Die Nacht bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen – auch für die Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten in den Notrufzentralen. In der zweiten Folge von 'Notrufzentrale' dreht sich alles um dramatische Entscheidungen, Überforderung, skurrile Situationen – und die Frage, wie man am Telefon die Kontrolle behält, wenn am anderen Ende alles aus dem Ruder läuft. In Basel geht es um Leben und Tod: Zwei Frauen rufen panisch die Notrufnummer – ein Mensch liegt regungslos am Boden. Beni Flückiger von der Sanitätsnotrufzentrale 144 Basel versucht am Telefon die beiden zur Herzmassage anzuleiten. Doch die Frauen vor Ort sind überfordert, zögerlich, unsicher. Jede Sekunde zählt. In Bern ruft mitten in der Nacht ein Mann bei der Sanitätsnotrufzentrale mit einer stark blutenden Wunde am Schienbein an – doch er weigert sich, mit der Ambulanz ins Spital zu fahren. 'Zu teuer', meint er. Ein Konflikt zwischen medizinischer Notwendigkeit und persönlicher Sturheit beginnt. In Zürich meldet eine Frau eine verdächtige Substanz im Keller – ihr Ex-Mann habe dort 'etwas hinterlassen'. Schnell wird klar: Es handelt sich um rund ein halbes Kilogramm Kokain. Nun sind die Fachleute der Kantonspolizei Zürich gefragt – und das mitten in der Nacht. 'Notrufzentrale' zeigt erneut: Die Menschen am Telefon erleben nicht nur medizinische, sondern auch emotionale und kriminalistische Ausnahmesituationen – und müssen blitzschnell reagieren. Jede Nacht bringt neue spannende Geschichten. Hinweis: Die Sendung enthält originale Mitschnitte aus der Notrufzentrale. Die thematisierten lebensbedrohlichen Notfälle können für sensible Zuschauende belastend sein. Zum Schutz der Privatsphäre wurden die Stimmen nachgesprochen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Notrufzentrale' gewährt einen Einblick in die Arbeit der Calltaker:innen – jenen Menschen, die Tag für Tag und Nacht für Nacht Notrufe entgegennehmen und in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen müssen. Die Serie fokussiert ganz auf die zentrale Rolle der Mitarbeitenden am Telefon – und eröffnet dem Publikum so eine neue Perspektive auf die Arbeit der Rettungsorganisationen und den oft übersehenen ersten Schritt jeder Rettungskette
Die Hüttenwartin Petra lässt ihr Team auf der Voralphütte allein und feiert ihren Geburtstag mit der Familie im Tal. Bevor sie wieder zurück geht, besucht sie ihren 'Meister' Christoph in der Glecksteinhütte – den Ort, wo alles begann und Petra mit dem Hüttenfieber infiziert wurde. Beim Gästeempfang auf der Gandegghütte blüht Felix auf. Ein Telefonat mit seiner Partnerin, zeigt ihm jedoch, wie sehr er sie vermisst. Die Vorfreude auf den nächsten Besuch ist gross, doch ein plötzlicher Stromausfall könnte den beiden einen Strich durch die Rechnung machen. Auf der Glecksteinhütte wird es magisch. Die Steinböcke vor der Hütte ziehen zahlreiche Besucher an. Auch das Hüttenwartpaar kann sich dem Zauber der Tiere nicht entziehen. Ein besonderer Besuch ist angekündigt: zum ersten Mal kommt die Mutter von Christoph auf die Hütte.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. Redaktionshinweis: Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. In dem Programmschwerpunkt 'Psychisch stark – Wege aus der Depression' zeigt 3sat anlässlich der 'Woche der seelischen Gesundheit' mehrere Beiträge zum Thema und macht die Krankheit sichtbar.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Brodie (Gerard Butler) ist Flugkapitän und auf dem Weg von Singapur nach Hawaii, um seine Familie zu besuchen, nachdem er beruflich unterwegs war. Er wird von einer kleinen Crew und einer Handvoll Passagieren begleitet, darunter Louis (Mike Colter), ein verurteilter Straftäter, der an einen neuen Ort verlegt wird. Während Brodie seine Maschine routiniert über Südostasien steuert, gerät das Flugzeug in ein Unwetter, und ein Blitzschlag zwingt den Kapitän zu einer Notlandung. Crew und Passagiere überleben den Aufprall, doch ohne Kommunikation und Strom beschliesst Brodie, nach Hilfe zu suchen. Dabei muss er auf die Unterstützung von Louis setzen, der bei der erstbesten Gelegenheit zu flüchten plant. Die Männer stellen fest, dass sie sich auf einer Insel im Kriegszustand befinden, die von einer Miliz unter der Führung von Dele (Yoson An) kontrolliert wird, der mit Geiselnahmen seine Kasse füllt. Doch nicht nur Brodie und Louis suchen nach Wegen, mit der chaotischen Situation auf der Insel umzugehen. Zusätzlich taucht ein Spezialeinsatzkommando unter der Führung von Scarsdale (Tony Goldwyn) auf, um das Flugzeug zu finden.
Wiederholung
W
Cast
Gerard Butler, Mike Colter, Yoson An, Daniella Pineda, Paul Ben-Victor, Remi Adeleke, Joey Slotnick
Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche präsentieren auf ein Motto der Woche hin ihre Lieblingsrezepte; so ergibt sich ein bunter Querschnitt durch die vielfältigen Regionalküchen der Schweiz.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Während der Schulferien ist bei Hirschis in Iseltwald Hochbetrieb, gemeinsam wegfahren liegt nicht drin. Zu sehr bindet sie der Gnadenhof mit über 100 Tieren. Für Chrigi und Sophie, die in ihren Ferien auf dem Hof mithelfen, nicht immer nur einfach. Für das grössere und langersehnte Abenteuer im Europapark müssen sich die Kinder noch gedulden. Vorerst machen Hirschis einen gemeinsamen Tagesausflug auf das Brienzer Rothorn – ihre Art, Ferien zu machen. Raphael und Ciccio wünschen sich für ihre Tochter Gaia ein Geschwister und reisen deshalb erneut in die USA. Eine Leihmutter soll für das homosexuelle Paar aus Bern auch das zweite Kind austragen. Die Leihmutterschaft übernimmt dieses Mal eine andere Frau. Elissa, die das erste Kind ausgetragen hat, darf wegen Komplikationen bei der Geburt von Gaia kein weiteres Mal schwanger werden und kein Kind mehr austragen. Trotzdem will sie die Eltern auf dem Weg zu ihrem zweiten Kind begleiten. Der Suizid des Familienvaters veränderte das Leben von Maria Fries und ihren Kindern Mattias und Hanna grundlegend. Noch immer kämpfen sie mit den Folgen dieses Schicksalsschlags. Die Mutter stösst durch die Belastung als Alleinerziehende und die zunehmende Betreuung des 15-jährigen muskelkranken Mattias an ihre Grenzen. Sie braucht dringend eine Entlastung. Eine weitere IV-Assistenzperson wird gesucht. Zwei Bewerberinnen sind im Rennen – entscheiden darf Mattias. Die 13-jährige Hanna erfüllt sich mit einem Sprachaufenthalt in England einen Traum. Diese dreiwöchige Familienauszeit ist dringend nötig.
