Gäste: Susanne Kunz (Schauspielerin und Moderatorin), Anaïs Decasper (Comedian), Moritz Schädler (Schauspielerin und Comedian)
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Gemeinde Birsfelden BL kassiert täglich 100'000 Franken Bussgelder von Autofahrerinnen und Autofahrern, die ein Fahrverbot missachten. Stefan Büsser hat sich vor Ort umgesehen, was da los ist. Soll es ein Social-Media-Verbot für Alte geben? Stefan Büsser befragt einen Experten. In einem Sketch berät Judith Erdin als Finanzspezialistin SRF in Budgetangelegenheiten. Dazu geht es bei 'Late Night Switzerland' um Bananen, gefährliche Berufe, die Olma, Zoos und vieles mehr. Auf der Bühne steht der Liechtensteiner Comedian Moritz Schädler mit einem Ausschnitt aus seinem neuen Programm. Für gute Musik sorgt die Showband The Beatz. Im Talk zu Gast bei Stefan Büsser sind die Schauspielerin und Moderatorin Susanne Kunz und die Schauspielerin und Comedian Anaïs Decasper, die in der neuen SRF-Sitcom 'Unsere kleine Botschaft' ab 31. Oktober 2025 zu sehen sein werden. Auch Milan Milanski hat versucht, eine Rolle bei der Sitcom zu ergattern. Was daraus geworden ist, zeigt eine Reportage.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Es tobt ein Kulturkampf um die Zukunft der Luftfahrt, bei dem sich Aktivisten und die Luftfahrt-Industrie immer unversöhnlicher gegenüberstehen. Während die Airlines versprechen, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, fordern Umweltverbände, Passagierflüge so weit wie möglich zu reduzieren und Privatflugzeuge ganz zu verbieten. Der Grund: Die Verbände glauben nicht an die Versprechungen der Industrie. Die Luftfahrt hat einen Anteil von zwei bis vier Prozent am weltweiten CO2-Ausstoss, je nach Rechenart. Bis zum Jahr 2050 dürfte sich dieser Anteil auf über 20 Prozent verfünffachen, wenn weiterhin mit fossilem Treibstoff geflogen wird. Denn immer mehr Menschen wollen fliegen, vor allem in Asien. Ähnlich wie im Strassenverkehr werden daher neue Antriebe als Alternative entwickelt. Doch ist Flugverkehr ohne CO2-Belastung, das 'Grüne Fliegen', überhaupt möglich? Oder helfen dem Klima nur Flugscham und Verzicht, wie es eine von der Heinrich-Böll-Stiftung finanzierte Studie der Umweltorganisation 'Stay Grounded' nahelegt? Andererseits sind Hunderte Start-ups dabei, den Rückstand der Flugbranche beim Klimaschutz aufzuholen. Doch wann umweltfreundliche Flugzeuge für Passagierflüge zugelassen werden können, ist ungewiss. Noch sind die Batterien zu schwach und – im wahrsten Sinn des Worts – brandgefährlich. Der Wettlauf um Patente läuft auf allen Kontinenten, Lösungen sind in den Laboren schon erkennbar. In China wurde bereits die erste elektrische Personendrohne für autonomes Fliegen ohne Pilotin zugelassen, zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris soll das erste Lufttaxi mit Versuchsflügen beginnen und der weltweit erste Flug mit flüssigem Wasserstoff ist geglückt.
In den 1940er-Jahren kam Marcella, eine junge Frau aus Venetien, als Gastarbeiterin in die Schweiz. Mit 17 Jahren arbeitete sie in einer Textilfabrik und erlebte den gesellschaftlichen Wandel jener Zeit hautnah. In den 1970er-Jahren kehrte sie mit ihrer Familie nach Italien zurück. Über ihre Zeit in der Schweiz und insbesondere über die frühen Lebensjahre ihrer Tochter Miriam schwieg sie – selbst gegenüber der eigenen Familie. Dieses Schweigen hinterliess bei Miriam viele offene Fragen. Angetrieben vom Wunsch, ihre Herkunft zu verstehen, und im Bewusstsein, dass die fortschreitende Krankheit der Mutter auch die letzten Erinnerungen auslöschen könnte, begibt sich die Filmemacherin Miriam Pucitta in 'Mutterland' auf eine persönliche Spurensuche: Was hat ihre Mutter erlebt? Bei wem wuchs Miriam als Kleinkind in der Schweiz auf? Wer sind die Schweizer Kinder auf den alten Schwarz-Weiss-Fotos – und warum wurde darüber so lange geschwiegen? Gemeinsam mit ihrer Tochter Giulia reist Miriam durch mehrere Regionen der Schweiz, Italien und Deutschland. Als eng verbundenes Mutter-Tochter-Duo begegnen sie Menschen, die ihnen helfen, die Vergangenheit zu rekonstruieren und die fehlenden Puzzleteile zusammenzufügen. Der Dokumentarfilm verwebt private Familienaufnahmen mit Archivmaterial, Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Einschätzungen von Migrationsforschenden. So entsteht nicht nur ein vielschichtiges Porträt jener Frauen, die als Arbeitskräfte in die Schweiz kamen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen, denen sie begegneten: Ausgrenzung, Sprachbarrieren, familiärer Druck und restriktive Gesetzgebungen wie der Familiennachzug. Auch Marcella selbst kommt im Film zu Wort – doch ihre Antworten bleiben knapp. Ein Ausdruck des jahrzehntelangen Schweigens, das viele Familien prägte und bis heute nachwirkt.
Ein wohlhabendes Ehepaar – Lidia (Jeanne Moreau) und ihr Mann, ein Schriftsteller namens Giovanni (Marcello Mastroianni) – driftet auf einer nächtlichen Tour durch seine Heimatstadt Mailand. Gerade haben die beiden das Krankenhaus, wo sie zuvor einige Zeit mit einem todkranken Freund namens Tommaso Garani (Bernhard Wicki) verbracht haben, verlassen. Als die beiden danach zusammen die Stadt durchstreifen, wird die Distanz schmerzlich deutlich, die das Paar voneinander trennt. Obwohl sie sich in ihrem Alltag eigentlich wohlfühlen, scheinen sie sich nicht mehr zu lieben. Ohne besonderes Interesse folgt Giovanni Lidia, als diese darauf besteht, eine Party zu besuchen. Giovanni wird von einigen Partygängern angesprochen, die offensichtlich bloss daran interessiert sind, den Schriftsteller kennenzulernen. Lidia beobachtet die Szene aus der Ferne. Giovanni geniesst die Aufmerksamkeit folgt aber Lidia ungerührt, als sie die überfüllte Veranstaltung verlassen will. Auf ihrem Rückweg geraten sie in eine noch grössere Veranstaltung, die von einem reichen Buchverleger namens Gerardini (Vincenzo Corbella), in seinem extravaganten Anwesen in der Vorstadt ausgerichtet wird. Diesmal gelingt es keinem der beiden, so zu tun, als würden sie sich amüsieren. Erst als Giovanni eine schöne junge Frau namens Valentina (Monica Vitti) kennenlernt, regen sich beim Schriftsteller wieder so etwas wie Gefühle.
