Es ist Frühsommer und die 17-jährige Juliette, die gerade ihr Abitur gemacht hat, macht sich bereit für ein Pfadfinderlager. In ihrem Rucksack hat sie alles Wichtige dabei: Tarotkarten, Steine, ein Pendel und ihr Handy. Juliette tritt auf TikTok und auf Instagram als 'Junniverse' auf und gibt ihren 40'000 Followern Tipps zur Behandlung von Verbrennungen, weshalb der Film im französischen Original 'Feu feu feu' heisst. Der Film zeigt Juliette bei Strandpartys, am Lagerfeuer und bei Diskussionen mit ihren Freunden und einer Nonne, deren Kloster die jungen Pfadis besuchen. Immer wieder geht es um die grosse Frage, welchen Weg die jungen Menschen in Zukunft einschlagen sollen. Ein Film von Pauline Jeanbourquin Deutschschweizer TV-Premiere
Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer 'weitergegeben'. Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch 'Mit Männern leben' reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
Wenn Wassily Kandinsky gelb sah, hörte er hohe Trompetentöne. Wenn er blau erblickte, spielten Flöten in seinen Ohren. Diese Gabe war die Grundlage für all seine Werke, die nach Noten und Tonleitern gemalt sind. Als Initialzündung gilt Kandinskys Besuch der Oper 'Lohengrin' von Richard Wagner 1896 im Moskauer Bolschoi Theater. Die Musik rief bei ihm tiefe visuelle Empfindungen aus. 'Ich sah all meine Farben im Geiste, sie standen vor meinen Augen. Wilde, fast tolle Linien zeichneten sich vor mir. Ich traute mich nicht den Ausdruck zu gebrauchen, dass Wagner musikalisch meine Stunde gemalt hatte.' Der Film 'Kandinsky – Die Farbe der Klänge' zeigt Wassily Kandinskys Werk in einem Dialog zwischen Malerei und Musik und erforscht seine Konzepte zur Farbenlehre und Formensprache neu.
Themen: Nabelschau und Naivität: Die Schweiz stolpert in die Ära Trump | Gäste: Tobias Straumann (Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Zürich)
Bundesbern scheint es nicht mehr gewohnt zu sein, sich in einem nicht eben freundlichen Umfeld zu behaupten. Das diplomatische Feingefühl, um mit Grossmächten umzugehen und die aussenpolitische Balance zu halten, zeichnete die Schweiz einst aus. Es war einer der Gründe für ihr Fortbestehen inmitten eines immer wieder kriegerischen Europas. Mit den neuen Zeiten, die spätestens mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem Wahlsieg von Donald Trump angebrochen sind, tut sich die Schweiz schwer. Bei den Verhandlungen zu den amerikanischen Zöllen macht der Bundesrat eine schlechte Figur. Statt dass wir wie die EU oder Grossbritannien einen verhältnismässig guten Deal mit den Vereinigten Staaten abschliessen können, treffen uns hohe Handelszölle. Als Kleinstaat mit offener Wirtschaft stellt die Volatilität für die Schweiz eine besondere Herausforderung dar. Welche Hausaufgaben muss sie erledigen, um ihnen zu begegnen und sich für die Zukunft zu rüsten? Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Zürich. Der 'NZZ'-Chefredaktor Eric Gujer spricht mit ihm über die Schweiz in neuen Zeiten globaler Unordnung.
Wilhelm Seefeldt hat ein für alle Mal keinen Bock mehr auf das gemeinsame Musizieren. Schöre Müller hält die beiden jungen Musiker Fabian Chiquet und Victor Moser mit seiner Kreativität bei Laune, doch Düde Dürst fühlt den neuen Song überhaupt nicht. Vielleicht hilft die eine oder andere lustige Pille? 'I'll Remember You' ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.
Entertainer Barry Window und Jazzlegende Bruno Spoerri lassen sich davon aber nicht unterkriegen und bald kann doch ein Termin für das grosse Konzert der Schweizer Musiklegenden festgelegt werden. Derweil erzählen Sam Jungen, Düde Dürst und Tinu Heiniger von ihrer Kindheit, in der Gewalt kein Fremdwort war. 'I'll Remember You' ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.
Auch die anderen Musikschaffenden beschäftigen sich mit dem Tod, der für sie näher liegt als auch schon. Umso grösser ist die Freude, noch ein letztes Mal zusammen auf die Bühne zu steigen. Die gemeinsame Reise endet fulminant im Atlantis in Basel. 'I'll Remember You' ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.
