Kulisse tibetischer Klöster und die Bergwelt des Himalajas, mitten hinein in das Lebensabenteuer einer aussergewöhnlichen Frau.
Cast
Hannah Herzsprung, David Lee McInnis, Sangay Jäger, Lucas Kwan Peterson, Yangzom Brauen, Pema Shitsetsang, Carlos Leal
Eines Nachts in Wien, Anfang der 30er-Jahre: Auf Dr. Sigmund Freuds Couch nimmt ein neuer Patient Platz – Graf Geza von Közsnöm (Tobias Moretti). Der auffallend blasse, graumelierte Herr im altmodischen Frack klagt über die nicht enden wollende Ehe mit seiner Frau, die sich längst totgelaufen habe. Er ertrage die Gräfin nicht mehr, ja er hasse sie sogar – mit ihrer Eitelkeit raube sie ihm den letzten Nerv. Ständig wolle sie von ihm Komplimente hören, wolle ihre Schönheit bestätigt wissen – denn sie könne sich nicht im Spiegel betrachten. Dr. Freud (Karl Fischer), der nicht ahnt, dass es sich bei Graf und Gräfin um Vampire handelt, weiss sogleich eine – vermeintliche – Lösung: Was der Spiegel nicht vermag, könne vielleicht auf einem Bild festgehalten werden. Und so gibt er seinem Patienten die Adresse des jungen Malers Viktor (Dominic Oley). Dieser verdient sich seinen Lebensunterhalt damit, in Freuds Auftrag die Träume von Patienten zu skizzieren. Des Grafen Lebensdurst erwacht tatsächlich von Neuem, als er vor Viktors Atelierwohnung steht und durchs Fenster dessen hübsche Freundin Lucy (Cornelia Ivancan) erblickt. In ihr glaubt er, seine vor Hunderten von Jahren verblichene Geliebte Nadila wiederzukennen. Wenn es ihm also gelänge, dass Lucy sich ihm beim nächsten Vollmond freiwillig – mit Haut, Haaren und Hals – ganz hingäbe, könnte Nadila in Lucy wieder auferstehen und der Graf an ihrer Seite endlich die ewige Liebe erleben. lnfolge einer Panne bei der Hypnose verliebt sich Lucy jedoch zuerst einmal nicht in den Grafen, sondern in dessen buckligen Diener Radul (David Bennent). Aus Eifersucht lässt sich Viktor auf ein Techtelmechtel mit seinem neuen Modell ein und verkennt dabei die ständig lauernde Gefahr, denn: Gräfin Elsa von Közsnöm (Jeanette Hain) hat einen hohen Verschleiss an knackigen Männern.
Cast
Tobias Moretti, Jeanette Hain, Cornelia Ivancan, Dominic Oley, David Bennent, Karl Fischer, Erni Mangold
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Architektin Clara findet sich nur Momente nach dem Unfall in dem umgekippten Reisebus in einem Albtraum-Szenario aus Flammen, schreienden Menschen und Lebensgefahr wieder. Es bleiben ihr nur Sekunden, um sich zu befreien. Dabei lässt sie eine junge Frau zurück, die sie vielleicht auch hätte retten können. Die Schuld am Tod dieser Frau verändert das Leben für Clara nachhaltig. Auch die Tatsache, dass sie einen anderen Fahrgast, Alexander, hat retten können, lindert diese Schuld nicht. Im Gegenteil. Erst als sich Clara entscheidet, zu dieser Schuld zu stehen, können sie und Alexander beginnen zu heilen. Auch wenn das das Ende ihrer neuen Freundschaft bedeuten könnte. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
4
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Friederike Becht, Vladimir Korneev, Eva M. Hirschburger
Sofia erwacht nach dem Unfall im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht wer sie ist, nicht wer Emmi ist, die sie noch Stunden zuvor geheiratet hat. Nicht, warum sie von ihrer eigenen Hochzeit regelrecht geflohen ist, und nicht, warum sie in den Reisebus einstieg. Sofia weiss nur, dass sie herausfinden muss, was passiert ist. Als sie versucht, den Abend der Katastrophe zu rekonstruieren, verdichten sich zunächst die Hinweise, dass ihr alter Jugendfreund Lennard ihr auf der Hochzeit etwas Schlimmes angetan haben könnte. Die Wahrheit darüber, was passiert ist, wird nicht nur Sofias Leben entscheidend verändern, sie wird auch den Ermittlern einen wichtigen Hinweis darauf geben, was in dem Bus wirklich passiert ist. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
5
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Antonia Moretti, Sarah Mahita, Malaya Stern Takeda