Cast
Marcello Mastroianni, Jeanne Moreau, Monica Vitti, Bernhard Wicki, Rosy Mazzacurati, Maria Pia Luzi, Guido A. Marsan
Regie
Michelangelo Antonioni
Drehbuch
Michelangelo Antonioni, Ennio Flaiano, Tonino Guerra
Brodie (Gerard Butler) ist Flugkapitän und auf dem Weg von Singapur nach Hawaii, um seine Familie zu besuchen, nachdem er beruflich unterwegs war. Er wird von einer kleinen Crew und einer Handvoll Passagieren begleitet, darunter Louis (Mike Colter), ein verurteilter Straftäter, der an einen neuen Ort verlegt wird. Während Brodie seine Maschine routiniert über Südostasien steuert, gerät das Flugzeug in ein Unwetter, und ein Blitzschlag zwingt den Kapitän zu einer Notlandung. Crew und Passagiere überleben den Aufprall, doch ohne Kommunikation und Strom beschliesst Brodie, nach Hilfe zu suchen. Dabei muss er auf die Unterstützung von Louis setzen, der bei der erstbesten Gelegenheit zu flüchten plant. Die Männer stellen fest, dass sie sich auf einer Insel im Kriegszustand befinden, die von einer Miliz unter der Führung von Dele (Yoson An) kontrolliert wird, der mit Geiselnahmen seine Kasse füllt. Doch nicht nur Brodie und Louis suchen nach Wegen, mit der chaotischen Situation auf der Insel umzugehen. Zusätzlich taucht ein Spezialeinsatzkommando unter der Führung von Scarsdale (Tony Goldwyn) auf, um das Flugzeug zu finden.
Cast
Gerard Butler, Mike Colter, Yoson An, Daniella Pineda, Paul Ben-Victor, Remi Adeleke, Joey Slotnick
Thomas Tumler: Der Spätzünder startet im Riesenslalom durch Mit 35 Jahren ging bei Thomas Tumler letzten Winter der Knopf auf. Beim Riesenslalom von Beaver Creek feierte der Samnauner seinen ersten Weltcupsieg. Zwei Monate später holte er in Saalbach WM-Silber im Riesenslalom sowie im Team-Wettkampf und fuhr danach beim Weltcup von Hafjell erneut aufs Podest. Die Gedanken an ein Karriereende sind den Ambitionen auf Medaillen an den Olympischen Spielen in Cortina d'Ampezzo im Februar und der Heim-WM 2027 in Crans Montana VS gewichen. Ski Alpin: Federica Brignone vor ungewisser Rückkehr Nach ihrem Horror-Sturz an der italienischen Meisterschaft im April kämpft sich Federica Brignone zurück auf die Piste. Für ihr Comeback trainiert die zweifache Gesamtweltcupsiegerin auch im medizinischen Zentrum von Juventus Turin und wahrt den Traum der Olympischen Spiele in der Heimat. Ob die 35-Jährige bis dann wieder Rennen bestreiten kann, bleibt jedoch ungewiss. 'Sportpanorama' besuchte Brignone in Turin und berichtet vom Wettlauf gegen die Zeit. Ski und Snowboard Freestyle: Olympia-Vorbereitungen unter verschiedenen Vorzeichen Mit Mathilde Gremaud und Iouri Podladtchikov bereiten sich die erfolgreichste Schweizer Freestylerin und der erfolgreichste Schweizer Halfpipe-Snowboarder in Saas Fee VS auf die kommende Saison vor. Bei beiden steht Olympiagold bereits im Palmarès. Dennoch könnten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein: Während Gremaud als Slopestyle-Weltmeisterin in die Saison starten wird, will Podladtchikov nach einem Kreuzbandriss in seiner Comeback-Saison wieder ins Geschehen eingreifen. Hyrox: Eine Trendsportart im Aufwind Acht 'Functional-Workout-Stationen', achtmal einen Kilometer laufen – das ist Hyrox. 'Der Fitness-Wettkampf für jeden Körper' wächst schnell und hat einen Fitness-Hype ausgelöst, der jetzt auch olympisch werden soll. Beim Hyrox-Event in Genf zeigt 'Sportpanorama', was die neue Trendsportart ausmacht und wie sie funktioniert.
Marlen Reusser – Zurück an die Weltspitze Marlen Reusser – zurück an die Weltspitze
Kategorie
Radsport
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
2024 geriet Marlen Reusser aus dem Tritt: Infekte, Post-Covid, ein schwerer Sturz. Starts wurden abgesagt, Saisonziele blieben unerreicht, die Träume von Olympiagold in Paris und einem Triumph an der Heim-WM in Zürich platzten. Ihre Karriere stand auf der Kippe. Dieses schwierige Jahr begleitete und beleuchtete SRF in der Dokumentation 'Über Gold, Pech und Leidenschaft – Die Geschichte von Marlen Reusser'. Doch 2025 gelang der 34-Jährigen ein eindrückliches Comeback, gekrönt mit dem überlegenen Sieg an der Tour de Suisse und dem Gewinn von WM-Gold im Zeitfahren. 'Zurück an die Weltspitze' – Teil 2 der Dokumentation über die beste Radrennfahrerin der Schweiz – zeigt, wie schnell aus Zweifeln und Ohnmacht Entschlossenheit und Erfolgshunger werden. Und wie die Bernerin auch dank eines neuen Teams in wenigen Monaten den Weg vom drohenden Karriereende zurück zum Erfolg schaffte.
Themen: Was kostet uns der Aufschwung, Herr Klingbeil? | Gäste: Lars Klingbeil (Bundesminister der Finanzen, SPD), Monika Schnitzer (Vorsitzende Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung), Markus Preiss (Leiter ARD-Hauptstadtstudio)
Kategorie
Gespräch
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Mit gelockerter Schuldenbremse und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen will die schwarz-rote Koalition Infrastruktur sanieren, Wachstum erzeugen und den Investitionsstau in Kommunen auflösen. Lars Klingbeil muss als Finanzminister die Rekordschulden mitverantworten und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln. Er versucht deshalb den Spagat zwischen Investitionen und Haushaltsdisziplin. Kommt das Geld tatsächlich bei den richtigen Projekten an oder droht es in Bürokratie und Fehlplanung zu versickern? Was bringt die Reform beim Bürgergeld? Und wie lässt sich die Transformation in Deutschland gestalten, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden?
Themen: Brillante Analyse: Natalie Amiris Buch 'Der Nahost Komplex' / Bestialischer Charakter: Kinofilm über Josef Mengele / Beeindruckende Bilder: Die Videokunst der Karimah Ashadu / Betörende Klänge: Der samoanische Startenor Pene Pati / Bestechende Zeilen: Der Nobelpreis für Literatur für Laszlo Krasznahorkai
Kategorie
Magazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'ttt' ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Themen: Anja Kampmann über den Hamburger Kiez in der Nazizeit / Katerina Poladjan über eine Familiengeschichte zwischen Illusion und Wirklichkeit / Denis Scheck empfiehlt 'Liebste Freundin! – Sämtliche Briefe von Jane Austen'. / Und wie immer die kritische Revue der meistverkauften Bücher in Deutschland, diesmal die SPIEGEL-Bestsellerliste Belletristik.
