Ihr jüngerer Bruder John (Béla Gabor-Lenz) bringt Natalie (Liza Tzschirner) immer wieder in Schwierigkeiten. Doch als er die Kasse aus dem Supermarkt stiehlt, in dem Natalie arbeitet, ist das Chaos perfekt. In der Hoffnung, noch einmal ganz von vorn anfangen zu können, bewirbt sie sich als Kindermädchen bei der Familie Wilson. Denn der verwitwete Benjamin (Daniel Aichinger), der sich als Astrophysiker besser im Universum als im Alltag zurechtfindet, ist mit drei Kindern und dem Haushalt hoffnungslos überfordert. Hilfe erhält er nur von seinem Bruder Paul (Francis Fulton-Smith) und dessen Frau Ellen (Saskia Valencia). Da kommt Natalie wie gerufen. Mit ihrem ansteckenden Lachen mischt sie das Heim der Wilsons ordentlich auf – sehr zum Missfallen der eifersüchtigen Ellen. Es dauert nicht lange, bis Ellen die Chance wittert, Natalie für immer aus dem Haus zu vertreiben.
Wiederholung
W
Cast
Liza Tzschirner, Daniel Aichinger, Francis Fulton-Smith, Saskia Valencia, Elena Bin, Leo Bilicky, Orlando Edward-Collins
Es sei viel gemacht worden seit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren, sagen Einheimische in Thüringen und Sachsen. Dennoch trifft man oft Unzufriedene. Sie beklagen sich über angeblich besser gestellte Flüchtlinge, über wirtschaftliche Engpässe oder das militärische Aufrüsten. Putin-Freundlichkeit und DDR-Nostalgie: keine Seltenheit. Emotionen – befeuert durch die aufstrebende Partei AFD, die davon profitiert. Ein Leipziger Professor nennt Gründe für die Unzufriedenheit wie: niedrigere Löhne, weniger Vermögen oder die klare Unterrepräsentation in Elitepositionen.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
1992 wurde der seit 1955 jährlich ausgetragene Europapokal der Landesmeister stark modifiziert und fortan Champions League genannt. Die Startplätze werden gemäss der UEFA-Fünfjahreswertung an die nationalen Ligen verteilt. Ab der kommenden Spielzeit wurde der Modus abermals verändert. Die 36 (statt bisher 32) qualifizierten Teams spielen zunächst 8 Spiele (4 davon zu Hause und 4 auswärts) in der neu geschaffenen League Phase. Die Ergebnisse laufen in eine Gesamttabelle aller 36 Teams ein. Die ersten 8 Teams sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Plätze 9-24 spielen in einem KO-Playoff um die übrigen Tickets für das Achtelfinale.
Tobias Gerber lebt getrennt von seiner Familie. Die drei Kinder sind nur am Wochenende bei ihm. 'Am schlimmsten ist der Sonntagabend, wenn sie wieder weg sind. Dann ist es so still.' Auch Pamela Heiniger kennt die Einsamkeit – obwohl sie mitten im Familienleben steht. Sie will alles perfekt machen, hat Mühe Kontrolle abzugeben: 'Ich fühle mich einsam in den eigenen vier Wänden.' Laut Pro Familia und dem Elternnotruf ist die Einsamkeit ein Thema bei Müttern und Vätern. Häufig geht sie einher mit sozialer Isolation oder fehlender Unterstützung. Und wenn die Einsamkeit chronisch wird, kann sie zu Depression oder Angststörungen führen. Wie finden Eltern aus der Einsamkeit heraus? Davon handelt diese Reportage.
