Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Tobias Gerber lebt getrennt von seiner Familie. Die drei Kinder sind nur am Wochenende bei ihm. 'Am schlimmsten ist der Sonntagabend, wenn sie wieder weg sind. Dann ist es so still.' Auch Pamela Heiniger kennt die Einsamkeit – obwohl sie mitten im Familienleben steht. Sie will alles perfekt machen, hat Mühe Kontrolle abzugeben: 'Ich fühle mich einsam in den eigenen vier Wänden.' Laut Pro Familia und dem Elternnotruf ist die Einsamkeit ein Thema bei Müttern und Vätern. Häufig geht sie einher mit sozialer Isolation oder fehlender Unterstützung. Und wenn die Einsamkeit chronisch wird, kann sie zu Depression oder Angststörungen führen. Wie finden Eltern aus der Einsamkeit heraus? Davon handelt diese Reportage.
'Entschieden wird hier schon lange nichts mehr, alles, was gemacht wird, kommt aus den USA', so sieht Spiros D. die Situation bei seinem Arbeitgeber, den Kölner Ford-Werken. Früher war er Vorarbeiter im Motorenwerk, in dem seit 1962 mehr als 28 Millionen Verbrennungsmotoren gebaut wurden. Doch das gibt es nicht mehr, heute arbeitet Spiros im Lager der neuen Batteriemontage. Der Kölner Autobauer Ford, mit den derzeit noch 11.500 Beschäftigten einer der grössten Arbeitgeber der Stadt, steckt tief in der Krise. Die guten Zeiten, als hier über 50.000 Menschen Arbeit fanden und Verkaufsschlager wie den Kleinwagen Fiesta bauten, sind lange vorbei. Seit Jahren fährt Ford mit seinem Kölner Werk hohe Verluste ein, es werden Arbeitsplätze gestrichen, ganze Abteilungen abgeschafft. Inzwischen hat Ford auch das hiesige Management entmachtet und zuletzt immer mehr Kompetenzen in die USA verlagert. Und auch in Saarlouis, dem anderen deutschen Produktionsstandort, wurden seit Jahren Jobs abgebaut. Vor zwei Jahren dann ein Hoffnungsschimmer: Ford investierte knapp 2 Milliarden Dollar, um in der europäischen Zentrale in Köln ausschliesslich E-Autos zu bauen. Mit dem Wechsel zur Elektromobilität sollte auch ein Imagewechsel stattfinden: weg vom erschwinglichen Auto für jedermann hin zum Premium-SUV für Gutverdiener. Bis 2030 will Ford nur noch voll-elektrische Autos für den europäischen Markt bauen, die Autoproduktion der letzten Verbrenner-Modelle in Saarlouis wird Ende des Jahres eingestellt, die verbleibenden 1000 Angestellten werden dann nur noch Ersatzteile fertigen. Aber die neuen E-Modelle Capri und Explorer aus dem Kölner Werk verkaufen sich schlecht. Immer wieder gab es in den vergangenen Monaten Kurzarbeit. Bis Ende 2027 werden in Köln weitere 2.900 Arbeitsplätze gestrichen. Inzwischen geht unter den verbliebenen Ford-Arbeitern die Angst um, das Werk könnte in die Insolvenz rutschen. Was würde dann aus den 11.500 Beschäftigten und ihren Familien? Das Ford-Management im fernen Dearborn im US-Staat Michigan hüllt sich zu der Zukunft seines deutschen Tochterunternehmens in Schweigen. Ford stand jahrzehntelang für preiswerte Autos 'Made in Germany' für jedermann. Nun heisst es America First. Denn Ford möchte zukünftig in Deutschland vor allem 'ikonische' Fahrzeuge verkaufen, die die amerikanische DNA in die Köpfe der deutschen Autofahrer:innen bringen. Das Firmenmotto lautet: From America – For America. Die ARD Story geht den geschäftlichen Verflechtungen des US-Präsidenten mit der Ford-Motor-Company nach, die viel weitreichender sind als bislang bekannt. Dabei zeigt die Doku, wie sehr die America-First-Politik des selbsternannten Dealmakers Trump inzwischen Entscheidungen des Ford-Managements beeinflusst.
Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?
Nach einem Notruf landet die Polizei im Clubhaus einer Motorradgang. Dort finden sie die Leiche des grausam ermordeten Joey Niagra. Sämtliche Mitglieder der Gang hüllen sich in eisernes Schweigen, so dass sich die Ermittler an die vorgefundenen Indizien halten müssen. Bei den Fingerabdrücken gibt es die erste Überraschung, denn Joey Niagra hiess eigentlich Jack Nettles und wurde als Undercover-Agent in die Bande eingeschleust. Auch seine vermeintliche Freundin in der Bande, Tonya Charles, war undercover tätig. Als Brass und Ecklie Nettles' Witwe die traurige Nachricht überbringen, folgt die dritte Überraschung: Rita Nettles ist für Brass keine Unbekannte, die beiden hatten vor einiger Zeit eine Affäre miteinander. Da Tonya Charles zu Protokoll gibt, dass der Ermordung von 'Joey' ein Anruf im Clubhaus vorausgegangen ist, konzentrieren sich die Ermittler auf die Telefonlisten, um den Anrufer zu ermitteln, von dem sie vermuten, es könnte der mysteriöse Bandenchef 'Scratch' sein, dessen wahre Identität niemand kennt. Erstaunt stellen die Ermittler fest, dass der Anruf aus dem Polizeipräsidium kam...
Episodenummer
23
Cast
Laurence Fishburne, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Wallace Langham
Schon öfter hat Nicole ihren Mann gebeten, endlich einmal auszumisten. Doch Maik hat immer eine neue Ausrede parat. Die Beziehung wird dadurch schon seit längerer Zeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der Trödeltrupp ist Nicoles letzte Hoffnung. Mauro Corradino macht sich auf den Weg nach Hademstorf in Niedersachsen und merkt schnell, dass seine Hilfe dringend gebraucht wird.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Ein Motorroller rast in eine Gruppe Amateur-Rennradfahrer! Team DELTA muss jetzt schnell handeln. Die Lage scheint unter Kontrolle, doch dann fällt eines der Unfallopfer die Böschung herunter und muss aus einem See gerettet werden. Ein Feuer in einer Werkstatt bedroht das Leben des Betreibers. Die Feuerwehr kann ihn gerade noch rechtzeitig bergen. Aber eine Frage beschäftigt die Rettungskräfte: Wer hat das Feuer gelegt?
In der Lanxess Arena in Köln soll die ganz grosse Party steigen. ProSieben verspricht die ultimative XXL-Fassung der Show, noch länger, noch bunter, noch spektakulärer und mit noch mehr prominenten Gästen, als je zuvor. Moderator Sebastian Pufpaff zeigt wie gewohnt in Einspielern all die lustigen Fehltritte und weniger intelligenten Beiträge aus dem Fernsehen. Hinzu kommen Gespräche mit den Gästen, die teilweise auch selbst etwas performen. Man darf sich wieder auf reichlich Humor, etwas Kritik, ein bisschen Sarkasmus und auf jeden Fall viel gute Laune freuen. Die 'Heavytones' sind selbstredend auch wieder dabei. Die Band gehört einfach dazu.
Oscar-Gewinner Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin planen den Coup ihres Lebens: Als Joe Harding eine Zwangsvollstreckung ins Haus schneit, wird klar, dass der Pensionär von seiner Bank übers Ohr gehauen wurde. Und nicht nur er, auch seine Freunde Willie und Albert sind betroffen. Rüstig und radikal beschliessen die drei, sich den Ruhestand nicht versauen zu lassen und sich zur Wehr zu setzen – mit einem Banküberfall.
Wiederholung
W
Cast
Morgan Freeman, Michael Caine, Alan Arkin, Joey King, Ann-Margret, Matt Dillon, John Ortiz
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.