Eine Appenzellerin wird während eines Sprachaufenthalts von einem Mann aus Südostasien schwanger. Nicht ahnend, dass er Prinz und Nachkomme eines Sultans ist und sein Vater Chefminister von Sabah in Malaysia. Sie heiraten und bekommen einen Sohn. Amir Khalid wächst zwischen verschiedenen Welten auf, sucht Zugehörigkeit im Sport und der Hip-Hop-Kultur. Er gehört zu den ersten Breakdance-Crews der Schweiz. Zurück in Malaysia werden er und sein Vater mutmasslich von der Stiefmutter vergiftet. Amir überlebt knapp, sein Vater stirbt. Mit 19 flieht er orientierungslos zurück in die Schweiz. Aus einer Suche wird Sucht. Er gerät in Drogen, ein LSD-Trip löst eine Psychose aus. Als er Christ wird, verstösst und enterbt ihn sein Grossvater, der Sabah mit diktatorischer Strenge verstärkt islamisierte. Mit 32 Jahren wird er voll aus dem Berufs- und Familienleben gerissen: Herzinsuffizienz. Nach einer zwölfjährigen Leidenszeit erhält er durch eine Transplantation ein neues Herz – auch für die Familie, die ihn verstiess und andere Stammesleute aus der Sulu-See.
Die 16-jährige Hazel (Shailene Woodley) leidet seit drei Jahren an Schilddrüsenkrebs, der in ihre Lunge übergegangen ist und Metastasen gebildet hat. Dies zwingt sie, ständig ein Sauerstoffgerät mit sich herumzutragen. In einer Selbsthilfegruppe für jugendliche Krebspatienten lernt sie Augustus (Ansel Elgort) kennen. Ihm wurde in Folge eines Tumors ein Bein amputiert. Hazel winkt die Avancen des draufgängerischen Augustus zunächst ab. Doch dann erliegt sie seinem Charme. Die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander und verlieben sich. Als Hazel wegen einer Lungenentzündung mehrere Tage im Spital bleiben muss, weicht ihr Augustus nicht von der Seite. Die beiden schmieden einen kühnen Plan: Sie wollen nach Amsterdam reisen, um Hazels Lieblingsautor Peter Van Houten (Willem Dafoe) zu treffen. Die Bestsellerverfilmung erzählt kühn und klar von der ersten und zugleich letzten Liebe seiner zwei Protagonisten. Die talentierte Jungschauspielerin Shailene Woodley machte bereits als sture Teenietochter an der Seite von George Clooney in 'The Descendants' von sich reden. Für ihre Darstellung wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit dem Sci-Fi-Film 'Divergent' erreichte sie schliesslich grössere Bekanntheit.
Wiederholung
W
Cast
Shailene Woodley, Ansel Elgort, Nat Wolff, Laura Dern, Sam Trammell, Willem Dafoe, Lotte Verbeek
Ein Brandanschlag auf die Brotvermehrungskirche im Juni 2015 hatte das Benediktinerkloster in Tabgha in die Schlagzeilen der Weltpresse gerückt. Extremistische Jugendliche einer christenfeindlichen Siedlerbewegung hatten den Eingangsbereich des weltbekannten Pilgerortes in Flammen gesetzt. Unzählige Besucher und Vertreter verschiedenster Religionen und Konfessionen haben daraufhin ihre Solidarität mit den Mönchen bekundet und die Christen ermutigt, trotz der schwierigen Lage weiterhin im Heiligen Land zu bleiben und die Heiligen Stätten zu pflegen. Unbeirrt von den erschreckenden Ereignissen damals und den Erfahrungen des Krieges heute setzen die Mönche, die im Kloster am See Genezareth nach der Regel des Ordensgründers Benedikt leben, ihren Dienst fort, beten und arbeiten, bieten Raum für geistliche Einkehr und religionsübergreifende Treffen und kümmern sich in der angegliederten Begegnungsstätte um israelische und arabische Jugendliche sowie behinderte Kinder. Ihr Brückenbauereinsatz am Ort der Brotvermehrung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Versöhnung eine wichtige Basis ist, die ein dauerhafter Frieden im Heiligen Land und der ganzen Welt braucht. Um eine Plattform für das gemeinsame Gebet mit den Christen im Heiligen Land zu schaffen, überträgt das BR Fernsehen live einen Gottesdienst aus Tabgha direkt vom Ufer am See Genezareth. P. Matthias Karl OSB wird die Heilige Messe in Dalmanutha zusammen mit seinen Mitbrüdern und den anwesenden Pilgern feiern. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von einem ökumenischen Projektchor der Erlöserkantorei aus Jerusalem unter Leitung des Kirchenmusikdirektors Peter-Michael Seifried, unterstützt auf dem 'Oud' (Zupfinstrument aus dem Vorderen Orient) von Amir Emtanes. Seit Jahrhunderten stehen Heilig-Land-Pilger fasziniert am Ufer des Sees Genezareth und haben dabei viele Erzählungen aus der Bibel lebendig vor Augen. Jesus Christus hat hier Wunder gewirkt und den Menschen vor 2.000 Jahren seine Botschaft vom Reich Gottes 'in Reichweite' nahegebracht. Bis heute haben die biblischen Orte nichts von ihrer Ausstrahlung und der Notwendigkeit, sie sprechen zu lassen, verloren.
