Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
'Kulturplatz'-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
Rá (Carlos Andrés Castañeda) schlägt sich mit seinen vier ebenfalls halbwüchsigen Freunden auf den Strassen Medellíns durch. Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben, geprägt von kleinen Gaunereien und handgreiflichen Auseinandersetzungen. Doch das Schicksal scheint ein Einsehen zu haben: Rá erhält ein offizielles Schreiben zugestellt, dass er als Erbe Anspruch auf das Landstück hat, von dem seine Grossmutter von Paramilitärs einst vertrieben worden war. Per Anhalter lassen Rá und seine Freunde den Moloch der Millionenstadt zurück und finden sich alsbald in der ländlichen Abgeschiedenheit der Anden wieder. Die Jungs müssen sich in einem Kolumbien zurechtfinden, das sich von ihrem in fast allem unterscheidet. Eines jedoch hat noch immer Bestand: das Recht des Stärkeren. Und auf fünf Jugendliche, die Anspruch auf ein Landstück erheben, in dem vielleicht sogar Gold zu finden ist, hat niemand gewartet. Mit ihrem Drama 'Matar a Jesús' hat Laura Mora Ortega 2017 Preise gewonnen und ist über ihre Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. Die Kolumbianerin, deren Vater ermordet worden ist, erzählte darin von der Suche einer jungen Frau nach den Mördern ihres Vaters. Auch 'Los reyes del mundo' ist durchtränkt von den Eindrücken und Erfahrungen der Filmemacherin aus Medellín, die mit den Schauplätzen ihrer Geschichte ebenso die Sinne anspricht wie mit den Gefahren, die der jugendlichen Reisegruppe harren. Deren Darsteller allesamt Laiendarsteller sind, die diesem auch visuell faszinierenden Film eine anarchische Energie verleihen. Auch die Jury des Zurich Film Festivals von 2022 zeigte sich beeindruckt und bedachte Laura Mora Ortega mit dem Hauptpreis für den besten internationalen Spielfilm. Die 1981 geborene Kolumbianerin hat zuletzt für Netflix die Serie 'Hundert Jahre Einsamkeit' gedreht, die auf der berühmten Romanvorlage des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez beruht.
Cast
Carlos Andrés Castañeda, Brahian Acevedo, Davison Florez, Cristian Campaña, Cristian David Duque, Jacqueline Duque, Luis Eduardo Benjumea
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als die junge Journalistin und Millionenerbin Lilly (Zoe Moore) zur Beerdigung ihres Vaters nach Cornwall zurückkehrt, bricht ihre bisherige Lebensplanung wie ein Kartenhaus zusammen. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass sie nicht seine leibliche Tochter ist. Statt des grossen Erbes erwartet sie nun der Job als 'Kummerkastentante' beim hauseigenen Magazin. Ausserdem versucht ihre Stiefmutter Nora (Mimi Fiedler) alles, um Lilly wieder loszuwerden. Zusammen mit einer Freundin kümmert sich Lilly nun um die Liebesnöte der Leserinnen des Magazins 'Country Lady'. Nöte, die Lilly selbst nicht kennt, da sie seit Jahren mit Eric (Pierre Kiwitt) liiert ist. Doch Lillys Leben ändert sich, als sie einen fast 50 Jahre alten und unbeantworteten Brief findet.
Wiederholung
W
Cast
Zoe Moore, Philipp Danne, Loretta Stern, Gaby Dohm, Mimi Fiedler, Pierre Kiwitt, Hubert Mulzer
Eines Nachts in Wien, Anfang der 30er-Jahre: Auf Dr. Sigmund Freuds Couch nimmt ein neuer Patient Platz – Graf Geza von Közsnöm (Tobias Moretti). Der auffallend blasse, graumelierte Herr im altmodischen Frack klagt über die nicht enden wollende Ehe mit seiner Frau, die sich längst totgelaufen habe. Er ertrage die Gräfin nicht mehr, ja er hasse sie sogar – mit ihrer Eitelkeit raube sie ihm den letzten Nerv. Ständig wolle sie von ihm Komplimente hören, wolle ihre Schönheit bestätigt wissen – denn sie könne sich nicht im Spiegel betrachten. Dr. Freud (Karl Fischer), der nicht ahnt, dass es sich bei Graf und Gräfin um Vampire handelt, weiss sogleich eine – vermeintliche – Lösung: Was der Spiegel nicht vermag, könne vielleicht auf einem Bild festgehalten werden. Und so gibt er seinem Patienten die Adresse des jungen Malers Viktor (Dominic Oley). Dieser verdient sich seinen Lebensunterhalt damit, in Freuds Auftrag die Träume von Patienten zu skizzieren. Des Grafen Lebensdurst erwacht tatsächlich von Neuem, als er vor Viktors Atelierwohnung steht und durchs Fenster dessen hübsche Freundin Lucy (Cornelia Ivancan) erblickt. In ihr glaubt er, seine vor Hunderten von Jahren verblichene Geliebte Nadila wiederzukennen. Wenn es ihm also gelänge, dass Lucy sich ihm beim nächsten Vollmond freiwillig – mit Haut, Haaren und Hals – ganz hingäbe, könnte Nadila in Lucy wieder auferstehen und der Graf an ihrer Seite endlich die ewige Liebe erleben. lnfolge einer Panne bei der Hypnose verliebt sich Lucy jedoch zuerst einmal nicht in den Grafen, sondern in dessen buckligen Diener Radul (David Bennent). Aus Eifersucht lässt sich Viktor auf ein Techtelmechtel mit seinem neuen Modell ein und verkennt dabei die ständig lauernde Gefahr, denn: Gräfin Elsa von Közsnöm (Jeanette Hain) hat einen hohen Verschleiss an knackigen Männern.
