search.ch
Ad
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 249 entries

Shows starting now

  1. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  2. Zu Tisch ...

    Saarland – Deutschland

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Rerun
    W
    Cast
    Guido Geissen, Madeleine, Matthias Paul, Frank Schmitt, Tanja Schmitt
    Director
    Friederike Schlumbom, Friederike Schlumborn
  3. Familiensache

    Spezial

    Category
    Menschen
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Bruno von Grünigen konnte keine normale Kindheit führen. Wegen einer seltenen Stoffwechselkrankheit mussten ihn seine Eltern Johann und Anita Tag und Nacht betreuen. Ein kräfteraubendes Leben für die Bauernfamilie aus Gstaad. 'SRF bi de Lüt – Familiensache' berichtete 2013 von Brunos Schicksal. Eine Heilung war damals nicht in Sicht. Für die Spezialsendung lud Nik Hartmann die Familie auf die MS Schwyz auf den Vierwaldstättersee ein – und siehe da: Bruno ist kerngesund, arbeitet im Gartenbau und lebt zusammen mit seiner Freundin in einer eigenen Wohnung. Die erfreuliche Heilung von Bruno ist eine von mehreren Familiengeschichten, die Nik Hartmann in der Spezialsendung weitererzählt. Auch geht es um das unfreiwillig kinderlose Paar Fabienne und Roman Cortesi, das sich in der Lenk eine Lodge aufgebaut hat. Oder um die beiden Buben Marlon und Jean Paul, die als kleine Kinder adoptiert wurden und mit ihren Adoptiveltern nun ihre alte Heimat besuchen. Und um Jessica und Christian Grundlehner, die mit dem Segelschiff in See stachen, um auszuwandern, jetzt aber wie eh und je in Romanshorn leben.
  4. Rosamunde Pilcher: Haustausch mit Hindernissen

    Category
    TV-Liebesfilm
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Über eine Haustauschbörse tauschen Sarah (Wanda Perdelwitz) und Michael (Felix Maximilian) ihr australisches Heim gegen ein Häuschen in Cornwall. Das entpuppt sich vor Ort als prächtiger Besitz mit Park und Ländereien. Doch spätestens als ein Stallgebäude abbrennt, in dem wertvolle Zuchtpferde untergebracht sind, merkt Sarah, dass mit dem Anwesen etwas nicht stimmt. Handelt es sich um Brandstiftung, oder geht es um Versicherungsbetrug? Will Sarah Antworten auf ihre Fragen, muss sie Olivia (Ursela Monn) und Fergus (Peter Prager), die eigentlichen Besitzer ihres neuen Heims, ausfindig machen. Überraschenderweise bietet ihr ausgerechnet der arrogante Anwalt David (Oliver Franck) seine Hilfe bei der Suche nach dem Ehepaar an.
    Cast
    Wanda Perdelwitz, Oliver Franck, Ursela Monn, Peter Prager, René Schönenberger, Felix Maximilian, Philomena Ewing
    Director
    Stefan Bartmann
    Script
    Susanne Hertel
  5. SRF Kids – Next Level

    Themen: Jede Sekunde zählt: Welches Team tappt in die Lügenfalle?

    Category
    Unterhaltung
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Bei der dritten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Derzeit läuft die Challenge 'Lügendetektor' auf Hochtouren: Blitzschnelle Entscheidungen sind gefragt. Die Schüler und Schülerinnen müssen innert Sekunden herausfinden, ob eine Behauptung wahr oder gelogen ist und sich dann im richtigen Feld positionieren. Wer zögert oder sich irrt, fliegt gnadenlos aus der Challenge. Am Ende zählt jede Person, die noch im Spiel ist – die Klasse mit den meisten verbleibenden Kindern sackt die begehrten Sterne ein. In der letzten Challenge vor dem grossen Finale wird die Spannung noch einmal angezogen: Beim 'Schiffe versenken' geht es um eine Mischung aus Glück und Strategie. Auf einem riesigen Raster müssen die Matrosinnen und Matrosen der Klassen ihre Boote platzieren, während die Piraten und Piratinnen der gegnerischen Teams versuchen, sie zu versenken, indem sie blind auf mögliche Felder tippen. Nach dieser Challenge fällt eine grosse Entscheidung.
    Episode number
    4
  6. SRF Kids – Next Level

    Themen: Sinken oder siegen: Welche Klasse ist sturmerprobt?