Die alleinerziehende Sabrina Maurer ist entsetzt: Nachdem ihr Exmann heimlich einen Vaterschaftstest in Auftrag gegeben hat, stellt sich heraus, dass er nicht der Vater ihrer elfjährigen Tochter Laura ist. Aber nicht nur das: Eine zweite Analyse ergibt, dass auch Sabrina nicht die leibliche Mutter des Kindes sein kann. Sabrina wendet sich verzweifelt an den Anwalt Robert Clajus. Doch der macht ihr wenig Hoffnung: Sobald das Jugendamt von dem Ergebnis erfährt, werde man ihr Laura wegnehmen. Es sei denn, Sabrina kann beweisen, dass ihr Kind vor elf Jahren nach der Geburt im Krankenhaus vertauscht wurde. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. 'Tochter meines Herzens' erzählt auf packende Weise von einer Mutter, die mit allen Mitteln um das Sorgerecht für ihr Kind kämpft und es dabei mit einem übermächtigen Behördenapparat zu tun bekommt. Sabrina Maurer (Christine Neubauer) führt ein glückliches Leben mit ihrer elfjährigen Tochter Laura (Sarah u. Laura Bellini). Doch leider muss sie seit ihrer Scheidung ihren Exmann Stefan (Michael Brandner) fortwährend an die Unterhaltszahlungen für die gemeinsame Tochter erinnern. Deshalb ist die selbstbewusste Frau auch sofort misstrauisch, als Stefan eines Tages freudestrahlend mit einer Flasche Wein vor ihrer Tür steht. Als Sabrina den Grund des Besuchs erfährt, fällt sie aus allen Wolken: Stefan hat heimlich einen Vaterschaftstest durchführen lassen, mit dem Ergebnis, dass die elfjährige Laura unmöglich seine leibliche Tochter sein kann. Zunächst glaubt Sabrina an einen miesen Trick und gibt sofort eine Wiederholung des Tests in Auftrag. Das niederschmetternde Ergebnis: Stefan ist tatsächlich nicht der Vater des Kindes – aber Sabrina ist auch nicht die leibliche Mutter ihrer Tochter! Nachdem der erste Schock überwunden ist, bittet Sabrina den Rechtsanwalt Robert Clajus (Peter Sattmann) um Hilfe. Von ihm erfährt die fassungslose Frau, dass das Jugendamt die kleine Laura in ein Heim stecken wird, sobald es von den Testergebnissen erfährt – und sie selbst muss möglicherweise mit einer Anzeige wegen Kindesentführung rechnen. Doch obwohl Clajus und seine Mandantin durch abenteuerliche Detektivarbeit herausfinden, dass Laura nach der Geburt im Krankenhaus vertauscht wurde, und es ihnen sogar gelingt, Sabrinas leibliche Tochter ausfindig zu machen, zeigen sich die Behörden gnadenlos. Nach einer missglückten Flucht vor der Polizei landet die kleine Laura im Heim und Sabrina in Untersuchungshaft. Jetzt kann nur noch das juristische Geschick von Robert Clajus, der sich längst in seine Mandantin verliebt hat, die verfahrene Situation retten. Zwar gelingt es ihm, Sabrina auf Kaution freizubekommen, doch ob sie ihr Kind jemals zurückbekommt, wird erst eine Gerichtsverhandlung zeigen. Ebenso realistisch wie berührend von Dietmar Klein in Szene gesetzt, wirft 'Tochter meines Herzens' die brisante Frage auf, ob Familie sich eher durch Blutsverwandtschaft oder durch emotionale Bindungen definiert. Christine Neubauer beeindruckt in der Rolle einer engagierten, impulsiven Mutter, die gegen jede Chance um ihr Kind kämpf, Peter Sattmann verkörpert den souverän-diplomatischen Rechtsanwalt Clajus.
Cast
Christine Neubauer, Peter Sattmann, Michael Brandner, Charlotte Schwab, Laura Bellini, Sarah Bellini, Susanne Walbaum
Nach knapp zwei Jahren Abenteuer bricht Michèl Malcin seine Reise durch Europa ab und kehrt zurück nach Tecklenburg in Westfalen. Der 45-Jährige hat einen besonderen Grund, wieder sesshaft zu werden. Monatelang ist der ehemalige Pastor mit seinem zum mobilen Café umgebauten Doppeldecker-Bus den Jakobsweg entlanggefahren. Er hat Pilger verköstigt, mit ihnen gesprochen und einen Raum für Begegnungen geschaffen. Auf seiner Reise fand Michèl eine neue Liebe: Helene. Sie stieg ein als Gast, verliebte sich zuerst in den Bus und dann in den Fahrer. Die Rückfahrt der beiden ist aufwühlend – und kurz vor dem Ziel bleibt der Sechzehntonner auch noch liegen, weil die Batterie streikt. 'Der Bus will nicht nach Hause', kommentiert Michèl und meint dabei auch ein bisschen sich selbst. Für ihn hätte es endlos weitergehen können mit Love, Peace & Coffee. Aber er muss zurück. Eines seiner drei Kinder, der 16-jährige Elia, findet sich nach der Trennung seiner Eltern nicht zurecht. Nach dem Umzug findet er keine Freunde, fühlt sich entwurzelt und entwickelt körperliche Symptome. Für ihn will Michèl wieder sesshaft werden. Mit dem Ziel, als Patchworkfamilie zusammenzufinden und für Elias Probleme da zu sein, ziehen Michèl und Helene in ein möbliertes Mietshaus im nördlichen Westfalen. Wird Michèl das zwanglose, freie Leben, das er und Helene monatelang auf dem Jakobsweg geführt haben, in den Alltag hinüberretten können? Wird ihm die Rückkehr in seine alte Heimat gelingen? Und als ob das nicht genug Herausforderung wäre, fällt auch noch seine finanzielle Lebensgrundlage, der Cafébus, aus: Der Doppeldecker, Baujahr 1959, ist durchgerostet, neue Ersatzteile müssten extra angefertigt werden und das Geld dafür ist nicht da. Doch Michèl und Helene sind es inzwischen gewohnt zu improvisieren. Finden sie doch noch einen Weg, den Bus wieder auf die Strasse zu bringen?
