Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Der Plenartag am Donnerstag beginnt mit einer Fragestunde an die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Korinna Schumann. Aus ihrem Zuständigkeitsbereich beschlossen werden sollen dann die Weiterbildungsbeihilfe als Nachfolgeregelung für die Bildungskarenz, die neue Trinkgeldregelung, eine Einbeziehung freier Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer in Kollektivverträge und ein neuer Aufenthaltstitel 'Grenzgänger' für Nicht-EU-Bürgerinnen und Nicht-EU-Bürger, die in einem Nachbarland Österreichs leben. Auch die Pensionsanpassung 2026 liegt dem Nationalrat zur Beschlussfassung vor. Einer Ersten Lesung unterzogen wird ein Gesetzesantrag der Freiheitlichen für eine explizite Verankerung eines Scharia-Verbots im Islamgesetz und im Bundesgesetz über das internationale Privatrecht als Verfassungsbestimmung.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Themen: Süsskartoffel aus dem Ofen mit Chili-Mayonnaise und Krautsalat / Brillat-Savarin mit Brombeeren, Zartbitterschokolade und Erdnussbutter-Buttercreme | Gäste: Peter H. Müller
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Maxi nimmt ihre Mutter zur Anprobe für ihr Hochzeitskleid mit. Dabei wird Maxi klar, dass sie nicht nur standesamtlich heiraten will, sondern auch an einem ganz besonderen Ort. Weil sich Fanny und Kilian versehentlich in Larissas Werkstatt einsperren, verpasst Kilian einen wichtigen privaten Termin. Derweil ist der neue Rezeptionist Fritz noch etwas überfordert mit seinen Aufgaben. Alfons beauftragt deshalb Lale, ihn zum Betriebssport mitzunehmen, damit er Stress abbauen und sich besser einleben kann.
Episodenummer
4477
Cast
Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen
Theresia Dufresne entflieht im Hochsommer der Grossstadt, um auf einer Alm als Sennerin zu arbeiten. Sehr zur Freude von Hüttenwirt Jakob Jungbrunner, der Gefallen an der hübschen Studentin findet. Als Jakob eines Tages ermordet aufgefunden wird, gerät Theresia ins Zwielicht. Doch die Cops können ihr nichts nachweisen. Stattdessen lenkt ein am Tatort sichergestelltes Beweisstück den Verdacht auf ihren eifersüchtigen Freund Benedikt Fürmann.
Cast
Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Gerd Lohmeyer, Andreas Maria Schwaiger
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Themen: Heilwig Pfanzelter zu Gast im Studio / Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Simon Schwarz / Gesundheitsmythen / Buchtipps / Tipps für Herbstbepflanzung | Gäste: Heilwig Pfanzelter, Simon Schwarz (Schauspieler), Christine Reiler (Ärztin), Barbara Kadletz, Thomas Hirschbeck
Norbert Oberhauser präsentiert 'Studio 2' am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit u. a. folgenden Themen: Heilwig Pfanzelter zu Gast im Studio: Der 'Goldene Herbst' meint nicht nur die Jahreszeit, sondern auch eine Lebensphase: den Ruhestand, der alles andere als ruhig sein kann. Viele Menschen entdecken gerade jetzt neue Leidenschaften, bilden sich weiter oder bleiben beruflich aktiv. So wie Heilwig Pfanzelter, die mit Energie und Begeisterung weiterhin mitten im Leben steht. Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Simon Schwarz: Das 'Studio 2'-Publikum kennt Simon Schwarz als Schauspieler, die wenigsten wissen aber, dass seine Mutter eine der ersten Umweltaktivistinnen Österreichs war – ihr setzt er nun mit seinem Buch 'Geht's noch?' ein Denkmal. Gesundheitsmythen: Milch ist gut für unsere Knochen – ob es sich dabei um Mythos oder Wahrheit handelt, weiss Ärztin Christine Reiler. Buchtipps: Auch diesen Donnerstag gibt es in 'Studio 2' Lese-Empfehlungen – diesmal mit Barbara Kadletz im Rahmen der Schwerpunktwoche 'Goldener Herbst'. Tipps für Herbstbepflanzung: Allerheiligen steht vor der Tür – wer die Ruhestätten seiner Verbliebenen schön schmücken will, wird bei Friedhofsgärtner Thomas Hirschbeck fündig. Er gibt Tipps für die Herbstbepflanzung.