Cast
Tobias Moretti, Jeanette Hain, Cornelia Ivancan, Dominic Oley, David Bennent, Karl Fischer, Erni Mangold
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Während das Team der Wache 19 ausgerückt ist, um Merediths Haus vor den Flammen zu retten, treibt sich Jack auf der Wache rum und entdeckt Maya bewusstlos auf dem Boden. Eilig schafft er sie in die Notaufnahme, wo Mayas Herz untersucht wird. Andy und Vic rücken zu einem Einsatz des Krisenprogramms aus und treffen auf eine Gruppe von Polizisten, die einen jungen Mann auf den Boden gedrückt halten. Die Feuerwehrfrauen sind entsetzt über das gewaltsame Vorgehen der Polizei und versuchen zu intervenieren. Später kommt es zu einer heftigen Konfrontation zwischen Polizeichef Dixon und Chief Natasha Ross. Auf der Wache verkündet Beckett, dass Maya einige Zeit nicht arbeiten wird. Die Beziehung zwischen Maya und Carina scheint derweil endgültig zerbrochen.
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre, Boris Kodjoe
Als die beiden lebenslangen Freunde Jonas und Simon der geheimnisvollen Nuriel einen Gefallen tun, der sie mit dem Reisebus nach Graz führen soll, kommt es durch eine fatale Verkettung von Umständen in dem fahrenden Bus zur Katastrophe. Nur durch die Tatsache, dass sich Ela ihrer vermeintlichen Schuld am Tod des Vaters und Busfahrers Theo endlich stellen kann, können die Ermittler Anne und Auschra schliesslich das Geheimnis um die Bus-Tragödie aufklären. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
6
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Maeve Metelka, Benedikt Kalcher, Simon Löcker
Themen: Kritik an Sozialreformen und Umgang mit Extremisten / Trumps Vermittlerrolle in internationalen Krisen | Gäste: Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsen), Sebastian Kurz (Österreichs Bundeskanzler a.D.), Jean Asselborn (Luxemburgs Aussenminister a.D.), Michael Mittermeier (Comedian), Franca Lehfeldt (Journalistin und Unternehmerin), Nicole Diekmann (ZDF)
Kategorie
Diskussion
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kritik an Sozialreformen und Umgang mit Extremisten Im Studio: der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU). Trumps Vermittlerrolle in internationalen Krisen Im Gespräch: der ehemalige österreichische Bundeskanzler und Unternehmer Sebastian Kurz und der ehemalige luxemburgische Aussenminister Jean Asselborn. Es kommentieren: der Comedian Michael Mittermeier, die Journalistin und Unternehmerin Franca Lehfeldt und die Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Nicole Diekmann.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Architektin Clara findet sich nur Momente nach dem Unfall in dem umgekippten Reisebus in einem Albtraum-Szenario aus Flammen, schreienden Menschen und Lebensgefahr wieder. Es bleiben ihr nur Sekunden, um sich zu befreien. Dabei lässt sie eine junge Frau zurück, die sie vielleicht auch hätte retten können. Die Schuld am Tod dieser Frau verändert das Leben für Clara nachhaltig. Auch die Tatsache, dass sie einen anderen Fahrgast, Alexander, hat retten können, lindert diese Schuld nicht. Im Gegenteil. Erst als sich Clara entscheidet, zu dieser Schuld zu stehen, können sie und Alexander beginnen zu heilen. Auch wenn das das Ende ihrer neuen Freundschaft bedeuten könnte. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Friederike Becht, Vladimir Korneev, Eva M. Hirschburger
Sofia erwacht nach dem Unfall im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht wer sie ist, nicht wer Emmi ist, die sie noch Stunden zuvor geheiratet hat. Nicht, warum sie von ihrer eigenen Hochzeit regelrecht geflohen ist, und nicht, warum sie in den Reisebus einstieg. Sofia weiss nur, dass sie herausfinden muss, was passiert ist. Als sie versucht, den Abend der Katastrophe zu rekonstruieren, verdichten sich zunächst die Hinweise, dass ihr alter Jugendfreund Lennard ihr auf der Hochzeit etwas Schlimmes angetan haben könnte. Die Wahrheit darüber, was passiert ist, wird nicht nur Sofias Leben entscheidend verändern, sie wird auch den Ermittlern einen wichtigen Hinweis darauf geben, was in dem Bus wirklich passiert ist. Ab 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Antonia Moretti, Sarah Mahita, Malaya Stern Takeda
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Themen: Friedenshoffnung unter Trümmern – Wie geht es weiter in Gaza? / Regierung gesucht – Wer führt Frankreich aus der Krise? / Giftige Chemie – Europas Kampf gegen PFAS / Treffpunkt Tanke in der Ukraine – Beim Hotdog den Krieg vergessen
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
Politik Ausland