Kategorie
Literatur
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Anja Kampmann über den Hamburger Kiez in der Nazizeit : Der Faschismus kommt nicht mit einem lauten Knall – er frisst sich langsam in alle Bereiche der Gesellschaft. Das erfährt auch Hedda, Artistin im Hamburger Nachtclub 'Alkazar'. Künstler verschwinden, der Boss wird inhaftiert, ihr Freund, ein Boxer aus dem linken Altona, wird ermordet. Anja Kampmann erzählt von Flüstertönen und wachsender Angst, von verzweifeltem Widerstand und Hoffnungslosigkeit. Eindringlich und durchaus mit Bezügen zu unserer Zeit – vor allem aber mit einer intensiven poetischen Sprache. 'Die Wut ist ein heller Stern': ein sensationeller Roman! Katerina Poladjan über eine Familiengeschichte zwischen Illusion und Wirklichkeit: Eli, ein alternder italienischer Filmregisseur, erzählt seiner Therapeutin Geschichten aus seinem Leben. Seine Mutter hatte in den sechziger Jahren eine kurze Affäre mit einem bulgarischen Architekten, der die Ferienanlagen am Goldstrand baute. Diesen Mann, seinen Vater, hat Eli nie kennen gelernt. Aber er spukt durch die verwinkelte und skurrile Familiengeschichte, von der man lange nicht weiss, ob sie vielleicht doch nur aus Drehbuchszenen besteht, die Eli auf der Couch entwirft. 'Goldstrand': ein Roman über Sehnsucht und Illusion, tiefgründig, aber leicht erzählt. Denis Scheck empfiehlt 'Liebste Freundin! – Sämtliche Briefe von Jane Austen'. : Viel weiss man nicht über die private Jane Austen. Zum 250. Geburtstag erscheinen erstmals alle erhaltenen Briefe auf Deutsch. Ein Entdeckungsbuch mit erstaunlichen Themen: von Napoleon übers Federballspiel bis zu ihrer Jagdleidenschaft. Und wie immer die kritische Revue der meistverkauften Bücher in Deutschland, diesmal die SPIEGEL-Bestsellerliste Belletristik.
Zürich in den frühen 1980er-Jahren: Die kämpferische Anwältin Barbara Hug will das Schweizer Justizsystem von Grund auf umkrempeln. Während der Jugendunruhen – Stichwort 'Züri brennt' – vertritt sie rebellische Linksautonome wie das Punkmädchen Heike und nutzt das Gericht als Bühne, um auf die Missstände eines rückständigen Strafrechts aufmerksam zu machen. Eines Tages sucht der rebellische Sohn einer Industriellendynastie und Berufskriminelle Walter Stürm, gerade einmal wieder aus dem Gefängnis geflohen, ihren Rat. Der charismatische Stürm widerspricht allen Regeln, lebt bedingungslosen Egoismus und gerät dabei immer wieder mit dem System aneinander. Nicht nur Heike verfällt seinem schelmischen Charme, auch Barbara fühlt sich zu ihrem Mandanten hingezogen. Ausgerechnet Stürm wird in linken Kreisen und in der Jugendbewegung zum Symbol für Freiheit und die Würde des Einzelnen – und damit zum Idol einer ganzen Generation. Als der 'Ausbrecherkönig' auf der Flucht nach Istanbul erneut im Gefängnis landet, kommt er in Isolationshaft. Doch diesmal scheint die Lage aussichtsloser denn je – er wird suizidal und begibt sich zusätzlich in einen zermürbenden Hungerstreik. Und auch die chronisch kranke Hug vernachlässigt sich unter dem Druck der Situation so sehr, dass ihr Leben am seidenen Faden hängt . Ein von wahren Begebenheiten inspiriertes Liebesdrama, in dem das Streben nach sozialer Freiheit mit dem nach innerer Freiheit konkurriert.
Cast
Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Pascal Ulli, Philippe Graber, Anatole Taubman, Beat Marti
Regie
Oliver Rihs
Drehbuch
Dave Tucker, Oliver Keidel, Norbert Maass, Oliver Rihs, Ivan Madeo
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Gäste: Hayato Sumino (Klavier), Louis Philippson (Klavier), Lucienne Renaudin Vary (Trompete), Asya Fateyeva (Saxophon), Golda Schultz (Sopran), Pene Pati (Tenor), Emily D'Angelo (Mezzosopran), Benjamin Bernheim (Tenor), Leia Zhu (Violine), Lautten Compagney (Barockmusik-Ensemble), Tenebrae (Chor), Julien Chauvin (Violine)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
Klassik
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Verliehen wird der OPUS KLASSIK 2025 in insgesamt 30 Kategorien. Als 'Sängerin des Jahres' steht die kanadische Mezzosopranistin Emily D'Angelo auf der Bühne, der französische Tenor Benjamin Bernheim erhält den OPUS KLASSIK als 'Sänger des Jahres'. Als Nachwuchskünstler des Jahres sind Pianist Hayato Sumino und die gerade erst 19-jährige Geigerin Leia Zhu zu erleben. In der Kategorie 'Klassik ohne Grenzen' wird der 22-jährige Pianist Louis Philippson ausgezeichnet. Mit humorvollen Vlogs und virtuosen Beiträgen am Klavier bringt der in Berlin geborene Klassik-Influencer einer breiten Followerschaft klassische Musik über Social Media näher. Die Auszeichnung 'Instrumentalistin des Jahres' geht an die Trompeterin Lucienne Renaudin Vary aus Frankreich. Sopranistin Golda Schultz aus Südafrika und Tenor Pene Pati aus Samoa erhalten den OPUS KLASSIK für ihre 'Solistische Einspielung des Jahres' – und sorgen auch am Galaabend für Hörgenuss. Mit einem mitreissenden ABBA-Medley der besonderen Art treten Saxophonistin Asya Fateyeva und das Barockensemble lautten compagney BERLIN auf, Gewinner des OPUS KLASSIK als 'Ensemble des Jahres'. Für sein Lebenswerk wird der estnische Komponist Arvo Pärt geehrt. Neu sind einige Preise für herausragende Live-Projekte: Neben Hayato Sumino, der sich mit der Auszeichnung für die 'Live-Performance des Jahres Solist' über den zweiten OPUS KLASSIK freuen kann, wird unter anderem der Tenebrae Choir gewürdigt: in der Kategorie 'Live-Performance des Jahres Orchester/Ensemble'. Der OPUS KLASSIK in der Kategorie 'Innovatives Konzert des Jahres' geht an das Mozartfest Würzburg für 'Hell ist die Nacht' und an den Violinisten Julien Chauvin für 'Le Concert de la Loge'. Désirée Nosbusch führt durch die festliche Gala, während Comedian Fabian Köster, der im Vorfeld einige der Stars besucht hat, mit seinen Einspielern für humorvolle Zwischentöne sorgt. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Anu Tali.