Das Leben in der Arktis ändert sich schneller als jemals zuvor. Auch bei den Eisbären der Hudson Bay in Kanada scheint nichts zu bleiben, wie es Jahrhunderte lang war – erst recht nicht das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Die riesigen Eisflächen, auf denen die Bären normalerweise nach Robben jagen, schmelzen mit der rasanten Erwärmung des Klimas dahin. Doch was genau bedeutet das für die Eisbären? Forschende sprechen von einem alarmierenden Rückgang der Population. Doch Dennis Compayre gibt sich damit nicht zufrieden. Er will genau wissen, wie die Bären mit den extremen Veränderungen umgehen und bricht auf zu einer bislang einmaligen Reise. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay, als langjähriger Eisbären-Scout kennt er die Tiere hier wie kein anderer, kann sie sogar individuell unterscheiden. Er ist einer der wenigen Menschen, der bis auf wenige Meter genau vorhersagen kann, wo die Bärenmütter im Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Jetzt wagt Dennis eine aussergewöhnliche Expedition: Ein ganzes Jahr lang will er einer Eisbärenfamilie folgen. Von dem Moment an, in dem die Jungtiere erstmals einen Blick aus der schützenden Höhle wagen bis zum nächsten Frühjahr: Welche Herausforderungen haben die Tiere in der heutigen Zeit zu meistern? Wie reagieren sie auf das schwindende Eis in der Hudson Bay? Dennis macht sich Sorgen und besonders eine Frage treibt ihn an: Haben Eisbären überhaupt eine Chance in einer Welt ohne Eis? Noch scheint nicht alle Hoffnung verloren für die Eisbären der Hudson Bay: Ein Weibchen hat im Winter in seiner Höhle zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Sehnlichst hat Dennis den Moment erwartet, wenn sich die Kleinen erstmals ins Freie wagen – um die riesige weisse Welt um sie herum zu entdecken, die so viele Gefahren für Eisbären birgt. Aufopferungsvoll kümmert die Mutter sich um die Kleinen, versorgt sie mit Muttermilch – ohne selbst zu fressen. Doch irgendwann kann sie nicht mehr warten. Und so beginnt die erste grosse und wohl gefährlichste Wanderung im Leben der jungen Bärenfamilie – in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung Hudson Bay. Bis vor wenigen Jahren bedeutete das Meereis dort Sicherheit für die Eisbären – garantiert fette Beute in Form von Ringelrobben. Heute jedoch stehen Eisbären auf buchstäblich dünnem Eis. Erstausstrahlung: 16. Oktober 2025
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Background information
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Zwischen Wut, Weltschmerz und Widerstand Konstantin Wecker hat über 600 Lieder geschrieben – voller Zärtlichkeit, Zorn und Zweifel. Seit Jahrzehnten ist er eine künstlerische Stimme gegen Krieg, Faschismus und soziale Kälte. Und doch bleibt er ein Suchender, ein Mensch zwischen den Stühlen, der seine politische Naivität nicht als Schwäche, sondern als Kraftquelle begreift. Ob Pazifismus im Zeitalter des globalen Zynismus noch eine Antwort sein kann? Wecker bleibt dabei: Die Hoffnung ist kein Ausweg, sondern ein Auftrag. Schwermut, Sucht und späte Erkenntnis In seinem neuen Buch 'Der Liebe zuliebe' spricht er offen über Ängste, Drogen- und Alkoholsucht sowie Abstürze. Erst seit drei Jahren ist er trocken, nicht aus Reue, sondern aus Erkenntnis. Der exzessive, wilde Wecker ist milder geworden, aber nicht leiser. Auch wenn die Hände des 78-Jährigen das Klavierspielen nicht mehr zulassen, bleibt seine Kreativität ungebrochen. Bei 'Gredig direkt' blickt Konstantin Wecker zurück – liebevoll auf den Vater, schmerzhaft auf die eigenen Abgründe, aber auch nach vorn – gelassener, dankbar und immer noch neugierig.