    Category
    Unterhaltung
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Bei der dritten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Kurz vor dem grossen Finale wird es noch einmal richtig brenzlig, denn diese Challenge entscheidet, wer ins Finale einzieht. Beim 'Schiffe versenken' ist Instinkt gefragt: Die Piraten und Piratinnen befinden sich im Werkraum und müssen blind tippen, wo sich die gegnerischen Schiffe der Matrosinnen und Matrosen in der Aula verbergen. Die Klasse, die am Ende noch Boote übrig hat, geht als Siegerin aus der Challenge hervor und holt die meisten Sterne. Am Schluss zählt jede Entscheidung, denn nur die beiden Klassen mit den meisten Sternen auf dem Punktekonto treten im finalen Duell gegeneinander an. Welche zwei Klassen sichern sich den Einzug ins Finale und erhöhen damit ihre Chance auf den grossen Hauptpreis?
    Episode number
    5
  7. Guetnachtgschichtli

    Themen: Kiri und Lou – Achtung, fertig, los

    Category
    Gute-Nacht-Geschichte
    Production information
    Kinder / Jugend
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  8. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  9. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  10. Meteo

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  11. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 4

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  12. Zu Tisch ...

    Kaschubei – Polen

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Jeden Herbst bestimmen Pilze und Tabak das Leben von Anna Zukowski und ihren Söhnen. Die Pilze sammelt die Familie im Wald, den Tabak pflanzt sie auf ihren Äckern an. Vor allem mit dem Erlös aus dem Verkauf der Tabakblätter finanziert die Familie ihren Lebensunterhalt. Nach der Ernte wird der Tabak zwei Wochen lang in einem Schuppen getrocknet. Danach wird er für eine Nacht in Rauch gehängt, bevor ihn die Zukowskis an eine Fabrik im nahen Augustów verkaufen. Anna bereitet anschliessend Piroggen mit Pilzfüllung, Pilzfrikadellen und Bigos zu.
    Cast
    Emilia, Rafal Nawakowski, Arek Ptach, Danuta Ptach, Kamila Ptach, Karolina Ptach, Mikowei Ptach
    Director
    Adama Ulrich
    Script
    Adama Ulrich
  13. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  14. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  15. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  16. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  17. Die Reise der Eisbären

    Category
    Tiere
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Leben in der Arktis ändert sich schneller als jemals zuvor. Auch bei den Eisbären der Hudson Bay in Kanada scheint nichts zu bleiben, wie es Jahrhunderte lang war – erst recht nicht das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Die riesigen Eisflächen, auf denen die Bären normalerweise nach Robben jagen, schmelzen mit der rasanten Erwärmung des Klimas dahin. Doch was genau bedeutet das für die Eisbären? Forschende sprechen von einem alarmierenden Rückgang der Population. Doch Dennis Compayre gibt sich damit nicht zufrieden. Er will genau wissen, wie die Bären mit den extremen Veränderungen umgehen und bricht auf zu einer bislang einmaligen Reise. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay, als langjähriger Eisbären-Scout kennt er die Tiere hier wie kein anderer, kann sie sogar individuell unterscheiden. Er ist einer der wenigen Menschen, der bis auf wenige Meter genau vorhersagen kann, wo die Bärenmütter im Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Jetzt wagt Dennis eine aussergewöhnliche Expedition: Ein ganzes Jahr lang will er einer Eisbärenfamilie folgen. Von dem Moment an, in dem die Jungtiere erstmals einen Blick aus der schützenden Höhle wagen bis zum nächsten Frühjahr: Welche Herausforderungen haben die Tiere in der heutigen Zeit zu meistern? Wie reagieren sie auf das schwindende Eis in der Hudson Bay? Dennis macht sich Sorgen und besonders eine Frage treibt ihn an: Haben Eisbären überhaupt eine Chance in einer Welt ohne Eis? Noch scheint nicht alle Hoffnung verloren für die Eisbären der Hudson Bay: Ein Weibchen hat im Winter in seiner Höhle zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Sehnlichst hat Dennis den Moment erwartet, wenn sich die Kleinen erstmals ins Freie wagen – um die riesige weisse Welt um sie herum zu entdecken, die so viele Gefahren für Eisbären birgt. Aufopferungsvoll kümmert die Mutter sich um die Kleinen, versorgt sie mit Muttermilch – ohne selbst zu fressen. Doch irgendwann kann sie nicht mehr warten. Und so beginnt die erste grosse und wohl gefährlichste Wanderung im Leben der jungen Bärenfamilie – in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung Hudson Bay. Bis vor wenigen Jahren bedeutete das Meereis dort Sicherheit für die Eisbären – garantiert fette Beute in Form von Ringelrobben. Heute jedoch stehen Eisbären auf buchstäblich dünnem Eis. Erstausstrahlung: 16. Oktober 2025
  18. 10vor10

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
    Background information
    Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
  19. Meteo

    Spätausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  20. Gredig direkt

    Themen: Konstantin Wecker: 'Ich war ein blöder, eitler Macho'