Glühend heiss ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude, die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, um die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann und der Elfe vorbei.
Cast
Janina Fautz, Rafael Gareisen, Axel Prahl, Gabriela Maria Schmeide, Ina Weisse, Jörn Knebel, Özgür Karadeniz
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen. Der Presseclub bemüht sich um ein hohes Mass an Aktualität. Notfalls ändern sich noch – wie beim Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens oder dem Mord an Rabin – in der Nacht auf den Sonntag das Thema und die Besetzung der Sendung. Gleichzeitig bemüht sich die Redaktion, mit der sorgfältigen Auswahl der Gäste das Spektrum der relevanten Meinungen abzudecken.
Hintergrundinfos
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Für Dr. Stander begann diese Geschichte vor 40 Jahren mit einer zufälligen Begegnung: An der verwunschenen Skelettküste Namibias begegnete er einer einzelnen Wüstenlöwin. Dieses Erlebnis entfachte seine Leidenschaft für diese majestätischen Tiere. Doch schon bald verschwanden die Wüstenlöwen aus der Küstenregion. Dr. Standers Entschluss, diese geheimnisvollen Tiere zu erforschen, sollte sich Jahre später auszahlen: Er entdeckt ein einzelnes weibliches Jungtier, das später zur legendären 'Königin' der Wüstenlöwen wird. Dann geschieht eine Tragödie: Die Enkelinnen der Königin – Alpha, Bravo und Charlie – verlieren ihre Mutter und werden in eine Welt voller Gefahren geworfen. Trotz aller Widrigkeiten entdecken die Waisen eine versteckte Oase voller Leben, in der sie sich Fähigkeiten als Vogeljägerinnen aneignen. Die neue Nahrungsquelle sichert ihr Überleben. Doch mit Vögeln allein können die heranwachsenden Jungen ihren Hunger nicht lange stillen. Die Schwestern trennen sich. Alpha und Bravo ziehen immer weiter nach Westen und gelangen schliesslich an die mystischen Ufer der Skelettküste. Mutig erschliessen sie sich entlang der zerklüfteten Küste eine neue Heimat und erobern sich eine Lebensweise zurück, die für ihre Artgenossen seit Generationen verloren war. Die Einzelgängerin Charlie bewährt sich weiter im Landesinneren. Sie lernt die Kunst der Giraffenjagd. Dr. Philip Stander erfüllt sich bald einen Lebenstraum: Er kann die einzigartige und komplexe Beziehung zwischen Land- und Meeresräubern dokumentieren. Eine wissenschaftliche Sensation, bisher unerforscht und noch nie gefilmt.
Im Gottesdienst aus der Evangelischen Pfarrkirche Oberwart im Südburgenland in Österreich erzählt Pfarrerin Sieglinde Pfänder von den mutigen Menschen ihrer Gemeinde. 'Schau, es geht doch!' lautet das Motto des Gottesdienstes. Pfarrerin Pfänder und die Gemeinde erzählen ermutigende Geschichten und erklären, was das mit Glauben zu tun hat. Wenn andere meinen 'Das geht nicht!', sagen sie: 'Wenn alle anpacken, schaffen wir das!' So hat die Gemeinde beispielsweise ein neues Wohnprojekt geschaffen, das älteren Menschen ein Leben in Gemeinschaft ermöglicht. Und als vor drei Jahren Geflüchtete aus der Ukraine in der Region ankamen, hat die Gemeinde innerhalb weniger Tage Wohnraum für mehr als 160 Menschen gefunden und mit dem Nötigsten ausgestattet. Für die musikalische Gestaltung sorgen unter anderem die Singgemeinschaft Oberwart unter der Leitung von Daniel Cséfalvay und Wimmer Brass, ein Bläserensemble des örtlichen Wimmer-Gymnasiums unter Leitung von Elisa Heuchler. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot unter der Telefonnummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025. Karl Schlögel beschreibe die Ukraine eindrücklich als Teil Europas und mahne uns, dass es ohne eine freie Ukraine keinen Frieden in Europa geben könne, so die Jury des Friedenspreises. Moderatorin Katty Salié führt durch die Live-Übertragung der Preisverleihung in der Frankfurter Paulskirche, in deren Zentrum die Festrede von Karl Schlögel steht. Der 1948 geborene Karl Schlögel gehört zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Sein Schwerpunkt liegt auf Osteuropa. Früh