Als die beiden lebenslangen Freunde Jonas und Simon der geheimnisvollen Nuriel einen Gefallen tun, der sie mit dem Reisebus nach Graz führen soll, kommt es durch eine fatale Verkettung von Umständen in dem fahrenden Bus zur Katastrophe. Nur durch die Tatsache, dass sich Ela ihrer vermeintlichen Schuld am Tod des Vaters und Busfahrers Theo endlich stellen kann, können die Ermittler Anne und Auschra schliesslich das Geheimnis um die Bus-Tragödie aufklären. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
6
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Maeve Metelka, Benedikt Kalcher, Simon Löcker
Themen: Kritik an Sozialreformen und Umgang mit Extremisten / Trumps Vermittlerrolle in internationalen Krisen | Gäste: Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsen), Sebastian Kurz (Österreichs Bundeskanzler a.D.), Jean Asselborn (Luxemburgs Aussenminister a.D.), Michael Mittermeier (Comedian), Franca Lehfeldt (Journalistin und Unternehmerin), Nicole Diekmann (ZDF)
Kategorie
Diskussion
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kritik an Sozialreformen und Umgang mit Extremisten Im Studio: der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU). Trumps Vermittlerrolle in internationalen Krisen Im Gespräch: der ehemalige österreichische Bundeskanzler und Unternehmer Sebastian Kurz und der ehemalige luxemburgische Aussenminister Jean Asselborn. Es kommentieren: der Comedian Michael Mittermeier, die Journalistin und Unternehmerin Franca Lehfeldt und die Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Nicole Diekmann.
Sebastian Lege nimmt sich die Politik vor. Mit Jugendlichen der Katharina-Henoth-Schule sammelt er Unterschriften für kostenloses Schulessen bei einer Protestaktion vor dem Kölner Dom. Ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten des Schulbezirks macht deutlich: Es ist kompliziert. Lege packt das Thema Durstlöscher an und bereitet in der 'ZDFbesseresser'-Werkstatt eine weniger zuckrige Alternative zu den gehypten Trinkpäckchen & Co.zu. Beim gemeinsamen Kochen in der Schule lernen die Kids, dass gutes Essen nicht teuer sein muss und sogar Spass macht – und dass es auch allseits beliebtes Fast Food in nahrhaften und gesünderen Alternativen geben kann. Spass macht den Kindern auch die Arbeit im schuleigenen Garten, wo sie erleben, wie Gemüse wächst – vom Samen bis zur Ernte. So verstehen sie, woher ihre Lebensmittel kommen und wie viel Arbeit in frischer Nahrung steckt. Der Respekt vor Nahrungsmitteln generell wächst. Aber alles kostet. Eine Kooperation mit einem lokalen Supermarkt bietet Unterstützung und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern so, im Schülercafé gesunde Snacks dauerhaft und gratis anzubieten. Die Jugendlichen haben durch das Projekt gelernt, wie wichtig gutes Essen speziell für Heranwachsende ist – frei nach dem Motto: 'Du bist, was du isst!' Nur wer diesen Zusammenhang versteht, kann sein eigenes Essverhalten kritisch hinterfragen und sich aktiv für Veränderungen einsetzen. Letzte Folge 'besseresser goes Schule'
Ein einsamer Bauwagen im Mondschein. Eine Explosion – plötzlich stu?rzt ein gefesselter Mann aus dem Fenster. Humpelnd flieht er in den Wald und kämpft sich durchs Dickicht. Er kann sich zur Strasse schleppen und wird dort von einem Auto erfasst. Später wird der Tote von Waldarbeitern gefunden. Es sieht nach einem Verkehrsunfall mit Todesfolge und Fahrerflucht aus. Die Leiche weist jedoch Fesselspuren an Fu?ssen und Handgelenken auf. Wurde er irgendwo gegen seinen Willen festgehalten? Jakob Stiller findet im Nachlass des Toten ein Zweithandy, in dem nur eine einzige Nummer gespeichert ist – namenlos. Währenddessen kommt eine fremde Frau ins Spiel, der Jakob Stiller zuvor noch nicht begegnet ist: Die Altenpflegerin Laura Mai zieht auch auf den Gutshof von Dr. Silke Landauer, wo Stiller nach wie vor lebt. Laura Mais Interesse an dem Fall macht den Kommissar misstrauisch.