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Sie stehen an Bahnhöfen, in Einkaufszentren und an Strassenecken: Automaten, die für zehn bis 20 Euro angeblich ungeöffnete Retouren verkaufen, sogenannten Mystery-Boxen. Das Versprechen: Smartphones, Schmuck und andere wertvolle Ware könnte darin sein. Was als Social-Media-Hype begann, ist längst ein Millionengeschäft. 'Die Spur' deckt auf: Was steckt wirklich in und hinter den geheimnisvollen Boxen? Deutschland ist Europameister im Zurückschicken von Waren: über 500 Millionen Retouren pro Jahr, schätzt die Uni Bamberg. Für Händler ist jede Rücksendung teuer – bis zu 20 Euro pro Paket. Deshalb landen viele Retouren direkt beim Gross- und Restpostenhandel. Die verkaufen die Waren an die Automatenhändler. Neu verpackt, manchmal mit gefälschtem Label versehen, landet die Ware dann in den Mystery-Box-Automaten. Eigentlich sind Shoppingplattformen wie Amazon, Aliexpress oder Temu verpflichtet, Retouren verantwortungsvoll zu verwerten. Doch die Realität sieht häufig so aus: Die zurückgesendeten Pakete werden zum Teil an Grosshändler weiterverkauft, die sie dann als Mystery-Box verkaufen. Die Recherchen der Autoren zeigen: In den meisten Fällen landet wertloser Kram in den Automaten. Das 'Die Spur'-Team hat recherchiert, Pakete getrackt und mit KI analysiert – und dabei eine Betrugsmasche aufgedeckt, die ungeahnte Ausmasse annimmt. Dazu kommt noch ein weiteres Problem: Viele Kunden betrügen bei der Rücksendung. Sie bestellen, schicken aber etwas ganz anderes zurück – und bekommen trotzdem ihr Geld. So landen gebrauchte Kaffeepads, Windeln oder sogar Drogenbesteck in den Paketen. Und letztlich auch in den Mystery-Box-Automaten. Was als Überraschungsspass auf Social-Media beworben wird, entpuppt sich als Schattenseite des Onlinehandels: viel Geldmacherei, systematischer Betrug – und ein ressourcenfressender Warenkreislauf. Mehr unter https://diespur.zdf.de
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des 'heute journal' rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Schwere Unglücke passen nicht zur SED-Propaganda für einen erfolgreichen Sozialismus. Ursachen bleiben oft geheim. Denn die Regierung ist an einigen tödlichen Havarien nicht ganz unschuldig. Die Staatsmacht braucht Westdevisen. Das bedeutet: Planerfüllung um jeden Preis. Viele DDR-Betriebe sind marode, und neue Anlagen gehen in Betrieb, bevor sie fertig sind. Produktionsdruck zulasten der Sicherheit kostet immer wieder Menschenleben. 1978 explodiert im Erzgebirge die gerade erst neu gebaute Gasstation Sayda. Sie soll das gesamte Land mit Erdgas aus der Sowjetunion versorgen und Devisen einbringen – ein Mammutprojekt. Doch bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung gelangt Gas in die Messwarte und entzündet sich. Das Gebäude explodiert und stürzt ein – zwei Menschen sterben. Die Stasi stellt hinterher verheerende Sicherheitsmängel fest. Unfertige Anlagen und die fehlende Ausbildung des Personals führen zu einer der grössten Katastrophen in der DDR-Geschichte. Auch in den Buna-Werken bei Leipzig geht Produktion vor Sicherheit. Dort wird Karbid hergestellt – wertvoller Grundstoff für 'Plaste und Elaste' und Basis für viele Gebrauchsgegenstände, von Spielzeug bis zum Trabant. Die DDR exportiert Karbid in den Westen und verdient gut daran. Doch die Arbeitsbedingungen an den glühend heissen Öfen sind hart, die Umwelt wird schwer belastet. 1990 sind die alten Anlagen aus den 1930er-Jahren völlig marode. Einer der Karbidöfen explodiert, fünf Menschen verlieren ihr Leben. Katastrophen bringen Helfer und Rettungskräfte immer wieder an ihre Grenzen. Als im Sommer 1989 in Berlin-Schönefeld ein Passagierflugzeug der Interflug verunglückt und ausbrennt, fehlt schnell Löschwasser. Doch die DDR lehnt Hilfe vom Klassenfeind aus Westberlin ab. War es menschliches Versagen oder ein technischer Fehler? Details des Unglücks kommen erst nach dem Ende der DDR ans Licht. Der Film erzählt von tragischen Unglücksfällen der DDR, über die vor 1990 kaum berichtet wurde. Mithilfe von Zeitzeugeninterviews an den Originalschauplätzen, seltenem Archivmaterial und Akten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv deckt die Dokumentation Hintergründe auf und zeigt die besonderen Hürden im Alltag der DDR.
Superfestes Glas, eine Skisprungmatte für den Sommer und eine Art Navi für den Weltraum: Die Doku zeigt clevere, teils skurrile Erfindungen aus der DDR, kommentiert von prominenten Gästen. Man nehme: Einen Staat mit Mangelwirtschaft und schlaue Bürger, die sich etwas einfallen lassen. Heraus kommen oftmals verblüffende Ideen für Alltag und Forschung. Die Doku erinnert an diese vergessenen Schätze aus einer anderen Zeit und erzählt ihre Geschichte. Ob Moderator Wolfgang Lippert, Schauspielerin Anja Kling, der Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss, der Musiker Bürger Lars Dietrich oder Boxer Axel Schulz – sie alle blicken auf ihre Kindheit in der DDR zurück und die Erfindungen, die damals Furore gemacht haben: Gläser, die durch ein chemisches Verfahren fast unkaputtbar waren, robuste Stoffe, die heute noch in der internationalen Luftfahrt verwendet werden, oder den Sternsensor ASTRO 1, eine DDR-Innovation, mit der man sich im Weltall zurechtfindet. Skisprunglegende Jens Weissflog erinnert sich an die Erfindung der Skisprungmatte, die das Training im Sommer möglich machte und dazu beitrug, die DDR zur internationalen Wintersportgrösse werden zu lassen. Auch die Influencerinnen Olivia Schneider und Tina Goldschmidt kommentieren die cleveren Ideen, die heute fast vergessenen sind: Wie die geheimnisvolle Substanz SHP aus Stärke, die als Fettersatz genutzt wurde und nicht nur teure Pflanzenöle einsparte, sondern auch Kalorien. Der Film erzählt aber nicht nur von aussergewöhnlichen Erfindungen, sondern auch von Haltung: Von Menschen, die mit dem ständigen Mangel umgehen müssen und ihren Alltag mit Improvisation meistern. 'Machen statt meckern' lautet die Devise – Erfindergeist zwischen Staatsauftrag, Spontanidee und purem Pragmatismus.