hat er das Reisen als Form wissenschaftlicher Erkundung etabliert, die ihn nach dem Fall des Eisernen Vorhangs unter anderem nach Lódz, Kaliningrad, Lublin oder St. Petersburg führten. Mit Büchern wie 'Promenade in Jalta', 'Die Mitte liegt ostwärts' oder 'Grenzland Europa' hat Schlögel als Professor für osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder den Blick der deutschen Gesellschaft auf Europa nach dem Fall der Mauer verändert. Er habe Kiew und Odessa, Lwiw und Charkiw auf die Landkarten seiner Leserinnen und Leser gesetzt und St. Petersburg oder Moskau als europäische Metropolen beschrieben, begründet die Jury die Vergabe des Friedenspreises. Nach der Annexion der Krim durch Russland habe Schlögel als einer der Ersten vor der aggressiven Expansionspolitik Wladimir Putins und seinem autoritär-nationalistischen Machtanspruch gewarnt. Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels wird seit 1950 vom Stiftungsrat des Börsenvereins des deutschen Buchhandels vergeben. Die Laudatio hält die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Katja Petrowskaja.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Bei 'Bares für Rares' wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei 'Bares für Rares – Händlerstücke' wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschliessend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Prominent besetztes drittes Filmabenteuer nach der beliebten Jugendbuch-Reihe von Sabine Ludwig. Als Felix (Oskar Keymer) von dem Schulgeist des Gymnasiums (Otto Waalkes) erfährt, wie Menschen verkleinert werden können, schrumpft er seinen Freundeskreis – denn diese scheinen seine Verliebtheit in die neue Schülerin Melanie nicht zu verstehen. Neben Anja Kling, Axel Stein und Andrea Sawatzki sind auch Michael Ostrowski und Johannes Zeiler wieder mit von der Partie! Als die neue Schülerin Melanie am Otto-Leonhard-Gymnasium auftaucht, steht die Welt von Felix Kopf. Seine Freunde verstehen nicht, dass er sich in sie verliebt. Sie glauben, dass Melanie mit den Diebstählen aus der letzten Zeit zu tun hat. Auf der Klassenfahrt spitzen sich die Dinge zu. Da Felix zuvor durch den Schulgeist Otto Leonhard in das Geheimnis des Schrumpfens eingeweiht wurde, schrumpft er seine Freunde, als sie ihm ein Date mit Melanie vermasseln. Plötzlich läuft nichts mehr nach Plan.
Cast
Oskar Keymer, Lorna zu Solms, Andrea Sawatzki, Lina Hüesker, Axel Stein, Otto Waalkes, Anja Kling
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Comedy-Superstar Rowan Atkinson startet als Johnny English seinen zweiten actionreichen Angriff auf die Lachmuskeln. Obwohl er beim letzten Mal beinahe das gesamte Königreich erfolgreich in Schutt und Asche gelegt hat, setzt der britische Geheimdienst MI7 erneut auf die Hilfe des chaotischen Ausnahme-Agenten. Auf seiner turbulenten Mission lässt er natürlich keine Pointe aus! Johnny English, Ex-Topagent des MI7, hat sich nach einer gescheiterten Mission als Eremit nach Tibet zurückgezogen. Ein weiser Mönch holt ihn nach fünf Jahren zurück ins Leben. In der Abgeschiedenheit des kargen Klosterlebens ist zunächst hartes Training angesagt. Eingeweiht in die tiefsten Geheimnisse asiatischer Kampfkunst, sind seine Dienste beim MI7 wieder gefragt. Der chinesische Premierminister ist in Gefahr, ein nuklearer Krieg droht. Wieder liegt das Schicksal der Welt in den Händen von Johnny English.
Cast
Rowan Atkinson, Roger Barclay, Eric Carte, Togo Igawa, Eleanor Wyld, Mandi Sidhu, Margaret Clunie
Die Gemeinde feiert mit Pfarrerin Sieglinde Pfänder. Musikalisch gestalten den Gottesdienst die Singgemeinschaft Oberwart unter der Leitung von Daniel Cséfalvay, das Bläserensemble 'Wimmer Brass' des Wimmer-Gymnasiums unter der Leitung von Elisa Heuchler und ein Holzbläserensemble, geleitet von Sabine Zumpf. An der Orgel musiziert Maximilian Erdely. Geschichten von mutigen Menschen aus der Pfarrgemeinde prägen den Gottesdienst. Wenn andere meinen 'Das geht nicht!', sagen sie: 'Wir helfen alle zusammen, und dann schaffen wir das!'