'Entschieden wird hier schon lange nichts mehr, alles, was gemacht wird, kommt aus den USA', so sieht Spiros D. die Situation bei seinem Arbeitgeber, den Kölner Ford-Werken. Früher war er Vorarbeiter im Motorenwerk, in dem seit 1962 mehr als 28 Millionen Verbrennungsmotoren gebaut wurden. Doch das gibt es nicht mehr, heute arbeitet Spiros im Lager der neuen Batteriemontage. Der Kölner Autobauer Ford, mit den derzeit noch 11.500 Beschäftigten einer der grössten Arbeitgeber der Stadt, steckt tief in der Krise. Die guten Zeiten, als hier über 50.000 Menschen Arbeit fanden und Verkaufsschlager wie den Kleinwagen Fiesta bauten, sind lange vorbei. Seit Jahren fährt Ford mit seinem Kölner Werk hohe Verluste ein, es werden Arbeitsplätze gestrichen, ganze Abteilungen abgeschafft. Inzwischen hat Ford auch das hiesige Management entmachtet und zuletzt immer mehr Kompetenzen in die USA verlagert. Und auch in Saarlouis, dem anderen deutschen Produktionsstandort, wurden seit Jahren Jobs abgebaut. Vor zwei Jahren dann ein Hoffnungsschimmer: Ford investierte knapp 2 Milliarden Dollar, um in der europäischen Zentrale in Köln ausschliesslich E-Autos zu bauen. Mit dem Wechsel zur Elektromobilität sollte auch ein Imagewechsel stattfinden: weg vom erschwinglichen Auto für jedermann hin zum Premium-SUV für Gutverdiener. Bis 2030 will Ford nur noch voll-elektrische Autos für den europäischen Markt bauen, die Autoproduktion der letzten Verbrenner-Modelle in Saarlouis wird Ende des Jahres eingestellt, die verbleibenden 1000 Angestellten werden dann nur noch Ersatzteile fertigen. Aber die neuen E-Modelle Capri und Explorer aus dem Kölner Werk verkaufen sich schlecht. Immer wieder gab es in den vergangenen Monaten Kurzarbeit. Bis Ende 2027 werden in Köln weitere 2.900 Arbeitsplätze gestrichen. Inzwischen geht unter den verbliebenen Ford-Arbeitern die Angst um, das Werk könnte in die Insolvenz rutschen. Was würde dann aus den 11.500 Beschäftigten und ihren Familien? Das Ford-Management im fernen Dearborn im US-Staat Michigan hüllt sich zu der Zukunft seines deutschen Tochterunternehmens in Schweigen. Ford stand jahrzehntelang für preiswerte Autos 'Made in Germany' für jedermann. Nun heisst es America First. Denn Ford möchte zukünftig in Deutschland vor allem 'ikonische' Fahrzeuge verkaufen, die die amerikanische DNA in die Köpfe der deutschen Autofahrer:innen bringen. Das Firmenmotto lautet: From America – For America. Die ARD Story geht den geschäftlichen Verflechtungen des US-Präsidenten mit der Ford-Motor-Company nach, die viel weitreichender sind als bislang bekannt. Dabei zeigt die Doku, wie sehr die America-First-Politik des selbsternannten Dealmakers Trump inzwischen Entscheidungen des Ford-Managements beeinflusst.
Kaiserin Sisi, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Marilyn Monroe und Robert Enke: Psychologe Leon Windscheid führt anhand der Prominenten durch die Geschichte der Krankheit Depression. So spricht er mit der berühmten Psychoanalytikerin Erika Freeman, die nicht nur Marilyn Monroe, sondern auch Woody Allen, Marlon Brando und viele andere Hollywood-Stars behandelte. Leon Windscheid fährt zum Kloster Maria Laach, in dem Konrad Adenauer vor den Nationalsozialisten Schutz suchte. Dort trifft er auf Prof. Hanns-Jürgen Küsters, der aus den rund 200 bislang unbekannten Briefen des ersten deutschen Bundeskanzlers zitiert, in denen auch Suizidgedanken erwähnt werden. Was war in den jeweiligen Epochen der Protagonisten über Depressionen oder entsprechende Gemütszustände bekannt, und wie gingen die Betroffenen selbst damit um? Wie sehen wir mit unserem Wissen heute auf die grossen Persönlichkeiten der Weltgeschichte? Schon Sisi sagte man eine schwere Melancholie nach. Die Kaiserin wog nie mehr als 50 Kilogramm bei einer Grösse von 1,72 Metern. Am Ende ihres Lebens trug sie nur noch schwarze Kleidung und vermied jeden Kontakt mit der Öffentlichkeit. Diese Melancholie, die man schon damals als psychische Krankheit begriff, bekam erst im Laufe des 19. Jahrhunderts den Namen Depression. Winston Churchill erlebte immer wieder Phasen von anhaltender Niedergeschlagenheit. Diese Zeiten nannte er 'Besuch vom schwarzen Hund'. Leon Windscheid trifft sich auch mit Teresa Enke, der Witwe des deutschen Fussball-Nationaltorwarts Robert Enke, der 2009 durch Suizid starb. Als Vorstandsvorsitzende der Robert-Enke-Stiftung bemüht sie sich heute um Aufklärung hinsichtlich der Krankheit Depression. Erstmals in dieser Zusammenschau erläutert die Dokumentation die Hintergründe der Leidensgeschichten in den einzelnen Biografien.