Als ein koreanisches Filmteam am Brienzersee eine Klavierszene auf einem Steg drehte, ahnten die Menschen im beschaulichen Fischer-Bergdorf Iseltwald noch nichts von ihrem Unglück. Doch seitdem die romantische Klavier-Szene bei Netflix weltberühmt geworden ist, wird Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind wütend, weil die Kurzzeit-Besucher 'für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen.' Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vor dem Steg angebracht, wo Touristen fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den 'globalen Kurzzeittourismus' wächst – auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstrasse ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schiessen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein – auf der Suche nach einer Toilette. Ausserdem machen manche Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Themen: Ukrainische Geflüchtete: Gekommen, um zu bleiben?
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben zehntausende Menschen in Österreich Zuflucht gesucht. Viele mussten ihr gewohntes Leben hinter sich lassen: ihre Heimat, ihre Arbeit, ihre Familie. Drei Jahre später sieht die Lebensrealität dieser Menschen sehr unterschiedlich aus. Einige konnten sich in Österreich ein neues Zuhause aufbauen. Sie haben Arbeit gefunden, ihre Kinder gehen zur Schule und sie sprechen gut Deutsch. Für andere ist der Alltag herausfordernd: Sprachbarrieren, komplizierte Bürokratie oder finanzielle Sorgen machen das Ankommen schwierig. Wie geht es für diese Menschen weiter? Bleiben sie in Österreich oder hoffen sie auf eine baldige Rückkehr in ihre Heimat? In dieser Folge von 'betrifft: uns' begleiten Amira Ali, Isabelle Reitbauer und Matt Sartin ukrainische Geflüchtete und geben Einblicke in ihren Alltag, ihre Wünsche und ihre Sorgen.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das NCIS L.A.-Team wird von Kollegen des FBI um Hilfe gebeten, weil 'Body-Stitcher' ihr Unwesen in der Stadt treiben. Eine skrupellose Gruppe, die ihre Opfer im Darknet präsentiert. Bislang haben sie sich erfolgreich dem Zugriff der Polizei entzogen. Als die Ermittelnden über deren Website auf einen Verdächtigen stossen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Episodenummer
3
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Der Jet von Aiden Hanna stürzt bei einem Testflug in einem Wohngebiet ab. Sams Sohn wird zwar nur leicht verletzt, kann sich aber aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht an den Vorfall erinnern. Das erschwert die polizeilichen Ermittlungen in der Sache erheblich. Zuerst spricht alles für einen Pilotenfehler, doch die Agenten vom NCIS L.A. versuchen ihr Bestes, um die Schuldlosigkeit von Aiden zu beweisen.
Episodenummer
4
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Taylor hat in einer TV-Reportage über den Fall Jonah berichtet. Buck wird daher befragt, wie sie an die internen Informationen gekommen ist. Er steht somit vor einer Entscheidung, die sein Leben ändert. Unterdessen werden Rettungsteams durch Anrufe mobilisiert. Zum einen ist ein betrügerischer Guru auf der Flucht vor seiner empörten Kundschaft einen Abhang hinabgestürzt, zum anderen ist einem Friseur in einem exklusiven Salon ein folgenschwerer Fehler unterlaufen. Zu alledem wollen Toni und Clive endlich heiraten.
Episodenummer
18
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Die Orville nimmt Kurs auf Moclus, den Heimatplaneten von Bortus, wo die alljährliche Zeremonie 'Ja'loja' stattfinden wird. Er lädt alle Führungsoffiziere der Orville als Gäste zu dem äusserst seltsamen Ereignis ein. Auf dem Weg dorthin kommt es unter der Crew zu amourösen Verwicklungen: Gordon verliebt sich in die attraktive Kartographin Lt. Tyler, Kelly trifft sich mit dem Lehrer Cassius, was Ed eifersüchtig macht. Und Alara lässt sich auf ein Blind Date ein. Dr. Finn macht sich indes um ihren Sohn Marcus Sorgen, weil er sich mit seinem Mitschüler James herumtreibt, der keinen guten Einfluss auf ihn hat.