Cast
Ulrich Noethen, Bettina Burchard, Malte Thomsen, Helene Grass, Lisa Maria Sommerfeld, Anneke Kim Sarnau, Sophie von Kessel
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Themen: Friedenshoffnung unter Trümmern – Wie geht es weiter in Gaza? / Regierung gesucht – Wer führt Frankreich aus der Krise? / Giftige Chemie – Europas Kampf gegen PFAS / Treffpunkt Tanke in der Ukraine – Beim Hotdog den Krieg vergessen
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
Politik Ausland
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Sie stehen an Bahnhöfen, in Einkaufszentren und an Strassenecken: Automaten, die für zehn bis 20 Euro angeblich ungeöffnete Retouren verkaufen, sogenannten Mystery-Boxen. Das Versprechen: Smartphones, Schmuck und andere wertvolle Ware könnte darin sein. Was als Social-Media-Hype begann, ist längst ein Millionengeschäft. 'Die Spur' deckt auf: Was steckt wirklich in und hinter den geheimnisvollen Boxen? Deutschland ist Europameister im Zurückschicken von Waren: über 500 Millionen Retouren pro Jahr, schätzt die Uni Bamberg. Für Händler ist jede Rücksendung teuer – bis zu 20 Euro pro Paket. Deshalb landen viele Retouren direkt beim Gross- und Restpostenhandel. Die verkaufen die Waren an die Automatenhändler. Neu verpackt, manchmal mit gefälschtem Label versehen, landet die Ware dann in den Mystery-Box-Automaten. Eigentlich sind Shoppingplattformen wie Amazon, Aliexpress oder Temu verpflichtet, Retouren verantwortungsvoll zu verwerten. Doch die Realität sieht häufig so aus: Die zurückgesendeten Pakete werden zum Teil an Grosshändler weiterverkauft, die sie dann als Mystery-Box verkaufen. Die Recherchen der Autoren zeigen: In den meisten Fällen landet wertloser Kram in den Automaten. Das 'Die Spur'-Team hat recherchiert, Pakete getrackt und mit KI analysiert – und dabei eine Betrugsmasche aufgedeckt, die ungeahnte Ausmasse annimmt. Dazu kommt noch ein weiteres Problem: Viele Kunden betrügen bei der Rücksendung. Sie bestellen, schicken aber etwas ganz anderes zurück – und bekommen trotzdem ihr Geld. So landen gebrauchte Kaffeepads, Windeln oder sogar Drogenbesteck in den Paketen. Und letztlich auch in den Mystery-Box-Automaten. Was als Überraschungsspass auf Social-Media beworben wird, entpuppt sich als Schattenseite des Onlinehandels: viel Geldmacherei, systematischer Betrug – und ein ressourcenfressender Warenkreislauf. Mehr unter https://diespur.zdf.de
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Felsstürze, Hangrutschungen, Gletscherschmelze und auftauender Permafrost im Hochgebirge – die Alpenregion ist einem drastischen Wandel unterworfen. Zwar drohen uns in Österreich nicht so dramatische Ereignisse wie in Blatten in der Schweiz, wo ein ganzes Dorf unter den Felsen begraben wurde, doch Lebens- und Siedlungsräume sind auch hier schwer betroffen. Lisa Gadenstätter trifft Menschen in Siedlungen, die vielleicht bald aufgegeben werden müssen, wie Hörbranz in Vorarlberg, Landwirte in Salzburg, deren Wirtschaftsflächen ständig von herabstürzenden Felsen und Geröll bedroht sind und Einheimische, die ihr Zuhause wegen der gestiegenen Gefahren verlassen müssen. Sie besteigt mit dem Geologen Gerald Valentin den Grossglockner. Der Gipfel des höchsten Berges Österreichs droht infolge des Permafrostverlustes instabil zu werden und auch die Erzherzog Johann Hütte, die auf 3500 Meter Seehöhe höchstliegende Berghütte des Landes steht auf immer instabilerem Boden – eine Folge des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme. Womit müssen wir in Österreich rechnen und was können wir tun?