Auslandskorrespondenten berichten | Themen: Ägypten: Gespräche für den Frieden? / USA: Bürgermeisterwahl in New York City – Wie weit links stehen die Demokraten? / Grossbritannien: Flaggenstreit und Proteste gegen Einwanderung – Der Aufstieg der Rechten? / Grönland: Skandal um Spiralen / Singapur: Hausmädchen werden Unternehmerinnen / Kolumbien: Gravity Biker – Rasen zum Überleben / Madagaskar: Der Lemuren-Retter
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ägypten: Gespräche für den Frieden?: Nachdem US-Präsident Trump eine Einigung über die erste Phase seines Friedenplans verkündet hat, gehen die Gespräche weiter. Die Menschen in Gaza und ihre Familien hoffen verzweifelt, dass der 20-Punkte-Friedensplan schnell ein Ende der israelischen Angriffe und die Wiederaufnahme von Hilfslieferungen für die hungernden Palästinenser bringt. Wie erleben die Betroffenen und ihre Familien diese Tage? Palästinensische Familien, die es inzwischen bis nach Ägypten geschafft haben, leben zwischen Hoffen und Bangen. Was, wenn es nach der verkündeten Einigung nicht schnell zum Ende der Bombardierungen kommt? Wer wird die Umsetzung kontrollieren? Und was wird aus den Angehörigen im Gaza-Streifen bis dahin? Werden sie von einem möglichen Wiederaufbau profitieren können? Und in Israel fragen sich die Menschen, wann die verbliebenen Geiseln endlich freikommen. Der 'Weltspiegel' berichtet über die Verhandlungen in Ägypten. (Autorin: Karin Feltes, ARD-Studio Kairo) USA: Bürgermeisterwahl in New York City – Wie weit links stehen die Demokraten? : Am 4. November tritt Zohran Mamdani als Spitzenkandidat der Demokraten bei den Bürgermeisterwahlen in New York an. Sein Wahlkampf ist geprägt von Social Media. Auf TikTok folgen ihm 1,4 Millionen Nutzer, seine Videos werden millionenfach geklickt. Er fordert bezahlbare Lebensmittel und staatlich betriebene Lebensmittelgeschäfte, bessere Bedingungen für Kleinunternehmen, kostenlose Stadtbusse und kostenfreie Kinderbetreuung – alles bezahlt mit Steuern für Wohlhabende. Der 33-Jährige will nahbarer und echter zu wirken als andere Politiker. Zur etablierten Elite seiner demokratischen Partei im liberalen New York geht er bewusst auf Distanz. Doch er muss sich auch Kritik gefallen lassen. Seine Verwendung des Wortes \'Völkermord\' zur Beschreibung des Vorgehens der israelischen Regierung im Gazastreifen und seine Selbst-Bezeichnung als \'demokratischer Sozialist\' sind für einige in der demokratischen Partei untragbar. Im Juli hatte sich Mamdani bei den partei-internen Vorwahlen unter anderem gegen seinen Hauptkonkurrenten Andrew Cuomo, den ehemaligen Gouverneur des Bundesstaats New York, durchgesetzt. Nach seiner Niederlage kandidiert Cuomo jetzt als unabhängiger Kandidat. Sollte Mamdani gewählt werden, wäre er der erste muslimische Bürgermeister der Stadt und der erste mit indisch-amerikanischen Wurzeln. Der 'Weltspiegel' begleitet den Wahlkampf des demokratischen Kandidaten. Für US-Präsident Trump ist er jetzt schon ein rotes Tuch! (Autorin: Marion Schmickler, ARD-Studio New York) Grossbritannien: Flaggenstreit und Proteste gegen Einwanderung – Der Aufstieg der Rechten? : Sie nennen sich 'Pink Ladies', sind zwischen 45 und 70 Jahre alt und ziehen seit einigen Monaten jeden Samstag in rosa und pinker Kleidung vor ein Hotel in Newcastle, in dem Asylsuchende untergebracht sind. 'Wir haben Angst, dass die jungen Männer eine Gefahr für unsere Kinder und Enkelkinder sind', sagen die Frauen. Auf ihrem selbst gemalten Banner steht in rosa: 'Wir sind nicht Rechtsaussen, sondern besorgte Mütter und Grossmütter.' Einige der Pink Ladies sind vor einigen Wochen extra nach London gereist, als der rechtsextreme Aktivist Tommy Robinson zum Protest aufrief und mehr als hunderttausend folgten. Ihre Sorgen und ihre Ablehnung der Regierung sind grösser als ihre Berührungsängste mit 'Tommy', wie sie ihn nennen. Und es herrscht Flaggenstreit im Land: Vielerorts wehen nun St. George's Cross und Union Jacks an Laternen, Kreisverkehren, Häusern. Was für die einen 'nur' Patriotismus sein soll, spaltet. Hinter der Kampagne stehen oft rechte Gruppen, die Flaggen als Symbol im Streit über Migration und Identität nutzen. Viele, die anders aussehen, anders denken, fühlen sich jetzt bedroht und fürchten, dass das Land sich in die falsche Richtung entwickelt. (Autorin: Mareike Aden, ARD-Studio London) Grönland: Skandal um Spiralen : Es ist ein Skandal, der bis heute nachwirkt – und der das Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland tief belastet. Vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren liess die dänische Regierung tausenden grönländischen Frauen Spiralen einsetzen. Die ehemalige Kolonialmacht wollte die Geburtenrate absenken – denn Dänemark finanzierte schon damals grosse Teile des grönländischen Staatshaushaltes – inklusive Gesundheitswesen. Und die Gesundheitskosten wollte die Regierung in Kopenhagen dringend reduzieren. Die Grönländerinnen bekamen viele Kinder – nicht selten schon als Jugendliche. Zwangsverhütung schien das Mittel der Wahl zu sein – denn in vielen Fällen wurden den Mädchen und Frauen Spiralen ohne ihre Zustimmung eingesetzt. Manche waren erst 13 Jahre alt. Mehr als 4000 Grönländerinnen leben bis heute mit den Folgen. Viele können keine Kinder bekommen, andere kämpfen mit Scham und Wut über das, was ihnen angetan wurde. Das Vertrauen zwischen Ex-Kolonialmacht und ehemaliger Kolonie hat schweren Schaden genommen – ausgerechnet jetzt, wo Grönland durch seine Bodenschätze und strategische