Episodenummer
1
Cast
Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Peter Macon, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Halston Sage, J. Lee
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Nach den Drohnen-Sichtungen über europäischen Städten und Flughäfen herrscht Unsicherheit und Alarmstimmung. Woher die Drohnen stammen, ist unklar, eine Provokation aus Russland wird nicht ausgeschlossen. Weltweit hat der Einsatz von Drohnen zu Spionagezwecken und als Kriegswaffe massiv zugenommen. Das WELTjournal zeigt, wie die Entwicklung von Drohnen und autonomen Waffensystemen durch Künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. Bekannt geworden ist die Kamikaze-Drohne 'Switchblade', die dem ukrainischen Militär von den USA zur Verfügung gestellt wird. Sobald sie ein Ziel gefunden hat, stürzt sie sich hinein, um es zu zerstören. Inzwischen wird auch an Drohnenschwärmen gearbeitet, die Ziele im Verbund angreifen und ganze Flugabwehrsysteme überwältigen. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Entscheiden Logarithmen über Leben und Tod? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Gestaltung: Andrea Hauner
Themen: Exportschlager Rüstung, türkische Waffen für den Weltmarkt / Lähmende Einstimmigkeit, EU-Skeptiker blockieren rasche Entscheidungen / Sonderfall Gagausien: Selbstbewusste Minderheit in Moldau | Gäste: Ralph Janik (Europa-Rechtsexperte Universität Wien)
Kategorie
Europa
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Exportschlager Rüstung, türkische Waffen für den Weltmarkt: Die Türkei verfügt über eine der grössten Armeen der Welt, gleichzeitig entwickelt sich die türkische Waffenindustrie zum Exportschlager, das riesige NATO-Land rüstet auf und die EU ist ratlos. / Lähmende Einstimmigkeit, EU-Skeptiker blockieren rasche Entscheidungen: Die Kritik an der notwendigen Einstimmigkeit in sensiblen EU-Bereichen wie Aussenpolitik und Finanzen wird immer lauter, eine Reform scheitert bisher ausgerechnet an jenen Regierungen, die am häufigsten als Bremser im europäischen Prozess auftreten. Studiogast zu Türkei, Rüstung und EU-Einstimmigkeit: Ralph Janik / Europa-Rechtsexperte Universität Wien. / Sonderfall Gagausien: Selbstbewusste Minderheit in Moldau: Die kleine autonome Region im Südwesten von Moldau pocht auf ihre Tradition und Selbstständigkeit zwischen Europa und Russland.
Bei der Betreuung traumatisierter Menschen hält sich Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) strikt an klare ethische Regeln. Doch was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist nicht überall gelebte Praxis. Packender Fall! Seit über einem Jahr ist die renommierte Psychologin Helen Bell abgängig. Vieles deutet auf Suizid hin. Als Leichenteile gefunden werden, die Spuren massiver Gewalteinwirkung aufweisen, sieht sich Superintendent Sean Kelly in seinem Mordverdacht bestätigt. Er glaubt, dass Eric Bell für den Tod seiner Frau verantwortlich ist. Cathrin, die den Beschuldigten therapiert hat, pocht gegenüber Sean auf ihre ärztliche Schweigepflicht. Bald wird sie jedoch tiefer in den Fall hineingezogen, als ihr lieb ist. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Rafael Gareisen, Rainer Bock, Thomas Sarbacher, Isla Jane Eagleton, Roisin O'Donovan
Alles deutet auf einen Unfall hin, als die Cops die Ermittlungen zum Tod eines dubiosen Geschäftsmannes aufnehmen. Dem passionierten Ballonfahrer wurde sein Hobby zum Verhängnis. Als an der Absturzstelle ein manipulierter Höhenmesser gefunden wird, beginnen sie an der Unfalltheorie zu zweifeln. Aber nicht nur die Kripo zeigt brennendes Interesse an dem Fall. Am Unfallort treffen die Cops eine Gutachterin des Luftfahrtbundesamtes, die ihnen in jederlei Hinsicht das Wasser reichen kann.
Wiederholung
W
Cast
Markus Böker, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Gerd Lohmeyer, Joseph Hannesschläger, Thomas Stielner
Den Brüdern Gruber bläst in punkto Liebe zurzeit ein ziemlich rauer Wind entgegen. Zur Ablenkung verschlägt es die zwei in luftige Höhen, wo sie prompt Ohrenzeugen eines schrecklichen Unfalls werden. Eine Alpinistin rutscht an einem Steilhang ab und kann sich nur mit Mühe an einem kleinen Felsvorsprung festhalten. Martin und Hans geben ihr Bestes, um sie vor dem sicheren Tod zu retten, vergessen dabei aber ganz auf ihre eigene Sicherheit zu achten.
Wiederholung
W
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Konstantin Graudus
Es geht um Ereignisse oder Menschen, die aktuell besondere Bedeutung haben. Oft steht ein Thema der vergangenen Woche im Mittelpunkt. Aktuelle Reportagen geben einen tiefen Einblick in das Geschehen, das die Leute bewegt. Gäste, die gut mit dem Thema vertraut oder persönlich betroffen sind, führen ein Gespräch mit dem Moderator. Details werden genannt und erläutert. Es gibt Antworten auf viele Fragen, die für die Zuschauer wichtig sind, und auch Vorschläge für die Lösung aktueller Probleme. Skandale werden kritisch beleuchtet.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Aus aktuellem Anlass sendet RTL ein Nachtjournal Spezial direkt im Anschluss an die reguläre Ausgabe der Spätnachrichten. In der etwa zwanzigminütigen Spezialsendung kommen Interviewgäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausführlich zu Wort.