Ruhig und unberührt mäandert ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weisspriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau – und ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Das klare, kalte Wasser kommt aus jenem Hochplateau, das im Winter nicht selten Österreichs Kältepol ist: Eingekesselt von den Hohen und Niederen Tauern sowie den Gurktaler Alpen ist der Lungau sogar heute noch schwer zugänglich. Umso vielfältiger ist die Natur: Bergseen, Moore und artenreiche Almwiesen charakterisieren das Schutzgebiet, dessen Fauna und Flora kurze, aber intensive Sommer kennt. Bergmolche und Alpensalamander haben sich diesem Leben im Extrem über zigtausende von Generationen angepasst. Alpensalamander-Weibchen können mehrere Jahre lang trächtig sein, ohne zu gebären, denn in kalten Sommern würden die Jungen nicht überleben. Schneehase, Schneehuhn, aber auch Marderartige wie der Iltis sind perfekt für die lange Zeit im Schnee gerüstet. Im Sommer legt der Neuntöter Vorratskammern für karge Zeiten an: Er spiesst seine Beute auf. Manches Stück davon grösser als das kaum 20 Gramm schwere Braunkehlchen. Für diesen winzigen Zugvogel ist der Lungau ein letztes Refugium im Alpenraum. Eine Dokumentation von Waltraud Paschinger
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Vor seiner Küste liegen tropische Inseln, Tansania selbst ist für seinen Naturreichtum bekannt. Und doch sind viele Menschen von extremer Armut betroffen. Besonders prekär ist die Lage von Frauen innerhalb der Massai. Die Frauenräte der Massai wollen dem entgegenwirken und dazu beitragen auch Frauen zu mehr Selbstermächtigung zu verhelfen. ORF-Redakteurin Amelie Sztatecsny ist nach Tansania gereist, um dort mit Massai-Frauen und Männern über Geschlechterrollen und die Zukunft der Massai zu sprechen. – Anschliessend in 'kreuz und quer PLUS': Teil 3 der Reihe 'ICONIC!' – Die Bilder Codes in den Religionen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Ein neuer Weitwanderweg führt von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fusse des höchsten Berges Österreichs durch Kärnten, Slowenien und Italien bis an die Adria. In 43 Etappen erleben Weitwanderer die abwechslungsreiche Natur, aber auch die Vielfalt der Kulinarik der drei Länder. Gestalter Arnulf Prasch hat sich mit seinem Team und einem Wanderpärchen auf den Weg gemacht und zeigt im Film eindrucksvolle Bilder und besondere Orte entlang des Weitwanderweges. Vom Nationalpark Hohe Tauern geht es durch das Mölltal bis nach Gmünd, über den Millstätter See und die Nockberge an den Ossiacher See, Wörthersee und vom Faaker See nach einer Rundwanderung über Villach und Tarvis über die Berge nach Slowenien. Durch das Soca-Tal kommen die Weitwanderer in die Goriska Brda und das Collio-Gebiet, bis sie schliesslich nach einer Strecke von mehr als 700 Kilometern – vorbei an Duino und Triest – das Ziel in Muggia erreichen.
Eine völlig überforderte Frau ruft die Beamten. In ihrem Bett liegt eine nackte verletzte Fremde, und von ihrem Ehemann fehlt jede Spur! Als die Beamten eine in ihrem Keller eingesperrte Frau befreien, ahnen sie noch nicht, welche Rolle deren Familie dabei wirklich spielt.
Als die Beamten einen achtjährigen Jungen aufgreifen, der ganz alleine auf dem Weg zu seinen Grosseltern ist, kommen sie einem lange schwelenden Familienkonflikt auf die Spur. Und: Der Pkw eines Frauenhelden wird mit Gülle geflutet. Der Verdacht fällt sofort auf seine Geliebte vom Bauernhof – doch die wurde selbst überfallen und gewaltsam eingesperrt.
Martin Rütter erzählt wieder spannende Geschichten aus dem Leben der grössten Hunderassen. Die Windhunde Diva, Feodora, Coco und Chanel gehen auf grosse Reise. Der Italien-Trip wird für Hündin Chanel eine grosse Herausforderung. Wie wird sie auf fremde Menschen und Hunde reagieren?
Für Wolfshund Vrodo geht es hoch hinaus, er soll seine Angst vor dem Gondelfahren überwinden.Conny und Michael trainieren mit ihren grossen Hunden für ihr erstes gemeinsames Hundesportturnier. Doch eine Verletzung von Frauchen Conny könnte den Wettkampf gefährden.