Wenn die Erben das Haus nicht wollen, man sie aber beim Kauf einer eigenen Immobilie unterstützen will, bietet eine Firma nun das Modell eines Teilverkaufs des Hauses an. 'konkret' untersucht die Vor- und Nachteile.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Christl Bachmayr, Inhaberin eines florierenden Keramikbetriebs, wird frühmorgens erschlagen in ihrem Geschäft aufgefunden. Ihr Angestellter Ludwig Reichl entdeckt die Leiche und lenkt die Cops auf die Spur von Bachmayrs früherer Geschäftspartnerin Franziska Köhler. Die beiden sind seit einem grossen Streit erbitterte Konkurrentinnen. Derweil macht sich Hilde Stadler Sorgen um ihre Ehe. Es gibt Gerüchte, dass ihr Mann, Hauptkommissar Anton Stadler, auf einer Rosenheimer Dating-Plattform aktiv ist.
Episodenummer
9
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Seit mehr als zehn Jahren begleitet die Redaktion von 'Schauplatz Gericht' einen scheinbar unlösbaren Familienkonflikt in Schönau an der Donau. Ein Streit darüber, wer welche Teile der gemeinsamen Liegenschaft benutzen darf, entwickelte sich zu einem Konvolut an Gerichtsverfahren. Schwere Sachbeschädigungen, Wegweisungen und wüste Beschimpfungen haben wir dabei immer wieder mit der Kamera dokumentiert. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand Rudolf M., der mit seiner Mutter, seiner Schwester und deren damaligem Ehemann verfeindet war. Doch zehn Jahre nach unserem ersten Lokalaugenschein gibt es eine völlig überraschende Wendung in dem Konflikt, der Sohn und die Mutter kämpfen nun wieder Seite an Seite – gegen den früheren Schwiegersohn. Und auch der Streit um die Liegenschaft könnte durch eine Versteigerung ein Ende finden.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Benkos Weggefährten – was seinen einstigen Vertrauten jetzt droht / Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie? / Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet
Benkos Weggefährten – was seinen einstigen Vertrauten jetzt droht: René Benko vor Gericht. Der Strafprozess, der diese Woche in Innsbruck stattgefunden hat, ist wohl nur ein erster Vorgeschmack auf viele weitere Verfahren. Dazu kommen Forderungen von Benkos Gläubigern, die in die Milliarden gehen. Aber was ist mit seinen Weggefährten? Benko hat eine Gruppe von loyalen Männern um sich geschart, die als Geschäftsführer oder Vorstände der Signa – zumindest formell – Entscheidungen getroffen haben. Gegen sie werden ebenfalls immense Forderungen gestellt, aber bislang noch keine strafrechtlichen Anklagen erhoben. Das betrifft auch den früheren Aufsichtsratschef und Benko-Vertrauten Alfred Gusenbauer. Worauf müssen sich die Benko-Weggefährten gefasst machen und was ist bei ihnen zu holen? Bericht: Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie?: Die Industrie hat es im Moment nicht leicht: Schlagzeilen über die heimischen Betriebe sind geprägt von Stellenabbau, Werksschliessungen und der Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. Das Bangen um die Jobs zieht sich quer durch alle Branchen – so zumindest der Eindruck. Und trotzdem haben Konjunkturforscher erst vergangene Woche ihre Prognose für 2025 nach oben korrigiert. Die Wirtschaftsleistung dürfte besser ausfallen als ursprünglich erwartet. Ist das nur ein kurzes Aufatmen für die krisengebeutelte Industrie oder ist tatsächlich Erholung in Sicht? Bericht: Pia Bichara, Ines Ottenschläger Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet: Eine kleine Wohnung in Wien, ein Einfamilienhaus in Niederösterreich oder ein Grundstück in Salzburg – was sich wie eine Immobilienanzeige liest, ist eigentlich ein Eintrag in der Ediktsdatei der Justiz. Zahlreiche Häuser, Wohnungen und Grundstücke wechseln derzeit nicht über Makler den Besitzer, sondern über das Bezirksgericht. Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Österreich ist zuletzt stark gestiegen – ein Spiegel der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Und wie kommt es überhaupt so weit, dass am Ende das Gericht über das Eigentum entscheidet? Bericht: Ines Ottenschläger