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet.
Science-Fiction-Serie Dr. Finn stellt fest, dass Alara wegen der niedrigen Schwerkraft an Bord der Orville an ihrer ursprünglich gewaltigen Körperkraft verliert. Diese will den Posten als Sicherheits-Offizierin aber nur weiter ausüben, wenn sie topfit ist. Zur Regeneration besucht sie deshalb ihren Heimatplaneten Xelayah. Dort muss sie bald, wie schon in der Vergangenheit, um die Anerkennung ihres Vaters kämpfen. Erst als sie die Familie aus einer gefährlichen Situation rettet, gewinnt sie seinen Respekt.
Episodenummer
3
Cast
Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Halston Sage, Penny Johnson Jerald, Peter Macon, Scott Grimes, J. Lee
Geschwindigkeitsrausch beim grossen Meisterschaftsfliegen des Linzer Modellflugvereins. Der Konkurrenzdruck ist hart, die Bandagen noch härter – und am nächsten Tag liegt Modellbau-Underdog Paul Troll gar tot in der Nähe der Flugwiese. Der frisch gekrönte Meister Leo 'Looping' Ohswald stellt sich freiwillig, und Pichlwanger will den Fall schon abschliessen. Für Joe und Biggi passt aber einiges nicht zusammen – warum haben sich so viele Teilnehmer bei der Meisterschaft so komisch verhalten? Und was hat Ungustl Günther Pramhofer mit der ganzen Sache zu tun, der schon in einem anderen Mordfall ein Verdächtiger war? Um die Wahrheit herauszufinden, müssen sie auf eigene Faust im kerosin-geladenen Modellflieger-Milieu weiterermitteln.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Damyan Andreev, Miriam Hie, Michael Pink
Die Reisebüroangestellte Andrea De Rossi wird in ihrem Haus tot aufgefunden. Zuerst sieht alles nach Selbstmord aus, doch das Soko-Team erkennt, dass dieser nur inszeniert wurde. Steffi stellt fest, dass De Rossi eine Transfrau war, und bei den Ermittlungen erfahren Nina und Lukas, dass sie immer wieder unter Diskriminierung zu leiden hatte. Dies wird auch von ihrem engen Freund Peter Turracher bestätigt, der selbst gerne die Toleranz seines Umfeldes testet. Die Chefs der Toten, Birgit und Felix Thalhammer, sowie ihr Freund Gustav Brunner, können sich den Mord nicht erklären. Wie sich dann aber herausstellt, verdrehte die Tote einigen Männern den Kopf. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Ob Kindersatz, Joggingpartner oder Wirtshausbegleiter: Hunde haben sich schon lange einen fixen Platz in den Herzen der meisten Österreicher erschnüffelt. Rund ein Viertel aller Landsleute lebt mit einem Hund zusammen, Tendenz steigend. Doch es gibt auch die, die Hunde überhaupt nicht mochten, wie die ORF-Investigativjournalistin Ulla Kramar-Schmid. Doch dann kam ein Hund, und alles wurde anders. Kramar-Schmid wirft als erste von drei Gastmoderatoren im heurigen Jahr einen Blick ins Revier der Hundebesitzer und -besitzerinnen. Angeblich machen uns die treuen Vierbeiner zu besseren und gesünderen Menschen. Doch ist man jetzt automatisch ein schlechter Mensch, wenn man keine Hunde mag?
Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf. Der Schuster Julius Kraus, der zurückgezogen am Rande der Dorfgemeinschaft lebt, gerät immer tiefer in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933. Als sein Freund und Nachbar, der Bauer Heingeiger, Bürgermeister wird, scheint Ruhe ins Dorf einzukehren, doch dem Silvan, Sohn Heingeigers und begeisterter 'Hakenkreuzler', ist der Schuster ein Dorn im Auge. Und auch Elies, Silvans Schwester, und ihren unehelichen Sohn Peter möchte er loswerden. Im Hintergrund spitzt sich die Situation zwischen den Rechten und den 'Roten' dramatisch zu. Koproduktion Claussen+Putz Filmproduktion/Film AG Produktion/ZDF/ORF gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern, FISAplus, Fernsehfonds Austria, Land Salzburg, mit der Unterstützung von FILM in AUSTRIA.