'Ich bin inhaftiert worden, weil ich Drogen importiert habe', erzählt Johnny ruhig, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Er wird zu drei Jahren verurteilt – 18 Monate unbedingt, 18 Monate auf Bewährung. Die ersten 13 Monate seiner Inhaftierung verbringt er in Untersuchungshaft. Die restlichen fünf Monate verbüsst er in der offenen Justizvollzugsanstalt Witzwil. Die Anstalt betreibt einen der grössten Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz. Johnny arbeitet wie die meisten Insassen auf dem Betrieb, der Viehzucht, Ackerbau und die Unterbringung von rund 100 Pferden umfasst. Die Pferde seien ein wichtiger Teil der Resozialisierung, betont Balz Bütikofer, Direktor der JVA. 'NZZ Format' blickt hinter die Kulissen. Johnny sitzt seine Zeit im Gefängnis geduldig ab. Tagsüber arbeitet er mit den Pferden, in der Freizeit plant er seine Zukunft in der Freiheit. Wie wird diese Zukunft aussehen? Er hat nicht nur Drogen geschmuggelt, sondern auch selbst konsumiert. Die Versuchung, in die alte Szene zurückzufallen, ist auch finanziell verlockend. Welche Zukunft erwartet ihn, und wie wird der Abschied aus der 'sicheren' Umgebung der JVA verlaufen? Ein Film von Michael Philipp
Director
Andrea Hauner, Annette Frei Berthoud, Basil Gelpke, Gerti Maader, Kurt Widmer, Ruth Schmid, Silvia Fleck, Valentin Faesch
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die Dokumentarfilmerin Zoe (Lily James) und der Arzt Kaz (Shazad Latif) sind nebeneinander aufgewachsen und beste Freunde seit Kindertagen. Doch nun scheinen sich ihre Lebenswege plötzlich in unterschiedliche Richtungen zu bewegen, denn während Zoe seit langem vergebens versucht über Dating Apps die Liebe ihres Lebens zu finden, hat Kaz beschlossen, sich gemäss der pakistanischen Familientradition seine Zukünftige von seinen Eltern aussuchen zu lassen. Diese Entscheidung von Kaz ist für Zoe, die das Konzept der arrangierten Ehe nicht versteht, erst einmal ein Schock. Doch dann macht sie das Beste aus der Situation und bittet Kaz, seine Annäherung an die unbekannte Ehefrau dokumentieren und mitfilmen zu können. Sie befragt andere Paare, die auf diese Art und Weise ihre Liebe gefunden haben, ist mit ihrer Kamera bei der ersten Kontaktaufnahme von Kaz mit der schönen Maymouna (Sajal Ali) via Skype dabei und folgt ihm, seinen Eltern und seiner Grossmutter nach Pakistan an die Hochzeit. Während sie filmt, erkennt sie, dass sie von diesem fremden Ansatz Liebe zu finden, vielleicht doch noch etwas lernen kann. Gleichzeitig bändelt sie mit dem netten Tierarzt ihrer Mutter (Emma Thompson) an. Aber bald wird klar, dass weder Kaz noch Zoe auf den Liebes-Wegen, die sie beschritten haben, wirklich glücklich werden können. Der gebürtige Pakistani Shekar Kapur feierte nach seinen Anfängen als Bollywood-Schauspieler und Regisseur von indischen Produktionen um die Jahrtausendwende mit den drei opulenten britischen Grossproduktionen 'Elizabeth', 'The Four Feathers' und 'Elizabeth – The Golden Age' weltweit Erfolge. Danach wurde es ruhig um ihn, er machte hauptsächlich Kurzfilme und Serien. Nun ist er mit 'What's Love Got to Do with It?' wieder auf die Grossleinwand zurückgekehrt. Zusammen mit Drehbuchautorin Jemima Khan ('American Crime Story') und dank der tollen Chemie zwischen Lily James ('Mamma Mia! Here We Go Again', 'Yesterday') und Shazad Latif ('Best Exotic Marigold Hotel 2') ist der Film eine vergnügliche Culture-Clash-Romanze, geworden – luftig-leicht und trotz gewissen Vorhersehbarkeiten des Genres durchaus auch mit Tiefgang, denn die unterschiedlichen Lebensentwürfe werden nicht gegeneinander ausgespielt, sondern Vorzüge und Nachteile gezeigt und gegeneinander abgewogen. SRF zwei zeigt 'What's Love Got to Do with It?' in Zweikanalton deutsch/englisch.
Cast
Lily James, Shazad Latif, Shabana Azmi, Emma Thompson, Sajal Ali, Oliver Chris, Asim Chaudhry
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Moritz Oertli spielt in der Erstmannschaft des Handballclubs Kriens-Luzern. Seit zwei Jahren kämpft er immer wieder mit starken Schmerzen in der Hüfte. Bedeutet dies das Karriere-Aus? Kunstturner Eddy Yusof hat diesen Schritt schon gemacht. Er gab Ende letzten Jahres seinen Rücktritt wegen starken Rückenschmerzen bekannt. Einerseits geniesst er die neugewonnene Zeit und Flexibilität, andererseits macht ihm der Gedanken an die Zukunft auch Angst. 'Impact' hat mit ihnen darüber gesprochen, was es bedeutet, sich Gedanken über die Karriere nach dem ersten Karriere-Aus als Spitzensportler zu machen.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Maya ist nach ihrem Zusammenbruch krankgeschrieben und stösst alle weg, die versuchen, ihr zu helfen. Einzig die Psychologin Diane lässt sie an sich ran, die sie in ihrer Wohnung besucht. Derweil ist Jack zurück im Dienst und merkt schnell, was er an dem Job nicht vermisst hat. Nach dem Vorfall von Polizeigewalt übt Fire Chief Natasha bei einer Pressekonferenz Kritik an Polizeichef Dixon. Mit den unrechtmässig veröffentlichten Informationen über seinen Ehestreit hat der Polizeichef jedoch ein Druckmittel in der Hand und nutzt dieses, um Natasha zu erpressen. Das Team wird schliesslich zu einem Einsatz gerufen, der sie in Theos altem Wohnviertel führt.