Gäste: Paul Pizzera & Otto Jaus (Musikkabarett-Duo), Brigitte Just (Modedesignerin & Autorin), Gerti Drassl (Schauspielerin), Johanna Pirker (Informatikerin)
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks 'Stöckl' sind am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Musik-Duo Paul Pizzera & Otto Jaus, Designerin Brigitte Just, Schauspielerin Gerti Drassl und Gaming-Expertin Johanna Pirker zu Gast bei Barbara Stöckl. Die Austropop-Musiker Paul Pizzera & Otto Jaus sorgen verlässlich für Hits – zuletzt ist ihr Song 'Zweifelturm' erschienen. Nun läuft in den Kinos die Fortsetzung ihrer vom ORF im Rahmen des Film/Fernsehabkommens kofinanzierten Erfolgs-Krimikomödie 'Pulled Pork' an: In 'Neo Nuggets' begeben sie sich erneut auf Verbrecherjagd. Ausserdem feiert das Gesangs- und Kabarett-Duo 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Wie sich ihre Beziehung im Laufe des vergangenen Jahrzehnts verändert hat, erzählen sie im persönlichen Gespräch mit Barbara Stöckl. 'Die Technik, meine Bilder zu malen, fasziniert sogar professionelle Künstler!', sagt Designerin und Stylistin Brigitte Just. Nachdem sie jahrelang österreichische Grössen aus Film und Fernsehen eingekleidet hat, tritt die Wienerin inzwischen auch vermehrt als Malerin und Buchautorin in Erscheinung. Mit Geschichten, die den Alltag betreffen, will Just die Welt bunter machen. In ihrem Kinderbuch 'Luna-Loi' wirft die titelgebende Figur Luna-Loi von ihrem Heimatplaneten Saluna mithilfe eines magischen Fernrohrs einen Blick auf die Erde. Schauspielerin Gerti Drassl zeigt im vom ORF kofinanzierten Psychothriller 'Welcome Home Baby' neue Facetten von sich: der Film von Regisseur Andreas Prochaska entführt die Kinobesucher:innen in eine dämonische, von Frauen dominierte Gemeinschaft. Für die Südtirolerin, die in Österreich durch die Rolle der Maria in der ORF- Erfolgsserie 'Vorstadtweiber' einem Millionenpublikum bekannt wurde, hätte die Karriere einst anders verlaufen können, wie sie im Nighttalk preisgibt: 'Ich wusste nicht, wer Regisseur Michael Haneke ist, und als ich für einen seiner Filme gebucht war, bin ich am Drehtag einfach nicht erschienen.' Die renommierte Informatikerin und Gaming-Expertin Johanna Pirker beschäftigt sich in ihrem Buch 'The Game is On' mit der Welt der Videospiele. Nach Stationen am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA, an der ETH Zürich und der Ludwig- Maximilians-Universität forscht sie heute an der TU München und der TU Graz in den Bereichen Computerspiele, Virtual Reality und künstliche Intelligenz. Bei 'Stöckl' erläutert sie, welchen Einfluss Computerspiele auf unser Lernen, unsere sozialen Fähigkeiten und unsere Gesundheit haben können. Und: wie sie persönlich mit Videospielen sozialisiert wurde.
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Das sind wirklich tolle Neuigkeiten: Ausgerechnet ihr noch junges Anwaltsbüro soll die Ehre eines Politikers (Manuel Rubey) retten! Der Fall schlägt wegen der #metoo-Debatte hohe Wellen. Aber auch in den eigenen Reihen gilt es, Geschicklichkeit und echtes Fingerspitzengefühl zu beweisen. Herrlich unterhaltsame Fortsetzung der charmanten Komödienreihe mit Martina Ebm und Maria Happel. Das Drehbuch schrieb Konstanze Breitebner. Publicity ist alles, vor allem, wenn man sich als Kanzlei erst einen Namen machen muss! Freudig sagen Therese und Paula daher ihre Hilfe zu, als Politpromi Konrad Wagner öffentlichkeitswirksam gegen üble Nachrede vorgehen will. Während Therese herauszufinden versucht, woher die wilden Anschuldigungen gegen Wagner kommen, kümmert sich Paula – selbstverständlich unentgeltlich – um eine Straftat von Thereses Schwester Marita. Schliesslich ist ihr Sohn Ferdinand offenbar nicht ganz unschuldig daran.