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Einst von der Queen missachtet und von den Medien geschmäht: Camilla, die Ehefrau von König Charles III. – Wie die Geliebte zur Königin wurde. Inzwischen ist sie eine Säule der britischen Monarchie und längst angekommen in ihrem neuen royalen Top-Job. 'Terra X History' erzählt ihren steinigen Weg auf den Thron. Bei einem Polospiel traf Camilla 1972 auf den britischen Thronfolger. Der schüchterne Charles war fasziniert. Doch die ein Jahr ältere Offizierstochter galt damals nicht als geeignete Heiratskandidatin für den Prince of Wales. Nur ein Jahr später ehelichte Camilla den britischen Offizier Andrew Parker Bowles. Charles trat 1981 mit Lady Diana Spencer vor den Traualtar. Doch trotz ihrer Ehen nahm die Liaison zwischen Camilla und Charles wieder Fahrt auf. Als 1992 heimlich mitgeschnittene intime Telefongespräche veröffentlicht wurden, war das Verhältnis kein Geheimnis mehr. Camillas Ehe ging in die Brüche, 1996 folgte die Scheidung von Charles und Diana. Diana-Fans gaben Camilla die Schuld am Scheitern der Ehe. Als die 'Prinzessin der Herzen' bei einem Autounfall in Paris am 31. August 1997 tragisch ums Leben kam, wuchs der Hass der Briten auf Camilla noch. Sie kämpfte jahrelang darum, die Rolle der Diana-Rivalin abzulegen und als Lebensgefährtin von Charles öffentlich akzeptiert zu werden. Schliesslich gab es für die beiden doch noch ein Happy End. Als Camilla Parker Bowles und Prinz Charles nach über 30 Jahren ihr Verhältnis am 9. April 2005 legalisierten, hatte sich die Öffentlichkeit bereits weitgehend mit ihnen ausgesöhnt. Für Camilla ein Imagewechsel, der seinesgleichen sucht. Wie hat sie es geschafft, von der meistgehassten Frau Englands zum royalen Darling zu werden? Wie hat sie dem enormen Druck jahrelang standhalten können? Was macht die Beziehung zu Charles aus, und wie füllt sie ihre neue Rolle aus?
Nach einem Flugzeugabsturz in den Alpen stösst der junge Black-Box-Analyst Mathieu schnell auf die vermeintliche Ursache der Tragödie. Doch bald kommen ihm infolge neuer Beweise Zweifel. Mathieu setzt seine Untersuchungen eigenmächtig fort und dringt dabei in die korrupten Abgründe der von achtlosen Wirtschaftsinteressen geleiteten Luftfahrtindustrie vor. Um die Wahrheit zu enthüllen, riskiert er sein Leben und seinen Verstand. Infolge des Absturzes eines Passagierflugzeugs in den französischen Alpen wird einzig der Stimmenrekorder der Maschine unversehrt geborgen. Nach dem spurlosen Verschwinden des eigentlichen Ermittlungsleiters, Victor Pollock (Olivier Rabourdin), betraut Philippe Rénier (André Dussollier), Leiter der französischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle, den Black-Box-Analysten Mathieu Vasseur (Pierre Niney) mit dem Fall. Schnell isoliert der junge Experte eine Bordaufzeichnung, die auf einen islamistischen Terrorakt hindeutet. Der Verdacht wird publik gemacht. Durch die Auswertung von Handydaten aus dem Umfeld der Verunglückten gerät Mathieu jedoch ins Zweifeln. Als er erfährt, dass Pollock vor seinem Verschwinden allein mit dem Stimmenrekorder zugange war, bricht er in dessen Haus ein. Mathieu findet Videoaufnahmen von Geheimtreffen zwischen Pollock und dem Unternehmer Xavier Renaud (Sébastien Pouderoux), dessen Firma Computersicherheitssysteme für Flugzeuge entwirft – auch für den Hersteller der Unglücksmaschine. Ein Pilot berichtet Mathieu, dass das in der abgestürzten Maschine verbaute Assistenzsystem als unausgereift galt. Mathieu beschafft sich über den Laptop seiner Frau Noémie (Lou de Laâge), die bei der Agentur für Luft- und Raumfahrtsicherheit arbeitet, sensible Unterlagen zum holprigen Testvorgang des Flugassistenzsystems. Damit gefährdet er Noémies Job – und seine Ehe. Mit den Dokumenten erwirkt Mathieu bei Rénier weitergehende Tests, die allerdings ergebnislos bleiben. Er vermutet, dass der Stimmenrekorder ausgetauscht wurde. Mathieu wird freigestellt, ermittelt jedoch weiter und entdeckt bald eine neue Spur. Als er die notwendigen Beweise für die wahre Ursache des Flugzeugabsturzes in den Händen hält, gerät er in Lebensgefahr. Dem Dreh des französischen Paranoia- und Wirtschaftsthrillers 'Black Box – Gefährliche Wahrheit' ging eine weitreichende Recherche voraus, die in besonderem Masse von Frankreichs realer Untersuchungsbehörde für Flugunfälle, BEA, begleitet wurde, welche Regisseur Yann Gozlan und seinem Team sowohl beim Drehbuch als auch am Set beratend zur Seite stand. Mit einem präzisen Bild- und Sounddesign nähert sich der Film detailgenau seinem Milieu der Luftfahrt und ihrer technischen Aufschlüsselung an. Die Spannung des Kinohits, der in Frankreich deutlich die Millionenmarke bei den Besucherinnen und Besuchern knackte, steht seinem Authentizitätsanspruch dabei in nichts nach. Die Hauptrolle des Films schrieb Gozlan dem französischen Schauspielstar Pierre Niney auf den Leib. Inspirieren liess sich Niney für seine Darstellung unter anderem durch die Beobachtung eines realen Black-Box-Analysten und durch Gene Hackmans Figur aus Francis Ford Coppolas Genre-Klassiker 'Der Dialog'.
Cast
Pierre Niney, Lou de Laâge, André Dussollier, Sébastien Pouderoux, Olivier Rabourdin, Guillaume Marquet, Mehdi Djaadi
Ridley Scotts Thriller-Drama nach wahren Begebenheiten um das Modeimperium Gucci. Patrizia Reggiani (Lady Gaga) heiratet den künftigen Alleinerben Maurizio Gucci (Adam Driver) und unterstützt ihn dabei, an die Spitze des Familienunternehmens zu kommen. Eine Liaison, die am 27. März 1995 mit der Ermordung von Maurizio tragisch endet. Mailand, 1978. Auf einer Party lernt die aus bescheidenen Verhältnissen stammende Patrizia Reggiani den Jus-Studenten Maurizio Gucci kennen. Prompt verliebt sich der Sohn des wohlhabenden florentinischen Unternehmers Rodolfo Gucci in sie. Obwohl er dafür von seinem Vater verstossen wird, heiratet er Patrizia. Seinem Onkel Aldo gelingt es jedoch, das Paar in der Familie wieder zu integrieren. Zielstrebig sorgt Patrizia dafür, dass Maurizio an die Spitze des Modeimperiums kommt. Dabei ist ihr jedes Mittel recht.