Vor der Heirat müssen die Brautleute einen Bluttest machen. Der bestätigt einen Verdacht, den die Braut schon lange hegt... Ein bösartiger Zeitgenosse tyrannisiert an Halloween Kinder, doch dann steht der Sensenmann vor der Tür... Wendy hat den Tod ihrer Katze nicht verkraftet und füttert das imaginäre Tier. Als dabei ein Foto gemacht wird, gibt es eine Überraschung... Ein Cop macht Urlaub in einem Motel, dort geschehen unheimliche Dinge.
Episodenummer
30
Cast
Paul Canus, Bethany Richards, Bernard Hocke, Marianna Elliott, David Denman, Brian McGovern, Roberta Bassin
Regie
Tony Randel
Drehbuch
Marc Cushman, Melody Fox
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
In neuer Gestalt kehrt eine Frau nach ihrem Tod zu ihrem Mann zurück. Ein jugendlicher Ausreisser begegnet einem geheimnisvollen Truckfahrer. Onkel Harry beschützt seine Familie noch aus dem Jenseits. Ein Bild, das die Vorbesitzerin des Hauses gemalt hat, fällt aus mysteriösen Gründen immer wieder von der Wand. Und Earl Gallaghers erster Tag als Polizeireporter verläuft anders als geplant...
Episodenummer
32
Cast
Reed Frerichs, David Andriole, Dean Tarrolly, Joel McCrary, Rachel Reenstra, Michael Leopard, Karen Geraghty
Regie
Skip Schoolnik, Al Schwartz, Rachel Feldman, Christopher Taylor
Drehbuch
Mike Scott, Robert Wolterstorff, Barry Adelman
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Ein Mann, der wegen Mord angeklagt war und freigesprochen wurde, erzählt seinem Anwalt die Wahrheit. Dann häufen sich merkwürdige Zufälle... Ein Fälscher von Universitätsdiplomen wird verflucht... Ein Strassenjunge trifft ohne es zu ahnen seinen Vater wieder... Zwei Mädchen erleben eines Nachts auf einem Friedhof einen Mord mit, aber der wurde bereits zwei Jahre zuvor begangen? Ein armes, altes Mütterchen ahnt nicht, wer ihre Wohltäter waren?
Episodenummer
33
Cast
Lauren Lee Smith, Jody Thompson, Michelle Harrison, Jonathan Frakes, Justin Chatwin
Regie
Mick MacKay, Steve Anker
Drehbuch
Mike Scott, Robert Wolterstorff
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Monika musste ihre Wohnung wegen wiederholter Beschwerden und Polizeieinsätze räumen. Derzeit hat sie Unterschlupf bei ihrem Ex-Freund Stefan gefunden. Aufregende Neuigkeiten gibt es unterdessen bei der alleinerziehenden Mama Natascha: Sie hatte kürzlich ein erfolgreiches Date und auch an der Jobfront scheint sich was zu tun. Willy und Tanja wiederum bekommen auf dem Campingplatz Besuch, während Stephan M. bei Silvia Asyl auf Zeit findet.
Bei Natascha steht ein Probearbeitstag im Sonnenstudio an. Nachdem die Kinder in der Schule sind, putzt sie sich heraus, denn die Chefin legt auf ein gepflegtes Erscheinungsbild grossen Wert. Bille wiederum ist bei Willy und Tanja zu Besuch auf dem Campingplatz und findet Gefallen am unkomplizierten Leben dort. Die Punker Paddy und Lausi planen derweil eine grosse Reise mit der Bahn, und Jessica und Olaf bereiten sich auf die Geburt des Babys vor?
Die jungen Ärzte Silverstern und Springe haben sich den Traum vom eigenen Krankenhaus erfüllt. Doch sie sind abhängig von ihrem Freund Henry di Piano. Er hat ein paar Mafia-Kollegen seines Vaters überredet, in das Projekt zu investieren. Dann entdeckt der Abgeordnete Les Tarney in den Patientenunterlagen einige Unstimmigkeiten über die Behandlungskosten. Zwar lässt er sich bestechen, doch dann findet seine Verlobte Julia Hiken seine Leiche.
Episodenummer
13
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, Adam Rothenberg, Daniel London, Kelly AuCoin
Detective Nichols ist nach London gereist, da ihn ein ehemaliger Fall einfach nicht loslässt: Der Kunstsammler Dylan Weld und der Antiquitätenhändler Palmer Abrigaille wurden in Abrigailles Haus tot aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es danach aus, als hätten sich beide in einem Degen-Duell gegenseitig getötet. Schon bald gibt es Zweifel. Doch auf der Suche nach dem Mörder tappen die Detectives Nichols und Stevens zunächst im Dunkeln ...
