Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In der 'Arena' werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Von einem besserwisserischen und vorlauten Journalisten im Interview genervt, beginnt der 122-jährige Jack Crabbe (Dustin Hoffman), die Geschichte seines abenteuerlichen Lebens zu erzählen. Auf dem Treck in den Westen wird seine Familie von Cheyenne umgebracht, der zehnjährige Jack wird von Pawnees aufgenommen, wächst als Indianerjunge auf und erhält den Namen 'Little Big Man'. Häuptling Old Lodge Skins (Chief Dan George) behandelt ihn wie einen eigenen Sohn. Mit 16 Jahren bringen Soldaten Jack zurück zu den weissen Siedlern, bei denen er eine christliche Erziehung erhalten soll. Mrs. Pendrake (Faye Dunaway), die attraktive Ehefrau des Predigers, raubt Jack allerdings rasch den Glauben an das Gute im Menschen. Weitere Erfahrungen sammelt Jack mit dem Schwindler und Quacksalber Merriweather (Martin Balsam), später landet er wieder im Indianerlager, wo er eine eigene Familie gründet. Doch die Zeit der Indianerkriege ist solchen Plänen nicht förderlich – die Kriegsgurgel General Custer (Richard Mulligan) zerstört die Idylle. Auf Jacks langem Lebensweg wechselt er noch mehrmals die Seiten und trifft dabei mit einigen wichtigen Gestalten der amerikanischen Geschichte zusammen – doch diese Geschichte ist nicht immer jene, welche in den Büchern steht und welche sein Interviewer kennt. Arthur Penns epischer Western beruht auf dem Bestseller-Roman von Thomas Berger. Er zeichnet – oft skurril übersteigert und mit schwarzem Humor – ein Bild jenseits aller romantischen Verbrämung und historischen Glorie. Ob der schwadronierende Jack Crabbe tatsächlich ein verkannter Westernheld ist oder einfach ein einfallsreicher Lügner, lässt der Film dabei offen. Zur Zeit seiner Entstehung eher ungewohnt war die ungeschönte Darstellung des Schicksals der amerikanischen Ureinwohner.
Cast
Dustin Hoffman, Faye Dunaway, Martin Balsam, Chief Dan George, Richard Mulligan, Jeff Corey, Aimée Eccles
Regie
Arthur Penn
Drehbuch
Calder Willingham
Hintergrundinfos
Ein 121jähriger Veteran der Indianerkriege erzählt sein abenteuerliches Leben bei Indianern und Weissen. Aus der Sicht eines Beteiligten gesehen, versucht der interessante wie ironische Film, die sonst von Legenden umrankte amerikanische Pionierzeit zu entmythologisieren und liefert durch den Zwiespalt zwischen Legende und Fakten erhellende Einblicke. Ein perfekt inszeniertes Epos; getragen von einem glänzenden Hauptdarsteller (Lex. des Internat. Films).
Beim Eintreffen auf dem Schulgelände dämmert dem Englischlehrer Andy Campbell (Charlie Day) bereits: 'Das wird ein ganz furchtbarer Tag.' Denn am letzten Tag des Schuljahres machen sich die Schülerinnen und Schüler einen Spass daraus, die Lehrerschaft mit derben Streichen zu foppen. Wie schlimm der Tag tatsächlich wird, davon hat Andy freilich keine Ahnung. Der Rektor der finanziell klammen Schule spricht etliche Entlassungen aus und der Familienvater Andy muss mit dem Schlimmsten rechnen. Nachdem der Englischlehrer beobachtet hat, wie der Geschichtslehrer Strickland (Ice Cube) nach einem Schülerstreich ausgerastet ist, verpfeift er den Choleriker beim Rektor, um seine eigene Haut zu retten. Das hätte Andy besser nicht getan, denn das Kraftpaket Strickland fordert ihn zur Strafe heraus: nach der Schule auf dem Parkplatz zum Faustkampf Lehrer gegen Lehrer. Neben dem Star aus der Sitcom 'It's Always Sunny in Philadelphia' Charlie Day und Ice Cube ('Ride Along') verknurrt TV-Regisseur Richie Keen einige bekannte Gesichter zum Nachsitzen: Tracy Morgan ('30 Rock'), Jillian Bell ('22 Jump Street'), Dean Norris ('Breaking Bad'), Christina Hendricks ('Mad Men') und Kumail Nanjiani ('Silicon Valley') finden sich zu einem Klassentreffen ein, bei dem die Fetzen fliegen.
Cast
Ice Cube, Charlie Day, Christina Hendricks, Jillian Bell, Dean Norris, Kumail Nanjiani, Dennis Haysbert
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Bereits 1959 war das Rennen zum ersten Mal Bestandteil der Formel-1-Weltmeisterschaft, damals wurde noch im US-Bundesstaat Florida gefahren. Seit 2012 findet die Veranstaltung in Austin, Texas, statt.
Auf dem Weg zur Arbeit rettet Bash einen Mann, der im Bus ein feindseliges Verhalten an den Tag gelegt hat und beim Aussteigen von einem Auto erfasst wird. Als der toxische Mann eine Lebertransplantation benötigt, muss sich Bash mit dem entfremdeten Sohn des Mannes auseinandersetzen. Derweil ist Bashs Karriere bedroht, als er von Bishop besorgniserregende Neuigkeiten erfährt. Bei der Behandlung einer Frau, die seltsam auf einen Spinnenbiss reagiert, muss Mags mit Novak zusammenarbeiten, der mit seinem respektlosen Verhalten die Ärztin an ihre Grenzen bringt. Derweil hilft Theo einer jungen Patientin, ihre Träume zu verwirklichen und June entdeckt ein Geheimnis ihres Vaters, als ihre Stiefschwester im Krankenhaus auftaucht.
Episodenummer
12
Cast
Hamza Haq, Laurence Leboeuf, John Hannah, Ayisha Issa, Jim Watson, Mariah Inger, Kenny Wong
Das York Memorial Team hat einen turbulenten Tag: Während Bash bereit ist, alle Schuld an der Klage gegen sie zu übernehmen, kommt ihm Bishop zuvor. Er kündigt seine Stelle, um Bash eine Karriere zu ermöglichen. An seinem letzten Tag als Chef der Notfallmedizin legt sich Bishop für sein Team nochmals richtig ins Zeug. Bash erhält einen Dreijahresvertrag, der ihm trotz der fehlenden Abschlusszeugnissen einen sicheren Arbeitsplatz bietet und Mags die Gelegenheit, in die Kardiologie zu wechseln. June ergreift die Initiative und lässt ihre Schwester bei sich wohnen, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Theo leistet derweil medizinische Hilfe in abgelegenen Orten. Bei einem Einsatz kommt es zu einem dramatischen Helikopterabsturz.