Cast
Maria Happel, Martina Ebm, Manuel Rubey, Nele Kiper, Enzo Gaier, Resi Reiner, Claudia Kottal
Seit mehr als zehn Jahren begleitet die Redaktion von 'Schauplatz Gericht' einen scheinbar unlösbaren Familienkonflikt in Schönau an der Donau. Ein Streit darüber, wer welche Teile der gemeinsamen Liegenschaft benutzen darf, entwickelte sich zu einem Konvolut an Gerichtsverfahren. Schwere Sachbeschädigungen, Wegweisungen und wüste Beschimpfungen haben wir dabei immer wieder mit der Kamera dokumentiert. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand Rudolf M., der mit seiner Mutter, seiner Schwester und deren damaligem Ehemann verfeindet war. Doch zehn Jahre nach unserem ersten Lokalaugenschein gibt es eine völlig überraschende Wendung in dem Konflikt, der Sohn und die Mutter kämpfen nun wieder Seite an Seite – gegen den früheren Schwiegersohn. Und auch der Streit um die Liegenschaft könnte durch eine Versteigerung ein Ende finden.
Themen: Benkos Weggefährten – was seinen einstigen Vertrauten jetzt droht / Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie? / Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet
Die Benko-Boys – was droht seinen Weggefährten? René Benko vor Gericht. Der Strafprozess, der diese Woche in Innsbruck stattgefunden hat, ist wohl nur ein erster Vorgeschmack auf viele weitere Verfahren. Dazu kommen Forderungen von Benkos Gläubigern, die in die Milliarden gehen. Aber was ist mit seinen Weggefährten? Benko hat eine Gruppe von loyalen Männern um sich geschart, die als Geschäftsführer oder Vorstände der Signa – zumindest formell – Entscheidungen getroffen haben. Gegen sie werden ebenfalls immense Forderungen gestellt, aber bislang noch keine strafrechtlichen Anklagen erhoben. Das betrifft auch den früheren Aufsichtsratschef und Benko-Vertrauten Alfred Gusenbauer. Worauf müssen sich die Benko-Boys gefasst machen und was ist bei ihnen zu holen? Bericht: Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie? Die Industrie hat es im Moment nicht leicht: Schlagzeilen über die heimischen Betriebe sind geprägt von Stellenabbau, Werksschliessungen und der Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. Das Bangen um die Jobs zieht sich quer durch alle Branchen – so zumindest der Eindruck. Und trotzdem haben Konjunkturforscher erst letzte Woche ihre Prognose für 2025 nach oben korrigiert. Die Wirtschaftsleistung dürfte besser ausfallen als ursprünglich erwartet. Ist das nur ein kurzes Aufatmen für die krisengebeutelte Industrie oder ist tatsächlich Erholung in Sicht? Bericht: Pia Bichara, Ines Ottenschläger Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet Eine kleine Wohnung in Wien, ein Einfamilienhaus in Niederösterreich oder ein Grundstück in Salzburg – was sich wie eine Immobilienanzeige liest, ist eigentlich ein Eintrag in der Ediktsdatei der Justiz. Zahlreiche Häuser, Wohnungen und Grundstücke wechseln derzeit nicht über Makler den Besitzer, sondern über das Bezirksgericht. Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Österreich ist zuletzt stark gestiegen – ein Spiegel der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Und wie kommt es überhaupt so weit, dass am Ende das Gericht über das Eigentum entscheidet? Bericht: Ines Ottenschläger
Gäste: Paul Pizzera & Otto Jaus (Musikkabarett-Duo), Brigitte Just (Modedesignerin & Autorin), Gerti Drassl (Schauspielerin), Johanna Pirker (Informatikerin)
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Paul Pizzera & Otto Jaus, Musikkabarett-Duo * Gerti Drassl, Schauspielerin * Brigitte Just, Modedesignerin & Autorin * Johanna Pirker, Informatikerin
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Heilwig Pfanzelter zu Gast im Studio / Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Simon Schwarz / Gesundheitsmythen / Buchtipps / Tipps für Herbstbepflanzung | Gäste: Heilwig Pfanzelter, Simon Schwarz (Schauspieler), Christine Reiler (Ärztin), Barbara Kadletz, Thomas Hirschbeck
Norbert Oberhauser präsentiert 'Studio 2' am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit u. a. folgenden Themen: Heilwig Pfanzelter zu Gast im Studio: Der 'Goldene Herbst' meint nicht nur die Jahreszeit, sondern auch eine Lebensphase: den Ruhestand, der alles andere als ruhig sein kann. Viele Menschen entdecken gerade jetzt neue Leidenschaften, bilden sich weiter oder bleiben beruflich aktiv. So wie Heilwig Pfanzelter, die mit Energie und Begeisterung weiterhin mitten im Leben steht. Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Simon Schwarz: Das 'Studio 2'-Publikum kennt Simon Schwarz als Schauspieler, die wenigsten wissen aber, dass seine Mutter eine der ersten Umweltaktivistinnen Österreichs war – ihr setzt er nun mit seinem Buch 'Geht's noch?' ein Denkmal. Gesundheitsmythen: Milch ist gut für unsere Knochen – ob es sich dabei um Mythos oder Wahrheit handelt, weiss Ärztin Christine Reiler. Buchtipps: Auch diesen Donnerstag gibt es in 'Studio 2' Lese-Empfehlungen – diesmal mit Barbara Kadletz im Rahmen der Schwerpunktwoche 'Goldener Herbst'. Tipps für Herbstbepflanzung: Allerheiligen steht vor der Tür – wer die Ruhestätten seiner Verbliebenen schön schmücken will, wird bei Friedhofsgärtner Thomas Hirschbeck fündig. Er gibt Tipps für die Herbstbepflanzung.
Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
Themen: Gespräch zum Welt-Menopause-Tag (18. Oktober) über die Enttabuisierung der Wechseljahre / Marion Mitterhammer und Hubsi Kramar präsentieren ihr Programm 'Über fallenden Sternen' / Marlies und Andreas Lattner-Czerny: fünf Jahre im Campervan | Gäste: Veronika Pelikan, Marion Mitterhammer, Hubert Kramar
Anlässlich des Welt-Menopause-Tags (18. Oktober) spricht Veronika Pelikan über die Enttabuisierung der Wechseljahre. Marion Mitterhammer und Hubsi Kramar präsentieren ihr Programm 'Über fallenden Sternen'. Ein Beitrag aus Oberösterreich porträtiert Marlies und Andreas Lattner-Czerny aus Edlbach, die fünf Jahre lang in einem Campervan gelebt haben. Ihre Abenteuerreise führte die leidenschaftlichen Bergsteiger von Marokko über die Alpen bis nach Norwegen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Manche Autos geraten in Vergessenheit, andere werden zu Ikonen. Viele 'Klassiker' kehren heute als moderne Variante zurück – grösser, praktischer und meist elektrisch. Sie verbinden vertrautes Design mit neuer Technik und wecken Erinnerungen, ohne tatsächlich nostalgisch zu wirken. Doch ob als Erinnerung an emotionale Familiengeschichten oder als bewusstes Retro-Statement: Kultautos schaffen Orientierung in einer Zeit des Wandels.
Auf der Suche nach dem grossen Glück bricht die begeisterte Gleitschirmfliegerin Nell (Pia-Micaela Barucki) zum Gardasee auf und trifft inmitten der atemberaubend schönen Landschaft auf den sympathischen Simone (Stefano Bernardin). Der Sterne-Lokalbetreiber verzaubert Nell auf Anhieb! Bis in die Nebenrollen exzellent besetzte Wohlfühlromanze. Nell ist Gleitschirmfliegerin aus Leidenschaft. Am Gardasee will sie ihr Hobby zum Beruf machen und sich zur Paragliding-Instruktorin ausbilden lassen. Ihr Glück ist perfekt, als sie den einheimischen Lokalbesitzer Simone kennenlernt, der in der malerischen Landschaft ein Sterne-Restaurant betreibt. Die zwei sind sofort fasziniert voneinander. Doch Nell hat auch Gefühle für ihren alten Freund Lukas, der Nells Begeisterung für das Gleitschirmfliegen teilt und immer schon für sie schwärmt. Als er Nell bittet, mit ihm nach Costa Rica zu gehen, steht Nell vor einer schwierigen Entscheidung. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Pia-Micaela Barucki, Samirah Breuer, Joshua Grothe, Marian Kindermann, Vivien Sczesny, Alexander Weise, Johannes Geller
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
Geldbewegungen werden zusehends online abgewickelt. Banküberweisungen, Einkäufe und Veranlagungen werden immer öfter am Smartphone getätigt. Das birgt viele Gefahren, da Kriminelle immer neue Wege des digitalen Diebstahls finden. Die Sicherheitsmassnahmen der Banken scheinen hinterherzuhinken.