Dem Ermittlerteam bietet sich ein bizarrer Anblick: Aus einer teuren Yacht ragt ein Harpunenpfeil hervor, von dessen Spitze Blut heruntertropft. An Bord finden die herbeigerufenen Ermittler die Leiche eines gewissen Paul Jackson, der mit der Harpune von innen an die Kabinenwand genagelt wurde. Mysteriös ist, dass in der Blutlache, die sich unter dem Toten gebildet hat, eine kreuzförmige Fläche ausgespart ist. Schnell finden die Beamten heraus, dass Paul für Marty Jones gearbeitet hatte, den Besitzer eines Unternehmens, das sich auf die Bergung von Wracks spezialisiert hat. Als Eric Martys Tauchgebiet absucht, findet er dort die Zaragoza, das Wrack eines Schiffs aus der spanischen Kolonialzeit. Offenbar haben Paul und Marty einen Schatz geborgen, ohne ihn bei den Behörden anzugeben. Die für das Gebiet zuständige Archäologin, Christine Acheson, behauptet zumindest, nichts von dem Fund der Männer gewusst zu haben. Marty beschuldigt unterdessen Brad Betancourt, den Finanzier seines Unternehmens, den Mord begangen zu haben. Dieser behauptet jedoch, Paul Jackson noch nie gesehen zu haben. Mehr ist dem Mann nicht zu entlocken, denn er wird kurz darauf direkt vor Horatios Augen durch eine Briefbombe getötet. Inzwischen hat Tim herausgefunden, dass die ausgesparte Fläche in der Blutlache von einem alten Artefakt stammt, dem Kreuz von Santiago. Und dieser Hinweis führt das Team erneut zu Christine Acheson, denn sie war bis vor Kurzem die Besitzerin des einmaligen Kunstschatzes.
Episodenummer
2
Cast
David Caruso, Emily Procter, Khandi Alexander, Adam Rodriguez, Rory Cochrane, Michael Rooker, Sofia Milos
In einer leer stehenden Wohnung bietet sich den Beamten ein schauriger Anblick: Sie finden den bereits von Maden befallenen Körper von Peg Donovan. Doch gerade als Alexx den Todeszeitpunkt feststellen will, bemerkt Horatio, dass die Frau zwar nicht bei Bewusstsein ist, aber noch lebt. Weitere Untersuchungen ergeben, dass Peg etwa drei Tage zuvor mit einem Kantholz niedergeschlagen wurde – möglicherweise von einem Bekannten, denn es gibt keine Spuren von Gewalt am Tatort. Als die Ermittler Pegs Namen in die Datenbank eingeben, stellt sich heraus, dass sie Jahre zuvor Opfer einer Vergewaltigung wurde. Der Täter, Mason Shaw, wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt und hatte drei Jahre zuvor eine Verhandlung zur Strafaussetzung verloren, weil Peg Donovan gegen ihn ausgesagt hatte. Nun steht eine weitere Anhörung bevor, und Pegs Aussage spielt dabei eine wichtige Rolle. In dem Gefängnis, in dem Mason Shaw einsitzt, findet Horatio im Besucherbuch den Namen Crystal Sherwood. Sie war eine Geschworene in Shaws Prozess und hat Mason anschliessend häufiger besucht. Calleigh und Hagen können eine Verbindung zwischen Crystal Sherwood und Peg feststellen. Im Verhör gesteht Crystal zwar, Peg in der leer stehenden Wohnung eingeschlossen zu haben, weil sie der Vergewaltiger Shaw darum gebeten hat, aber wie kann Shaw den Mordversuch begangen haben? Die Beamten stehen vor einem Rätsel.
Episodenummer
3
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Sofia Milos, Rory Cochrane, Holt McCallany
Zwei Promis werden in der Bauer Bänk auf die Probe gestellt und verzocken eine grosse Summe des Jackpots – zum Leidwesen der anderen Kandidaten. Parallel dazu entstehen die ersten Annäherungen unter den verschiedensten Realitysternchen. Ausserdem wird es langsam ernst, denn das erste Ausmisten wird angekündigt. Die ersten Allianzen bilden sich und perfide Pläne werden geschmiedet. Wer kann sich vor dem Ausmisten sichern und wer ist in Gefahr?
Auf die Händlerinnen und Händler warten wieder jede Menge Retouren. Aber wer kann sich die besten Paletten krallen? Eines ist sicher: Sie retten die Produkte vor dem Schredder. Aber nicht alles, was zurückgeschickt wird, lässt sich zu Geld machen. Nicht selten sind die Produkte bereits benutzt, verdreckt oder im schlimmsten Fall sogar defekt.
Im Haus von Herbert und Brunhilde herrscht das Chaos. Der 68-Jährige hat jede Menge Müll und Trödel angesammelt und möchte sich von nichts trennen. Alle Versuche, Grundstück und Haus aufzuräumen, sind bisher gescheitert. Die ganze Familie leidet unter der Situation, da es zwischen Herbert und Sohn Georg immer wieder zu Streit kommt, bei wem die Schuld für das Chaos liegt. Kann der Trödeltrupp helfen?
Episodenummer
35
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Cranger Kirmes ist Deutschlands grösste Familienkirmes mit vier Millionen Besuchern in elf Tagen. Auf 5 Kilometern reihen sich 500 Attraktionen, darunter Rummel-Originale wie Ex-Boxer Charly Schultz mit seinem 'Fight Club' und die Schausteller-Familie Traber. Kirmesmacher, Fans und besondere Highlights wie Hochzeiten im 50 Meter hohen Riesenrad machen das Event mitten im Ruhrgebiet zu einem einzigartigen.