Episode number
8
Rerun
W
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Boris Kodjoe, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre
Grimme-Preisträger Philipp Hochmair als blinder Sonderermittler und sein 'Auge' Andreas Guenther tun sich bei ihrem 13. Fall mit einer Gewaltserie schwer. Um ein Rätsel zu lösen, das ihnen eine Entführerin aufgegeben hat, muss das Wiener Ermittlerduo in die Untiefen der Psychotherapie eintauchen. Raffiniert führen Drehbuchautor Uli Brée und Regisseurin Michaela Kezele in ein Spannungsfeld von Gewalterlebnissen, Ohnmachtsgefühlen und dem Drang nach Selbstjustiz, der frühere Opfer zu Tätern macht. In Episodenrollen brillieren Dennenesch Zoudé als charismatische 'Freudianerin' und Ursula Strauss als desillusionierte Ex-Kommissarin, durch die sich der Sonderermittler einem verdrängten Kapitel seiner Vergangenheit stellen muss. Als Alex Haller (Philipp Hochmair) nach einer Clubnacht glückbeseelt in ein Taxi steigt, beginnt für den blinden Ermittler ein Horrortrip. Die Fahrerin gibt ihm Wasser mit Betäubungsmittel und aus dem Kofferraum dringen Klopfgeräusche. Mit letzter Kraft gelingt es Alex, sich zu befreien. Seine Erinnerungsfetzen geben später nur den Ausspruch 'Freuds Fehler' her – und ein Zitat, das Hauptkommissarin Mia Markovic (Claudia Kottal) sofort wiedererkennt: 'Gerechtigkeit ist das Recht der Schwächeren!' Dieser Satz führt zu Alex' früherer Kollegin Grischka Tanner (Ursula Strauss), die vor Jahren nach einem Polizeieinsatz, bei dem ein Mörder ums Leben kam, wegen einer Aussage von Alex ins Gefängnis musste. Jetzt führt die Ex-Kommissarin eine psychoanalytische Praxis für weibliche Gewaltopfer. Dass Grischka seinen Gefährten Niko Falk (Andreas Guenther) vor Kurzem kennengelernt hat, hält der Ermittler daher genauso wenig für einen Zufall wie ihr Date mit Niko zum Zeitpunkt der Entführung. Um seine Rolle in einem undurchsichtigen Plan zu verstehen, setzt Alex auf das Wissen der Freud-Expertin Anna Bernays (Dennenesch Zoudé). Als er erkennt, was ihm angelastet wird, befindet sich Alex bereits in grösster Gefahr .
Cast
Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Claudia Kottal, Michael Edlinger, Ursula Strauss, Petra Morzé, Liane Forestieri
Themen: Russlands hybride Angriffe – Sind wir schon im Krieg? / Ist Deutschland nicht mehr sicher? Ein Polizist und seine steilen Thesen / Kulturkampf ums Kühlregal – Es geht um die Wurst
Kontraste ist das kritische Magazin aus Berlin. Kontraste bringt Gegensätze auf den Punkt. Keine Politikerphrasen, kein Infotainment: Das Magazin geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Kontraste deckt Hintergründe auf, erklärt Zusammenhänge und bezieht Stellung. Kontraste steht für seriöse Information des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: investigativ, analytisch, kritisch.
Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes – bissig, frech und witzig.
Can't stop, won't stop! Auch in dieser Folge von 'Stäters Problemzonen' wirft Torsten Sträter wieder alles in die Waagschale, um die Welt ein kleines bisschen geraderzurücken. Dabei verstärkt Olaf Schubert die Comedy Taskforce und begibt sich auf eine halsbrecherische 'mission possible': Er versucht heimlich eine verschwundene Tupperdose zu ersetzen und so ein zerrüttetes Mutter-Sohn-Verhältnis zu retten. Dafür schreckt Olaf nicht mal vor einem kleinen Einbruch zurück – dramatisch, actionreich, minimal kriminell und maximal lustig. Als Studiogast begrüsst Torsten das Model und It-Girl Lorena Rae. Die beiden coolsten Menschen im deutschen TV messen sich in einer spannenden Runde 'Peinlichkeits-Poker' und beweisen: Es gibt tatsächlich einen Ausweg aus jeder noch so unangenehmen Situation. Und weil die besten Geschichten mitten aus dem Leben kommen, hört Sträter auch dieses Mal ganz genau hin, wenn Passant:innen seinen Beschwerdestuhl betreten. Dort verraten echte Menschen, was sie im Alltag so richtig auf die Palme bringt – von kleinen Dramen bis zu grossen Lebensfragen.
Background information
'Sträters Problemzonen' wird seit dem 9. Oktober 2025 dreimal in Folge am Donnerstagabend um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten zu sehen sein. Im WDR wird die Show ab dem 20. Oktober immer montags um 22:15 Uhr ausgestrahlt.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Grimme-Preisträger Philipp Hochmair als blinder Sonderermittler und sein 'Auge' Andreas Guenther tun sich bei ihrem 13. Fall mit einer Gewaltserie schwer. Um ein Rätsel zu lösen, das ihnen eine Entführerin aufgegeben hat, muss das Wiener Ermittlerduo in die Untiefen der Psychotherapie eintauchen. Raffiniert führen Drehbuchautor Uli Brée und Regisseurin Michaela Kezele in ein Spannungsfeld von Gewalterlebnissen, Ohnmachtsgefühlen und dem Drang nach Selbstjustiz, der frühere Opfer zu Tätern macht. In Episodenrollen brillieren Dennenesch Zoudé als charismatische 'Freudianerin' und Ursula Strauss als desillusionierte Ex-Kommissarin, durch die sich der Sonderermittler einem verdrängten Kapitel seiner Vergangenheit stellen muss. Als Alex Haller (Philipp Hochmair) nach einer Clubnacht glückbeseelt in ein Taxi steigt, beginnt für den blinden Ermittler ein Horrortrip. Die Fahrerin gibt ihm Wasser mit Betäubungsmittel und aus dem Kofferraum dringen Klopfgeräusche. Mit letzter Kraft gelingt es Alex, sich zu befreien. Seine Erinnerungsfetzen geben später nur den Ausspruch 'Freuds Fehler' her – und ein Zitat, das Hauptkommissarin Mia Markovic (Claudia Kottal) sofort wiedererkennt: 'Gerechtigkeit ist das Recht der Schwächeren!' Dieser Satz führt zu Alex' früherer Kollegin Grischka Tanner (Ursula Strauss), die vor Jahren nach einem Polizeieinsatz, bei dem ein Mörder ums Leben kam, wegen einer Aussage von Alex ins Gefängnis musste. Jetzt führt die Ex-Kommissarin eine psychoanalytische Praxis für weibliche Gewaltopfer. Dass Grischka seinen Gefährten Niko Falk (Andreas Guenther) vor Kurzem kennengelernt hat, hält der Ermittler daher genauso wenig für einen Zufall wie ihr Date mit Niko zum Zeitpunkt der Entführung. Um seine Rolle in einem undurchsichtigen Plan zu verstehen, setzt Alex auf das Wissen der Freud-Expertin Anna Bernays (Dennenesch Zoudé). Als er erkennt, was ihm angelastet wird, befindet sich Alex bereits in grösster Gefahr .