Episodenummer
14
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, Melanie Gray, Kyle Fabel, Tom Bloom
Ron Jordan wurde offenbar beim Versuch, in ein Haus einzubrechen, von Hunden angefallen und totgebissen. Rons Freunde Danny Ford und Austin Darvis wurden erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen, nachdem sie wegen illegaler Hundekämpfe zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden waren. Besonders Danny gerät ins Visier der Detectives Nichols und Stevens, denn seine Karriere als Profi-Boxer war damals durch Ron zerstört worden.
Episodenummer
15
Cast
Jeff Goldblum, Saffron Burrows, Mary Elizabeth Mastrantonio, Leslie Hendrix, Dan Lauria, Michael B. Jordan, Chris Chalk
Regie
Michael Smith
Drehbuch
René Balcer, Geoffrey Thorne, Courtney Parker, Dick Wolf
Der Designer Nyle Brite reagiert bei seiner Party wütend auf das blutjunge Callgirl Sara. Kurz darauf ist das Mädchen tot. Für Goren und Eames fällt der Verdacht zunächst auf den Studenten Nathan, der Sara gefunden hat. Auch Nyle benimmt sich sehr verdächtig, da er zunächst behauptet, Sara nicht zu kennen. Doch sein Kollege und Freund Teddy Scola bestreitet das. Verdächtig sind auch der Geschäftsführer des Designers und Nyles Ehefrau Debra.
Episodenummer
1
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Chris Noth, Alice Callahan, Neal Huff
Die Bankangestellte Theresa Esperna wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Zunächst scheint es ein Selbstmord zu sein. Aber Goren und Eames glauben, dass dieser inszeniert sein könnte. Die Tatwaffe ist auf Monsignore McTeal registriert. Theresa kannte den Kirchenmann durch ihre Arbeit, bei der sie einen Opferentschädigungsfond der katholischen Kirche verwaltet hatte. Zudem stellt sich heraus, dass Theresa von McTeal zum Sex erpresst wurde.
Episodenummer
2
Cast
Jamey Sheridan, Vincent D'Onofrio, Courtney B. Vance, Jay O. Sanders, Julia Ormond, Kathryn Erbe, Chris Noth
Regie
Michael Smith, Jean de Segonzac
Drehbuch
Dick Wolf, Paul Eckstein, Chris Brancato, Marlane Meyer
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Wenn sich drei ganz unterschiedliche Menschen eine Wohnung teilen, dann geht es oft ziemlich chaotisch zu. Auch in dieser humorvollen Comedy-WG ist das der Fall, und es geht oft drunter und drüber.
Witziger Animationsfilm mit viel Beat und Gesang: Koala Buster Moon leitet ein Theater, welches leider immer schlechter läuft. Doch er hat eine Idee: Zusammen mit seinem Freund, dem Schaf Eddie, ruft er zum Gesangswettbewerb auf. Im Handumdrehen klopfen die Bewerber an der Tür des Theaters. Bühne frei für den rappenden Gorilla Johnny, das Schwein Rosita, die Jazz-Maus Mike, das Stachelschwein Ash und die von Lampenfieber geplagte Elefanten-Teenagerin Meena!
Cast
Daniel Hartwich, Alexandra Maria Lara, Klaas Heufer-Umlauf, Stefanie Kloss, Olli Schulz, Patrick Baehr, Maximiliane Häcke
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Irini Dimitriou hat nur einen Traum: ein Stipendium an der renommierten Cooking Academy von Felicitas und Alexander Eichen bekommen, um dort zur Sterneköchin ausgebildet zu werden. Leider kollidiert ihr Wunsch mit dem Plan ihrer Eltern, ihr fehlt das erforderliche Abschlusszeugnis ihrer Kochausbildung und ein Konkurrent versucht, ihre Pläne zu durchkreuzen, um sein eigenes Ziel zu erreichen.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Irini scheitert im zweiten Teil der Prüfung gegen Chris, doch mit Hilfe ihres Vaters gewinnt sie neue Hoffnung und kämpft sich zurück. Chris setzt weiterhin alles daran zu gewinnen und sie aus dem Rennen zu werfen. Währenddessen feiern die neuen Erstsemester ihren Start. Rafael ist froh, viel Zeit mit Juliette zu verbringen. Destiny macht Etienne klar, für den das Ganze aber nur eine einmalige Sache ist.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Simone Hanselmann, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Irini fälscht in Not ihr Zeugnis der Schweizer Handelskammer. Chris ist sich sicher: Sobald Felicitas über Irinis Betrug aufgeklärt ist, gehört das Stipendium ihm. Doch Rafael erweist Irini einen Freundschaftsdienst. Die beiden nähern sich an und Irini verspricht, ihm in Sachen Liebe zu helfen. Derweil lässt Chris seinem Frust freien Lauf, als er mit Destiny und Etienne die Taverne der Dimitrious aufsucht und Irini vor allen demütigt.