Wiederholung
W
Cast
Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Verena Altenberger, Frederic Linkemann, Antonia Bill, Sebastian Bezzel, Susi Stach
Autos sind inzwischen quasi 'Computer auf Rädern'. Neue Funktionen, mehr Reichweite oder Komfort kommen heute nicht mehr nur aus der Werkstatt, sondern direkt per Funk ins Fahrzeug. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen: Cybersecurity und Datenschutz werden zu zentralen Themen der Mobilität. Klar ist aber: Die Technik entwickelt sich weiter – und das verspricht mehr Sicherheit, mehr Komfort und eine Mobilität, die moderner und einfacher wird.
Grossgrundbesitzer Birner hält sich mit täglichen Ausritten im Wald fit. Eines Tages kehrt sein Schimmel ohne Reiter in den Stall zurück. Der Fall des toten Pferdenarrs bereitet den Cops einiges Kopfzerbrechen, da gleich zwei Tatverdächtige ein volles Geständnis ablegen. Zusätzlich erschwert wird die Arbeit durch den Umstand, dass Miriam Stockl glaubt, den Mann ihrer Träume getroffen zu haben. Kurzerhand erklärt sie sich zur Teilzeitkraft – mit ungeahnten Folgen fürs Kommissariat.
Wiederholung
W
Cast
Joseph Hannesschläger, Markus Böker, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Gerd Lohmeyer, Thomas Stielner
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Der bislang unbescholtene Besitzer einer Surfbrett-Fabrik wird in seinem Haus überfallen und erschossen. Bei der Durchsuchung des Tatortes finden die Ermittler einen grösseren Posten Heroin, abgepackt zum Strassenverkauf. Jason Henderson, der Sohn des Getöteten, gibt an, dass er dieses Heroin im Hause seiner Eltern nur zwischengelagert hat. Als die Ermittler sich Jasons Dealer vorknöpfen, finden sie bei diesem eine wertvolle Statue, die aus dem Hause der Hendersons stammt. Der Dealer, Maurice Dushamp, gibt zu Protokoll, dass Jason Henderson seinerseits schon seit Jahren für ihn dealt und er als Bezahlung für sein Heroin diese Statue bekommen hat. Solcher Art in die Zange genommen, muss Jason Henderson seine Kundenliste offenlegen. Dabei stellt sich heraus, dass auch ein Angestellter aus Hendersons Fabrik namens Joe Zeller sich bei Jason mit Drogen versorgte. Horatio und sein Team finden ausserdem heraus, dass Joe Zeller ein Verhältnis mit der Ehefrau des Toten hatte und diese von ihm schwanger ist. Aber Joe Zeller leugnet den Mord. Über ein weiteres Indiz vom Tatort stossen die Ermittler auf Steve Davis, der ebenfalls in Hendersons Fabrik arbeitet. Offensichtlich hat Hendersons Sohn die beiden Arbeiter angeheuert, um in das Haus seiner Eltern einzubrechen. Diese Gelegenheit nutzte Joe Zeller, um seinen Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen.
Episodenummer
16
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Sofia Milos, Lindsay Frost
Horatio gerät mitten in einen Überfall auf einen Geldtransporter und erschiesst einen der beiden Täter. Da in den Taschen mit dem Geld zwei GPS-Sender mit verpackt sind, wird der flüchtige Täter schnell gefunden. Zum Erstaunen der Ermittler stellt sich heraus, dass dieser mit Falschgeld unterwegs war. Dies ist um so erstaunlicher, als das Geld von einer Bank kam. Robert McKenzie, der Leiter der Bank, von der das Geld geraubt wurde, beteuert, dass das Geld vor dem Abtransport mehrmals auf Echtheit geprüft wurde. Der Fahrer des Fahrzeugs, Paul Donlan, behauptet, durch einen kleineren Stau aufgehalten worden zu sein. Horatio untersucht die Tacho-Schreiber des Fahrzeugs und entdeckt, dass dieser manipuliert worden ist. Paul Donlan wird in die Zange genommen und gesteht, dass er einen Umweg gefahren ist und das Geld an einer alten Kaffee-Rösterei ausgetauscht hat. Er behauptet, von einer unbekannten Stimme unter Druck gesetzt worden zu sein, da angeblich seine Schwester Mary Donlan entführt worden sei. Bei der alten Kaffee-Rösterei findet sich auch eine Plane, mit der das Geld abgedeckt wurde. Auf dieser Plane ist ein kleiner Fleck, den die Ermittler als Schuppen-Haarwasser identifizieren. Über dieses Schuppen-Haarwasser kommen die Ermittler zu Robert McKenzie, dem Leiter der Bankfiliale. Als sie auch noch ein Foto von Robert McKenzie und der Schwester von Paul Donlan finden, vermuten die Ermittler zu Recht, dass Robert McKenzie hinter dem Überfall steckt. Als die Ermittler auf das Haus stossen, in dem die Fälscher-Werkstatt eingerichtet war, finden sie Blut von Mary Donlan.