Episodenummer
13
Cast
Hamza Haq, Laurence Leboeuf, John Hannah, Ayisha Issa, Jim Watson, Mariah Inger, Kenny Wong
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Nach einem Verkehrsunfall in der Lübecker Altstadt bedroht der Fahrer eine Passantin mit einer Pistole und flieht unerkannt. Seine Beifahrerin, die Arztgattin Silvia Walden, wird bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert, operiert und ins künstliche Koma versetzt. Blut und eine Patronenhülse im Auto legen den Verdacht nahe, dass der Flüchtige durch einen Schuss verletzt wurde. Die Kommissare können die Identität des Mannes schnell ermitteln: Es handelt sich um den gesuchten Mörder René Kruse. Als herauskommt, dass die Waffe nicht von Kruse stammt, sondern kurz zuvor von Silvia Walden gekauft wurde, sind die Ermittler überrascht. Warum kauft sich eine unbescholtene Frau eine Pistole? Und was hat sie überhaupt mit Kruse zu tun? Nur langsam kommen die Kommissare hinter das Geheimnis – und auf die Spur einer grossen Tragödie.
Episodenummer
118
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Anjorka Strechel, Amelie Plaas-Link, Christoph Tomanek, Proschat Madani, Thomas Schmuckert
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Im zweiten Film der vierten Staffel macht Hauptdarsteller Neill Rea alias Detective Mike Shepherd eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. In 'Du sollst nicht töten' muss er einen raffinierten Mord im historischen Museumsdorf von Brokenwood aufklären, bei dem es um Sühne für ein früheres Verbrechen geht. Bei der Befragung der Verdächtigen blicken die Ermittler hinter die Kulissen der beliebten Freizeitattraktion und stossen auf eine Reihe von Konflikten. Ins Zentrum der Episode rückt Fern Sutherland als Detective Sims, die nach einem Unfall ihres Chefs die Ermittlungen übernimmt. Auch D. C. Breen und die Pathologin Gina – gespielt von Nic Sampson und Cristina Ionda – legen sich ins Zeug, um den rätselhaften Fall zu lösen. In Brokenwoods 'Museumsdorf' scheint die Uhr im Jahr 1861 stehen geblieben zu sein. Mit viel Liebe zum Detail wird das Leben wie zu Zeiten Queen Victorias dargestellt, samt Postbeamtem (David van Horn), Dorfpfarrer (Edward Newborn), Schmied (Scott Wills) und sogar zwei mit Musketen bewaffneten Soldaten (Dan Veint, Geoff Houtman). Als im Schulhaus die Leiche der Betreiberin Charity (Jacqueline Nairn) mit einer Pfeilspitze in der Stirn gefunden wird, ist es jedoch vorbei mit der Idylle. Detective Mike Shepherd (Neill Rea) braucht nicht lange, bis er einen ersten Hinweis in dem Mordfall erkennt. Auf der Tafel des Klassenzimmers steht kryptisch die Botschaft 'Du sollst nicht töten!' Doch wer ist mit diesem fünften Gebot gemeint? Bei ihren Ermittlungen kommen Shepherd, seine Assistentin Sims (Fern Sutherland) und D. C. Breen (Nic Sampson) einem weiteren Verbrechen auf die Spur. Vor sieben Jahren ist Charitys Ehemann verschwunden. Was damals wie ein Suizid aussah, erscheint nun in einem anderen Licht. In der Nähe des Museumsdorfes macht Shepherd einen überraschenden Fund. In einer verschlossenen Sickergrube liegt das Skelett des Vermissten. Bei der Aktion bricht sich der Ermittler jedoch das Bein und Kristin Sims darf erstmalig die Ermittlungen der miteinander verbundenen Mordfälle leiten.
Cast
Neill Rea, Fern Sutherland, Nic Sampson, Cristina Serban Ionda, Pana Hema Taylor, Rawiri Jobe, Elizabeth McRae
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Entführungen sind weder etwas für Anfänger noch für Amateure – da hilft der beste Plan nicht. Allerdings können die Erfolgschancen steigen, wenn die Geisel die Fronten wechselt! Andrea Sawatzki und Christian Berkel, vor der Kamera wie im realen Leben ein beliebtes Traumpaar, entwickeln in der turbulenten Komödie eine ungewöhnliche Partnerschaft. Ihr dreister Erpresser- und Racheplan kommt in Fahrt, als sie die Rollen neu aufteilen. Mit Tempo rückt Hans Hofer das grandios aufspielende Duo ins Zentrum der aberwitzigen Handlung. Der preisgekrönte Christian Jeltsch schrieb das Drehbuch für den dritten Film der Reihe, die nach 'Scheidung für Anfänger' und 'Sportabzeichen für Anfänger' einen unterhaltsamen Abstecher ins Kriminalgenre macht. Die glamouröse Evelyn Moser (Andrea Sawatzki) ist seit Langem der Star des Beauty-Imperiums ihres Mannes Rob Moser (Fritz Karl). Der eitle Schönheitschirurg leitet – natürlich im Einvernehmen mit Evelyn – einen Generationenwechsel ein. Bei einem Medienevent stellt er die von ihm eigenhändig perfektionierte Lene (Hedi Honert) als neues Markengesicht vor! Dass die deutlich jüngere Influencerin auch privat ihre Vorgängerin beerben soll, ist Robs wohl gehütetes Firmengeheimnis. Der Buchhalter Adam Lansky (Christian Berkel), den der Beauty-Magnat nach fast vier Jahrzehnten unsentimental gegen die KI austauscht, vertraut jedoch auf das Image der Moser-Traumehe aus der Klatschpresse. Als er Evelyn von der Party entführt, rechnet Adam mit einem satten Lösegeld im Handumdrehen. Doch nicht nur die impulsive Art seiner taffen Geisel, sondern auch das seltsame Desinteresse ihres Mannes bringt den Plan des Erpressers ins Wanken. Evelyn erkennt, dass ihr untreuer Mann sie loswerden möchte. Während Adam aufgeben will, erwacht ihr Kampfgeist. Nun übernimmt die Betrogene das Kommando, um Robs Offshore-Konten auszuräumen .
Wiederholung
W
Cast
Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Fritz Karl, Jasmin Schwiers, Shadi Hedayati, Hedi Honert, Michelle Barthel
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Das 'ZDF Magazin Royale' hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüsst die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stösst Debatten an, begrüsst streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn – willkommen zum 'ZDF Magazin Royale!'