Cast
Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino, Jeremy Irons, Jared Leto, Jack Huston, Salma Hayek
Ridley Scotts ('Napoleon', 'Gladiator') hochdramatisches Ritter-Epos nach historischer Vorlage. Jodie Comer ('Free Guy') vertraut ihrem Mann (Matt Damon) an, von dessen Rivalen (Adam Driver) vergewaltigt worden zu sein. Vor Gericht kommt es zum Gottesurteil: das letzte legale Duell in Frankreichs Geschichte entscheidet über Lüge und Wahrheit. Frankreich, 1386. Einst waren der Ritter Jean de Carrouges und der Junker Jacques Le Gris Freunde, inzwischen sind sie aber zu Rivalen geworden. Als Jeans junge Frau Marguerite behauptet, von Le Gris vergewaltigt worden zu sein, leugnet dieser vehement die Tat. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage. König Karl VI gewährt daher ein Duell, bei dem Gott entscheiden soll, wer die Wahrheit spricht. Im Zweikampf zwischen de Carrouges und Le Gris steht auch Marguerites Leben auf dem Spiel.
Cast
Matt Damon, Adam Driver, Jodie Comer, Ben Affleck, Harriet Walter, Alex Lawther, Marton Csokas
Ridley Scotts Thriller-Drama nach wahren Begebenheiten um das Modeimperium Gucci. Patrizia Reggiani (Lady Gaga) heiratet den künftigen Alleinerben Maurizio Gucci (Adam Driver) und unterstützt ihn dabei, an die Spitze des Familienunternehmens zu kommen. Eine Liaison, die am 27. März 1995 mit der Ermordung von Maurizio tragisch endet. Mailand, 1978. Auf einer Party lernt die aus bescheidenen Verhältnissen stammende Patrizia Reggiani den Jus-Studenten Maurizio Gucci kennen. Prompt verliebt sich der Sohn des wohlhabenden florentinischen Unternehmers Rodolfo Gucci in sie. Obwohl er dafür von seinem Vater verstossen wird, heiratet er Patrizia. Seinem Onkel Aldo gelingt es jedoch, das Paar in der Familie wieder zu integrieren. Zielstrebig sorgt Patrizia dafür, dass Maurizio an die Spitze des Modeimperiums kommt. Dabei ist ihr jedes Mittel recht.
Wiederholung
W
Cast
Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino, Jeremy Irons, Jared Leto, Jack Huston, Salma Hayek
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Sexuelle Gewalt durch Jugendbanden: Braucht es nach dem Freispruch strengere Gesetze? | Gäste: Georg Kodek (Präsident des Obersten Gerichtshofs), Julia Herr (Stellvertretende Klubvorsitzende SPÖ), Susanne Fürst (Nationalratsabgeordnete FPÖ), Hedwig Wölfl (Psychologin, Opferschutzexpertin 'Die Möwe')
Kategorie
Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Freispruch für zehn Burschen im sogenannten 'Fall Anna' emotionalisiert Gesellschaft und Politik. Ist Kritik an dem Urteil gerechtfertigt? Braucht es strengere Gesetze, um Mädchen und Frauen besser zu schützen? Und wie gross ist das Ausmass sexueller Gewalt und Kriminalität durch Burschen und junge Männer?
Der Wunsch nach Unsterblichkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute, im Zeitalter künstlicher Intelligenz, scheint dieser Traum näher denn je. Der Dokumentarfilm 'Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit' von Hans Block und Moritz Riesewieck – als 'dokFilm'- Premiere zu sehen am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – wirft einen verstörenden Blick auf eine technologische Entwicklung, die das Versprechen auf ewiges Leben neu verhandelt. Mithilfe von KI, gigantischen Datenmengen und lernfähigen Algorithmen rückt die digitale Simulation von menschlichem Leben in greifbare Nähe. Eine Entwicklung, die uns die Gewissheit zu sterben nehmen könnte. Was sich auf der einen Seite als moderne Form von Transzendenz oder Religionsersatz darstellt, ist auf der anderen Seite eine technologische Revolution und vielleicht auch eine der grössten Businessideen des 21. Jahrhunderts. Die Filmemacher lassen nicht nur Betroffene zu Wort kommen, sondern auch Expertinnen und Experten u. a. aus den Bereichen KI-Technologie, Ethik und Theologie, die diese Ambivalenz reflektieren. Entstanden ist ein Film, der ein beunruhigendes, erschütterndes, aber auch faszinierendes Bild einer Zukunft zeichnet, die längst begonnen hat.
Luciano Pavarotti war einer der bedeutendsten und berühmtesten Tenöre aller Zeiten. Am 12. Oktober 1935 in Modena als Sohn eines Bäckers geboren, war seine Karriere als Opernsänger nicht von Anfang an klar. Bevor sich Pavarotti ganz dem Singen widmete und seine ersten Auftritte an kleineren Opernhäusern in Italien absolvierte, unterrichtete er zwei Jahre lang als Volksschullehrer. Seine internationale Karriere begann Anfang der 60er Jahre in Amsterdam, Wien und Zürich. Der Durchbruch gelang ihm 1964 am Londoner Covent Garden, wo er für Giuseppe Di Stefano einsprang. 1966 folgte sein Debüt an der Mailänder Scala und zwei Jahre später an der New Yorker Met. Seine unverwechselbare Stimme fasziniert bis heute. John Walker zeigt den grossen Tenor, der 2007 nach schwerer Krankheit verstarb, mit Arien aus La Bohème, Rigoletto und Aida, neapolitanischen Liedern wie Mamma und O Sole Mio und mit Duetten mit Pop-Künstlern wie Sting, Bono und Eric Clapton.
Die Poesie der Form – Der Bildhauer Wander Bertoni
Kategorie
Menschen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Bildhauer Wander Bertoni wäre am 11. Oktober 2025 100 Jahre alt geworden. Die Fernsehdokumentation zeigt, was vom Grandseigneur der österreichischen Bildhauerszene blieb. Ausgehend von Winden am See, wo Wander Bertoni bis zu seinem Tod gelebt hat und einen bis heute frei zugänglichen Skulpturenpark mit Museum geschaffen hat, taucht Regisseurin Gabriele Schiller in Leben und Werk des Bildhauers ein. Seine Witwe Waltraud Bertoni verwaltet bis heute sein Erbe – und damit die über sieben Jahrzehnte andauernde Schaffensperiode des Künstlers, der als Sohn einer antifaschistisch eingestellten italienischen Familie als Zwangsarbeiter nach Wien gekommen ist und hier in der Kunstszene der Nachkriegszeit Fuss gefasst hat. Zum 100. Geburtstag von Wander Bertoni.