Rerun
W
Cast
Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Claudia Kottal, Michael Edlinger, Ursula Strauss, Petra Morzé, Liane Forestieri
Nach dem ungeklärten Vorfall im OP will Direktorin Angela Saad herausfinden, was Ballouz ihr verheimlicht und bringt eine Nachfolge für den Chefarzt in Stellung. Die siebenjährige Zoé wird von einem Wachhund gebissen. Während Barbara das Mädchen versorgt, fällt ihr auf, dass auch mit Zoés älterem Bruder Daniel etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit Schwester Beate geht Barbara ungewöhnliche Wege, um dem Jungen zu helfen. Doro, seit 30 Jahren Packerin im Grossmarkt, weiss es, bevor die Ärzte es wissen: Ihr Krebs ist zurück. Schon einmal hat sie eine Chemo durchgestanden. Obwohl Ballouz ihr diesmal eine verträglichere Therapie verspricht, will Doro nicht noch einmal kämpfen. Ohne ihre Schwester, die kürzlich verstorben ist, weiss sie nicht, wofür. Während Carla nach der Trennung von Michi in ihrem neuen Leben angekommen ist, gerät Vincent in eine persönliche Krise. Mit Ende 20 lebt er immer noch bei seiner Mutter und in Verantwortung für seinen autistischen Bruder. Um sich mit David verständigen zu können, lernt Schwester Beate Gebärdensprache. Doch dann erlebt sie eine Überraschung. Nach der endgültigen Schliessung der Krankenhaus-Wäscherei zweifelt nicht nur Ballouz' Partnerin Eva, ob sie weiter für die Uckermark-Klinik arbeiten will.
Cast
Merab Ninidze, Julia Richter, Daniel Fritz, Haley Louise Jones, Vincent Krüger, Caroline Scholze, Victoria Mayer
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die Bedrohungslage ist so brisant wie nie. 'Wir stehen schon heute im Feuer' – das sagten in dieser Woche die Chefs der In- und Auslandsnachrichtendienste. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert: 'Eine Zeitenwende muss also auch bei der inneren Sicherheit her.' Die Herausforderungen sind vielfältig: Sabotage und Spionage, Cyberwar, Drohnenabwehr, Kriminalität, ungesteuerte Migration. Doch es herrscht Streit über Zuständigkeiten, über Material, über Personal. Was kann die Polizei leisten? Was die Bundeswehr? Was die Sicherheitsdienste? Wie viele Soldaten braucht das Land – und wer muss ran? Die Bedrohung wächst – die Regierung ringt um den Kurs. Reagiert die Politik schnell genug auf die neue Lage? Und setzt sie innen wie aussen die richtigen Prioritäten?
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des 'heute journal' rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Ein neuer Fall für das 'starke Team': Verena, Westberlinerin, Kind brutaler Eltern, und Otto, ein widerborstiger Einzelgänger. Ein spektakulärer Gefängnisausbruch beherrscht die Medien. Es handelt sich um eine von der Polizei simulierte Operation. Otto ist in die Rolle eines Häftlings geschlüpft und hat sich im Gefängnis das Vertrauen des Bankräubers Bruno erschlichen. Der soll ihn nach dem Ausbruch zu der nach wie vor versteckten Millionenbeute führen. Ein Banküberfall mit Geiselnahme reisst das SEK ein paar Tage später aus der Alltagsroutine. Bruno und sein alter Kumpel Winne haben erneut zugeschlagen. Mit Verena, Otto und dem übrigen Team nimmt die Polizei die Verfolgung auf. Ein grosser Tross von Presse und Fernsehen flankiert das Fluchtauto der Gangster auf einer halsbrecherischen Fahrt quer durch Brandenburg und Mecklenburg. Verena gerät als Geisel in seine Gewalt und wird als Polizistin enttarnt.