Wie wichtig ist es, die Stimme zu erheben? Was kann Literatur leisten in unserer konfliktbeladenen Zeit? Das wollen Katty Salié und Jo Schück auf der Frankfurter Buchmesse ergründen. Der weltweit grösste Branchentreff ist wichtiger Handelsplatz aber auch Ort der Begegnung und des Dialogs für Autoren aus aller Herren Länder. Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen – ein Land, dessen Literatur noch weitgehend unbekannt ist. 'aspekte' stellt seine wichtigsten Stimmen vor und spricht mit der preisgekrönten Journalistin Patricia Evangelista über die andauernde Gewalt und Unterdrückung in ihrem Land. 'Some People Need Killing', so heisst ihr aufrüttelndes Buch, in dem sie über die grausame Regierungszeit des philippinischen Ex-Präsidenten Rodrigo Duterte berichtet. Auch der Historiker Karl Schlögel kennt die Gefahren, die von autoritären Regimen ausgehen, gut. Als einer der ersten hat er vor Wladimir Putin und seinen Plänen gewarnt. In diesem Jahr wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Die Freiheit der Literatur ist längst auch in Demokratien bedroht, Vielfalt vielerorts nicht mehr erwünscht. 'aspekte' schaut über den grossen Teich, wo in Trumps Amerika von rechten Gruppierungen gezielt Stimmung gemacht wird gegen vermeintlich gefährliche Bücher und Autoren, darunter so berühmte Namen wie Toni Morrison, Khaled Hosseini und Margret Atwood. Was passiert da gerade und wohin wird es führen? 'Was wir wissen können' – der neue Roman des britischen Star-Autors Ian McEwan ist in der Zukunft angesiedelt – aber worum geht es darin wirklich? Darüber spricht er in 'aspekte'. Traditionell auf der Frankfurter Buchmesse verliehen werden der Deutsche Buchpreis und der 'aspekte'-Preis für das beste Roman-Debut. Katty Salié und Jo Schück treffen die glücklichen Gewinner.
Die aktualisierte Spätausgabe des 'heute journal' rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Auch in der vierten Ausgabe 'Das Literarische Quartett spezial – U21' wird über herausragende Bücher diskutiert. Gastgeberin ist die Schriftstellerin und Publizistin Thea Dorn. Die drei jungen Gäste konnten sich mit einem Handyvideo für die Sendung bewerben und wurden in einem bundesweiten Casting ausgewählt. Sie diskutieren mit Thea Dorn über Bücher, die besonders bewegend waren: ein Titel aus aktuellen Verlagsprogrammen oder ein Klassiker. 'Das Literarische Quartett spezial – U21' wird auf der ARD/ZDF/3sat-Literaturbühne auf der Frankfurter Buchmesse aufgezeichnet.
Einst von der Queen missachtet und von den Medien geschmäht: Camilla, die Ehefrau von König Charles III. – Wie die Geliebte zur Königin wurde. Inzwischen ist sie eine Säule der britischen Monarchie und längst angekommen in ihrem neuen royalen Top-Job. 'Terra X History' erzählt ihren steinigen Weg auf den Thron. Bei einem Polospiel traf Camilla 1972 auf den britischen Thronfolger. Der schüchterne Charles war fasziniert. Doch die ein Jahr ältere Offizierstochter galt damals nicht als geeignete Heiratskandidatin für den Prince of Wales. Nur ein Jahr später ehelichte Camilla den britischen Offizier Andrew Parker Bowles. Charles trat 1981 mit Lady Diana Spencer vor den Traualtar. Doch trotz ihrer Ehen nahm die Liaison zwischen Camilla und Charles wieder Fahrt auf. Als 1992 heimlich mitgeschnittene intime Telefongespräche veröffentlicht wurden, war das Verhältnis kein Geheimnis mehr. Camillas Ehe ging in die Brüche, 1996 folgte die Scheidung von Charles und Diana. Diana-Fans gaben Camilla die Schuld am Scheitern der Ehe. Als die 'Prinzessin der Herzen' bei einem Autounfall in Paris am 31. August 1997 tragisch ums Leben kam, wuchs der Hass der Briten auf Camilla noch. Sie kämpfte jahrelang darum, die Rolle der Diana-Rivalin abzulegen und als Lebensgefährtin von Charles öffentlich akzeptiert zu werden. Schliesslich gab es für die beiden doch noch ein Happy End. Als Camilla Parker Bowles und Prinz Charles nach über 30 Jahren ihr Verhältnis am 9. April 2005 legalisierten, hatte sich die Öffentlichkeit bereits weitgehend mit ihnen ausgesöhnt. Für Camilla ein Imagewechsel, der seinesgleichen sucht. Wie hat sie es geschafft, von der meistgehassten Frau Englands zum royalen Darling zu werden? Wie hat sie dem enormen Druck jahrelang standhalten können? Was macht die Beziehung zu Charles aus, und wie füllt sie ihre neue Rolle aus?
Ina ist bereit, ihr Herz zu verschenken. Die 22-jährige Singer-Songwriterin ist auf der Suche nach dem Mann, der ihr Herz zum Klingen bringt. Am Hirschenkogel trifft sie auf vier potenzielle Partner. Gabriel aus Laxenburg, der mit seiner aufgeweckten und zugleich nachdenklichen Art überzeugen will, Caire aus Rio de Janeiro zeigt sich beim Partner-Workout sportlich und der Video-Creator Maximilian beweist Geschick und innere Ruhe beim Kartenhausbau in luftiger Höhe. Für Aufsehen sorgt Überraschungskandidat Adriano aus Wien. Der 24-Jährige ehemalige Barkeeper mixt Ina beim Speed Date einen Liebes-Cocktail. Gemeinsam wird gewandert, gelacht und vor allem ganz viel gefühlt. Wer schafft es, Inas Herz zu erobern, wenn am Ende nur noch die Frage bleibt: Willst du mit mir gehen? Moderatorin und Match-Makerin Michelle Pippan begleitet Ina auf ihrem Abenteuer.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Max Verstappen belegte im Vorjahr den ersten Platz in der Sprintqualifikation. Der Niederländer wiederholte dies auch im Sprintrennen und setzte sich vor dem Spanier Carlos Sainz Jr. durch.
Der serbische Kriegsverbrecher Dragutin ist weiterhin auf freiem Fuss. Doch Captain Markey gelingt nach einem heiklen Manöver endlich die Festnahme. Dragutins zahlreiche Anhänger, darunter auch sein Vertreter Petrovic, nehmen die Inhaftierung ihres Anführers jedoch nicht einfach so hin. Mit der ausgeklügelten Entführung der amerikanischen Präsidentin Rowntree wollen sie Dragutin zu sich zurückholen. (Zweiter und letzter Teil am 21.12.2017, ORFeins)
Cast
Jeremy Sisto, Emilie de Ravin, Rupert Graves, Jamie Thomas King, Linda Hamilton, Ken Duken, Cas Anvar
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Bei brisanten Ereignissen laden Journalisten zu einer Gesprächsrunde ein. Bis zu fünf Gäste diskutieren das Top-Thema aus Politik und Wirtschaft, Sport und Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln.