Lage wieder stärker in den Fokus internationaler Interessen gerät. (Autorin: Sofie Donges, ARD-Studio Stockholm) Singapur: Hausmädchen werden Unternehmerinnen : Sie verlassen ihre Heimat und gehen im Ausland harter, oft nicht gut bezahlter Arbeit nach – ein Schritt, den niemand leichtfertig geht. Und doch schätzt die Internationale Arbeitsorganisation, dass über 160 Millionen Menschen weltweit genau das tun, um sich und ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein Land, das von Arbeitsmigranten abhängig ist, ist Singapur. Rund 15 Prozent der Bevölkerung gelten als Arbeitsmigranten. Oft bleiben sie Jahrzehnte, arbeiten auf dem Bau oder als Hausangestellte, weil sie keine andere Perspektive haben. Jetzt will eine Organisation aber genau das ändern. Mit praxisnahen Kursen sollen vor allem Frauen die Chance bekommen, nach Hause zurückzukehren und sich dort etwas aufzubauen. Als Kleinunternehmerinnen sollen sie sich nach einer Rückkehr in ihre Heimat Wohlstand erarbeiten – und diesen dann auch nachhaltig ausbauen. (Autor: Maximilian Seib, ARD-Studio Singapur) Kolumbien: Gravity Biker – Rasen zum Überleben: Die Stadt Medellín galt einst als Hochburg der kolumbianischen Drogenmafia, ein Ort voller Angst und Gewalt. Inzwischen sind die Kartelle im Alltag der Menschen nicht mehr so präsent wie vor 20 Jahren, aber die Angst und vor allem die Armut vieler sind geblieben. Der 18-jährige Nicolas hat seinen Ausweg gefunden, um mit dem Frust eines perspektivlosen Alltags fertig zu werden. Er gehört zu den 'Gravity-Bike'-Radfahrern, die in Medellín inzwischen unterwegs sind. 'Gravity Bikes' sind Rennräder, die von ihren Besitzern so umgebaut werden, dass sie möglichst schnell im Verkehr die Strassen von den Bergen in die City runterrasen können. Ein lebensgefährlicher Sport, der vor allem den jungen Männern einen Kick verpasst, durch den sie ihren tristen Alltag vergessen können. Der Rausch der Geschwindigkeit macht süchtig, sagt Nicolas. 'Klar habe ich Angst. Das ist ja mein Leben. Aber man vergisst alles, absolut alles. Probleme, alles, was einen belastet'. Die lebensgefährlichen Abfahrten auf den Rädern faszinieren inzwischen auch immer mehr Kids in anderen südamerikanischen Städten, 'Gravity Biker' gibt es nicht mehr nur in Medellín. (Autorin: Marie Kristin Boese, ARD-Studio Mexiko-City) Madagaskar: Der Lemuren-Retter: Jonah Ratsimbazafy hat sich der Rettung von Lemuren verschrieben. Die Primaten kommen ausschliesslich auf Madagaskar und den Inseln in der Nähe vor. 100 Lemuren-Affenarten sind bekannt, Professor Ratsimbazafy will alle schützen. Deswegen kämpft er um den Erhalt der Wälder auf Madagaskar, in denen die Lemuren leben. 'In den nächsten 25 Jahren wird es vorbei sein mit den Wäldern Madagaskars, wenn die Geschwindigkeit der Abholzung anhält', warnt er. Vor allem die Produktion von Holzkohle aus geschlagenen Bäumen ist weit verbreitet und bietet eine einträgliche Einkommensquelle. Inzwischen hat der Lemuren-Retter viele Unterstützer gefunden, vor allem an der Universität unter seinen Studenten. Für sie ist er ein Held. Der 'Weltspiegel' portraitiert den Lemuren-Retter. (Autor: Michael Stocks, ARD-Studio Johannesburg)
Themen: Europäisches Ein- und Ausreisesystem / Digitale Erfassung Nicht-EU-Bürger | Gäste: Norbert Röttgen (CDU Aussenpolitiker), Antoine Renard (WFP Landesdirektor für Palästina)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
So startet man gut in den Tag. Mit dem Magazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren.
Rund drei Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Deutschland – egal, ob als Migranten der ersten Generation oder in späteren Generationen geboren. Die türkische Community ist die grösste Gruppe unter den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Aber: Wie viel Türkei, wie viel Deutschland steckt in den Enkeln und Kindern der früheren Migranten? Wie leben die Türken in Deutschland? 'Wenn mich jemand fragt, ob ich Türke oder Berliner bin, sag ich immer: Ich bin Berliner!' So sieht sich Melih (23), musikbegeisterter Bäcker aus der Hauptstadt. Sein Vater Ertan führt ein grosses Familienunternehmen für türkische Süssspeisen. 'In meiner Klasse waren nur Türken – gar keine anderen Ausländer', erzählt er aus seiner Kindheit. Auch sein Bruder Seyit arbeitet im Unternehmen. Seine Heimat liegt 'irgendwo dazwischen' – irgendwo zwischen Deutschland und der Türkei. Auch Schwester Melike (17) ist Berlinerin – die Türkei ist für sie ein reines Urlaubsziel. 'Die erkennen uns direkt – die hassen uns.' Warum, kann sie sich auch nicht wirklich erklären. Auch beim Aussehen gibt es grosse Unterschiede. 'Die Frisur unterscheidet uns auf jeden Fall von den Türken in der Türkei – lange Haare mit Zopf gibt es dort kaum.' Melike hat einen grossen Traum – sie möchte Sängerin werden. Dafür möchte sie ihren ersten eigenen Song aufnehmen – natürlich mit der Unterstützung ihres grossen Bruders. Der Traum vom eigenen Supermarkt – den hat sich Selim Demirel mit seinem Schwager Harun vor drei Jahren erfüllt. Ein Leben in der Türkei können sich die beiden nicht vorstellen. 'Würden die sagen, wir geben Ihnen so viel Geld, damit könnten Sie in die Türkei umziehen, würde ich nein sagen. Ich würde lieber hierbleiben.' Selims Alltag beginnt morgens um sechs Uhr auf dem Kölner Grossmarkt – hier möchte er durch geschicktes Handeln und seinen türkisch-kölschen Charme die besten Schnäppchen abräumen, bevor es dann direkt weiter in seinen kleinen Supermarkt in der Einkaufspassage des Bonner Hauptbahnhofs geht. Sieben Tage die Woche hat der Familienbetrieb geöffnet – und wenn es mal eng wird, springt Selims Schwester Hazret ein. Nebi Sagir (46) ist in Hannover geboren, erfolgreicher Geschäftsmann im Sabbatjahr und macht keinen Hehl daraus, wen er bei der letzten Türkeiwahl gewählt hätte: Erdogan. 