Episodenummer
17
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Sofia Milos, Azura Skye
Doc Robbins hat den Blues, weil sich in den letzten Wochen unerklärliche Todesfälle häufen. Er überredet Catherine, mit ihm zusammen die Mutter des letzten Opfers zu besuchen. Doch als Catherine die Wohnung betritt, wird sie von einer Frau angegriffen und gebissen, bevor diese tot auf dem Boden zusammensackt. Ein Riesenschock, zumal Mrs Kelly von ihren Freunden und Nachbarn als ein wahrer Engel beschrieben wird, was die furiose Attacke auf Catherine kurz vor ihrem Tod noch unerklärlicher macht. Mit Hilfe von Langston gelingt es Doc Robbins schliesslich, den Mysterien der ungeklärten Todesfälle auf die Spur zu kommen... Greg und Riley werden unterdessen zu einer vermuteten Vergewaltigung gerufen: Die junge Kayla Nootens liegt schwer verletzt und halb entkleidet unter einem Truck. Sie hat viel Blut verloren und stirbt noch bevor Riley und Catherine sie befragen können. Diana und Ronda, die beiden Freundinnen, mit denen Kayla sich für einen 'Natürliche Brüste'-Bikini-Wettbewerb schlank hungern wollte, bringen die Ermittler auf die Spur von Elvis Rodriguez, den Exfreund von Kayla. Doch die von Hodges ermittelte 'Mordwaffe', der Knochen eines Schweinekoteletts, – weist in eine ganz andere Richtung: den Diät-Club...
Episodenummer
22
Wiederholung
W
Cast
Laurence Fishburne, Marg Helgenberger, George Eads, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, Lauren Lee Smith
Nach einem Notruf landet die Polizei im Clubhaus einer Motorradgang. Dort finden sie die Leiche des grausam ermordeten Joey Niagra. Sämtliche Mitglieder der Gang hüllen sich in eisernes Schweigen, so dass sich die Ermittler an die vorgefundenen Indizien halten müssen. Bei den Fingerabdrücken gibt es die erste Überraschung, denn Joey Niagra hiess eigentlich Jack Nettles und wurde als Undercover-Agent in die Bande eingeschleust. Auch seine vermeintliche Freundin in der Bande, Tonya Charles, war undercover tätig. Als Brass und Ecklie Nettles' Witwe die traurige Nachricht überbringen, folgt die dritte Überraschung: Rita Nettles ist für Brass keine Unbekannte, die beiden hatten vor einiger Zeit eine Affäre miteinander. Da Tonya Charles zu Protokoll gibt, dass der Ermordung von 'Joey' ein Anruf im Clubhaus vorausgegangen ist, konzentrieren sich die Ermittler auf die Telefonlisten, um den Anrufer zu ermitteln, von dem sie vermuten, es könnte der mysteriöse Bandenchef 'Scratch' sein, dessen wahre Identität niemand kennt. Erstaunt stellen die Ermittler fest, dass der Anruf aus dem Polizeipräsidium kam...
Episodenummer
23
Cast
Laurence Fishburne, Lauren Lee Smith, Marg Helgenberger, George Eads, Paul Guilfoyle, Eric Szmanda, Wallace Langham
Peters Sammelleidenschaft scheint schier unendlich: Der 44-Jährige nennt Unmengen von Trödel, der eine riesige Lagerhalle und einen Schuppen füllt, sein Eigen. Der Familiensegen hängt schief, denn Peters Lebensgefährtin Andrea (49) und seine Tochter Jasmin (14) leiden unter den angesammelten Massen. Noch dazu sitzt Peter auf einem Berg voller Schulden. Otto Schulte und Mauro Corradino geben alles, um den Familiensegen weder gerade zu rücken.
Episodenummer
37
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Lieselotte hat Angst, ihr Heim zu verlieren: Als ihr Mann völlig unerwartet stirbt, ändert sich für die 59-Jährige alles. Martin hinterlässt ihr einen riesigen Schuldenberg sowie ein Haus und eine Lagerhalle voller Trödel. Das Haus, in dem sie zur Miete wohnt, muss sie in zehn Tagen verlassen. Die Trödelprofis Otto Schulte, Mauro Corradino und Andi Bierschock geben alles, um das Chaos zu beseitigen und eine neue Bleibe für Lieselotte zu finden.