Der Rettungshubschrauber aus Reutte wird zu einem Einsatz in die Nähe von Schloss Neuschwanstein gerufen. Ein Mann ist an einer Seilbahnstation gestürzt und braucht dringend Hilfe. Der Einsatz wird allerdings durch Paraglider erschwert. Die Crew von Christoph 47 aus Greifswald wird zu einem skurrilen Fall gerufen: eine ältere Dame ist in ihrer Wohnung ohnmächtig geworden. Sie hat wohl versehentlich die Tabletten ihrer Mitbewohnerin eingenommen.
Einsatz für die Besatzung der DRF Luftrettung aus Greifswald: Auf seinem Sportboot hat ein Mann einen Krampfanfall erlitten und muss zur Abklärung dringend in ein Krankenhaus. Knapp 800 Kilometer südwestlich: In der Nähe von Freiburg hat sich ein Unfall mit einem historischen Propellerflugzeug ereignet. Die Luftretter des Helikopters Christoph 54 werden sofort alarmiert und kommen dem verletzten Piloten zu Hilfe.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Ohne Geständnis
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Modesto, Kalifornien: Ein junges Mädchen ist spurlos verschwunden. Da es im Haus ihrer Eltern keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gibt, geht die Polizei zunächst davon aus, dass der Teenager schlicht und einfach ausgerissen ist. Dann wird jedoch ihre nackte, mit Schrammen übersäte Leiche in einem Graben 20 Meilen von ihrem Zuhause entfernt gefunden und die Ermittlungen kommen ins Rollen. Szenenwechsel: Die Polizei hat das Auto eines als vermisst gemeldeten Mannes gefunden, doch von dem Besitzer fehlt nach wie vor jede Spur. Die Ermittler finden lediglich seine zerbrochene Brille im Wagen, machen dort aber auch eine merkwürdige Entdeckung: Das Wageninnere ist über und über mit Motoröl bedeckt. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet werden, bringen nicht nur eine tödliche Obsession ans Tageslicht, sondern auch das Motiv für einen Mord.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Familienbande
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Eine Frau ist spurlos verschwunden. Man vermutet zwar ein Verbrechen, hat aber keinerlei Anhaltspunkte, wo man mit der Suche beginnen soll. Erst zwanzig Jahre später kann die Polizei ein Haarknäuel mit der vermissten Frau in Verbindung bringen. Forensiker suchen den Fundort der Haare ab und finden die Leiche sowie Beweise, durch die der Mörder nach dieser langen Zeit doch noch überführt werden kann.
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Dokutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Gäste: Sarah-Jane Wollny (Grossfamilien-Expertin), Andrej Mangold ('Bachelor'), Achim Petry (Schlagersänger), Michael Naseband ('K11'-Legende), Christina Dimitriou (Reality-Star), Laura Blond (Reality-Star), Karina2you (TikTok-Mama), Marc Terenzi (Popstar), Doreen Dietel (Schauspielerin), Paco Herb (Reality-Star), Pinar Sevim (TV-Sternchen), SatansBratan (Content Creator), Désirée Nick (Entertainerin), Harald Glööckler (Mode-Designer), Jimi Blue Ochsenknecht (Schauspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Real Life Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Zweidrittel der Containerzeit sind schon um, die Luft und die zwischenmenschliche Atmosphäre sind gelegentlich stickig. Ob die Container-Küken Sarah-Jane und Andrej bis heute durchgehalten haben? Beim Rätselraten im Vorfeld fielen die Namen Menowin Fröhlich, Laura Lettgen alias Laura Blond, DJ Ötzi und die einiger Bachelor-Damen. Haben sie die Chance bekommen, die Nachfolge von Leyla Lahouar anzutreten?
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Hier dreht sich alles um den direkten Kontakt mit Gästen und Zuschauern. Sebastian Pufpaff nimmt das Publikum durch Anrufe, Social Media und Studioaktionen mit ins Geschehen. Prominente Gäste dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Chris Tall 'Laugh Stories' Chris Tall 'LAUGH STORIES'
Gäste: Chris Tall
Kategorie
Comedyshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Comedy
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Hier darf herzlich gelacht werden. Der gebürtige Hamburger Chris Tall nimmt das Publikum mit auf seine 'LAUGH STORIES' voller verrückter Geschichten rund um zwischenmenschliche Probleme, Absurditäten und andere Katastrophen.
Kritiken
ProSieben zeigt das fünfte Soloprogramm des Comedians aus dem ausverkauften Volksparkstadion. Mit viel Leidenschaft und einer gehörigen Portion Selbstironie präsentiert Chris Tall seine Perspektive auf das Leben. Let's Laugh Lovely.
Gäste: Anke Engelke, Michael Herbig, Bastian Pastewka, Carolin Kebekus
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Clipshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
ProSieben feiert Deutschlands grösste Comedy-Stars und -Talente, die bis heute die Comedy-Landschaft und TV-Branche prägen. Gemeinsam mit ihnen blicken wir zurück auf Meilensteine ihrer Karrieren, unvergessene Auftritte und die beliebtesten Comedys der letzten drei Jahrzehnte. Ein Wiedersehen mit Comedy-Grössen wie Anke Engelke, Annette Frier, Michael 'Bully' Herbig, Christoph Maria Herbst, Thomas Herrmanns, Martina Hill, Carolin Kebekus, Hape Kerkeling oder Bastian Pastewka.