'Ich fand die Opposition einfach sehr schwach', erklärt der 46-jährige Familienvater. Auch sein Leben als Deutscher mit türkischen Wurzeln war nicht immer einfach. 'Eigentlich habe ich immer das Gefühl, das Doppelte leisten zu müssen wie Thomas, Andi oder Klaus. Hier bin ich immer der Türke gewesen und in der Türkei war ich der Deutschländer.' Halt und Heimat findet er in der örtlichen Moschee – Religion ist für ihn wichtig. Wenn möglich, versucht er fünf Mal am Tag zu beten. Auch sein Freund Yacub ist sehr religiös: 'Eine Verabredung mit Allah ist einfach wunderschön.' 'Ich wollte kein ewiger Gast sein', sagt Abdullah Altun (58) über seinen Weg nach Deutschland. Er wächst in Duisburg auf, besucht die Hauptschule und beginnt 1983 eine Ausbildung bei der Deutschen Bundesbahn. Er schliesst mit Bestnoten ab, doch die Beamtenlaufbahn bleibt ihm verwehrt – wegen seiner türkischen Staatsbürgerschaft. 'Ich habe bestanden – aber ich war der Falsche mit dem falschen Pass.' Eine Erfahrung, die ihn prägt, aber nicht aufhält. 1996 gründet Altun die Altun Gleis- und Tiefbau GmbH. Abdullah Altun hat Deutschland nicht nur als Heimat angenommen – er fühlt sich auch verantwortlich: 'Ich bin kein Gast. Ich bin Teil dieses Hauses. Und manchmal repariere ich auch das Fundament.' Die 'ZDF.reportage' taucht ein in deutsch-türkische Welten auf der Baustelle, in der Moschee und in der Hauptstadt Berlin. Eines ist für alle klar: Sie sind in Deutschland zu Hause. Und doch bleibt die Frage: Wo ist die Heimat? In Deutschland, wo sie leben? Oder doch in der Türkei, dem Land ihrer Vorfahren? Oder vielleicht irgendwo dazwischen?
Themen: Europäisches Ein- und Ausreisesystem / Digitale Erfassung Nicht-EU-Bürger | Gäste: Norbert Röttgen (CDU Aussenpolitiker), Antoine Renard (WFP Landesdirektor für Palästina)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
gemischte Themen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'ZDF-Morgenmagazin' – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die 'heute Xpress' aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im 'Moma-Café' treten Musiker live vor Publikum auf.
Zum ersten Mal in ihrer Karriere als Mediziner absolvieren J.D., Turk und Elliott eine gemeinsame Nachtschicht, in der keiner der Oberärzte anwesend ist. Zunächst freuen sich die drei Freunde darüber, endlich einmal allein das Sagen zu haben, doch schnell stellen sie fest, dass dies auch Nachteile hat: Nun ist es an ihnen, schwierige Entscheidungen, die sonst von anderen getroffen wurden, selbst zu fällen. Glücklicherweise steht ihnen Carla mit ihrem Rat zur Seite ...
Episodenummer
2
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Bonita Friedericy
Dr. Kelso hat wieder einmal einen Weg gefunden, Zwietracht unter den jungen Ärzten zu säen: Der Mediziner, der ihm den interessantesten Fall präsentiert, darf ihn zum Ärztekongress in Reno begleiten. Obwohl J.D. mit einem seiner Patienten gute Chancen hat, hält er sich beim Kampf um das begehrte Ticket zurück. Er will sein Idol Dr. Cox nicht verärgern, der alle verabscheut, die um Dr. Kelsos Gunst buhlen.
Episodenummer
3
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Maree Cheatham
Nils kann nur dann wieder seine menschliche Grösse erlangen, wenn er den weissen Gänserich Martin zum Martinstag nach Hause bringt. So lautet der Spruch des Wichtelmännchens. Nils weiss, welches Schicksal seinem besten Freund droht, er will nicht, dass ihm ein Leid geschieht. Zugleich wünscht er sich nichts sehnlicher, als wieder so gross wie ein Mensch zu werden und zu seinen Eltern zurückkehren zu können. Akka möchte den verzweifelten Nils trösten und führt ihn zu einem geheimen Schatz.
Die Jagd nach dem Kju Wang The adventures of Marco & Gina
Die grosse Regatta
Kategorie
Zeichentrick
Produktionsinfos
Zeichentrickserie / Kinder
Produktionsland
I
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
Die gesamte geflügelte Welt von Venedig fiebert der grossen Karnevalsregatta entgegen. Drei Teilnehmer-Paare sollen in die Endausscheidung gehen. Marco und Berto, die Bum-Bum-Zwillinge und die zwei geheimnisvollen Piraten qualifizieren sich. Da das Rennen in Karnevalskostümen abgehalten wird, ist es für Yagor ein Leichtes, sich zusammen mit dem Rattenkönig auf einen hinterhältigen Plan zu konzentrieren. Der Sieger des Rennens soll den Kju Wang eigenhändig auf die Turmspitze fliegen. Yagor, der unbedingt siegen will, hat keinesfalls vor, den Kju Wang auf die Turmspitze zu setzen. Er sieht seine Chance kommen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Theresa, eine liebe Freundin von Kasperl und Hopsi, ist zu Gast im Kasperlhaus. Theresa, die nicht gehen kann und im Rollstuhl sitzt, wird von allen umsorgt und bemuttert. Das Problem ist nur, dass Theresa das gar nicht möchte. Sie möchte ganz normal, wie all die anderen behandelt werden. Doch leider will das niemand begreifen, auch Kasperl und Hopsi nicht. Erst ein aufregendes Erlebnis im Wald ändert die Meinung der beiden.
In der Sendung werden verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers beleuchtet. Das junge Publikum wird auf eine spannende und informative Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper mitgenommen.