Maria Theresias dunkle Seite – Die Vertreibung der Juden aus Prag
Gäste: Michael Silber (Historiker), Barbara Stollberg-Rilinger (Historikerin und Maria-Theresia-Biografin), Rotraud Ries (Historikerin), Michael Dushinsky (Rabbi), Alexandr Putík (Historiker), Christian Rutishauser (Theologe, Judaist und Berater von Papst Franziskus)
18. Dezember 1744. Maria Theresia erlässt, kurz vor der Geburt ihres 7. Kindes, einen Befehl, der wie ein Donner im Habsburgerreich einschlägt und in ganz Europa seinen Widerhall findet. Alle Prager Juden sollen die Stadt verlassen. Es ist die letzte grosse Vertreibung der Juden im Alten Europa vor dem Holocaust. Ein Countdown beginnt, ein Kampf, indem sich halb Europa für die jüdischen Stadtbewohner Prags einsetzt. Doch die zur Mutter ihrer Völker hochstilisierte Habsburgerin bleibt gnadenlos. Was treibt die angeblich so aufgeklärte Monarchin zu diesem mittelalterlichen Akt? Der Film versucht eine Antwort auf Maria Theresias dunkle Seite zu geben. Und nach den Folgen für das Habsburgerreich und ganz Europa zu fragen.
Cast
Fanny Krausz, Julian Loidl, Michael Masula
Regie
Monika Czernin
Hintergrundinfos
Barbara Staudinger, Direktorin Jüdisches Museum Wien: 'Ich freue mich sehr, dass dieser Film zum Teil auch in unserem Haus gedreht wurde und wir Austragungsort dieser Premiere sein können. Die Habsburger galten gemeinhin als die Beschützer der jüdischen Bevölkerung in ihren Territorien. Doch waren es vor allem fiskalische Überlegungen, die sie trotz Jahrhunderte alter Judenfeindschaft dazu bewogen, Jüdinnen und Juden anzusiedeln. Sobald der politische Druck grösser wurde oder sich ein finanzieller Vorteil versprach, waren jedoch auch die habsburgischen Herrscher bereit, die jüdischen Gemeinden zu vertreiben. Dies ist die Tradition, in der auch Maria Theresia stand.' Tom Matzek, ORF-TV-Hauptabteilungsleiter Bildung, Wissenschaft und Zeitgeschehen: 'Maria Theresia gehört zu den prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Das zeigen die Erfolge der fiktionalen Serien der vergangenen Jahre ebenso wie die zahlreichen Dokumentationen, die im ORF seit den 1960er Jahren entstanden sind. Doch ein Ereignis in ihrer Regierungszeit blieb dabei meist ausgespart. Die umfassende Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus Prag, die sie selbst gegen den Protest des Papstes durchführen liess. Dieses Dunkel in der Geschichte Maria Theresias auszuleuchten, ist erstmals mit dieser penibel recherchierten und aufwendig umgesetzten ,Universum History'-Dokumentation gelungen. Damit zeigt die nun zehn Jahre bestehende ORF-Leiste eindrucksvoll, wie wichtig die ständige Auseinandersetzung mit scheinbar bereits bekannten Epochen der Geschichte ist.' Monika Czernin, international renommierte und preisgekrönte Filmemacherin, über die grosse Bedeutung des Themas: 'Um Europa besser zu verstehen, muss man diese Geschichte kennen. Zusammenleben und Diskriminierung der Juden gibt es in Europa seit 2000 Jahren. Diese wichtige Geschichte musste ich für ein breites Publikum erzählen, denn die Wurzeln des Holocaust, aber auch das jahrhundertealte Zusammenleben von Juden und Christen in Europa, die engen Verflechtungen in Handel und Wirtschaft und die wechselnden Allianzen für und gegen die Juden sind zu wenig bekannt. Und noch viel allgemeiner gesprochen sind unsinnige Befehle, Vertreibung und Flucht bis heute hochaktuelle Themen, die nur Leid über Menschen bringen!' Michael Silber, Historiker, Hebrew University, Jerusalem, zur dunklen Seite Maria Theresias: 'Maria Theresia sagte sich, das ist unsere Familientradition. Ihr Grossvater hat die Juden aus Wien vertrieben. Und im 16. Jahrhundert hat ein anderer Vorfahre die Juden aus Prag verbannt. Ausserdem war sie eine Nachfahrin von Isabella und Ferdinand, die schon die Juden aus Spanien vertrieben hatten.' Heinrich Mayer-Moroni, Producer EPO-Film: 'Ich habe das Potenzial dieses Themas für eine grosse internationale Koproduktion sofort erkannt, als Monika Czernin mir diesen Stoff angeboten hat. Nach zwei Jahren Entwicklung und Realisierung bin ich stolz auf das grossartige Team, das mit Engagement und Begeisterung diesen Film möglich gemacht hat.'
Rund 400 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen jährlich weltweit an, nur ein sehr kleiner Teil davon wird recycelt. Auch Österreich ist meilenweit davon entfernt, die 50 Prozent-Vorgabe der EU für das Jahr 2025 zu erfüllen. Die Einführung des Einwegpfands auf Flaschen und Dosen Anfang des Jahres zeige positive Effekte, sagen erste Umfragen. Grösstes Problem beim Recycling: es gibt hunderte verschiedene Kunststoffsorten, deshalb muss Plastikmüll aufwendig sortiert werden, das ist teuer und auch fehleranfällig. Deshalb ist es billiger, neues Plastik aus Erdöl herzustellen, als Altstoffe wiederaufzubereiten. Kenia steht seit ein paar Jahren vor einer neuen Herausforderung. Hier landet ein grosser Teil unserer Altkleider-Spenden. Durch den stark gestiegenen Kunstfaseranteil wie Polyester oder Acryl handelt es sich bei einem Grossteil der Kleider-Exporte inzwischen eigentlich um Plastikmüll. Patrick A. Hafner beginnt seine Recherchereise im Sortierlager der Caritas in Vorarlberg und erfährt, dass die gesamte Branche mit synthetischer Billigmode aus China zu kämpfen hat. Unser exzessives Shopping-Verhalten kurbelt die Massenproduktion immer weiter an und lässt Kenias Müllberge in den Himmel wachsen. Jährlich gelangen tausende Tonnen Plastikmüll aus EU- und Drittstaaten nach Rumänien. Nur ein Bruchteil davon ist tatsächlich recycelbar. Der Grossteil besteht aus nicht verwertbaren Materialien, die teilweise illegal importiert werden. Statt in Recyclingzentren landet der Abfall auf wilden Deponien, wo er verbrannt wird. Isabella Purkart macht sich ein Bild davon, wie sehr diese Praxis die Umwelt belastet und die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Auf den Philippinen ist Plastikmüll allgegenwärtig – in den Städten, auf den Stränden, im Meer. Viele der riesigen Müllberge sind auch eine Folge des boomenden Tourismus. Die Insel Siquijor, die als eines der am schnellsten wachsenden Reiseziele des Landes gilt, ist dabei eine rühmliche Ausnahme. Das Ziel: die erste Müll-freie Insel der Philippinen zu werden. Schrittweise wird das Abfallsystem umgestellt, Einwegplastik ist bereits verboten. Eva Pöcksteiner taucht ein in ein vielversprechendes 'zero waste'-Projekt.