Themen: Aleksey Igudesman mit neuem 'Limitless Orchestra' zu Gast im Studio / Boris Bukowski im Interview / Apotheke | Gäste: Aleksey Igudesman, Boris Bukowski, Nicole Rammesmayer
Aleksey Igudesman mit neuem 'Limitless Orchestra' zu Gast im Studio: Der gefeierte deutsch-russische Violonist und Komponist gilt als musikalischer Grenzgänger. Er gründete u. a. das Limitless Orchestra, bei dem der berühmte Hollywood-Komponist Hans Zimmer Schirmherr ist. Das Orchester kombiniert klassische Musik mit Tanz, Improvisation und multimedialen Elementen und soll die Grenzen der traditionellen Musikwelt überwinden. Boris Bukowski im Interview: Mit 79 Jahren steht Boris Bukowski mit seiner Band oder nur mit seinem Gitarristen immer noch auf der Bühne. Der Steirer hat seine Musikkarriere vor 65 Jahren begonnen, nebenbei aber noch ein Jus-Studium absolviert. Bei einem Konzert in Wiener Neustadt hat er 'Studio 2' ein Interview gegeben, in dem er auch über seine überstandene Krebserkrankung spricht. Apotheke: Im Gespräch mit Apothekerin Nicole Rammesmayer geht es diesmal um die Rosskastanie und Saponine. Die Rosskastanie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Saponinen, die für ihre heilende Wirkung bei Venenproblemen, Schwellungen und Schmerzen verantwortlich sind.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Ob Trennung oder Neuanfang: Nach einem Seitensprung stehen Paare vor der schwierigen Frage, ob und wie Vertrauen wieder wachsen kann – und ob die Liebe eine zweite Chance verdient.
Markus würde am liebsten alle Verbindungen zum Fürstenhof kappen. Da trifft es sich gut, dass sowohl Werner als auch Christoph an Markus' Hotelanteilen interessiert sind. Beide sind jedoch gerade knapp bei Kasse. Maxi missfällt der Gedanke, dass Henry seinen Entführer im Gefängnis besuchen will. Henry hofft, sein Trauma dadurch besser verarbeiten zu können. Beim Planen von Yanniks Hochzeit entdecken Fanny und Kilian derweil einige Gemeinsamkeiten und es scheint sogar zwischen den beiden zu funken.
Episodenummer
4476
Cast
Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Themen: Gaza-Deal: Ist echter Frieden im Nahen Osten möglich? | Gäste: Benita Ferrero-Waldner (ehem. EU-Kommissarin für Aussenbeziehungenehem. Aussenministerin, ÖVP), Mitchell Ash (US-Historiker, Präsident 'Israel Studies Center Vienna'), Thomas Schmidinger (Nahost-Experte, Politikwissenschafter), Harry Bergmann (Kolumnist 'Falter')
Die Hamas-Geiseln sind frei, die Waffen schweigen – doch wie tragfähig ist der Deal, den US-Präsident Donald Trump vermittelt hat? Die Terrororganisation Hamas ringt um ihr politisches Überleben, während die Zukunft von zwei Millionen Menschen im Gazastreifen weiter ungewiss bleibt. Finden Israelis und Palästinenser einen Weg zu einem dauerhaften Frieden, oder droht der Konflikt bald erneut zu eskalieren?
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Das System Benko – Wie Politik und Profit einander die Hand gaben / Täuschend echt – Betrug mit prominenten Politikern / Quo vadis Wirtschaftsstandort? Was die Industriekrise für kleine Gemeinden bedeutet | Gäste: Martin Kocher (Nationalbank-Gouverneur)
Das System Benko – Wie Politik und Profit einander die Hand gaben: Am kommenden Dienstag beginnt am Oberlandesgericht Innsbruck der Prozess gegen René Benko – der vorläufige Tiefpunkt einer beispiellosen Karriere. Der einstige Immobilien-Tycoon steht im Zentrum der grössten Firmenpleite der Zweiten Republik, die es nun juristisch aufzuarbeiten gilt. Doch wäre René Benko ohne politische Rückendeckung überhaupt so gross geworden? Von wohlwollenden Kontakten in Ministerien bis hin zu persönlichen Freundschaften mit Spitzenpolitikern – der ORF-'Report' zeigt, wie Benko politische Nähe kultivierte – bei privaten Törggelen-Feiern, in Luxus-Chalets, selbst auf Staatsbesuchen mit der Regierungsspitze. Und wie er diese Nähe ebenso geschickt zu nutzen wusste wie gesetzliche Schlupflöcher. Zwischen Prestige-Projekten und Finanztricks beleuchten Vanessa Böttcher und Laura Franz ein System aus Deals, Abhängigkeiten und wohlwollendem Wegsehen – und zeigen, welchen Preis am Ende die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler dafür zahlen. Quo vadis