Gäste: Björn Werner, Markus Kuhn | Disziplin: Week 6: Jacksonville Jaguars – Seattle Seahawks
Kategorie
American Football
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Playoff-Potenzial auf beiden Seiten! Die Seattle Seahawks mit Quarterback Sam Darnold überraschen mit starkem Football und wollen ihre Ambitionen untermauern. Doch die Jacksonville Jaguars sind heiss: Trevor Lawrence führt sein Team mit Selbstvertrauen, Rookie-Sensation Travis Hunter sorgt auf beiden Seiten des Balls, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive für Highlights.
Gäste: Kasim Edebali | Disziplin: Week 6: Tampa Bay Buccaneers – San Francisco 49ers
Kategorie
American Football
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Giganten-Duell in der NFC! Trotz zahlreicher Verletzungen bleiben die San Francisco 49ers ein Bollwerk – vier Siege aus fünf Spielen sprechen für sich. Doch nun wartet ein Team in Topform: Die Tampa Bay Buccaneers mit Baker Mayfield spielen wie entfesselt, ihr Quarterback in echter MVP-Verfassung. Das Duell in Florida wird heiss!
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Die Karpfen Horror Picture Show
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Ein junger Mann, Brian Towne, wird am Rand eines kleinen Sees, an einem Baum erhängt, aufgefunden. Vor seinem Tod hatte man ihm mit einer zerschlagenen Bierflasche schwere Wunden im Brustbereich beigebracht. Als Dr. Robbins feststellt, dass der junge Mann deutlich ausgeprägte Brüste aufweist, tippt das Team, dass das Verbrechen aus Hass gegen Andersdenkende verübt wurde. Larry Ludwig, ein Arbeitskollege von Brian, gerät ins Fadenkreuz der Ermittler, weil er bereits früher durch Körperverletzungen auffällig geworden war, und die Spurensicherung belegt, dass er am Tatort war. Catherine möchte dennoch auch Brians väterlichen Freund, Paul Cyden, verhören. Das Team kommt zu spät: Cyden wurde ermordet. In seinem Haus finden die CSLer eine Kühltruhe voll mit Karpfen, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsteile aufweisen. Und darüber hinaus – genau wie bei Brian Towne – eine ganze Reihe Wasserproben und ausführliche Dokumentationen und Auswertungen dieser Proben. Was haben die beiden Hobbyforscher Brisantes herausgefunden, so dass jemand ihren Tod billigend in Kauf nahm? Bei den Bauarbeiten für Sam Browns neues Casino 'Eclipse' finden die Bauarbeiter im Fundamentbereich eine Leiche. Catherine muss den Fall wegen Befangenheit an Sara abgeben, die eine interessante Entdeckung macht.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Der junge Frank Abagnale jr. schlägt sich mit getürkten Schecks durch und erreicht in der Kunst des Fälschens mit der Zeit eine gewisse Raffinesse. Da er schon immer Piloten bewunderte, ergaunert sich Frank eine Pan-Am-Uniform, fälscht sich einen Ausweis, eignet sich das nötige Grundwissen an – und tritt einen Job als Co-Pilot der grössten Fluglinie Amerikas an?
Cast
Leonardo DiCaprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Martin Sheen, Nathalie Baye, Amy Adams, James Brolin
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
Jeff Nathanson
Hintergrundinfos
'Eine von Steven Spielberg mit grosser Leichtigkeit inszenierte Nostalgie-Geschichte, die den Zuschauer in die bonbonfarbene Kino-Welt der 1960er-Jahre entführt.' (film-dienst) Für die brillante Darstellung der Hauptfigur wurde Leonardo DiCaprio für einen Golden Globe nominiert. Christopher Walken, der den Vater von Frank Abagnale jr. spielte, wurde als bester Nebendarsteller für einen Oscar vorgeschlagen. Mit Tom Hanks, Martin Sheen, Amy Adams, James Brolin, Elizabeth Banks und Jennifer Garner stehen weitere bekannte Darsteller auf der Besetzungsliste. Das Drehbuch zu dieser Gaunerkomödie greift zurück auf tatsächliche Begebenheiten im Leben des Frank Abagnale jr. und den biographischen Roman 'Catch me if you can – Die wahre Geschichte einer genialen Täuschung' von Stan Redding. Der echte Frank Abagnale jr. ist ebenfalls in einer kurzen Szene zu sehen – er spielt den Polizisten, der die flüchtige Hauptfigur des Films in der französischen Provinz Montrichard schliesslich festgenommen hat.
Kritiken
Steven Spielberg inszenierte einen warmherzigen und höchst amüsanten Streifen, der zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2003 avancierte. Basierend auf der Autobiographie des echten Frank Abagnale jr. ist der Blockbuster bis in die kleinsten Rollen grossartig besetzt. Neben Leonardo DiCaprio und Tom Hanks in den Hauptrollen brillierte auch Christopher Walken als Frank Abagnale sen. – eine Leistung, die ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte.
Der dreizehnjährige Sam Cleary vermutet, dass der zurückgezogen lebende Müllfahrer Joe Smith in Wirklichkeit der Superheld Samaritan ist, der vor einigen Jahren für tot erklärt wurde. Als die Kriminalität zunimmt, die Stadt am Rande des Chaos steht und Sam in die Fänge eines Gangsters gerät, muss Joe Smith sein wahres Gesicht zeigen...
Der junge Frank Abagnale jr. schlägt sich mit getürkten Schecks durch und erreicht in der Kunst des Fälschens mit der Zeit eine gewisse Raffinesse. Da er schon immer Piloten bewunderte, ergaunert sich Frank eine Pan-Am-Uniform, fälscht sich einen Ausweis, eignet sich das nötige Grundwissen an – und tritt einen Job als Co-Pilot der grössten Fluglinie Amerikas an?
Wiederholung
W
Cast
Leonardo DiCaprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Martin Sheen, Nathalie Baye, Amy Adams, James Brolin
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
Jeff Nathanson
Hintergrundinfos
'Eine von Steven Spielberg mit grosser Leichtigkeit inszenierte Nostalgie-Geschichte, die den Zuschauer in die bonbonfarbene Kino-Welt der 1960er-Jahre entführt.' (film-dienst) Für die brillante Darstellung der Hauptfigur wurde Leonardo DiCaprio für einen Golden Globe nominiert. Christopher Walken, der den Vater von Frank Abagnale jr. spielte, wurde als bester Nebendarsteller für einen Oscar vorgeschlagen. Mit Tom Hanks, Martin Sheen, Amy Adams, James Brolin, Elizabeth Banks und Jennifer Garner stehen weitere bekannte Darsteller auf der Besetzungsliste. Das Drehbuch zu dieser Gaunerkomödie greift zurück auf tatsächliche Begebenheiten im Leben des Frank Abagnale jr. und den biographischen Roman 'Catch me if you can – Die wahre Geschichte einer genialen Täuschung' von Stan Redding. Der echte Frank Abagnale jr. ist ebenfalls in einer kurzen Szene zu sehen – er spielt den Polizisten, der die flüchtige Hauptfigur des Films in der französischen Provinz Montrichard schliesslich festgenommen hat.