Carl Brashear, Sohn eines Landarbeiters aus Kentucky, hat ein klares Ziel vor Augen: Er will Taucher bei der US-Navy werden. Doch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Navy wurde gerade die Rassentrennung aufgehoben, ist dies für ihn als Farbigen ein schwieriges Vorhaben. Endlich, nach zwei Jahren, wird seine Bewerbung akzeptiert. Doch sein Ausbilder Billy Sunday kann sich an die neuen Zeiten nicht gewöhnen. Mit allen Mitteln versucht er, Carl zur Aufgabe zu bewegen ...
Cast
Robert De Niro, Cuba Gooding Jr., Charlize Theron, Aunjanue Ellis-Taylor, Hal Holbrook, Michael Rapaport, Powers Boothe
Regie
George Tillman Jr.
Drehbuch
Scott Marshall Smith
Hintergrundinfos
Mit gleich zwei Oscar-Preisträgern in den Hauptrollen verfilmte George Tillman jr. den Werdegang des ersten afroamerikanischen Master Divers der United States Navy. Cuba Gooding jr. überzeugt als junger ambitionierter Navy-Anwärter Carl Brashear, während Robert De Niro die Rolle des knallharten Ausbilders Billy Sunday schlüpft. Tillman setzt in der Biografie auf Authentizität und verzichtet auf unrealistische Actionszenen. Die spektakulären Unterwasser-Sequenzen entstanden in einem sechs Meter hohen Tank eines kalifornischen Flugzeughangars. Für die imposanten Bilder zeichnet Oscar-Preisträger Pete Romano verantwortlich, der als Spezialist für Unterwasser-Aufnahmen gilt.
November 1984: Glasnost und Perestroika gehören noch nicht zum allgemeinen Sprachschatz. Der sowjetische U-Boot-Kapitän Marko Ramius gibt den Befehl, Kurs gen Westen zu nehmen. Sein Ziel ist die amerikanische Ostküste. Sowohl die Russen als auch die Amerikaner rätseln, was Ramius vorhat. Plant er einen Angriff auf die USA, will er Selbstmord begehen oder ist er ein Überläufer? Eine gnadenlose Jagd beider Mächte auf das U-Boot beginnt.
Wiederholung
W
Cast
Sean Connery, Alec Baldwin, Scott Glenn, Sam Neill, James Earl Jones, Joss Ackland, Richard Jordan
Regie
John McTiernan
Drehbuch
Larry Ferguson, Donald Stewart, David Shaber
Hintergrundinfos
John McTiernan ('Stirb langsam', 'Die Thomas Crown Affäre') lieferte mit der Verfilmung von Tom Clancys Mega-Seller 'Jagd auf Roter Oktober' eine Meisterleistung ab. Schauspielerische Glanzlichter setzt Sean Connery als sowjetischer U-Boot-Kommandant – auch wenn in der Originalversion immer noch sein schottischer Akzent zu hören ist. Der Actioner wurde 1991 mit einem 'Oscar' für die Besten Toneffekte ausgezeichnet..
Kritiken
Technisch aufwendig und eindrucksvoll inszenierter Film, dessen Kalte-Kriegs-Geschichte angesichts einer differenzierteren politischen Landschaft recht antiquiert erscheint (Lex. des Internat. Films).
Carl Brashear, Sohn eines Landarbeiters aus Kentucky, hat ein klares Ziel vor Augen: Er will Taucher bei der US-Navy werden. Doch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Navy wurde gerade die Rassentrennung aufgehoben, ist dies für ihn als Farbigen ein schwieriges Vorhaben. Endlich, nach zwei Jahren, wird seine Bewerbung akzeptiert. Doch sein Ausbilder Billy Sunday kann sich an die neuen Zeiten nicht gewöhnen. Mit allen Mitteln versucht er, Carl zur Aufgabe zu bewegen ...
Wiederholung
W
Cast
Robert De Niro, Cuba Gooding Jr., Charlize Theron, Aunjanue Ellis-Taylor, Hal Holbrook, Michael Rapaport, Powers Boothe
Regie
George Tillman Jr.
Drehbuch
Scott Marshall Smith
Hintergrundinfos
Mit gleich zwei Oscar-Preisträgern in den Hauptrollen verfilmte George Tillman jr. den Werdegang des ersten afroamerikanischen Master Divers der United States Navy. Cuba Gooding jr. überzeugt als junger ambitionierter Navy-Anwärter Carl Brashear, während Robert De Niro die Rolle des knallharten Ausbilders Billy Sunday schlüpft. Tillman setzt in der Biografie auf Authentizität und verzichtet auf unrealistische Actionszenen. Die spektakulären Unterwasser-Sequenzen entstanden in einem sechs Meter hohen Tank eines kalifornischen Flugzeughangars. Für die imposanten Bilder zeichnet Oscar-Preisträger Pete Romano verantwortlich, der als Spezialist für Unterwasser-Aufnahmen gilt.
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
22
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Jay Harrington, David Lim, Kenny Johnson
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Shawn Ryan, Aaron Rahsaan Thomas, Michael Gemballa
Daniel ,Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Episodenummer
1
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Michael Jones-Morales, Robert Hamner, Munis Rashid
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
11
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, David Lim, Patrick St. Esprit, Anna Enger Ritch, Rochelle Aytes, Jay Harrington, Emily Alabi
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
22
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Jay Harrington, David Lim, Kenny Johnson
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Shawn Ryan, Aaron Rahsaan Thomas, Michael Gemballa
Daniel ,Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Drehbuch
Michael Jones-Morales, Robert Hamner, Munis Rashid