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Irini kommt zu spät zur dritten Prüfung und muss versuchen, Chris' beinahe uneinholbaren Vorsprung Wett zu machen, wodurch Chris sich als Sieger wähnt. Doch es kommt anders als er denkt. Dass Chris für Irinis Zuspätkommen verantwortlich ist, platzt ausgerechnet vor Alexander aus ihm raus. Etienne wird von seinem Vater gezwungen, sich in der Taverne zu entschuldigen und ist getroffen, als Dorea ihm gegenüber skeptisch bleibt.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Irini hat das Stipendium bekommen und verabschiedet sich mit gemischten Gefühlen von ihrem alten Leben. Chris ist verunsichert bezüglich der Identität seines Vaters. Die anderen Studenten kämpfen derweil um einen Spot an Matildas Seite in der Sterneküche. Destiny bekommt ordentlich Druck von ihrer Mutter Flavia und greift in ihrer Verzweiflung zu umstrittenen Mitteln bei Matilda. Doch Juliette ist ihr auf der Spur.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Als Alexander sich bei Chris freikaufen will, dreht dieser den Spiess um und erpresst seinen Vater. Destiny versucht weiterhin, mit unaufrichtigen Mitteln den Job im Sternerestaurant zu ergattern und kassiert prompt die Quittung dafür. Irini löst ihren Teil des Pakts mit Rafael ein und beginnt, ihn beim Liebescoaching etwas aus der Reserve zu locken. Die beiden werden jedoch durch Chris ausgebremst.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Mysteriöse Dinge ereignen sich beim Bau eines Kraftwerks in Südamerika. Die Ölgesellschaft Amco-Oil ist an dem Projekt beteiligt und engagiert das A-Team, um den Vorfällen auf den Grund zu gehen. Unerklärliche Unfälle, vermisste Arbeiter – der Auftrag ist auch für die Ex-Soldaten eine wahre Herausforderung. Hannibal und seine Freunde stossen bei ihren Ermittlungen auf einen Plan, der das ganze Land in Gefahr bringt ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Robert Davi, Wendy Kilbourne, Ed Gilbert
Hannibal und Face verlieren den besten Spieler ihres Footballteams. Das können die Ex-Soldaten natürlich nicht akzeptieren und machen sich auf die Suche nach dem Grund. Tatsächlich führt die Spur zu der Sängerin Charlotte King, der Halbschwester des Spielers. Die junge Frau wird von kriminellen Plattenbossen erpresst und die machen auch vor der Verwandtschaft der Musikerin kein Halt. Das A-Team eilt zur Rettung und geht dafür unter die Bandmanager ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Robert Desiderio, Reginald T. Dorsey, Michael Alldredge
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Markie Post, Arthur Taxier, John Moschitta jr.
Mit 'Strand in Sicht – Das schauinsland reisen Quiz' startet Kabel Eins das erste Reisequiz direkt vom Flughafen. Der Airport Paderborn-Lippstadt ist die Quiz-Arena, in der Moderator Tommy Scheel zwei besondere Teams begrüsst. In jeder Folge geht es um eine Traumreise – nicht für die Kandidaten selbst, sondern für einen Herzensmenschen, der Urlaub wirklich verdient hat. Mit Leidenschaft und Teamgeist stellen sich die Teams kniffligen Fragen und unterhaltsamen Spielen.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Bauer Joel hat sich für eine Hofdame entschieden und holt sie sportlich mit dem Tandem ab. Auf dem Hof ist bereits alles vorbereitet – inklusive Gästezimmer mit einer hübschen Fotowand. Ob seine Auserwählte auch nachts von ihrem Joel träumen wird? Bei Gabriel kommt es zu einem ersten Kennenlernen zwischen seiner Mutter und Hofdame Jessica. Danach stellt Gabriel seine Hofdame auf die Probe. Vertraut sie ihm und überwindet mit ihm gemeinsam auf einer Hängebrücke ihre Höhenangst? Bauer Dänu aus Staffel 15 ist wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Marco Fritsche übergibt ihm hoffnungsvoll die frisch eingetrudelten Liebesbriefe. Findet er nun endlich eine passende Herzdame? Bei Bauer Simu und seiner Hofdame Céline steht die Abreise bevor. Wie werden die beiden nach der ereignisreichen Hofwoche auseinander gehen? Währenddessen flirten Bauer Lukas und seine Nathalie beim Französisch lernen. Im Anschluss hat Nathalie noch ein Fotoshooting der besonderen Art geplant. Auch für Bäuerin Nicole hat Liebesbote Marco Fritsche einige Briefe dabei – gemeinsam mit ihrer Freundin wird jeder einzelne Brief genauestens angeschaut.
Episodenummer
14
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?