Wie ist die Stimmung im Land? Was beschäftigt die meisten Menschen in Österreich in diesem Herbst des Jahres 2025? Was sind die grossen Themen, worüber macht man sich im Land Sorgen und wie geht man mit diesen um? Wie schaut man auf die kommenden Zeiten? Wie gross sind Ängste und Unsicherheiten, wie gross aber auch Hoffnung und Zuversicht mit Blick auf die nähere Zukunft? Krisen und Kriege, gravierende politische Umwälzungen, die steigenden Lebenshaltungskosten, regelmässige Unwetterkatastrophen und spürbare Klimaveränderungen, die zunehmende Abhängigkeit von KI, Smartphone und Co: Wie schauen die Menschen in Österreich auf all das? Der ORF hat gefragt, die Österreicherinnen und Österreicher haben geantwortet. Zentrale Ergebnisse der grossen Online-Umfrage aus dem Herbst 2025, Schlussfolgerungen, Reportagen und Stimmungsbilder aus dem ganzen Land präsentiert Mariella Gittler am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, um 21.05 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON aus dem 'ORF1 Spezial'-Studio. Rund 80.000 Bürgerinnen und Bürger – vom Bodensee bis zum Neusiedler See – haben bei 'ORF fragt' mitgemacht und geben Auskunft über ihre Sicht der Dinge. Mit Zahlen und Zitaten liefert Mariella Gitter Einblicke in den inneren Zustand Österreichs. Mit Reportagen aus Gemeinden in Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und aus Wien zeichnen die 'ORF 1 Spezial'-Reporter:innen ein aktuelles Stimmungsbild und hören genau zu, was die Menschen beschäftigt und wie sie damit umgehen. Aufschlussreiche Erklärungen und überraschende Schlussfolgerungen zu vielen Themen, die Österreich im Herbst 2025 bewegen, liefert Mariella Gittler im Live-Studiogespräch mit Trend- und Zukunftsforscher Tristan Horx, und Kathrin Karsay, Kommunikationswissenschafterin an der Uni Wien.
Als ein koreanisches Filmteam am Brienzersee eine Klavierszene auf einem Steg drehte, ahnten die Menschen im beschaulichen Fischer-Bergdorf Iseltwald noch nichts von ihrem Unglück. Doch seitdem die romantische Klavier-Szene bei Netflix weltberühmt geworden ist, wird Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind wütend, weil die Kurzzeit-Besucher 'für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen.' Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vor dem Steg angebracht, wo Touristen fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den 'globalen Kurzzeittourismus' wächst – auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstrasse ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schiessen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein – auf der Suche nach einer Toilette. Ausserdem machen manche Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Themen: Ukrainische Geflüchtete: Gekommen, um zu bleiben?
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben zehntausende Menschen in Österreich Zuflucht gesucht. Viele mussten ihr gewohntes Leben hinter sich lassen: ihre Heimat, ihre Arbeit, ihre Familie. Drei Jahre später sieht die Lebensrealität dieser Menschen sehr unterschiedlich aus. Einige konnten sich in Österreich ein neues Zuhause aufbauen. Sie haben Arbeit gefunden, ihre Kinder gehen zur Schule und sie sprechen gut Deutsch. Für andere ist der Alltag herausfordernd: Sprachbarrieren, komplizierte Bürokratie oder finanzielle Sorgen machen das Ankommen schwierig. Wie geht es für diese Menschen weiter? Bleiben sie in Österreich oder hoffen sie auf eine baldige Rückkehr in ihre Heimat? In dieser Folge von 'betrifft: uns' begleiten Amira Ali, Isabelle Reitbauer und Matt Sartin ukrainische Geflüchtete und geben Einblicke in ihren Alltag, ihre Wünsche und ihre Sorgen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das NCIS L.A.-Team wird von Kollegen des FBI um Hilfe gebeten, weil 'Body-Stitcher' ihr Unwesen in der Stadt treiben. Eine skrupellose Gruppe, die ihre Opfer im Darknet präsentiert. Bislang haben sie sich erfolgreich dem Zugriff der Polizei entzogen. Als die Ermittelnden über deren Website auf einen Verdächtigen stossen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Episodenummer
3