Cast
Maja Maranow, Florian Martens, Leonard Lansink, Maximilian Wigger, Tayfun Bademsoy, Irm Hermann, Jochen Nickel
In der dreiteiligen ORF-True-Crime-Doku wird das Leben des österreichischen Serienmörders Jack Unterweger neu beleuchtet: Hauptsächlich aus der Perspektive seiner damals 18-jährigen Verlobten Bianca. Bianca lernt Jack Unterweger zu einer Zeit in einer Bar kennen, als er für das Paradebeispiel für gelungene Resozialisierung angesehen wird. In den 1970er Jahren ist er für den Mord an einer jungen Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden und hat im Gefängnis begonnen, eigene Texte zu verfassen. Als sein autobiografischer Roman veröffentlicht und verfilmt wird, machen sich die österreichische Literaturszene und die High Society für ihn stark. Im Mai 1990 wird Jack Unterweger auf Bewährung entlassen. Als sich Morde an Prostituierte häufen, führt er für den ORF zunächst noch Interviews mit Frauen vom Strassenstrich und hochrangigen Polizisten. Schliesslich gerät er jedoch ins Visier der Ermittelnden und begibt sich mit Bianca auf die Flucht nach Miami. Koproduktion Thursday Company/ORF
Jack Unterweger ist seit seiner Flucht in aller Munde. Auch um Bianca entsteht ein Medienrummel. Weil sie von seiner Unschuld überzeugt ist, fühlt sie sich nicht in Gefahr. Trotz all ihrer Bemühungen kann sie seine Festnahme durch das FBI in Miami nicht verhindern. Während sie zurück nach Wien gebracht wird, unternimmt Jack alles, um nicht nach Österreich ausgeliefert zu werden. Als wichtige Zeugin wird Bianca auf Schritt und Tritt von den Medien verfolgt. In regelmässigen Telefonaten hält sie mit Jack Unterweger Kontakt. Koproduktion Thursday Company/ORF
Jack Unterweger wird nach Österreich überführt und in Graz in Untersuchungshaft genommen. Bianca besucht ihn regelmässig. Ihr Rückhalt schwindet jedoch, als sie in seiner Wohnung die Akte zu seinem ersten Mord findet. Die Schilderungen des grausamen Mordes öffnen Bianca die Augen. Schliesslich sagt sie vor Gericht gegen ihn aus. Der Ausgang des aufsehenerregenden Prozesses bleibt jedoch offen. Bis zum ersten Mal ein DNA-Gutachten vor Gericht zugelassen wird. Koproduktion Thursday Company/ORF
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Danny soll mit seinem texanischen Kollegen Waylon den Kartellchef Diego Rodriguez ins Gericht zu bringen. Da Rodriguez zuvor schon aus einigen mexikanischen Gefängnissen ausgebrochen ist und das Kartell eine undichte Stelle hat, wird das für Danny keine leichte Aufgabe. Jamie ist unterdessen einem Ring von Menschenhändlern auf der Spur und will verdeckt ermitteln. Frank will seinen Sohn aber nicht an vorderster Front der Ermittlungen sehen.
Episode number
15
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Eine Polizistin soll nach ihrer vorbildlichen Leistung offiziell bei einem Pressetermin gelobt werden. Als Nacktfotos von ihr im Internet auftauchen, verstösst dies gegen Polizeirichtlinien. Frank weiss nicht, wie er sich entscheiden soll. Unterdessen ermittelt Jamie wegen Drogengeschäften gegen Eddies alte Freundin Tracy. Eine schwierige Aufgabe, weil Eddie nicht eingeweiht wird. Erin wird indes von der Frau eines ehemaligen Mitarbeiters beschuldigt, diesen in den Tod getrieben zu haben.
Episode number
16
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Christl Bachmayr, Inhaberin eines florierenden Keramikbetriebs, wird frühmorgens erschlagen in ihrem Geschäft aufgefunden. Ihr Angestellter Ludwig Reichl entdeckt die Leiche und lenkt die Cops auf die Spur von Bachmayrs früherer Geschäftspartnerin Franziska Köhler. Die beiden sind seit einem grossen Streit erbitterte Konkurrentinnen. Derweil macht sich Hilde Stadler Sorgen um ihre Ehe. Es gibt Gerüchte, dass ihr Mann, Hauptkommissar Anton Stadler, auf einer Rosenheimer Dating-Plattform aktiv ist.
Episode number
9
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Seit mehr als zehn Jahren begleitet die Redaktion von 'Schauplatz Gericht' einen scheinbar unlösbaren Familienkonflikt in Schönau an der Donau. Ein Streit darüber, wer welche Teile der gemeinsamen Liegenschaft benutzen darf, entwickelte sich zu einem Konvolut an Gerichtsverfahren. Schwere Sachbeschädigungen, Wegweisungen und wüste Beschimpfungen haben wir dabei immer wieder mit der Kamera dokumentiert. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand Rudolf M., der mit seiner Mutter, seiner Schwester und deren damaligem Ehemann verfeindet war. Doch zehn Jahre nach unserem ersten Lokalaugenschein gibt es eine völlig überraschende Wendung in dem Konflikt, der Sohn und die Mutter kämpfen nun wieder Seite an Seite – gegen den früheren Schwiegersohn. Und auch der Streit um die Liegenschaft könnte durch eine Versteigerung ein Ende finden.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Benkos Weggefährten – was seinen einstigen Vertrauten jetzt droht / Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie? / Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet
Benkos Weggefährten – was seinen einstigen Vertrauten jetzt droht: René Benko vor Gericht. Der Strafprozess, der diese Woche in Innsbruck stattgefunden hat, ist wohl nur ein erster Vorgeschmack auf viele weitere Verfahren. Dazu kommen Forderungen von Benkos Gläubigern, die in die Milliarden gehen. Aber was ist mit seinen Weggefährten? Benko hat eine Gruppe von loyalen Männern um sich geschart, die als Geschäftsführer oder Vorstände der Signa – zumindest formell – Entscheidungen getroffen haben. Gegen sie werden ebenfalls immense Forderungen gestellt, aber bislang noch keine strafrechtlichen Anklagen erhoben. Das betrifft auch den früheren Aufsichtsratschef und Benko-Vertrauten Alfred Gusenbauer. Worauf müssen sich die Benko-Weggefährten gefasst machen und was ist bei ihnen zu holen? Bericht: Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn Krise trotz Aufschwung – wie sehr leidet die heimische Industrie?: Die Industrie hat es im Moment nicht leicht: Schlagzeilen über die heimischen Betriebe sind geprägt von Stellenabbau, Werksschliessungen und der Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland. Das Bangen um die Jobs zieht sich quer durch alle Branchen – so zumindest der Eindruck. Und trotzdem haben Konjunkturforscher erst vergangene Woche ihre Prognose für 2025 nach oben korrigiert. Die Wirtschaftsleistung dürfte besser ausfallen als ursprünglich erwartet. Ist das nur ein kurzes Aufatmen für die krisengebeutelte Industrie oder ist tatsächlich Erholung in Sicht? Bericht: Pia Bichara, Ines Ottenschläger Zwangsversteigerung – wenn Eigentum vor Gericht landet: Eine kleine Wohnung in Wien, ein Einfamilienhaus in Niederösterreich oder ein Grundstück in Salzburg – was sich wie eine Immobilienanzeige liest, ist eigentlich ein Eintrag in der Ediktsdatei der Justiz. Zahlreiche Häuser, Wohnungen und Grundstücke wechseln derzeit nicht über Makler den Besitzer, sondern über das Bezirksgericht. Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Österreich ist zuletzt stark gestiegen – ein Spiegel der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Und wie kommt es überhaupt so weit, dass am Ende das Gericht über das Eigentum entscheidet? Bericht: Ines Ottenschläger
Gäste: Paul Pizzera & Otto Jaus (Musikkabarett-Duo), Brigitte Just (Modedesignerin & Autorin), Gerti Drassl (Schauspielerin), Johanna Pirker (Informatikerin)
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks 'Stöckl' sind am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Musik-Duo Paul Pizzera & Otto Jaus, Designerin Brigitte Just, Schauspielerin Gerti Drassl und Gaming-Expertin Johanna Pirker zu Gast bei Barbara Stöckl. Die Austropop-Musiker Paul Pizzera & Otto Jaus sorgen verlässlich für Hits – zuletzt ist ihr Song 'Zweifelturm' erschienen. Nun läuft in den Kinos die Fortsetzung ihrer vom ORF im Rahmen des Film/Fernsehabkommens kofinanzierten Erfolgs-Krimikomödie 'Pulled Pork' an: In 'Neo Nuggets' begeben sie sich erneut auf Verbrecherjagd. Ausserdem feiert das Gesangs- und Kabarett-Duo 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Wie sich ihre Beziehung im Laufe des vergangenen Jahrzehnts verändert hat, erzählen sie im persönlichen Gespräch mit Barbara Stöckl. 'Die Technik, meine Bilder zu malen, fasziniert sogar professionelle Künstler!', sagt Designerin und Stylistin Brigitte Just. Nachdem sie jahrelang österreichische Grössen aus Film und Fernsehen eingekleidet hat, tritt die Wienerin inzwischen auch vermehrt als Malerin und Buchautorin in Erscheinung. Mit Geschichten, die den Alltag betreffen, will Just die Welt bunter machen. In ihrem Kinderbuch 'Luna-Loi' wirft die titelgebende Figur Luna-Loi von ihrem Heimatplaneten Saluna mithilfe eines magischen Fernrohrs einen Blick auf die Erde. Schauspielerin Gerti Drassl zeigt im vom ORF kofinanzierten Psychothriller 'Welcome Home Baby' neue Facetten von sich: der Film von Regisseur Andreas Prochaska entführt die Kinobesucher:innen in eine dämonische, von Frauen dominierte Gemeinschaft. Für die Südtirolerin, die in Österreich durch die Rolle der Maria in der ORF- Erfolgsserie 'Vorstadtweiber' einem Millionenpublikum bekannt wurde, hätte die Karriere einst anders verlaufen können, wie sie im Nighttalk preisgibt: 'Ich wusste nicht, wer Regisseur Michael Haneke ist, und als ich für einen seiner Filme gebucht war, bin ich am Drehtag einfach nicht erschienen.' Die renommierte Informatikerin und Gaming-Expertin Johanna Pirker beschäftigt sich in ihrem Buch 'The Game is On' mit der Welt der Videospiele. Nach Stationen am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA, an der ETH Zürich und der Ludwig- Maximilians-Universität forscht sie heute an der TU München und der TU Graz in den Bereichen Computerspiele, Virtual Reality und künstliche Intelligenz. Bei 'Stöckl' erläutert sie, welchen Einfluss Computerspiele auf unser Lernen, unsere sozialen Fähigkeiten und unsere Gesundheit haben können. Und: wie sie persönlich mit Videospielen sozialisiert wurde.
Background information
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Das sind wirklich tolle Neuigkeiten: Ausgerechnet ihr noch junges Anwaltsbüro soll die Ehre eines Politikers (Manuel Rubey) retten! Der Fall schlägt wegen der #metoo-Debatte hohe Wellen. Aber auch in den eigenen Reihen gilt es, Geschicklichkeit und echtes Fingerspitzengefühl zu beweisen. Herrlich unterhaltsame Fortsetzung der charmanten Komödienreihe mit Martina Ebm und Maria Happel. Das Drehbuch schrieb Konstanze Breitebner. Publicity ist alles, vor allem, wenn man sich als Kanzlei erst einen Namen machen muss! Freudig sagen Therese und Paula daher ihre Hilfe zu, als Politpromi Konrad Wagner öffentlichkeitswirksam gegen üble Nachrede vorgehen will. Während Therese herauszufinden versucht, woher die wilden Anschuldigungen gegen Wagner kommen, kümmert sich Paula – selbstverständlich unentgeltlich – um eine Straftat von Thereses Schwester Marita. Schliesslich ist ihr Sohn Ferdinand offenbar nicht ganz unschuldig daran.