Hintergrundinfos
24 Stunden am Tag verbringen wir mit einem Wunderwerk namens Körper – seine Funktionen und Fähigkeiten scheinen für uns selbstverständlich. Kinder begeben sich gemeinsam mit Kinderchirurg und Comedian Omar Sarsam und der OKIDOKI-Moderatorin Melanie Flicker auf eine Entdeckungsreise des Staunens zum – und sogar in den – menschlichen Körper. Unterstützt werden die beiden von einem Kinderrateteam.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer! Heute: Das fiese Riesenhuhn In einer stürmischen Nacht können Barbalala und Barbazoo nicht schlafen, weil sie unheimliche Geräusche hören. Als Ursache des Lärms kann nur ein Monster infrage kommen: das fiese Riesenhuhn! Schon bald macht sich die Rasselbande auf die Suche nach dem Ungeheuer. Ob die Kinder es tatsächlich finden werden? (In Stereo-Zweikanalton: deutsch / englisch)
Im Mittelpunkt der Serie steht die von Jim Davis kreierte Comicfigur Garfield, ein dicker, fauler, egozentrischer Kater, der am liebsten den ganzen Tag nur essen, schlafen und fernsehen würde.
Erzählt wird der ganz normale Wahnsinn im Alltag einer durchschnittlichen US-Familie aus der Sicht des elfjährigen Malcolm (Frankie Muniz). Mit einem IQ von 165 geschlagen, besucht er eine Hochbegabten-Klasse, deren Schüler zwar Intelligenz-Bestien, doch totale Langweiler sind. Malcolms Eltern Hal und Lois führen ein mindestens so chaotisches Leben wie ihre anderen drei Söhne Reese, Francis und Dewey, die einen Unfug nach dem anderen anstellen ...
Episodenummer
9
Cast
Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Christopher Masterson, Justin Berfield, Erik Per Sullivan
In Lübeck wird der Ex-Freund von Suse Hausmann, Andi Schmidt, tot aus der Trave gefischt. Offenbar wurde er während Suses Junggesellinnenabschied von Deck aus ins Wasser gestossen. Die Lübecker Kripo ermittelt gegen Suses Verlobten Moritz von Dornhain. dem Sohn einer wohlhabenden alteingesessenen Reederfamilie. Moritz ist einer der begehrtesten Junggesellen der Stadt. Seine Mutter Dagmar lehnt die Heirat mit der mittellosen Braut ab, auch weil Suse ein dunkles Geheimnis verbirgt.
Episodenummer
13
Wiederholung
W
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner
Themen: Indianerbanane in Wulkaprodersdorf/Vulkaprodrstof / Reprint eines Lehrbuches für Burgenlandkroatisch / Aus unserem Archiv: Strassenkehren in Grossmutschen/Mucindrof / ORF-Lange Nacht der Museen / Fussballmatch in der Landesliga der Frauen / 50 Jahre Tamburica in Kopháza/Koljnof
Kategorie
Regionalmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Der Grossmeister des slowenischen Puppenspiels, Tine Varl hat Generationen von Kärntner slowenischen Kindern und Jugendlichen für das Puppentheater in der Volksgruppensprache infiziert. Der Klub slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien/ Klub slovenskih studentk in studentov na Dunaju organisiert am 10. Oktober in Klagenfurt/ Celovec eine Protestkundgebung zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags. Dabei wird auf die weiterhin unerfüllten Minderheitenrechte hingewiesen. Der Slowenische Kulturverein in Klagenfurt feiert heuer das 35-jährige Bestehen des Puppentheaters in Klagenfurt mit zwei Vorstellungen, an denen Puppenspieler:innen aller Generationen mitgewirkt haben. Der Verein 'Erinnern Rosegg – Rozek se spominja' lud im Rahmen des Erinnerungsjahres 2025 zum Literaturabend mit der Autorin Rezka Kanzian und dem Frauenchor Kombinat mit Liedern des Widerstandes. Der in Kärnten aufgewachsene slowenische Trainer Gregor Krevs bietet bei der steirischen Riegersburg Trainings im Bogenschiessen und Kletterkurse am Burgfelsen an. Veliki mojster slovenskega lutkarstva, Tine Varl, je navdusil generacije koroskih slovenskih otrok in mladih za lutkovno gledalisce v jeziku narodne skupnosti Klub slovenskih studentk in studentov na Dunaju organizira 10. oktobra v Celovcu protestnishod ob 70-letnici Avstrijske drzavne pogodbe. Z njim opozarja na se vedno neuresnicene pravice manjsin. Slovensko kulturno drustvo v Celovcu letos praznuje 35-letnico lutkovne dejavnosti v Celovcu. Za jubilej so pripravili razstavo, ter 2 predstavi, pri kateri so sodelovali lutkarji vseh generacij. Drustvo 'Rozek se spominja' je v Letu spominjanja' pripravilo branje s pisateljico in igralko Rezko Kanzian. To pa ob glasbi zenskega pevskega zbora Kombinat in mednarodnimi pesmimi upora. Slovenski trener Gregor Krevs, ki je odrascal na Koroskem, pri stajerskem gradu Riegersburg nudi treninge lokostrelstva in plezanja v skali. Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik
'Ich gelobe, wenn notwendig auch mein Leben einzusetzen, um meinen Mitmenschen zu helfen.' So heisst es in der Gelöbnisformel der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich. Die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmänner und -frauen stehen jederzeit bereit, um zu retten, zu löschen, zu schützen und zu bergen. Stephan Holpfer ist Feuerwehrmann in Bad Vöslau, zugleich dort Pfarrer und als Benediktinerpater des Stiftes Melk gewissermassen 'Feuerwehrmönch'. Wie geht er mit der Belastung der Einsätze um? Welches Bild vom Leben prägt sein Engagement in seinem Team – und welche spirituelle Dimension ist seine Triebfeder, um freiwillig und ehrenamtlich zu helfen? – Anschliessend in 'kreuz und quer PLUS': Teil 2 der Reihe 'ICONIC!' – Die Bilder Codes in den Religionen.