Von Sven S. Poser und Elke Hauck Bei einer Protestaktion gegen ein Asylantenheim kommt es zu Ausschreitungen. Teilnehmer zerstören eine Kunstinstallation, die Flüchtlingen die Integration erleichtern soll. Unbemerkt fällt auch ein Schuss. Tags darauf entdeckt die Polizei eine Leiche: Journalist Rüdiger Löss sitzt, tödlich getroffen, in seinem Auto. Als am Wagen Fingerabdrücke eines Asylbewerbers sichergestellt werden, mit dem Löss Streit hatte, scheint der Täter überführt zu sein. Neue Hinweise geben dem Fall aber eine unerwartete Wende.
Wiederholung
W
Cast
Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Thimo Meitner, Christina Rainer, Franziska Hartmann, Alexander Beyer
Donna Nunzias Mann fürs Grobe, Carmelo LoDiacono, fällt Genna in den Rücken und erzählt Staatsanwalt Ruggieri, dass Genna hinter der Ermordung des 'Gentlemans' steckt. Ruggieri sorgt daraufhin dafür, dass Gennas Sohn Pietro in staatliche Obhut kommt. Azzurra ist ausser sich. Sie macht Ciro für den Verlust ihres Kindes verantwortlich und verlangt von ihrem Mann, umgehend Vergeltung zu üben.
Cast
Salvatore Esposito, Marco D'Amore, Ivana Lotito, Dominic Borrelli, Tania Garribba, Arturo Muselli, Nello Mascia
Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands Ninja Warrior Germany
Themen: Vorrunde (4/7) | Gäste: Paul Stöckel, Viktoria Krämer, Lukas Kilian, Sladjan Djulabic, Darko Djulabic, Stefanie Drach, Leon Wismann, Jonathan Jung, Rainer Leiber, Dennis Leiber, Ali Moussa, Gary Hines, Elias Schmidt, Leonie Rüter
Vierte Jubiläums-Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale – ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours – mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich ausserdem für das grosse Hangelspecial – die Jubiläumssendung 'Der direkte Weg ins Finale' am Donnerstag, 13. November – und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute am Start sind u. a. Paul Stöckel (21, Fitnesstrainer aus Tecklenburg), aus der 'Ninja-Paarwertung' Viktoria Krämer (31, Systemingenieurin) und ihr Partner Lukas Kilian (32, Geschäftsführer) aus Ulm, Fan-Liebling Sladjan Djulabic (36, Versicherungsmathematiker aus Basel) erstmals mit seinem Bruder Darko Djulabic (47, Angestellter aus Niederkrüchten), Stefanie Drach (30, Unternehmensberaterin aus München), Leon Wismann (23, Student aus Münster), Jonathan Jung (25, Auszubildender aus Berlin, war zuletzt in Staffel 4 dabei), Vater und Sohn Rainer (54) und Dennis (26) Leiber aus Steinheim, 'Ninja Hilk' Ali Moussa (42, Dachdecker aus Heiden), Gary Hines (41, Fitnesstrainer aus Solingen), Elias Schmidt (16, Schüler aus München), Leonie Rüter (23, Studentin aus Landshut). Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das sind diesmal die Schwingenden Speichen. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung 2.0, der Lückenfüller, Rad-Weg oder Sprung-Tritte (Split Decision), die Rutsche mit Seilwinde, der Korbleger sowie am Ende die Wand 2.0 oder die Mega-Wand 2.0 (wer diese schafft, erhält 5.000 EUR und ist sicher im Halbfinale).
Willkommen in 'PussyNation', Carolin Kebekus' ganz persönlichem Rückzugsort, in dem sich Deutschlands Chef-Komikerin den Absurditäten unserer Zeit, über und unter der Gürtellinie widmet und erneut die Hallen zum Beben bringt. In 'PussyNation' wird vor allem viel gelacht, aber natürlich auch alltäglicher Sexismus angeprangert, die die Regentin in ihrer Welt nicht duldet. 'PussyNation' – the place to be!
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Während eines Qualifikationslaufs der amerikanischen Champ-Cart-Serie verbrennt der Mechaniker Chris Petrie in der Box eines Teams. Bei ihren Ermittlungen bemerken Horatio und sein Team schnell, dass in dem erfolgreichen Rennstall ein grosser Konkurrenzkampf besteht und jeder gegen jeden arbeitet. Als sich auch noch herausstellt, dass die Löschanlage der Box mit Absicht verstopft wurde, wird klar, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Weitere Recherchen ergeben, dass Petries Handschuhe mit Kaliumchlorid getränkt waren und der Tankstutzen mit Schwefelsäure behandelt wurde. Das Zusammentreffen dieser beiden Substanzen führte zu einer chemischen Reaktion, durch die die Box schliesslich in Brand geriet. Bei der Auswertung der Videoaufzeichnungen aus der Box fällt Horatios Team das verdächtige Verhalten des Chefmechanikers Ron Elner auf: Er verstellt den Frontflügel des Wagens so, dass dieser anschliessend langsamer fährt. Hatte Chris Petrie die Manipulationen bemerkt und damit gedroht, sein Wissen an die grosse Glocke zu hängen?
Episodenummer
7
Cast
David Caruso, Emily Procter, Rory Cochrane, Khandi Alexander, Adam Rodriguez, Jason Lewis, Wings Hauser
Horatio wird von seiner Vergangenheit eingeholt: Suzie Barnam taucht wieder auf. Sie ist eine alte Freundin seines Bruders Raymond, der undercover als Polizist gearbeitet hatte und im Dienst erschossen wurde. Seither lastet der Verdacht auf Raymond, er sei selbst drogensüchtig und kriminell geworden. Mit Suzies Auftauchen scheint für Horatio endlich die Chance gekommen, den Ruf seines Bruders rein zu waschen und den Mord an ihm aufzuklären. Doch zunächst braucht Suzie seine Hilfe: Sie lebt mit dem Gewalttäter Bob zusammen, der sie immer wieder attacktiert. Als Horatio sie besucht, trifft er in ihrer Wohnung auch ein kleines Mädchen an und wird sofort misstrauisch. Er tupft eine Schürfwunde der Kleinen ab, lässt ihre DNA mit der seines Bruders vergleichen und behält wie immer recht: Das Mädchen ist Raymonds Tochter. Kurz darauf landet Horatio einen weiteren Treffer: Im ehemaligen Unterschlupf von Suzie und Bob findet er Teile der Waffe, mit der sein Bruder erschossen wurde. Wird Suzie ihm nun mehr über die Hintergründe erzählen? Horatios Kollegen sind unterdessen nicht untätig: Sie ermitteln im Fall eines erfolgreichen Börsenmaklers, der in der Nacht mit durchschnittener Kehle in seinem Büro aufgefunden wurde. Wie sich herausstellt, hatte er sich am Abend über die Internetseite eines 'Studentenwohnheims' eine 'Studentin' bestellt. Die junge Dame namens Amanda ist auch wie verabredet im Büro des Maklers erschienen, beteuert jedoch glaubhaft ihre Unschuld: Der Mann sei zum Zeitpunkt ihres Eintreffens bereits tot gewesen. Eine nähere Durchsuchung des gesamten Netzwerks des vermeintlichen Studentenwohnheims bringt die Ermittler schliesslich auf eine heisse Spur.