Cast
Maria Happel, Martina Ebm, Manuel Rubey, Nele Kiper, Enzo Gaier, Resi Reiner, Claudia Kottal
Missstände sichtbar machen, Menschen aufrütteln und Konsequenzen anstossen. Diesem Motto bleibt 'Team Wallraff – Reporter undercover' treu. Auch in der neuen Ausgabe begeben sich Günter Wallraff und sein Reporter-Team in aufwendige Undercover-Recherchen und decken alarmierende Bedingungen in der Arbeitswelt auf. Wie immer gibt RTL das Thema der Sendung erst kurz vor Ausstrahlung bekannt.
Stefan Raab begrüsst in 'Raabs Pokernacht mit GGPoker.de' Elton und Mario Basler, Rebecca Mir sowie Eko Fresh am Kartentisch. Ein Wildcard-Gewinner erhält über Qualifikationsturniere auf GGPoker.de die einmalige Chance, mit den Stars am Tisch zu sitzen! Gemeinsam zocken sie um 100.000 Euro. Spielart ist die beliebte Variante 'Texas Hold'em'. Moderatorin des Poker-Events ist Jana Wosnitza, Kommentator Poker-Experte Cornelius Küpper.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Stefan Raab begrüsst in 'Raabs Pokernacht mit GGPoker.de' Elton und Mario Basler, Rebecca Mir sowie Eko Fresh am Kartentisch. Ein Wildcard-Gewinner erhält über Qualifikationsturniere auf GGPoker.de die einmalige Chance, mit den Stars am Tisch zu sitzen! Gemeinsam zocken sie um 100.000 Euro. Spielart ist die beliebte Variante 'Texas Hold'em'. Moderatorin des Poker-Events ist Jana Wosnitza, Kommentator Poker-Experte Cornelius Küpper.
Kaum hadern die Mädels mit dem Verschwinden der Jungs, taucht Sylvie in der Villa auf – im Gepäck drei neue Granaten. Besonders für Jeje ist jemand Besonderes dabei. Doch die Sorge um das Treiben der Jungs bleibt – und nicht ohne Grund: Yannick gesteht Gaby, dass er sie schon lange kennenlernen wollte. Und Umut wirft ein Auge auf Joena – ausgerechnet Jejes beste Freundin.
Obwohl sich Umuts Gewissen meldet und auch Filip Interesse an Joena hat, gibt er Vollgas. Auch Jeje ist hin- und hergerissen, schliesslich hat sie seit Tag eins von Dion geschwärmt. Und er erfüllt ihre Vorstellungen komplett und geht auf Angriff. Währenddessen vermissen Tatum und Stella ihre Jungs immer mehr. Doch können wenigstens sie auf ihre Couples vertrauen?
Hausmeister Atze kämpft mit Überlastung und Gesundheitsproblemen, sein Sohn Jan hilft ihm. Victoria strebt als Stripteasetänzerin Karriere an und ignoriert Risiken. Ein Sicherheitstraining soll die junge Stripperin auf den Ernstfall vorbereiten. Dragqueen Veuve reflektiert ihre Identität, während Kult-Koberer Fabian kurz vor dem 50. Geburtstag noch eine Prostata-Untersuchung durchführen lässt. Krümel übernimmt das Management des Beautysalons.
In einer dunklen Seitenstrasse wird die Leiche eines Unbekannten mit neun Kugeln gefunden. Die Ermittlungen führen in die Dealerszene. Ein wohlhabendes Paar wird in seiner Tiefgarage ermordet, alles deutet auf ein Mordkomplott hin. Bob und Donna Spangler machen eine Wanderung im Grand Canyon, als Donna in einer Schlucht zu Tode stürzt. Da Bobs frühere Ehen immer auf merkwürdige und tödliche Weise endeten, wird schliesslich das FBI eingeschaltet.
Episode number
1
Cast
Dayle Hinman, Christian Jungwirth, Franziska Pigulla
Background information
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Zusatzinfo: Fortsetzung des höchst erfolgreichen Reboots: 'Jurassic World', das Reboot der 'Jurassic Park'-Filmreihe, eroberte 2015 die Kinos. Mit 'Jurassic World – Das gefallene Königreich' werden nun die Abenteuer des Dino-Parks weitererzählt. Im zweiten Teil ist die Dinosaurierpark-Insel durch einen zerstörerischen Vulkanausbruch vom Untergang bedroht. Für Neueinsteiger in das 'Jurassic World'-Universum wird die Handlung verständlich vermittelt, die nahtlos an Teil 1 anschliesst. Regisseur Juan Antonio Bayona ('Sieben Minuten nach Mitternacht') übernimmt die Regie von Colin Trevorrow, der dem Film als Co-Autor und Produzent erhalten bleibt und gemeinsam mit den Produzenten Steven Spielberg (R: 'E. T. – Der Ausserirdische') und Thomas Tull (P: 'Godzilla') für Konstanz sorgt. Spektakuläre Action, Spannung und atemraubende Special Effects kombiniert mit dem von Hauptdarsteller Chris Pratt ('Guardians oft he Galaxy') gepflegten jugendlichen, verschmitzten Humor sind weiterhin Trumpf. In weiteren Rollen stehen u. a. Bryce Dallas ('The Village – Das Dorf') als ehemalige Parkleiterin Claire Dearing und Jeff Goldblum ('Jurassic Park') als Dr. Ian Malcolm.