Episodenummer
39
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Schon öfter hat Nicole ihren Mann gebeten, endlich einmal auszumisten. Doch Maik hat immer eine neue Ausrede parat. Die Beziehung wird dadurch schon seit längerer Zeit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der Trödeltrupp ist Nicoles letzte Hoffnung. Mauro Corradino macht sich auf den Weg nach Hademstorf in Niedersachsen und merkt schnell, dass seine Hilfe dringend gebraucht wird.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Eine Frau, die seit langer Zeit unter Depressionen litt, hat sich das Leben genommen. So sieht es zumindest aus, als der Leichenbeschauer die Leiche begutachtet. Eine vor längerer Zeit von der Toten hinterlassene Notiz bringt die Ermittler jedoch schon bald zu der Überzeugung, dass die Frau ermordet wurde – und führt direkt zum Täter. Ein junges, aufstrebendes Fotomodell wurde ermordet. In Verdacht gerät ihr Freund, doch der erweist sich schon bald als unschuldig. Die Ermittler stehen wieder am Anfang, einen weiteren Tatverdächtigen gibt es nicht. Erst die Untersuchungen eines forensischen Geologen führen schliesslich zum Mörder – jemandem, dem man die Tat auf keinen Fall zugetraut hätte.
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schliesslich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel – Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
In einer kalten Januar-Nacht geht ein Haus in Flammen auf. Ein Bewohner stirbt, eine Bewohnerin wird verletzt. Die Überlebende gibt an, ein Ölheizgerät habe den Brand verursacht, doch die Beweise, die im Haus gefunden werden, sprechen eine andere Sprache. Erst einem renommierten Brandspezialisten gelingt es, die Ursache eindeutig zu klären. Kalifornien, 1957: Die Polizei sucht nach einem Mann, der in einer Nacht mehrere Verbrechen inklusive Mord verübt hat. Eine ganze Schar von Ermittlern geht tausenden Spuren nach, doch jede einzelne führt in eine Sackgasse. Der Fall wird ungelöst zu den Akten gelegt. Fast 50 Jahre später kommt wieder Bewegung in die Sache: Mit modernster Computertechnologie und neuesten forensischen Methoden scheint man dem Täter endlich auf die Schliche zu kommen.
Der Hamburger Küchen-Kapitän Steffen Henssler steht zum allerersten Mal auf der grossen 'The Taste'-Bühne. Für feine Nuancen sorgt der zweite Neuzugang der diesjährigen Koch-Runde: Die Schweizer Spitzenköchin Elif Oskan. Altbekannt und doch immer wieder frisch, steht 'The Taste'-Urgestein Alexander Herrmann hinter dem Coach-Pult.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Kleine Löffel, grossartiges Jubiläum: Nach ihrer erfolgreichsten Staffel geht die Kochshow 'The Taste' 2022 in die zehnte Runde. 26 Kochtalente aus Deutschland und Österreich kochen spektakuläre Löffelkreationen für die Starköche Alexander Herrmann, Frank Rosin, Alexander Kumptner, Tim Raue und namhafte Gastjuror:innen.
'The Taste Spezial' stellt die neuen Coaches Elif Oskan und Steffen Henssler vor, die erstmals zur Jury gehören. Ausserdem begleitet die Sendung Hobbyköchin Eva, Spenglermeister Alfred und Restaurant-Inhaber Mike auf ihrem Weg in die Show. Ausserdem gibt es ganz besondere Highlights aus den bisherigen 13 Staffeln der erfolgreichen Koch-Show.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Kleine Löffel, grossartiges Jubiläum: Nach ihrer erfolgreichsten Staffel geht die Kochshow 'The Taste' 2022 in die zehnte Runde. 26 Kochtalente aus Deutschland und Österreich kochen spektakuläre Löffelkreationen für die Starköche Alexander Herrmann, Frank Rosin, Alexander Kumptner, Tim Raue und namhafte Gastjuror:innen.
Ein Motorroller rast in eine Gruppe Amateur-Rennradfahrer! Team DELTA muss jetzt schnell handeln. Die Lage scheint unter Kontrolle, doch dann fällt eines der Unfallopfer die Böschung herunter und muss aus einem See gerettet werden. Ein Feuer in einer Werkstatt bedroht das Leben des Betreibers. Die Feuerwehr kann ihn gerade noch rechtzeitig bergen. Aber eine Frage beschäftigt die Rettungskräfte: Wer hat das Feuer gelegt?
Der Comedian Chris Tall stellt sich erneut der Herausforderung, Promis und Zuschauer auf witzige Weise an ihre Grenzen zu bringen – und diesmal zur besten Sendezeit. Bei der Premiere sind dabei: Comedy-Star Rick Kavanian ('Bullyparade'), Rapper Eko Fresh ('König von Deutschland') und Schlager- & Pop-Queen Vanessa Mai. Sie alle wagen sich in verrückte Challenges, spontane Einspieler und schräge Studioaktionen. Ob sie glänzen oder scheitern, entscheidet nicht nur die Jury, sondern vor allem der Humor. Neben 10.000?Euro Preisgeld winkt eine Hauptrolle in einem Kurzfilm.