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
Themen: Aktuelle politische Themen und Entwicklungen / Welche Rahmenbedingungen braucht es für einen erfolgreichen Friedensprozess? / Fussball-WM-Qualifikation / Aktivierung mentaler Selbstheilung durch Erkenntnisse der Hirnforschung / 'The Kabarettist' / Tiere | Gäste: Hans Bürger (ORF-Innenpolitikexperte), Thomas Roithner (Konflikt- und Friedensforscher an der Universität Wien), Oliver Polzer (ORF-Fussballexperte), Marcus Täuber (Neurobiologe), David Scheid (Kabarettist), Franz Zeiger (Pfarrer)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
ORF-Innenpolitikexperte Hans Bürger analysiert die aktuellen politischen Themen und Entwicklungen. Welche Rahmenbedingungen braucht es für einen erfolgreichen Friedensprozess? Dazu ist Thomas Roithner, Konflikt- und Friedensforscher an der Universität Wien, zu Gast. Österreichs Performance in der Fussball-WM-Qualifikation analysiert ORF-Fussballexperte Oliver Polzer. Wie man mit Erkenntnissen der Hirnforschung die mentale Selbstheilung aktivieren kann, erläutert Neurobiologe Marcus Täuber. Kabarettist David Scheid präsentiert sein aktuelles Programm 'The Kabarettist'. Und wenn sich Hunde, Katzen, Alpakas und Co vor der Kirche St. Peter in Linz um Gottes Segen anstellen, dann ist auch Österreichs tierfreundlichster Pfarrer nicht weit. Seit mittlerweile 25 Jahren segnet Pfarrer Franz Zeiger Tiere.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Zu viel Vergangenheit für die Zukunft
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Auf dem Uni-Campus wird die Leiche von Kira Dellinger gefunden. Als die Verbindung zu einem alten Fall auftaucht, sieht Sara ihre grosse Chance, den mutmasslichen Mörder Marlon West hinter Gitter zu bringen. Damals hatte, trotz erdrückender Beweislast, in letzter Minute Marlons zwölfjährige Schwester Hannah den Mord gestanden, was dazu führte, dass Marlon freigesprochen wurde. Hannah hatte Sara allerdings zu verstehen gegeben, dass sie nur ihren Bruder decke. Auch im Fall von Kira Dellinger ist die Indizienlage ziemlich eindeutig. Marlons Fingerabdrücke sind überall, und in der Faust der Toten steckt ein Zahnsplitter, der aus Marlons Mund stammt. Plötzlich tauchen erste Widersprüche auf. Bei Sara erhärtet sich der Verdacht, dass Marlon in diesem Fall unschuldig sein könnte. Sie ist sicher, dass Marlons Schwester Hannah den Mord aus Eifersucht verübt hat, um ihren Bruder für immer für sich alleine zu haben. Die Arbeit an dem Fall macht Sara noch etwas anderes klar: Sie schleppt noch Lasten aus der Vergangenheit mit sich herum. Sie schreibt Grissom einen Abschiedsbrief und verlässt die Stadt.
Episodenummer
7
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Die Spieler auf der Spur
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Grissom macht Sarahs Abschied immer noch zu schaffen, obwohl seine Kollegen alles tun, um ihn zu trösten. Hodges hingegen hat einen neuen Zeitvertreib gefunden: Er beschäftigt seine Mitarbeiter mit tödlichen Szenarien, bei denen es Reihum einen Labortechniker erwischt. Bei dem Versuch, die Ausbeute einer Drogenrazzia zu katalogisieren, explodiert zwischen den Kokainpäckchen beispielsweise eine Bombe, deren Opfer Archie Johnson wird. Die Kollegen sollen erarbeiten, wie der Kollege zu Tode gekommen ist und wer aus der Mannschaft der 'Laborratten' der Täter war. Was aber bezweckt Hodges mit seinem bizarren Treiben?
Episodenummer
8
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Aktuell, relevant und verlässlich – Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten 'Punkt 6', 'Punkt 7' und 'Punkt 8' unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Der dreizehnjährige Sam Cleary vermutet, dass der zurückgezogen lebende Müllfahrer Joe Smith in Wirklichkeit der Superheld Samaritan ist, der vor einigen Jahren für tot erklärt wurde. Als die Kriminalität zunimmt, die Stadt am Rande des Chaos steht und Sam in die Fänge eines Gangsters gerät, muss Joe Smith sein wahres Gesicht zeigen...
In den letzten Jahren hat sich bei Susan (44) ein riesiger Schuldenberg angesammelt. Vor sieben Jahren kaufte sie einen 375 m² grossen Bungalow. Dort wollte sie mit ihren beiden Töchtern Kimberley und Stacey und ihrer Mutter Ingeborg leben. Doch dann kam alles ganz anders. Sie muss den Bungalow so schnell wie möglich verkaufen und für sich und die Kinder eine bezahlbare, kleinere Mietwohnung finden. Deshalb ruft Susan den Trödeltrupp zur Hilfe.
Episodenummer
21
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Was weg soll und was nicht – darüber diskutieren wir noch (1) / Wir wollen heiraten – Unbedingt!
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Gleich zwei Einsätze für den Trödeltrupp. Ireen möchte ihrer Mutter Monika helfen, ihr vor kurzem geerbtes Haus von allzuviel Trödel zu befreien. Doch die beiden Frauen sind ganz unterschiedlicher Meinung darüber, was weg kann und was noch bleiben darf. Trödelexperte Otto Schulte muss vermitteln. Trödelkollege Antoine Richard hilft derweil Brigitte und Robert dabei, genug Geld für ihre geplante Hochzeit zusammenzutrödeln.
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Was weg soll und was nicht – darüber diskutieren wir noch (2) / Die Erbstücke meiner Mutter stauben nur vor sich hin! (1)
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Seit Hildegards Mutter vor zwei Jahren gestorben ist und ihr demenzkranker Vater zum Pflegefall wurde, weiss sie nicht mehr weiter. Im selben Jahr wurde sie auch noch arbeitslos. Trödelexperte Mauro Corradino eilt zu Hilfe, um wenigstens das Häuschen zu retten. Trödelkollege Otto Schulte ist währenddessen immer noch in Berlin bei Monika und Ireen.
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Das Leben von Markus ist komplett aus dem Ruder gelaufen. Seine Ehefrau trennte sich von ihm und nahm die Kinder mit. Kurz danach verlor der 39-Jährige seinen Job als Schlosser. Seitdem liegt auch Markus' Nebenerwerb auf Eis: Er war regelmässig als professioneller Händler auf Flohmärkten unterwegs, um dort seine zusammengesammelten Waren zu verkaufen. Jetzt stapeln sich in seiner Wohnung, seinem Keller und in zwei Garagen Massen an Trödel.
Episodenummer
9
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Süsses Gift
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Der Feuerwehrmann Randy Thompson erliegt einem schweren Herzleiden, obwohl er noch nie gesundheitliche Probleme hatte. Als Kathy Turner von dem Fall hört, erkennt sie sofort Parallelen zum Tod ihres Sohnes Glenn. Dieselben Symptome und weitere auffällige Gemeinsamkeiten bringen die Ermittlungen ins Rollen. Im zweiten Fall geht es um die Black-Jack-Spielerin Christie Wilson, die nach einem Besuch des Thunder Valley Casinos spurlos verschwand.