Episodenummer
8
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Sofia Milos, Holt McCallany
Thomas erwacht in einem riesigen, sich ständig verändernden Labyrinth und trifft dort auf eine Gruppe Jungen, die auch keine Erinnerung mehr an ihr früheres Leben haben. Mit gefährlichen Hindernissen an jeder Ecke müssen Thomas und die anderen Hinweise sammeln, um ihre wahre Bestimmung zu finden... und den Weg nach draussen, bevor es zu spät ist!
Cast
Dylan O'Brien, Kaya Scodelario, Thomas Brodie-Sangster, Will Poulter, Patricia Clarkson, Ki Hong Lee, Blake Cooper
Regie
Wes Ball
Drehbuch
Noah Oppenheim, Grant Pierce Myers, T.S. Nowlin
Kritiken
'Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth' basiert auf dem ersten Band 'Im Labyrinth' der dystopischen Trilogie 'Die Auserwählten' des Autors James Dashner. Auf den ersten Teil folgten 'In der Brandwüste' und 'In der Todeszone'. Die Hauptrolle des Thomas wurde mit Dylan O'Brien ('Teen Wolf', 'New Girl') besetzt.
Tyler feiert mit seinen Freunden ausgelassen seinen 30. Geburtstag. Am Höhepunkt des Abends begeben sie sich alle in einen Escape Room. Beim verzweifelten Versuch, sich aus den verschlossenen Räumen zu befreien, stellen sie fest, dass sie offenbar in die Falle eines mörderischen Psychopathen geraten sind. Bald geht es nur noch ums blosse Überleben?
Cast
Evan Williams, Annabelle Stephenson, Elisabeth Hower, Dan J. Johnson, John Ierardi, Kelly Delson, Iris Avalee
Seit einem Jahrzehnt wird der Serienmörder John Kramer, auch bekannt als Jigsaw, für tot gehalten. Plötzlich tauchen in der Stadt verstörend entstellte Leichen auf, die alle Zeichen seines berüchtigten Werks tragen. Die Ermittler sind verwirrt: Ist Kramer doch noch am Leben oder setzt jemand sein grausames Erbe fort? Während die Polizei nach Antworten suchen, finden sich fünf anscheinend unschuldige Menschen in Jigsaws tödlichen Fallen gefangen.
Cast
Matt Passmore, Tobin Bell, Callum Keith Rennie, Hannah Emily Anderson, Clé Bennett, Laura Vandervoort, Paul Braunstein
Miguel Bravo entkommt knapp einer Bombenexplosion, es stellt sich heraus, dass schon sechs Mal versucht wurde, ihn umzubringen. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel, da Bravo keine Feinde zu haben scheint. In einem anderen Fall werden verstümmelte Leichen von jungen Mädchen gefunden. Alles deutet auf Fotograf Bill Bradford hin, doch Beweise fehlen. Eine unheimliche Fotosammlung lässt die Ermittlungen Fahrt aufnehmen.
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die erfolgreiche Serie 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden bislang ungeklärte Morde und Unfälle noch einmal neu aufgerollt. Renommierte Gerichtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Gerichtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.
Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz Es ist der Albtraum jeder Familie – Kathrin lebt ihn. Sie bangt um ihren Mann Thommy, der auf der Intensivstation ums Überleben kämpft. Der Grund: Ein aggressiver Pilzbefall in der Lunge, der das Gewebe zerstört und Thommy in ein künstliches Koma zwingt. Die lebensnotwendigen Medikamente sind so stark, dass sie andere Organe angreifen können. Es ist eine Therapie auf Messers Schneide. Kathrin weicht Thommy nicht von der Seite, ringt Tag für Tag um Mut und Zuversicht. Eines ist klar: Noch ist nichts entschieden. Und für Kathrin zählt nur, dass Thommy weiterkämpft. Peggy und Steff Steff hat heimlich einen MMA-Kampfvertrag unterschrieben. Erst als alles besiegelt ist, weiht er seine Verlobte ein: er will gegen einen anderen Reality-Star in den Ring steigen – ohne Rücksicht auf Verluste. Für Peggy ein Schock. Schon einmal brachte sie Steff schwer verletzt nach einem Kampf ins Krankenhaus. Damals dachte sie, es sei das letzte Mal. Jetzt also wieder: Schläge, Risiko, Verletzungsgefahr. All das, ohne dass ihre Tochter Josephine oder die Grosseltern etwas davon wissen dürfen. Aus gutem Grund: Auch sie würden den Plan niemals gutheissen. Während Steff in Deutschland im Trainingslager alles gibt, bleibt Peggy allein auf Mallorca zurück. Mitten in der Hochsaison und Josephine. Tamara und Marco Gülpen Tamara und Marco Gülpen stehen vor einer schweren Entscheidung: wo schulen sie ihren Sohn ein? Deutschland oder Mallorca? Fest steht, dass sie nicht länger in ihrer baufälligen Wohnung am Ballermann bleiben wollen, doch die Suche nach einem neuen Zuhause auf der Insel gestaltet sich dramatisch: überteuerte Preise und marode Immobilien. Finden sie nichts, möchten sie in ihr Haus in Erftstadt ziehen und Giulio dort einschulen. Doch dann droht der Familie die Fernbeziehung, weil das Hostal auf Mallorca die Einnahmequelle ist. Zudem wünschen sie sich ein Geschwisterchen für Giulio, doch passt das überhaupt zwischen Umzug und Schulstress? Die Gülpens kämpfen für ihren Traum vom gemeinsamen Leben unter der Sonne. Doch droht nun endgültig das Aus?
Episodenummer
33
Kritiken
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. Die Sendung begleitet Paare und Familien bei ihrem grossen Schritt in ein fremdes Land.