Kritiken
Steven Spielberg inszenierte einen warmherzigen und höchst amüsanten Streifen, der zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2003 avancierte. Basierend auf der Autobiographie des echten Frank Abagnale jr. ist der Blockbuster bis in die kleinsten Rollen grossartig besetzt. Neben Leonardo DiCaprio und Tom Hanks in den Hauptrollen brillierte auch Christopher Walken als Frank Abagnale sen. – eine Leistung, die ihm eine Oscar-Nominierung einbrachte.
Sarah Bora & Eko Fresh, Verona & Franjo Pooth, Ross Antony & Paul Reeves | Themen: Paar-Special | Gäste: Steffen Henssler. Gäste: Sarah Bora, Eko Fresh, Verona Pooth, Pooth Franjo, Ross Antony, Paul Reeves. Experte: Jana Ina Zarrella, Christian Rach, Hans Neuner, Bruce Darnell
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
cooking
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Welcher Promi kann Steffen Henssler beim ultimativen BBQ-Wettbewerb unter freiem Himmel besiegen? Beim 'Grill den Henssler Sommer-Special' im Elbauenpark Magdeburg, moderiert von Laura Wontorra, wird wirklich alles gegrillt – und um die kritische Jury zu überzeugen, muss deutlich mehr aufgetischt werden als die Klassiker Fleisch, Fisch und Gemüse. Wer hat seinen Grill im Griff?
Promi-Magazin mit Moderatorin Laura Dahm. Mit The Boss Hoss im Tourbus und warum sie jetzt gemeinsame Sache mit Arnold Schwarzenegger machen. / Anke Engelke mit Humor gegen Falten-Lästereien und Bahn-Frust. / Victoria Beckhams Wahrheit über die Spicegirls, ihr Gewicht und ihre Ehe mit David. / Patricija und Alexandru Ionel über die dramatische Geburt ihrer Zwillinge.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Todesengel
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1996
Beschreibung
Jim Reid und seine Frau Tanya lebten anscheinend ein perfektes Leben. Zu ihrem Glück gesellte sich noch die Geburt ihrer zweiten Tochter Morgan Renee. Doch drei Monate nach der Geburt der Kleinen bekam Morgan nachts plötzlich unerklärliche Atemaussetzer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz intensiver medizinischer Tests konnten die Ärzte nichts entdecken. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus suchte Tanya mehrere Spezialisten auf, die jedoch keine medizinische Ursache für die sich häufenden Anfälle fanden. Ihren letzten Anfall überlebte die Kleine nicht – das Kind starb, noch bevor es das erste Lebensjahr vollendet hatte. Eine Autopsie ergab als Todesursache den plötzlichen Kindstod. Knapp ein Jahr später bekam Tanya Reid wieder ein Kind – und schon 26 Tage nach seiner Geburt wurde auch Brandon Michael wegen unerklärlicher nächtlicher Atemstillstände in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegenüber den Ärzten gab Tanya an, sie sei davon überzeugt, dass sowohl ihre verstorbene Tochter als auch ihr Sohn an einem genetischen Defekt leiden müssten, der die Anfälle und Atemstillstände auslöse. Doch medizinisch konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Dann aber wurde ein Krankenhausmitarbeiter skeptisch, als er Kratzer auf dem Gesicht des Kindes entdeckte. Als sich dann auch noch herausstellte, dass die Anfälle regelmässig donnerstags und freitags auftraten, an den Tagen also, an denen der Vater der Kinder abends arbeitete, keimte bei den Medizinern ein schrecklicher Verdacht auf: War Tanya Reid womöglich selbst der Auslöser der unerklärlichen Anfälle? Lag hier ein Fall des seltenen 'Münchhausen-Syndroms vor'? Szenenwechsel: Wegen eines leichten Schnupfens ihrer 14-monatigen Tochter Chelsea suchte Petti McCllelan die Kinderärztin Dr. Kathy Holland in ihrem Büro auf. Während sich Mutter und Ärztin über Chelseas Krankengeschichte unterhielten, bot die Krankenschwester Genene Jones an, sich um das Kind zu kümmern. Kaum fünf Minuten darauf fanden sie das Kind völlig kraftlos und unfähig zu atmen vor. Sofort wurde das Kind stabilisiert und in das nahe gelegene Sid Peterson Hospital eingeliefert. Knapp einen Monat darauf kam Petti McCllelan wiederum zu Dr. Holland, die einige Impfungen anordnete. Kaum wurden der Kleinen die Injektionen verabreicht, wiederholte sich ihr unerklärlicher Zustand, und sie wurde erneut ins Krankenhaus eingewiesen. Dr. Holland ordnete schliesslich eine Verlegung in ein grösseres Krankenhaus in San Antonio an. Während der Fahrt in dieses Krankenhaus war wiederum Krankenschwester Genene Jones an der Seite des Kindes. Kurz nachdem sie am Ziel eintrafen, verstarb Chelsea. In den folgenden Wochen wurden weitere Kinder als Notfallpatienten in das Sid Peterson Hospital eingeliefert. Bei einem der kleinen Patienten von Dr. Holland bemerkte der Anästhesist Dr. Frank Bradley, dass dem Kind offenbar das starke Muskelentspannungsmittel 'Anectine' verabreicht wurde, obwohl dazu überhaupt keine medizinische Indikation vorlag. Bei genaueren Untersuchungen fiel Dr. Holland auf, dass eine Flasche Succinylcholine, der Wirkstoff des Medikaments 'Anectine', manipuliert wurde. Daraufhin gab es erste Verdachtsmomente gegen Krankenschwester Genene Jones. Eine genauere Untersuchung ergab, dass die Frau schon häufiger in Verbindung mit mysteriösen Todesfällen bei Kindern in Erscheinung getreten war. So starben im Bexar County Hospital in San Antonio 25 von 35 Kindern immer zu der Zeit, in der Jones Dienst hatte. Staatsanwalt Ron Sutton übernahm die Ermittlungen – und merkte schnell, dass es ausgesprochen schwer werden würde, Genene Jones zu überführen. Aber er hatte noch einen Trumpf in der Hinterhand: Den schwedischen Toxikologen Bo Holmsted...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Mörderisches Puzzle
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2005
Beschreibung
Ein Fahrradfahrer wird tödlich verletzt auf der Strasse gefunden. Die Polizei geht von einem Unfall mit Fahrerflucht aus, der wie so viele nicht mehr aufzuklären ist. Kleinste Spuren am Tatort weisen jedoch auf das Unfallfahrzeug hin und führen die Ermittler direkt zum Täter. Ein älteres Ehepaar ist bei einem verheerenden Hausbrand ums Leben gekommen. Der Sohn des Paares gerät in Verdacht, behauptet aber, unschuldig zu sein. Erst mithilfe modernster forensischer Methoden können die Ermittler klären, ob es sich bei dem Brand um ein willentlich gelegtes Feuer oder einen schrecklichen Unfall handelt.