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Auf der Suche nach dem grossen Glück bricht die begeisterte Gleitschirmfliegerin Nell (Pia-Micaela Barucki) zum Gardasee auf und trifft inmitten der atemberaubend schönen Landschaft auf den sympathischen Simone (Stefano Bernardin). Der Sterne-Lokalbetreiber verzaubert Nell auf Anhieb! Bis in die Nebenrollen exzellent besetzte Wohlfühlromanze. Nell ist Gleitschirmfliegerin aus Leidenschaft. Am Gardasee will sie ihr Hobby zum Beruf machen und sich zur Paragliding-Instruktorin ausbilden lassen. Ihr Glück ist perfekt, als sie den einheimischen Lokalbesitzer Simone kennenlernt, der in der malerischen Landschaft ein Sterne-Restaurant betreibt. Die zwei sind sofort fasziniert voneinander. Doch Nell hat auch Gefühle für ihren alten Freund Lukas, der Nells Begeisterung für das Gleitschirmfliegen teilt und immer schon für sie schwärmt. Als er Nell bittet, mit ihm nach Costa Rica zu gehen, steht Nell vor einer schwierigen Entscheidung. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Pia-Micaela Barucki, Samirah Breuer, Joshua Grothe, Marian Kindermann, Vivien Sczesny, Alexander Weise, Johannes Geller
Manche Autos geraten in Vergessenheit, andere werden zu Ikonen. Viele 'Klassiker' kehren heute als moderne Variante zurück – grösser, praktischer und meist elektrisch. Sie verbinden vertrautes Design mit neuer Technik und wecken Erinnerungen, ohne tatsächlich nostalgisch zu wirken. Doch ob als Erinnerung an emotionale Familiengeschichten oder als bewusstes Retro-Statement: Kultautos schaffen Orientierung in einer Zeit des Wandels.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Nach den Drohnen-Sichtungen über europäischen Städten und Flughäfen herrscht Unsicherheit und Alarmstimmung. Woher die Drohnen stammen, ist unklar, eine Provokation aus Russland wird nicht ausgeschlossen. Weltweit hat der Einsatz von Drohnen zu Spionagezwecken und als Kriegswaffe massiv zugenommen. Das WELTjournal zeigt, wie die Entwicklung von Drohnen und autonomen Waffensystemen durch Künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. Bekannt geworden ist die Kamikaze-Drohne 'Switchblade', die dem ukrainischen Militär von den USA zur Verfügung gestellt wird. Sobald sie ein Ziel gefunden hat, stürzt sie sich hinein, um es zu zerstören. Inzwischen wird auch an Drohnenschwärmen gearbeitet, die Ziele im Verbund angreifen und ganze Flugabwehrsysteme überwältigen. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Entscheiden Logarithmen über Leben und Tod? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Gestaltung: Andrea Hauner
Themen: Exportschlager Rüstung, türkische Waffen für den Weltmarkt / Lähmende Einstimmigkeit, EU-Skeptiker blockieren rasche Entscheidungen / Sonderfall Gagausien: Selbstbewusste Minderheit in Moldau | Gäste: Ralph Janik (Europa-Rechtsexperte Universität Wien)
Kategorie
Europa
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Exportschlager Rüstung, türkische Waffen für den Weltmarkt: Die Türkei verfügt über eine der grössten Armeen der Welt, gleichzeitig entwickelt sich die türkische Waffenindustrie zum Exportschlager, das riesige NATO-Land rüstet auf und die EU ist ratlos. / Lähmende Einstimmigkeit, EU-Skeptiker blockieren rasche Entscheidungen: Die Kritik an der notwendigen Einstimmigkeit in sensiblen EU-Bereichen wie Aussenpolitik und Finanzen wird immer lauter, eine Reform scheitert bisher ausgerechnet an jenen Regierungen, die am häufigsten als Bremser im europäischen Prozess auftreten. Studiogast zu Türkei, Rüstung und EU-Einstimmigkeit: Ralph Janik / Europa-Rechtsexperte Universität Wien. / Sonderfall Gagausien: Selbstbewusste Minderheit in Moldau: Die kleine autonome Region im Südwesten von Moldau pocht auf ihre Tradition und Selbstständigkeit zwischen Europa und Russland.
Bei der Betreuung traumatisierter Menschen hält sich Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) strikt an klare ethische Regeln. Doch was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist nicht überall gelebte Praxis. Packender Fall! Seit über einem Jahr ist die renommierte Psychologin Helen Bell abgängig. Vieles deutet auf Suizid hin. Als Leichenteile gefunden werden, die Spuren massiver Gewalteinwirkung aufweisen, sieht sich Superintendent Sean Kelly in seinem Mordverdacht bestätigt. Er glaubt, dass Eric Bell für den Tod seiner Frau verantwortlich ist. Cathrin, die den Beschuldigten therapiert hat, pocht gegenüber Sean auf ihre ärztliche Schweigepflicht. Bald wird sie jedoch tiefer in den Fall hineingezogen, als ihr lieb ist. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Rafael Gareisen, Rainer Bock, Thomas Sarbacher, Isla Jane Eagleton, Roisin O'Donovan
Matilda überrascht Nihat am nächsten Tag mit einem nachträglichen Geburtstags-Geschenk der besonderen Art – und ermöglicht ihm damit einen Traum. Während Robin Moritz sein Herz öffnet, verspricht der ihm bewegt, dass er immer offen und ehrlich mit ihm sein wird.