Zusatzinfo: Fortsetzung des höchst erfolgreichen Reboots: 'Jurassic World', das Reboot der 'Jurassic Park'-Filmreihe, eroberte 2015 die Kinos. Mit 'Jurassic World – Das gefallene Königreich' werden nun die Abenteuer des Dino-Parks weitererzählt. Im zweiten Teil ist die Dinosaurierpark-Insel durch einen zerstörerischen Vulkanausbruch vom Untergang bedroht. Für Neueinsteiger in das 'Jurassic World'-Universum wird die Handlung verständlich vermittelt, die nahtlos an Teil 1 anschliesst. Regisseur Juan Antonio Bayona ('Sieben Minuten nach Mitternacht') übernimmt die Regie von Colin Trevorrow, der dem Film als Co-Autor und Produzent erhalten bleibt und gemeinsam mit den Produzenten Steven Spielberg (R: 'E. T. – Der Ausserirdische') und Thomas Tull (P: 'Godzilla') für Konstanz sorgt. Spektakuläre Action, Spannung und atemraubende Special Effects kombiniert mit dem von Hauptdarsteller Chris Pratt ('Guardians oft he Galaxy') gepflegten jugendlichen, verschmitzten Humor sind weiterhin Trumpf. In weiteren Rollen stehen u. a. Bryce Dallas ('The Village – Das Dorf') als ehemalige Parkleiterin Claire Dearing und Jeff Goldblum ('Jurassic Park') als Dr. Ian Malcolm.
Wiederholung
W
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Rafe Spall, Justice Smith, Daniella Pineda, James Cromwell, Toby Jones
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Am 10. Oktober 1998 warten mehrere Kunden an der 24-Stunden-Tankstelle von Holt, Michigan, auf jemanden, der sie bedient. Als niemand kommt, sucht man nach der Angestellten Wanda Mason und findet sie schliesslich auf dem Boden hinter der Kasse – erschossen! Die gerufene Polizei verhaftet kurz darauf einen Verdächtigen, doch den Mord kann man ihm nicht nachweisen. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen, dass ein schwarzer Mann den Überfall verübt hat, aber sein Gesicht ist nicht klar erkennbar. Man kann jedoch in etwa sein Aussehen rekonstruieren und erstellt ein Phantombild. Unzählige Hinweise gehen daraufhin bei der Polizei ein, doch alle führen in eine Sackgasse. Eine Spur führt zu Ronald Allen, der dem Phantombild auffallend ähnelt. Er wird verdächtigt, einen Monat zuvor einen Drogendealer erschossen zu haben. Offenbar wurde der Mann mit derselben Waffe erschossen wie Wanda, doch um ganz sicher zu gehen, brauchen die Ermittler die Waffe selbst. Die Ermittler geben nicht auf und versuchen, Allen mit Hilfe neuester Technologien zu überführen... Spokane, Washington: Kurz nach ihrem neunten Geburtstag verschwindet die kleine Valiree Jackson spurlos. Ihr Vater Brad hatte sie am Morgen noch in die Schule bringen wollen, doch alles, was er fand, war Valirees Rucksack an der Eingangstür des Hauses, in dem er zusammen mit seinen Eltern und seiner Tochter lebt. Brad durchkämmt die ganze Nachbarschaft und mobilisiert auch die Nachbarn, ihm zu helfen, doch die Suche bleibt erfolglos. Die Polizei wird eingeschaltet. Die Ermittler durchsuchen noch einmal die ganze Gegend und hängen überall Fotos des Mädchen auf – ohne Erfolg. Mittlerweile verdächtigt man Valirees Mutter Roseanne der Entführung. Vor sieben Jahren hatte sie aufgrund von Prostitution und Drogenabhängigkeit das Sorgerecht an Brad verloren und die Stadt verlassen. Doch ausser Gerüchten gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt ist. Unterdessen finden die Ermittler heraus, dass Brad seine Freundin Dannette heiraten wollte, sie jedoch nicht mit seiner Tochter klargekommen ist. Die Polizei durchsucht noch einmal Haus und Autos von Brad. Was Brad nicht weiss: Die Ermittler installieren in seinem Wagen ein GPS-System, durch das sie ihn jederzeit orten können. Beim anschliessenden Lügendetektortest wird Brad eine Falle gestellt: Detective Madsen behauptet zu wissen, dass Brad der Mörder ist – und dass er seine tote Tochter nicht tief genug begraben hat. Die Leiche würde schnell wieder an die Oberfläche kommen. Das scheint zu wirken: Kurz darauf fährt Brad in einen nahegelegenen Wald und bleibt dort lange genug, um ein Grab auszuheben. Hat er – alarmiert von den Worten des Detectives – dort Valirees Leiche umgebettet? Und welches Motiv hatte er, seine eigene Tochter umzubringen?
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Damit es nicht langweilig wird, ist Beschäftigung gefragt. Die könnte Andrej Mangold seinen Mitinsassen bieten. Schon im Alter von fünf Jahren fing der heutige Unternehmer an, Basketball zu spielen und schaffte mit Anfang 20 den Sprung in deutsche Basketball-Bundesliga, 2014 stiess er sogar zum Kader der deutschen Nationalmannschaft. Ob der grosse Bruder einen Korb aufgestellt hat? Nach seiner Sportkarriere vertreibt Mangold nun selbst entwickelte Kaugummis.
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Gibt es Zoff um die Nominierungen? Wer ist für die verbliebenen Bewohner ein heisser Titelkandidat? Auch nachts gibt es wichtige Infos, wenn unter der Bettdecke getuschelt wird – der grosse Bruder schläft nie.
Hintergrundinfos
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Tenax und Domitian schmieden eine Allianz: Sie gründen ihre eigene Goldene Factio und verpflichten einen Champion, den Wagenlenker Scorpus – zum Verdruss der Patrizier Antonia und Marsus, die hinter den Kulissen intrigieren. Indes bietet Cala Tenax ihre Hilfe gegen die Zusicherung der Sicherheit ihrer Töchter an. Kaiser Vespasian ringt weiterhin mit der Entscheidung, welcher seiner Söhne sein Nachfolger werden soll – Titus, der Soldat, oder Domitian, der Politiker.
Cast
Anthony Hopkins, Gabriella Pession, Iwan Rheon, Sara Martins, Tom Hughes, Jojo Macari, Mohammed Hashim
Die Herrschaft über Westeros liegt fest in den Händen der Familie Targaryen. Der amtierende König Viserys hat bisher lediglich eine Tochter und wünscht sich einen männlichen Nachfolger. Als die Geburt seines zweiten Kindes bevorsteht, veranstaltet der Monarch ein Turnier, das die Ankunft eines langersehnten Sohnes zelebrieren soll. Daemon, der Bruder des Königs, kehrt für die Feierlichkeiten zum Familiensitz zurück. Auch er hat ein Auge auf den Thron geworfen ...
Cast
Paddy Considine, Matt Smith, Steve Toussaint, Eve Best, Milly Alcock, Emily Carey, Rhys Ifans
Regie
Miguel Sapochnik
Drehbuch
Charmaine De Grate, Ryan J. Condal
Hintergrundinfos
Fast 200 Jahre vor Daenerys Targaryens Geburt kämpfen ihre Vorfahren um die Herrschaft von Westeros: Der alternde König Viserys ernennt seine Tochter Rhaenyra zur Nachfolgerin und macht sie damit zur ersten weiblichen Anwärterin auf den Eisernen Thron – eine Position, die sie gegen zahlreiche Widersacher verteidigen muss.