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
In der Lanxess Arena in Köln soll die ganz grosse Party steigen. ProSieben verspricht die ultimative XXL-Fassung der Show, noch länger, noch bunter, noch spektakulärer und mit noch mehr prominenten Gästen, als je zuvor. Moderator Sebastian Pufpaff zeigt wie gewohnt in Einspielern all die lustigen Fehltritte und weniger intelligenten Beiträge aus dem Fernsehen. Hinzu kommen Gespräche mit den Gästen, die teilweise auch selbst etwas performen. Man darf sich wieder auf reichlich Humor, etwas Kritik, ein bisschen Sarkasmus und auf jeden Fall viel gute Laune freuen. Die 'Heavytones' sind selbstredend auch wieder dabei. Die Band gehört einfach dazu.
Martialische Insekten vom Planeten Klendathu haben der Erde den Krieg erklärt. Noch weiss man nicht viel über die 'Alien-Käfer', doch ihre Absichten sind eindeutig: Sie wollen alles Leben auf der Erde auslöschen. Johnny Rico und Freundin Carmen gehen in Buenos Aires zur Schule. Beide melden sich freiwillig zum Militär, um gegen das Ungeziefer aus dem All zu kämpfen. Während Carmen eine Pilotenlaufbahn beginnt und Johnny rasch aus den Augen verliert, macht Johnny eine knallharte Infanterieausbildung durch. Der Kampf gegen die 'Alien-Käfer' gestaltet sich dann jedoch schwieriger als erwartet. Offensichtlich ist das Ungeziefer aus dem All unterschätzt worden. Die einzige Möglichkeit, die 'Killer Käfer' zu besiegen, scheint die Eliminierung ihres Führers – des so genannten 'Brain Bugs' – zu sein...
Wiederholung
W
Cast
Casper van Dien, Denise Richards, Neil Patrick Harris, Jake Busey, Patrick Muldoon, Michael Ironside, Clancy Brown
Regie
Paul Verhoeven
Drehbuch
Edward Neumeier
Hintergrundinfos
Dass die Sprechrolle des Erzählers in der deutschen Synchronfassung mit Egon Hoegen besetzt wurde, führt in den Szenen zu einem Aufbruch der Spannung. Denn Hoegen ist dieselbe Stimme, die jede Folge der bekannten Verkehrserziehungssendung 'Der 7. Sinn' spricht und daher den deutschen Zuschauern zumindest unbewusst bekannt ist. Allgemein hat die deutsche Synchronfassung schon fast Kultstatus erreicht, da sie den Zynismus des Plots perfekt unterstützt..
Kritiken
Die Visual Effects der Kreaturen (Phil Tippett) und der Armada von Raumschiffen (von Scott E. Anderson) sind, wie die Leistungen von 'Visual Effects Amalgamated Dynamics Inc.', allererster Güte.' (FILMECHO/FILMWOCHE).
Oscar-Gewinner Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin planen den Coup ihres Lebens: Als Joe Harding eine Zwangsvollstreckung ins Haus schneit, wird klar, dass der Pensionär von seiner Bank übers Ohr gehauen wurde. Und nicht nur er, auch seine Freunde Willie und Albert sind betroffen. Rüstig und radikal beschliessen die drei, sich den Ruhestand nicht versauen zu lassen und sich zur Wehr zu setzen – mit einem Banküberfall.
Wiederholung
W
Cast
Morgan Freeman, Michael Caine, Alan Arkin, Joey King, Ann-Margret, Matt Dillon, John Ortiz
Nias Prozess gegen Petrosian droht zu platzen, da die armenische Mafia die Geschworenen unter Druck setzt und die Hauptbelastungszeugin ermordet. Das SWAT-Team kann zwar Handlanger bei Brandbombenanschlägen auf die Geschworenen dingfest machen, hat aber Schwierigkeiten, den Chef der armenischen Mafia, George Petrosian, als Hintermann zu entlarven. Erst als sich der Mann der toten Hauptzeugin, Peter Malconian, an George rächen will und dieser ihn festnehmen kann, um ihn zu ermorden, gelingt es dem SWAT-Team, George zu stellen. Hondos Vater stellt Kaution für einen Jungen, von dem er der Meinung ist, dass er unschuldig in die Fänge der Justiz geraten ist. Dabei stellt er sein Auto, einen 74er Chevy Impala, als Sicherheitsleistung zur Verfügung, nicht ahnend, dass er damit beim Kautionsmakler Begehrlichkeiten auslöst. Dieser will das Auto für sich behalten. Nur mit Hilfe von Hondo gelingt es, den Wagen wieder zurückzuholen.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.