Episodenummer
8378
Cast
Lennart Borchert, Josefin Bressel, Nina Ensmann, Katharina Fecher, Niklas Osterloh, Lars Pape, Jörn Schlönvoigt
Regie
Christian Singh
Drehbuch
Joscha Valentin, Tom Chroust, Justine Baltrusch, Jan Friedhoff
Am Mittwoch dreht sich in DSRS alles um das Thema Drohnen und die nationale Sicherheit. Was kann der kleine Mann dagegen machen und mit welchen Mitteln wehrt man sich. Stefan macht den Härtetest. Ausserdem hat er den Köln-Marathon mit dem E-Roller unsicher gemacht und Plantfluencer Robinga Schnögelrögel ist zu Gast...
Es geht um Ereignisse oder Menschen, die aktuell besondere Bedeutung haben. Oft steht ein Thema der vergangenen Woche im Mittelpunkt. Aktuelle Reportagen geben einen tiefen Einblick in das Geschehen, das die Leute bewegt. Gäste, die gut mit dem Thema vertraut oder persönlich betroffen sind, führen ein Gespräch mit dem Moderator. Details werden genannt und erläutert. Es gibt Antworten auf viele Fragen, die für die Zuschauer wichtig sind, und auch Vorschläge für die Lösung aktueller Probleme. Skandale werden kritisch beleuchtet.
Janni ist amüsiert, als sie ein Jugendfoto von Oliver sieht, und fordert ihn spontan zum Headbangen auf. Überraschend macht er mit – ein unbeschwerter Moment entsteht. Doch kurz darauf erzählt Oliver von seiner verstorbenen Frau. Janni tröstet ihn – und er gesteht, dass sie die erste Frau ist, die seitdem wieder Gefühle in ihm auslöst. Doch dann rudert er zurück: Wegen Elias ist keine Beziehung möglich. Enttäuscht zieht Janni ihre Konsequenzen.
Episodenummer
3543
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Mitten in der polnischen Pampa wartet ein Bauernhof voller Tiere, Ställe, Plumpsklos, Aussenduschen und einem Jackpot von 100.000 Euro auf die Reality-Stars. Nach der Ankunft und dem ersten Beschnuppern geht es schnell ans Eingemachte. Promibauer Nino erklärt den 'Village People' all die Pflichten, die in den kommenden Tagen auf sie zukommen.
Zwei Promis werden in der Bauer Bänk auf die Probe gestellt und verzocken eine grosse Summe des Jackpots – zum Leidwesen der anderen Kandidaten. Parallel dazu entstehen die ersten Annäherungen unter den verschiedensten Realitysternchen. Ausserdem wird es langsam ernst, denn das erste Ausmisten wird angekündigt. Die ersten Allianzen bilden sich und perfide Pläne werden geschmiedet. Wer kann sich vor dem Ausmisten sichern und wer ist in Gefahr?
Auf die Händlerinnen und Händler warten wieder jede Menge Retouren. Aber wer kann sich die besten Paletten krallen? Eines ist sicher: Sie retten die Produkte vor dem Schredder. Aber nicht alles, was zurückgeschickt wird, lässt sich zu Geld machen. Nicht selten sind die Produkte bereits benutzt, verdreckt oder im schlimmsten Fall sogar defekt.
Themen: Motto: Mediterraner Genuss – wo das Meer die Aromen küsst / Vorspeise: Mediterraner Auftakt mit Tiefe – Oktopus-Salat mit Kartoffeln, Kapern und Kräuter-Vinaigrette / Hauptspeise: Das Beste aus Meer und Garten – Wolfsbarsch auf Mangold-Kartoffelstampf mit Ofentomaten / Nachspeise: Finale in Frucht und Fülle – Pochierte Birne mit Mascarpone-Zitronen-Creme, dazu Biskuit-Crunch / Tag 3: Jasna, Rhein-Main-Gebiet
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Jasna, 58 Jahre, aus dem Rhein-Main-Gebiet serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Mediterraner Genuss – wo das Meer die Aromen küsst Vorspeise: Mediterraner Auftakt mit Tiefe – Oktopus-Salat mit Kartoffeln, Kapern und Kräuter-Vinaigrette Hauptspeise: Das Beste aus Meer und Garten – Wolfsbarsch auf Mangold-Kartoffelstampf mit Ofentomaten Nachspeise: Finale in Frucht und Fülle – Pochierte Birne mit Mascarpone-Zitronen-Creme, dazu Biskuit-Crunch
Die Cranger Kirmes ist Deutschlands grösste Familienkirmes mit vier Millionen Besuchern in elf Tagen. Auf 5 Kilometern reihen sich 500 Attraktionen, darunter Rummel-Originale wie Ex-Boxer Charly Schultz mit seinem 'Fight Club' und die Schausteller-Familie Traber. Kirmesmacher, Fans und besondere Highlights wie Hochzeiten im 50 Meter hohen Riesenrad machen das Event mitten im Ruhrgebiet zu einem einzigartigen.