Corlys Velaryon wendet sich hilfesuchend an den Kleinen Rat, da seine Flotte von Piraten überrannt wird, die die Trittsteine erobern wollen. Prinzessin Rhaenyra schlägt vor, Drachenreiter zu entsenden, was der König jedoch ablehnt. Viserys gerät immer mehr unter Druck, da er seine Nachfolge sichern muss. Eine Hochzeit mit Lord Corlys' zwölfjähriger Tochter soll die Beziehung zwischen den Häusern stärken.
Cast
Paddy Considine, Emily Carey, Milly Alcock, Matt Smith, Rhys Ifans, Graham McTavish, Fabien Frankel
Regie
Greg Yaitanes
Drehbuch
Ryan J. Condal, Charmaine De Grate
Hintergrundinfos
Fast 200 Jahre vor Daenerys Targaryens Geburt kämpfen ihre Vorfahren um die Herrschaft von Westeros: Der alternde König Viserys ernennt seine Tochter Rhaenyra zur Nachfolgerin und macht sie damit zur ersten weiblichen Anwärterin auf den Eisernen Thron – eine Position, die sie gegen zahlreiche Widersacher verteidigen muss.
Rom, 79 n. Chr.: Vespasian sieht die Gladiatorenspiele als ein Mittel, um die Bevölkerung zu kontrollieren und seine eigene Macht zu stärken. Seine Söhne Titus und Domitian ringen um die Nachfolge, während der skrupellose Unterweltboss Tenax das System mit manipulierten Wagenrennen aufmischen will. In Afrika werden Kwame und seine Schwestern Opfer von Sklavenhändlern. Ihre Mutter Cala schwört bittere Rache und reist nach Rom ...
Cast
Iwan Rheon, Sara Martins, Jojo Macari, Mohammed Hashim, Tom Hughes, Gonçalo Almeida, Dimitri Leonidas
Tenax und Domitian schmieden eine Allianz: Sie gründen ihre eigene Goldene Factio und verpflichten einen Champion, den Wagenlenker Scorpus – zum Verdruss der Patrizier Antonia und Marsus, die hinter den Kulissen intrigieren. Indes bietet Cala Tenax ihre Hilfe gegen die Zusicherung der Sicherheit ihrer Töchter an. Kaiser Vespasian ringt weiterhin mit der Entscheidung, welcher seiner Söhne sein Nachfolger werden soll – Titus, der Soldat, oder Domitian, der Politiker.
Cast
Iwan Rheon, Sara Martins, Jojo Macari, Mohammed Hashim, Tom Hughes, Gonçalo Almeida, Dimitri Leonidas
In Augsburg wird ein Polizist von einem Wiederholungstäter erschossen. Am Märchenschloss Neuschwanstein stirbt eine Touristin mysteriös. Ein Pfleger wird als 'Todesengel' in Sonthofen entlarvt, nachdem er Dutzende Patienten tötete. 'Perspektiven des Todes' stellt drei schockierende True-Crime-Fälle in den Fokus, die sich allesamt in Bayern ereignet haben.
Das mysteriöse Verschwinden der kleinen Maddie McCann 2007 in Portugal bleibt bis heute ungeklärt. Der brutale Tod des Volksschauspielers Walter Sedlmayr enthüllt dunkle Geheimnisse. Ein Leichenfund in einer Villa in Nordhessen schockiert die Bevölkerung. Jürgen Harksen, der 'Jahrhundert-Betrüger', prellt Hamburgs Elite um Millionen. All diese Fälle zeigen die Abgründe menschlichen Handelns und fesseln die Öffentlichkeit bis heute ...
Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Schuldirektor dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Der erfahrene Gefängnisarzt Joe Bausch analysiert für 'Im Kopf des Verbrechers' spannende Kriminalfälle aus Deutschland und Österreich. Er erklärt, was Mörder antreibt und wie sie während ihrer Taten denken.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Joe Bausch analysiert erneut, was 'Im Kopf des Verbrechers' vorgeht. Der Mediziner und Buchautor erklärt, was Menschen dazu bewegt, zu Mördern zu werden. Etwa die Mutter aus Solingen, die fünf ihrer eigenen Kinder erst betäubt und dann erstickt oder ertränkt. Oder Mario N., dessen Fall deutschlandweit für einen Aufschrei sorgt: Weil er sich von einem jungen Mann gegängelt fühlt, greift er zur Waffe und tötet ihn.
Als eine schwangere Frau erschossen in ihrem Haus aufgefunden wird, wird ihr Tod zunächst als Suizid eingestuft. Doch beharrliche Ermittlungsarbeit bringt einen hinterhältigen Plan und Geheimnisse ans Licht, die tausende Kilometer entfernt in der Asche vergraben liegen.
Wiederholung
W
Cast
Amanda Duarte, Patty Schlip, Charles Pritchett, Steve Chancellor, Jack Walter Coles, Natalie Polisson
Regie
Jaron Berman
Hintergrundinfos
Handelt es sich bei einem Tod um einen Unfall, um Selbstmord oder tatsächlich um Mord? Dieser Frage geht die Dokumentation nach und beleuchtet dafür echte Kriminalfälle mit all ihren spannenden Wendungen und neuen Erkenntnissen.
Sandy Bigelow Patterson staunt nicht schlecht, als er eines Tages an der Tankstelle plötzlich nicht mit seiner Kreditkarte bezahlen kann. Er hält dies zunächst nur für einen technischen Fehler, doch dann stellt sich heraus, dass jemand seine Identität nutzt und damit auch sein Bankkonto. Sandy begibt sich auf die Suche nach der Frau, die sich ebenfalls als Sandy Bigelow Patterson ausgibt, aber eigentlich Diana heisst. Um die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen, muss er Diana auf einem dramatischen Road Trip nach Colorado bringen.
Cast
Jason Bateman, Melissa McCarthy, Jon Favreau, Amanda Peet, Genesis Rodriguez, Morris Chestnut, T.I.
Sara und Jackson freuen sich riesig auf die Hochzeit ihrer Freunde. Als Destination Wedding soll die Feier sogar extra auf einer tropischen Insel im Indischen Ozean stattfinden. Doch dann geschieht das Undenkbare: Der Pilot ihres Kleinflugzeugs erleidet einen Herzinfarkt als sie sich mitten über der ausgedehnten Wasserfläche befinden. Ohne Pilot droht der Absturz, wenn sie nicht schnell etwas unternehmen. Vom Fliegen einer solchen Maschine haben die zwei allerdings nur begrenzte Ahnung. Vom Landen noch weniger. Doch wenn sie jetzt über dem Ozean runtergehen, wird niemand sie je finden. Also versuchen sie, das Flugzeug in der Luft zu halten und sich so zu retten. Aber in welcher Richtung liegt das Land und was können sie tun, wenn eine Sturmfront auf sie zusteuert?
Cast
Allison Williams, Alexander Dreymon, Keith David, Pearl Mackie, Jumayn Hunter, Privilege Magezi, Stephano Honore