Das weibliche Starensemble rund um Sandra Bullock plant im Ableger der erfolgreichen 'Ocean's'-Trilogie einen gewagten Coup: Nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis wendet sich Debbie, Danny Oceans jüngere Schwester, an ihre frühere Partnerin Lou. Sie hat es auf ein sündhaft teures Collier abgesehen, welches die Schauspielerin Daphne Kluger auf der diesjährigen Met-Gala tragen soll. Ihnen bleiben nur dreieinhalb Wochen, um ein Team aus Spezialistinnen zusammenzustellen.
Cast
Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Mindy Kaling, Sarah Paulson, Awkwafina, Rihanna
Gäste: Sarah-Jane Wollny (Grossfamilien-Expertin), Andrej Mangold ('Bachelor'), Achim Petry (Schlagersänger), Michael Naseband ('K11'-Legende), Christina Dimitriou (Reality-Star), Laura Blond (Reality-Star), Karina2you (TikTok-Mama), Marc Terenzi (Popstar), Doreen Dietel (Schauspielerin), Paco Herb (Reality-Star), Pinar Sevim (TV-Sternchen), SatansBratan (Content Creator), Désirée Nick (Entertainerin), Harald Glööckler (Mode-Designer), Jimi Blue Ochsenknecht (Schauspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Real Life Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Während Sarah-Jane Wollny und Ex-Bachelor Andrej Mangold schon früh als gesetzte Kandidaten feststanden, kochte die Gerüchteküche um die restlichen zehn eifrig weiter. Der Boulevard spekulierte über Mode-Ikone Harald Glööckler und den mit Knasterfahrung versehenen Jimi Blue Ochsenknecht als Kandidaten für den grossen Bruder. So würde der deutsche Modedesigner mit Lippenstift und Vollbart, der durch seine strassbesetzten und glitzernden Kreationen Aufsehen erregt, sicherlich Reibungsflächen bieten.
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Ant-Man and the Wasp: Quantumania Ant Man and the Wasp Quantumania
Kategorie
Action
Produktionsinfos
Film / Action / Spielfilm
Produktionsland
USA/AUS/CDN
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Sequel zu 'Ant-Man and the Wasp': Cassies Experiment zur Kommunikation mit der Quantenebene misslingt und katapultiert sie, Scott aka Ant-Man, Hope aka The Wasp sowie Hopes Eltern Janet und Hank unfreiwillig in das mystische Quantenreich. Während sie einen Weg zurück suchen, erkunden sie die fremde Welt mit ihren Kreaturen und Zivilisationen. Dort treffen sie auf den mysteriösen Kang, der durch Zeit und Multiversum reisen kann und der noch eine alte Rechnung mit Janet offen hat.
Cast
Paul Rudd, Evangeline Lilly, Michael Douglas, Michelle Pfeiffer, Jonathan Majors, Kathryn Newton, Bill Murray
Der brillante Chirurg Dr. Stephen Strange erleidet bei einem Unfall schwere Verletzungen an seinen Händen. Auf der Suche nach Heilung gerät er in einem Kloster im Himalaja an eine mysteriöse Magierin. Diese verhilft ihm nicht nur wieder zu makellosen Händen, sondern verleiht ihm ausserdem magische Fähigkeiten, die er anschliessend in der Auseinandersetzung mit finsteren Mächten auch dringend nötig hat.
Wiederholung
W
Cast
Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Rachel McAdams, Benedict Wong, Mads Mikkelsen, Tilda Swinton, Michael Stuhlbarg
Nach den bisherigen klassischen Superhelden-Filmen begibt sich Marvel auf neues Terrain: In 'Guardians of the Galaxy' inszeniert James Gunn eine Weltraumoper mit bisher fast unbekannten Charakteren. Das Studio geht damit das Risiko ein, an den Kinokassen zu floppen – und tatsächlich kommen die ersten Test-Vorführungen beim Publikum nicht gut an.
Cast
Joseph Culp, Charlie Wen, Andy Lanning, Victoria Cheri Bennett, Jeph Loeb, Adam B. Vary, Dan Abnett
Regie
Benjamin J. Frost
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Marvel Comics belegt jahrelang den zweiten Platz hinter dem Rivalen National Allied Publications, später D.C. Comics. Dann fangen Stan Lee und Jack Kirby jedoch damit an, die Welten und Storylines ihrer Helden miteinander zu verbinden und entwickeln dadurch ein umfangreiches Universum, das später als Grundlage für das MCU dient.
Cast
Joseph Culp, Rob Weiner, Margaret Loesch, Lou Ferrigno, Oley Sassone, Jeph Loeb, Sean Howe
Regie
Brian Volk-Weiss
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes aktuell – 400 PS in Frauenhand
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Hintergrundinfos
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
'Abenteuer Leben am Sonntag', das Magazin mit der Garantie zum Staunen, unterhält mit Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer erhält konkrete Tipps, die er im Alltag sofort umsetzen kann. Menschen wollen Antworten, die 'Abenteuer Leben'-Moderatoren liefern sie auf verständliche Art und Weise – und mit Erfolg.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
9
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Das Promispecial startet! Bellydah sucht zum dritten Mal die Liebe im TV, Ivan setzt auf Humor, Bauer Hans lässt sein Date nicht zu Wort kommen – und Roberto trifft ausgerechnet auf seine Ex!
Tom ist sexy, erfolgreich und ein Frauenschwarm. Seit Jahren ist er mit Hannah platonisch befreundet. Während Tom ein Date nach dem anderen hat, wartet Hannah noch auf 'Mr. Right'. Doch dann verlobt sich Hannah überraschend und wünscht sich Tom als 'Brautjungfer'. Der willigt ein, doch nur, um alles daran zu setzen, die Hochzeit zu verhindern und am Ende doch noch Hannahs Herz für sich zu gewinnen...Liebenswerte Romantic-Comedy mit Patrick Dempsey.
Cast
Patrick Dempsey, Michelle Monaghan, Kevin McKidd, Kadeem Hardison, Chris Messina, Richmond Arquette, Busy Philipps
Regie
Paul Weiland
Drehbuch
Adam Sztykiel, Deborah Kaplan, Harry Elfont
Hintergrundinfos
Liebenswerte Figuren, viel Gefühl und gute Gags: 'Verliebt in die Braut' handelt von einem notorischen Herzensbrecher, der zu spät merkt, dass er seine langjährige, platonische Freundin liebt. Und der als 'Brautjungfer' alles daran setzt, um ihre Hochzeit mit einem schottischen Traummann zu verhindern. Bei der Besetzung bewies der britische Regisseur Paul Weiland ein glückliches Händchen. Patrick Dempsey und Michelle Monaghan lassen als charmantes Traumpaar Zuschauerherzen höher schlagen!.