Der Rettungshubschrauber aus Reutte wird zu einem Einsatz in die Nähe von Schloss Neuschwanstein gerufen. Ein Mann ist an einer Seilbahnstation gestürzt und braucht dringend Hilfe. Der Einsatz wird allerdings durch Paraglider erschwert. Die Crew von Christoph 47 aus Greifswald wird zu einem skurrilen Fall gerufen: eine ältere Dame ist in ihrer Wohnung ohnmächtig geworden. Sie hat wohl versehentlich die Tabletten ihrer Mitbewohnerin eingenommen.
Einsatz für die Besatzung der DRF Luftrettung aus Greifswald: Auf seinem Sportboot hat ein Mann einen Krampfanfall erlitten und muss zur Abklärung dringend in ein Krankenhaus. Knapp 800 Kilometer südwestlich: In der Nähe von Freiburg hat sich ein Unfall mit einem historischen Propellerflugzeug ereignet. Die Luftretter des Helikopters Christoph 54 werden sofort alarmiert und kommen dem verletzten Piloten zu Hilfe.
Koch Noah Bachofen möchte seinem Podcast-Partner und Freund Nico Franzoni die Ursprünge alltäglicher Gerichte näherbringen. So reist das ungleiche Duo durch ein ausgewähltes Land mit dem Endziel, ein beliebtes Gericht in seiner originalen Zubereitungsart zu geniessen. Dabei tauchen die zwei Freunde tief in die lokale Küche ein. Sie entdecken kulinarische Schätze, besuchen traditionelle Märkte, treffen talentierte Köche und lernen von Einheimischen die Kunst ihrer Küche.
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Dokutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Gäste: Sarah-Jane Wollny (Grossfamilien-Expertin), Andrej Mangold ('Bachelor'), Achim Petry (Schlagersänger), Michael Naseband ('K11'-Legende), Christina Dimitriou (Reality-Star), Laura Blond (Reality-Star), Karina2you (TikTok-Mama), Marc Terenzi (Popstar), Doreen Dietel (Schauspielerin), Paco Herb (Reality-Star), Pinar Sevim (TV-Sternchen), SatansBratan (Content Creator), Désirée Nick (Entertainerin), Harald Glööckler (Mode-Designer), Jimi Blue Ochsenknecht (Schauspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Real Life Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Zweidrittel der Containerzeit sind schon um, die Luft und die zwischenmenschliche Atmosphäre sind gelegentlich stickig. Ob die Container-Küken Sarah-Jane und Andrej bis heute durchgehalten haben? Beim Rätselraten im Vorfeld fielen die Namen Menowin Fröhlich, Laura Lettgen alias Laura Blond, DJ Ötzi und die einiger Bachelor-Damen. Haben sie die Chance bekommen, die Nachfolge von Leyla Lahouar anzutreten?
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Themen: My home is your future – Verrückte Wohnkonzepte der Zukunft!
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Information
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Claire Oelkers macht sich auf die Suche nach den neuesten Wohntrends. Im Silicon Valley trifft sie auf einen KI-Pionier, der mit einer künstlichen Intelligenz namens Morfeus zusammenlebt. In der Wüste von Arizona entdeckt sie sogenannte 'Dirtbag Houses' – kostengünstige, selbstgebaute Lehmhütten. Architektin Nicolette Zatarain zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und natürlichen Materialien ein individuelles und komfortables Zuhause schaffen kann.
Hier dreht sich alles um den direkten Kontakt mit Gästen und Zuschauern. Sebastian Pufpaff nimmt das Publikum durch Anrufe, Social Media und Studioaktionen mit ins Geschehen. Prominente Gäste dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Chris Tall 'Laugh Stories' Chris Tall 'LAUGH STORIES'
Gäste: Chris Tall
Kategorie
Comedyshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Comedy
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Hier darf herzlich gelacht werden. Der gebürtige Hamburger Chris Tall nimmt das Publikum mit auf seine 'LAUGH STORIES' voller verrückter Geschichten rund um zwischenmenschliche Probleme, Absurditäten und andere Katastrophen.
Kritiken
ProSieben zeigt das fünfte Soloprogramm des Comedians aus dem ausverkauften Volksparkstadion. Mit viel Leidenschaft und einer gehörigen Portion Selbstironie präsentiert Chris Tall seine Perspektive auf das Leben. Let's Laugh Lovely.