Wirtschaftsstandort? Was die Industriekrise für kleine Gemeinden bedeutet: 450. So viele Arbeitsplätze gehen gerade in Berndorf in Niederösterreich verloren, weil der Autozulieferer Schaeffler in der Krise steckt und sein Werk schliesst. Was macht das mit einer knapp 9.000-Einwohner-Gemeinde, wenn ein grosser Arbeitgeber im Ort zusperrt? In Berndorf geht dadurch ein Viertel der Kommunalsteuer verloren, die Gemeinde wird den Gürtel enger schnallen müssen. Und für manche der Betroffenen ist bereits klar: Ohne Umschulung wird kaum ein neuer Job zu finden sein. Was in Berndorf schon Realität ist, könnte nun auch in Mürzzuschlag in der Steiermark passieren. Dort denkt die Voest-Tochter Böhler Bleche laut über einen Stellenabbau nach. Diese zwei Gemeinden sind damit nicht allein. Hiobsbotschaften von grossen Insolvenzen und Stellenabbau hat es in den vergangenen Monaten quasi wöchentlich gegeben. Besonders die Industrie ist betroffen. Alexander Nöbauer und Miriam Ressi waren vor Ort und haben recherchiert, ob das Schlimmste schon vorbei ist. Dazu ein Interview mit Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher. Täuschend echt – Betrug mit prominenten Politikern: In den sozialen Medien kursieren Dutzende Videos, in denen Politiker scheinbar Werbung für Geldanlage oder etwa Medizinprodukte machen. Beispielsweise bewirbt SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer ebenso wie FPÖ-Chef Herbert Kickl oder der ehemalige ÖVP- Bundeskanzler Karl Nehammer eine Plattform, die garantiert, mühelos reich zu werden. Der ehemalige Gesundheitsminister der Grünen, Rudolf Anschober, verspricht hingegen, ein Wundermittel gegen Diabetes gefunden zu haben. Bei allen handelt es sich um Betrug. Die Videos sind so genannte Deep Fakes: Mittels künstlicher Intelligenz werden Stimmen und Lippenbewegungen der Politiker manipuliert. Yilmaz Gülüm hat sich angesehen, wie simpel man Deep Fakes mittlerweile erstellen kann – und was die Behörden tun können, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Es gibt viele Gründe, weswegen Menschen in unglücklichen Beziehungen verharren. Sehr oft sind es wirtschaftliche Überlegungen, weshalb speziell Frauen in fortgeschrittenen Jahren den Schritt in eine Zukunft allein nicht wagen. In 'konkret' erzählt eine Frau, wie sie sich mit über 60 doch getrennt und sich ein neues Leben aufgebaut hat.
Themen: Global Kryner zu Gast im Studio / Tierarzt-Krimi 'Der Doktor und der liebe Mord / Recht – Erbe / D'Brennerin Rosi Huber im Porträt | Gäste: Global Kryner, Melany Buchberger-Golabi (Rechtsanwältin), Rosi Huber
Norbert Oberhauser präsentiert 'Studio 2' am Dienstag, dem 14. Oktober, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit u. a. folgenden Themen: Global Kryner zu Gast im Studio: Global Kryner sind zurück! Mit neuer Sängerin und neuer Single 'Die With A Smile'. In 'Studio 2' begrüsst Norbert Oberhauser Frontman Christoph Spörk und Sängerin Miriam Kulmer. Tierarzt-Krimi 'Der Doktor und der liebe Mord': Überaus witzig liest sich der erste Krimi von René Anour 'Der Doktor und der liebe Mord' – 'Studio 2' besucht den renommierten Autor, der sich bis jetzt durch historische Romane ausgezeichnet hat, im TierQuarTier in Wien, dem Teile der Bucheinnahmen zu Gute kommen. Recht – Erbe: Im Gespräch mit Rechtsanwältin Melany Buchberger-Golabi geht es um das Thema Erben/Testament. D'Brennerin Rosi Huber im Porträt: Mit 40 wollte sich Rosi Huber neu orientieren und hat das alte Brennrecht auf ihrem Haus am Attersee entdeckt. Seit 20 Jahren brennt sie nun mit grosser Leidenschaft und viel Erfolg Edelbrände vom Feinsten. An Pension denkt sie noch lange nicht.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Henry möchte Bichlheim verlassen, weil ihn hier alles an seine Entführung und den Schuss auf seine Mutter erinnert. Nur seine Hochzeit mit Maxi soll noch am Fürstenhof stattfinden. Als Henry erfährt, dass sein Konto im Zuge der Ermittlungen gegen Sophia eingefroren worden ist, scheint dieser Traum jedoch zu zerplatzen. Indessen hat Anja überraschend gekündigt, um nach Brasilien zurückzukehren. Dort lebt ihr Grossvater. Sie ist schon auf den Weg zum Flughafen, als Michael klar wird, wie gern er Anja hat.