Jeff Lofton – eine Putzkraft bei 'Renovation Warehouse' – stürzt während der Party von der Galerie in ein Aquarium, das mit tödlich-giftigen Würfelquallen gefüllt ist. Jeff Lofton hatte eine Lebensversicherung abgeschlossen, die erstaunlicherweise nicht an seine Hinterbliebenen, sondern an die Firma ausgezahlt wird. Horatio nimmt deshalb den Geschäftsführer – Max Desalvo – unter die Lupe, der behauptet, dies wäre eine gängige Praxis, da er schliesslich in die Ausbildung seiner Mitarbeiter investiert hätte. Garrett Yates, der Leiter der Versicherungsabteilung, überbringt dem CSI sämtliche Unterlagen. Es scheint, als hätte die Firma nichts zu verbergen. Die Ermittler stellen fest, dass es jedes Jahr kurz vor Abschluss des Geschäftsjahres eine rätselhafte Serie von Todesfällen in der Firma gab, bei denen jedes Mal die Versicherungssumme an 'Renovation Warehouse' ausgezahlt wurde. Das kann kein Zufall sein. Als die Ermittler Caroline Berston – der Sekretärin von Desalvo – eröffnen, dass auch auf sie eine solche Lebensversicherung läuft, gibt diese zu, kurz vor der Tat Max Desalvo mit Jeff Lofton auf der Galerie gesehen zu haben.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Eddie Cibrian
An einem Swimmingpool auf dem Dach eines Hotels findet bei strahlendem Sonnenschein ein Foto-Shooting statt. Mandi Foster, ein junges Bikini-Model posiert vor der Kamera. Da erscheint die attraktive Hotelangestellte Sara Jackson, die Mandi einige spezielle Kissen bringt. Das Model jedoch zeigt seine Diva-Allüren, wirft mit einem Kissen nach der Hotelangestellten und stolziert davon. Kurze Zeit später stürzt Sara über die Brüstung der Hotelhalle in eine Skulptur, deren Zacken sie tödlich durchbohren. Die Ermittler kommen an den Tatort, um Beweise zu sichern. Doch ihre Arbeit wird jäh von zwei Gewehrschüssen unterbrochen, die aus einem Penthouse abgefeuert wurden. Flack ruft Verstärkung und läuft gemeinsam mit Mac und Stella zu dem Penthouse, das, wie sich herausstellt, Grace Thomason gehört. Zwei blutüberströmte Männer liegen auf dem Boden im Flur. Die schwer traumatisierte Grace behauptet, sie sei aus der Dusche gekommen, als sie sah, wie ein Fremder ihren Mann mit einem Hammer erschlagen habe. Daraufhin habe sie auf den Täter geschossen. Stella Bonasera übernimmt den Fall. Es stellt sich heraus, dass der Eindringling, Ron Blunt, Chauffeur war und unter einer schweren Psychose litt. Durch eine Intervention von Grace hatte er seinen Job verloren und wollte sich möglicherweise rächen. Doch schnell tauchen Widersprüche in dieser Version der Geschichte auf... Unterdessen obduziert Hammerback die Leiche der Hotelangestellten Sara. Er findet Kratzspuren und einige Haare an der Innenseite ihres Oberschenkels und auf ihren Armen. Zudem entdeckt er eine ölige Flüssigkeit in den Wunden und Sperma an ihrem Körper. Mit wem hatte Sara vor ihrem Tod Sex und hatte ihr Liebhaber etwas mit ihrem Tod zu tun?
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, Hill Harper, Eddie Cahill
Während Mac mit Peyton einen Abend in der Oper verbringt, findet in einem New Yorker U-Bahn-Abteil eine Party statt: Eine Gruppe blau gekleideter, junger Menschen feiert zu lauter Elektromusik, während die U-Bahn ihre Strecke abfährt. Kurz nachdem die Oper zu Ende ist, erhält Mac einen Anruf: In der U-Bahn liegt eine tote Frau. Sie trägt ein blaues Partykleid und ist blutüberströmt, obwohl keine äusseren Verletzungen zu erkennen sind. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass die Speiseröhre der jungen Frau verätzt ist und dass sie an multiplem Organversagen gestorben ist. Wahrscheinlich wurde sie mit einer tödlichen Chemikalie vergiftet. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper und wer hat es ihr gegeben? Fingerabdrücke auf einigen Scherben, die die Ermittler am Fundort der Leiche sichergestellt haben, führen auf die Spur von Randy Kern, der die Party in der U-Bahn organisiert und den Notruf getätigt hatte. Doch Randy hatte eigentlich kein Motiv. Da gerät ein zweiter Verdächtiger ins Visier der Fahnder: James McQuinn, ein halbseidener Party-Promotor, der für Mac kein Unbekannter ist... Detective Bonasera muss sich mit einem anderen Fall beschäftigen: Grant Jordan, begehrtester Junggeselle New Yorks und notorischer Playboy, liegt tot in seinem Swimmingpool. Gefunden hat ihn das Zimmermädchen Lorelie Dennis, die den Ermittlern von einer seltsamen Agentur für Reinigungskräfte erzählt, durch die sie an den Job bei Jordan gekommen ist. Diese vermittelt junge, hübsche Frauen an Prominente, die umsonst die Putzarbeiten erledigen und dafür einige Zeit in den Luxusappartements wohnen dürfen, als wären sie ihre eigenen. In Jordans Luftröhre wird bei der Autopsie der abgebrochene Kopf einer Hochzeitstortenpuppe gefunden. Der merkwürdige Fund liefert schliesslich den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Falls.
Episodenummer
7
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Anna Belknap, Carmine Giovinazzo, Hill Harper, Eddie Cahill, Robert Joy
Während des Konzerts der Hatecore-Nazi-Punkband 'White Rising' bricht im Lockjaw Club ein Feuer aus. Unter den Zuschauern entsteht Panik auf der Flucht nach draussen und der 18-jährige Kevin Ellis wird zu Tode getrampelt. Im Club selbst entdecken die Ermittler noch drei weitere Leichen: Zwei Mitglieder der Band sind auf der Bühne erstickt, weil sich der Notausgang nicht öffnen liess, Timo Padia jedoch wurde kein Opfer der Flammen, sondern offensichtlich schon vor dem Brand mit einer Kette erwürgt. Da vor einigen Monaten beim Konzert derselben Band ein asiatisch stämmiger Jugendlicher vor dem Club ins Koma geprügelt wurde, gehen die Ermittler anfangs von einem Racheakt aus. Als das Fahrzeug gefunden wird, das während des Feuers den lebensrettenden Hinterausgang versperrt hat, kommen die Ermittler auf die Spur von Caleb Voight, einem brutalen Skinhead, der den mexikanisch stämmigen Timo Padia erwürgt hat. Mit der Brandstiftung will er aber nichts zu tun haben. Allerdings kann er den Brandstifter identifizieren: Es handelt sich um Ian Baxton, einen schon mehrfach vorbestraften Mann aus Las Vegas, der bei dem Brand selbst schwerste Verbrennungen erlitten hat und im Krankenhaus liegt. Da Baxton nur gegen Honorar zündelt, rückt ein anderer Tatverdächtiger in das Zentrum der Ermittlungen...