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Carl Brashear, Sohn eines Landarbeiters aus Kentucky, hat ein klares Ziel vor Augen: Er will Taucher bei der US-Navy werden. Doch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Navy wurde gerade die Rassentrennung aufgehoben, ist dies für ihn als Farbigen ein schwieriges Vorhaben. Endlich, nach zwei Jahren, wird seine Bewerbung akzeptiert. Doch sein Ausbilder Billy Sunday kann sich an die neuen Zeiten nicht gewöhnen. Mit allen Mitteln versucht er, Carl zur Aufgabe zu bewegen ...
Cast
Robert De Niro, Cuba Gooding Jr., Charlize Theron, Aunjanue Ellis-Taylor, Hal Holbrook, Michael Rapaport, Powers Boothe
Regie
George Tillman Jr.
Drehbuch
Scott Marshall Smith
Hintergrundinfos
Mit gleich zwei Oscar-Preisträgern in den Hauptrollen verfilmte George Tillman jr. den Werdegang des ersten afroamerikanischen Master Divers der United States Navy. Cuba Gooding jr. überzeugt als junger ambitionierter Navy-Anwärter Carl Brashear, während Robert De Niro die Rolle des knallharten Ausbilders Billy Sunday schlüpft. Tillman setzt in der Biografie auf Authentizität und verzichtet auf unrealistische Actionszenen. Die spektakulären Unterwasser-Sequenzen entstanden in einem sechs Meter hohen Tank eines kalifornischen Flugzeughangars. Für die imposanten Bilder zeichnet Oscar-Preisträger Pete Romano verantwortlich, der als Spezialist für Unterwasser-Aufnahmen gilt.
November 1984: Glasnost und Perestroika gehören noch nicht zum allgemeinen Sprachschatz. Der sowjetische U-Boot-Kapitän Marko Ramius gibt den Befehl, Kurs gen Westen zu nehmen. Sein Ziel ist die amerikanische Ostküste. Sowohl die Russen als auch die Amerikaner rätseln, was Ramius vorhat. Plant er einen Angriff auf die USA, will er Selbstmord begehen oder ist er ein Überläufer? Eine gnadenlose Jagd beider Mächte auf das U-Boot beginnt.
Wiederholung
W
Cast
Sean Connery, Alec Baldwin, Scott Glenn, Sam Neill, James Earl Jones, Joss Ackland, Richard Jordan
Regie
John McTiernan
Drehbuch
Larry Ferguson, Donald Stewart, David Shaber
Hintergrundinfos
John McTiernan ('Stirb langsam', 'Die Thomas Crown Affäre') lieferte mit der Verfilmung von Tom Clancys Mega-Seller 'Jagd auf Roter Oktober' eine Meisterleistung ab. Schauspielerische Glanzlichter setzt Sean Connery als sowjetischer U-Boot-Kommandant – auch wenn in der Originalversion immer noch sein schottischer Akzent zu hören ist. Der Actioner wurde 1991 mit einem 'Oscar' für die Besten Toneffekte ausgezeichnet..
Kritiken
Technisch aufwendig und eindrucksvoll inszenierter Film, dessen Kalte-Kriegs-Geschichte angesichts einer differenzierteren politischen Landschaft recht antiquiert erscheint (Lex. des Internat. Films).
Manchmal ist Milchpulver eben doch nur Milchpulver
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Die Reisegeschichte eines jungen italienischen Grafikdesigners mit Destinationen, die bekannt sind für den Drogenhandel, löst einen Polizeialarm aus. Ein Passagier, der aus Rom abfliegt, wird für eine Kontrolle angehalten. Sein griechischer Pass ist möglicherweise nicht echt. Die Reise einer jungen Italienerin somalischer Herkunft droht unterbrochen zu werden, als Agenten weisses Pulver in ihrem Handgepäck finden.
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
11
Cast
Shemar Moore, David Lim, Patrick St. Esprit, Anna Enger Ritch, Rochelle Aytes, Jay Harrington, Emily Alabi
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
22
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Jay Harrington, David Lim, Kenny Johnson
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Shawn Ryan, Aaron Rahsaan Thomas, Michael Gemballa
Daniel ,Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Episodenummer
1
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Michael Jones-Morales, Robert Hamner, Munis Rashid
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
11
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, David Lim, Patrick St. Esprit, Anna Enger Ritch, Rochelle Aytes, Jay Harrington, Emily Alabi