Episodenummer
4475
Cast
Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Elias Reichert, Antje Hagen
Themen: Im Ganzen gegrilltes Spitzkraut mit Kräutertopfen, Radieschen und Dinkel-Couscous / Wels-Ceviche mit Preiselbeeren, Rettich und Radicchio | Gäste: Peter H. Müller
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Der bekannte Haubenkoch Alfred Müller-Dalbert leitet einen Kochkurs im Schlosshotel. Leider muss ihn Anna immer häufiger vertreten, denn er wacht eifersüchtig über seine junge Freundin Miriam. Als jedoch seine Frau auftaucht, steckt er wirklich in der Zwickmühle. Carla versucht, Ruth zu manipulieren, um Felix aus Gmunden zu vertreiben. Robert vermittelt Fanny einen Fall, der ihr das langersehnte Jobangebot einbringt. Buch: Rochus Bassauer
Cast
Albert Fortell, Jenny Jürgens, Konstanze Breitebner, Marianne Nentwich, Sebastian Baur, Hans Kraemmer, Nicole Beutler
Themen: Gebackene Austernpilze mit pannonisch-mediterranem Nudelsalat / Gebratenes Zanderfilet mit Zitronenbutter, Rahmwirsing und frischer Polenta | Gäste: Peter H. Müller
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
'Fit mit den Stars' bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag! Das ORF-Fitnessformat läuft von Montag bis Freitag um 9:10 Uhr auf ORF 2. Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star – jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. 'Fit mit den Stars' richtet sich an alle Altersgruppen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Am 5. Oktober hat Publikumsliebling Lotte Ledl für immer die Bühne verlassen. Die Absolventin des Wiener Max-Reinhardt-Seminars spielte am Theater klassische Rollen, grosse Popularität erlangte die Burgschauspielerin durch ihre Mitwirkung an der Serie 'Schlosshotel Orth'. Lotte Ledl ist Teil der illustren Runde, die im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing Erinnerungen austauscht. Der Bezirk wurde 1954 nach Abtrennung der Gemeinden Vösendorf, Breitenfurt, Kaltenleutgeben, Laab im Walde und Perchtoldsdorf – das zwischen 1938 und 1954 zu Liesing, dem damals 25. Bezirk gehörte – zum heutigen 23. Wiener Gemeindebezirk. Ledl wuchs im niederösterreichischen Perchtoldsdorf auf und wurde als achtjähriges Mädchen plötzlich für die nächsten 16 Jahre zur Wienerin. Mit dabei in dieser Ausgabe der beliebte Bezirke-Reihe: Sänger und Schauspieler Stephan Paryla-Raky, Allroundentertainer und Autor Dieter Chmelar, sowie Michael Edelmoser, Winzer in dritter Generation.
'Klanglicht' ist Österreichs grösstes Licht- und Klangfestival, das alljährlich hunderttausende Menschen begeistert. Heimische und internationale Künstler bringen die öffentlichen Räume, Plätze und Gebäude der steirischen Landeshauptstadt zum Leuchten und Klingen. 2015 begann das Festival der BÜHNEN GRAZ mit einer einzigen Licht- und Klanginstallation an der Fassade des Grazer Opernhauses. Mittlerweile ist das Festival zu einer Drei-Tages-Veranstaltung herangewachsen, bei der jeweils zehntausende Besucher in der gesamten Stadt unterwegs sind, um die beeindruckenden Lichtinstallationen an verschiedenen Plätzen zu bewundern. Die TV-Dokumentation blickt hinter die Kulissen dieses Festivals und zeichnet seine Entwicklung nach – von einer Einzelveranstaltung zur heutigen Grossveranstaltung, die nach Sonnenuntergang mit renommierten Künstlern aus aller Welt und ihren Lichtkunst-Projekten Besuchermassen in der Grazer Innenstadt in ihren Bann zieht.