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Ted Danson, Elisabeth Shue, George Eads, Jorja Fox, Jon Wellner, Eric Szmanda, Robert David Hall
Das CSI-Team muss sich nach 14 Jahren erneut mit Jack Witten auseinandersetzen, weil in seinem Haus ein junges Mädchen, Gwen Onetta, tot aufgefunden wird. Jack Witten beteuert vehement seine Unschuld. Sara, für die der Tod von Darcy Blaine im Haus von Jack Witten damals der erste grosse Fall war, will die damalige Scharte auswetzen und den Playboy diesmal hinter Gitter bringen. Greg entdeckt bei der Spurensuche einen geheimen Tresor, in dem Gwens Freundin Emily offenbar gefangen gehalten wird. Im Krankenhaus berichtet sie, dass Jack Witten sie und Gwen mit nach Hause genommen und mit Champagner abgefüllt habe. Dann sei Emily in den Depotraum gesperrt worden, wo sie nur noch Gwens Schreie hören konnte. Mehr erfährt das CSI-Team nicht, denn die offenbar vergiftete Emily stirbt ebenfalls. Bei der Obduktion findet Doc Robbins eine Filmrolle in ihrem Magen. Hodges gelingt es, den alten Zelluloid-Film noch zu retten. Er zeigt Aufnahmen von Darcy Blaine, die offenbar kurz vor ihrem Tod entstanden sind. Wider Erwarten kann die Kamera identifiziert werden, mit der damals gedreht wurde. Ein gewisser Bob Greer hat diese – zusammen mit dem brisanten Filmmaterial bei einem örtlichen Pfandleiher – verkauft. Gwen Onetta und Emily Bridwell wurden von ihm angeheuert, um diesen Film von Jack Witten zu stehlen, in dessen Besitz sich dieser mittlerweile befand. Mit den aktuellen Beweisen konfrontiert, gesteht Jack Witten vor Brass und Ecklie den Mord an Darcy Blaine. Da Greg und Sara der Ansicht sind, dass der Filmschnipsel anhand der Fotobeweise eigentlich überflüssig ist, lassen sie die Bilder von einem Restaurationsteam wiederherstellen und machen eine erstaunliche Entdeckung...
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Cast
Ted Danson, Elisabeth Shue, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham, David Berman
Nominierungs-Zoff? Nachtwache? Nächtliches Bettgeflüster? Der 'Promi Big Brother – Livestream' zeigt direkt im Anschluss an 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht das Leben der Bewohner:innen in Deutschlands prominentester Wohngemeinschaft live in SAT.1. Exklusiv bei Joyn PLUS+ kann das Geschehen im Container jederzeit rund um die Uhr beobachtet werden.
Marvel Comics belegt jahrelang den zweiten Platz hinter dem Rivalen National Allied Publications, später D.C. Comics. Dann fangen Stan Lee und Jack Kirby jedoch damit an, die Welten und Storylines ihrer Helden miteinander zu verbinden und entwickeln dadurch ein umfangreiches Universum, das später als Grundlage für das MCU dient.
Wiederholung
W
Cast
Joseph Culp, Rob Weiner, Margaret Loesch, Lou Ferrigno, Oley Sassone, Jeph Loeb, Sean Howe
Regie
Brian Volk-Weiss
Hintergrundinfos
Das Marvel Cinematic Universe zählt zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Von Iron Man über Thor bis hin zu Captain America – die sympathischen Superhelden begeistern Jung und Alt. 'Inside Marvel' liefert einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Irini hat das Stipendium bekommen und verabschiedet sich mit gemischten Gefühlen von ihrem alten Leben. Chris ist verunsichert bezüglich der Identität seines Vaters. Die anderen Studenten kämpfen derweil um einen Spot an Matildas Seite in der Sterneküche. Destiny bekommt ordentlich Druck von ihrer Mutter Flavia und greift in ihrer Verzweiflung zu umstrittenen Mitteln bei Matilda. Doch Juliette ist ihr auf der Spur.
Wiederholung
W
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Wiederholung
W
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Pamela Hayden
Ted Mosby erzählt im Jahr 2030 seinen Kindern alle Details darüber, wie er seine Frau kennengelernt hat. Seine Erläuterungen beginnen im Jahr 2005, als sich Ted als Architekturstudent eine Wohnung mit seinem Freund Marshall teilt. Kurze Zeit später lernt Ted die Nachrichtensprecherin Robin kennen und lieben. Sie will jedoch von einer festen Beziehung noch gar nichts wissen ... Völlig unklar ist deshalb, welche der Frauen an Teds Seite nun die Mutter seiner Kinder wird.
Wiederholung
W
Cast
Josh Radnor, Jason Segel, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris, Alyson Hannigan, Michael York, Peter Bogdanovich
Dirk und Marcel feiern ihre Premiere als Aussteller auf der IAW-Messe in Köln. Während Dirk die Messe erkundet, trägt Marcel erstmals die Verantwortung am eigenen Stand. Im Osten checkt Daniel Retouren-Paletten und entdeckt wertvolle Uhren – ein erster Interessent lässt nicht lange auf sich warten. Parallel testet Alwin mit Freund Dave beim Lagerumzug ein neues Logistikkonzept: Fenster auf, Kisten raus – schneller war Packen nie!
Mit 'Strand in Sicht – Das schauinsland reisen Quiz' startet Kabel Eins das erste Reisequiz direkt vom Flughafen. Der Airport Paderborn-Lippstadt ist die Quiz-Arena, in der Moderator Tommy Scheel zwei besondere Teams begrüsst. In jeder Folge geht es um eine Traumreise – nicht für die Kandidaten selbst, sondern für einen Herzensmenschen, der Urlaub wirklich verdient hat. Mit Leidenschaft und Teamgeist stellen sich die Teams kniffligen Fragen und unterhaltsamen Spielen.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der letzte Mann
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Sam Littlefield
Regie
Rocky Carroll
Drehbuch
Brendan Fehily, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Zivas Geheimnis
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Mark Horowitz
Drehbuch
Gina Lucita Monreal, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Es war einmal ein Tim
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Tony Wharmby
Drehbuch
David J. North, Steven D. Binder, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der Tote im Meer
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.