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Rafe Spall, Justice Smith, Daniella Pineda, James Cromwell, Toby Jones
James Silva und seine geheime Elite-Einheit kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Diplomatie versagt. Als nächstes soll er einen Spion, der im Besitz sensibler Informationen ist, zum Flughafen eskortieren und ausser Landes bringen. Zwischen Botschaft und Airport liegen nur 22 Meilen, ein easy Job. Aber die Strecke ist gepflastert von Leuten, die das verhindern wollen. James bleibt wenig Zeit, denn von Meile zu Meile wird das Team kleiner.
Cast
Mark Wahlberg, Iko Uwais, Lauren Cohan, John Malkovich, Ronda Rousey, Nikolai Nikolaeff, Carlo Alban
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stösst die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach aussen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
In den Niederlanden läuft die Show bereits erfolgreich: Kandidaten im Studio und Zuschauer zu Hause müssen knifflige Verbindungen zwischen zufälligen Begriffen erkennen. Wer die grosse Verbindung am Ende knackt, braucht viel Allgemeinwissen.
Warten die Highlights im letzten Drittel der Staffel? 2024 war das erste Mal, dass mit Leyla Lahouar und Mike Heiter ein bestehendes Paar an dem TV-Format teilnahm. Am vorletzten Tag erhielt Lahouar von Heiter vor laufenden Kameras einen Heiratsantrag. Am Tag darauf ging Lahouar im Finale mit 70 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Mehr Drama geht kaum. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren.
Background information
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Background information
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Die 'The Voice: Comeback Stage' ist das Online-Spin-Off von 'The Voice of Germany'. No-Buzzer-Talente aus den Blind Auditions, sowie Ausscheider:innen aus den Battles und Sing-Offs erhalten beim Sängerin Elif im #TeamElif eine zweite Chance. Im Halbfinale treten ihre zwei besten Talente dann live gegen die Halbfinalist:innen von Sarah Connor, Johannes Oerding, Nico Santos und Mark Forster an – und haben dieselbe Chance auf den Sieg, wie die Talente der anderen Coaches.
Exklusiv und ganz nah dran: In den 'The Voice Stories' schaut Melissa Khalaj mit den Zuschauer:innen hinter die Kulissen von 'The Voice of Germany' – wie sehen die Vorbereitungen der Talente auf ihren grossen Moment in den Blind Auditions aus? Was passiert, wenn sich die Coaches zum ersten Mal backstage sehen? Welche lustigen und spannenden Insights in ihren Coach-Alltag verraten sie? Und welche besonderen 'The Voice'-Momente sind einfach unvergesslich?
Es wird aufregend in dieser Gameshow: Sechs Zweier-Teams sind besetzt mit Realitystars. Ihre Gegner sind: Schanze, Matschbecken, Flutschfläche oder Mount Glitsch. Ihr Ziel ist es, möglichst wenige Bruchlandungen zu machen.
Michael Manousakis, Chef der Morlocks, erhält eine mysteriöse Schatzkarte aus dem Ersten Weltkrieg. Sie führt zu einer griechischen Insel nahe Kreta, wo angeblich die Besatzung des U-Boots U37 einen Schatz versteckt hat. Trotz widriger Umstände plant Michael eine abenteuerliche Expedition. Doch bevor die Schatzsuche beginnen kann, muss er zunächst sein geliebtes Flugzeug, eine DC3, reparieren. Wird es Michael und seiner Crew gelingen, das Geheimnis der Karte zu lüften?
Die Doku-Soap begleitet sechs kultige Restposten- und Retourenjäger – im Zentrum steht dabei das Kölner Original Dirk Wünning. Die Händler haben unterschiedliche Geschäftsmodelle, Spezialisierungen und Betriebsgrössen. Doch sie alle eint eines: maximale Risikobereitschaft! Denn mit jedem Retouren-Kauf stellt sich die existenzielle Frage: Hatten sie den richtigen Riecher – oder werden sie die Waren nur mit viel Verlust wieder los?
Im Schiessausbildungszentrum in Calw und einem Trainingszentrum in Georgia erlebt Otto, wie Elitesoldaten für den Ernstfall trainieren. Unter Extrembedingungen wird der präzise Umgang mit Waffen geübt. Taktisches Vorgehen in Gebäuden, blitzschnelle Reaktionen und perfekte Teamarbeit stehen auf dem Programm.
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Rerun
W
Background information
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
Gigantische Bauwerke erfordern umso grössere Werkzeuge! Diese Mammut-Maschinen sind nicht zu übersehen: Von Monsterpressen zu imposanten 3D-Druckern! Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und begeistern dadurch seit Generationen. Es gilt die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse zu erforschen, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt und einen Blick in das Innere einer Tunnelbohrmaschine zu werfen und zu verstehen, welche Kräfte wirken, wenn sich die Schneidwerkzeuge dieses Kolosses durch Erde und Gestein fressen.
Episode number
6
Cast
Brooke Guzar, Peter Frise, Solomon Boakye-Yiadom, Garnet Williams, Steve Remilli
Die Welt lebt von Ressourcen, aber die meisten befinden sich weit unter der Erdoberfläche oder ausserhalb unserer Reichweite. Dennoch eröffnen uns kolossale Maschinen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien, zum Strassenbau, um Häuser zu errichten, oder Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es der Schaufelbagger 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen? Oder wie befördert eine riesige Tiefenpumpe druckloses Öl aus der Erde ans Tageslicht? Ein Blick in die Tiefen der Erde zeigt auf, wie diese genialen Maschinen uns täglich die schwerzugänglichen, aber dafür weltvollen Ressourcen liefern.
Episode number
5
Cast
Brooke Guzar, Peter Frise, Solomon Boakye-Yiadom, Thomas Adams, Garnet Williams, Doug Morrison, Steve Remilli
'Timber Kings' begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)