    Category
    Gespräch
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Zwischen Wut, Weltschmerz und Widerstand Konstantin Wecker hat über 600 Lieder geschrieben – voller Zärtlichkeit, Zorn und Zweifel. Seit Jahrzehnten ist er eine künstlerische Stimme gegen Krieg, Faschismus und soziale Kälte. Und doch bleibt er ein Suchender, ein Mensch zwischen den Stühlen, der seine politische Naivität nicht als Schwäche, sondern als Kraftquelle begreift. Ob Pazifismus im Zeitalter des globalen Zynismus noch eine Antwort sein kann? Wecker bleibt dabei: Die Hoffnung ist kein Ausweg, sondern ein Auftrag. Schwermut, Sucht und späte Erkenntnis In seinem neuen Buch 'Der Liebe zuliebe' spricht er offen über Ängste, Drogen- und Alkoholsucht sowie Abstürze. Erst seit drei Jahren ist er trocken, nicht aus Reue, sondern aus Erkenntnis. Der exzessive, wilde Wecker ist milder geworden, aber nicht leiser. Auch wenn die Hände des 78-Jährigen das Klavierspielen nicht mehr zulassen, bleibt seine Kreativität ungebrochen. Bei 'Gredig direkt' blickt Konstantin Wecker zurück – liebevoll auf den Vater, schmerzhaft auf die eigenen Abgründe, aber auch nach vorn – gelassener, dankbar und immer noch neugierig.
  21. Knast, Pferde, Freiheit – Johnnys Weg in eine ungewisse Zukunft

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    'Ich bin inhaftiert worden, weil ich Drogen importiert habe', erzählt Johnny ruhig, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Er wird zu drei Jahren verurteilt – 18 Monate unbedingt, 18 Monate auf Bewährung. Die ersten 13 Monate seiner Inhaftierung verbringt er in Untersuchungshaft. Die restlichen fünf Monate verbüsst er in der offenen Justizvollzugsanstalt Witzwil. Die Anstalt betreibt einen der grössten Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz. Johnny arbeitet wie die meisten Insassen auf dem Betrieb, der Viehzucht, Ackerbau und die Unterbringung von rund 100 Pferden umfasst. Die Pferde seien ein wichtiger Teil der Resozialisierung, betont Balz Bütikofer, Direktor der JVA. 'NZZ Format' blickt hinter die Kulissen. Johnny sitzt seine Zeit im Gefängnis geduldig ab. Tagsüber arbeitet er mit den Pferden, in der Freizeit plant er seine Zukunft in der Freiheit. Wie wird diese Zukunft aussehen? Er hat nicht nur Drogen geschmuggelt, sondern auch selbst konsumiert. Die Versuchung, in die alte Szene zurückzufallen, ist auch finanziell verlockend. Welche Zukunft erwartet ihn, und wie wird der Abschied aus der 'sicheren' Umgebung der JVA verlaufen? Ein Film von Michael Philipp
    Director
    Andrea Hauner, Annette Frei Berthoud, Basil Gelpke, Gerti Maader, Kurt Widmer, Ruth Schmid, Silvia Fleck, Valentin Faesch
  22. Newsflash

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  23. Sternstunde Philosophie

    Themen: Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen? | Gäste: Robert Macfarlane (Autor)

    Category
    Philosophie
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.
    Rerun
    W
  24. Die Reise der Eisbären

    Category
    Tiere
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Leben in der Arktis ändert sich schneller als jemals zuvor. Auch bei den Eisbären der Hudson Bay in Kanada scheint nichts zu bleiben, wie es Jahrhunderte lang war – erst recht nicht das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Die riesigen Eisflächen, auf denen die Bären normalerweise nach Robben jagen, schmelzen mit der rasanten Erwärmung des Klimas dahin. Doch was genau bedeutet das für die Eisbären? Forschende sprechen von einem alarmierenden Rückgang der Population. Doch Dennis Compayre gibt sich damit nicht zufrieden. Er will genau wissen, wie die Bären mit den extremen Veränderungen umgehen und bricht auf zu einer bislang einmaligen Reise. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay, als langjähriger Eisbären-Scout kennt er die Tiere hier wie kein anderer, kann sie sogar individuell unterscheiden. Er ist einer der wenigen Menschen, der bis auf wenige Meter genau vorhersagen kann, wo die Bärenmütter im Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Jetzt wagt Dennis eine aussergewöhnliche Expedition: Ein ganzes Jahr lang will er einer Eisbärenfamilie folgen. Von dem Moment an, in dem die Jungtiere erstmals einen Blick aus der schützenden Höhle wagen bis zum nächsten Frühjahr: Welche Herausforderungen haben die Tiere in der heutigen Zeit zu meistern? Wie reagieren sie auf das schwindende Eis in der Hudson Bay? Dennis macht sich Sorgen und besonders eine Frage treibt ihn an: Haben Eisbären überhaupt eine Chance in einer Welt ohne Eis? Noch scheint nicht alle Hoffnung verloren für die Eisbären der Hudson Bay: Ein Weibchen hat im Winter in seiner Höhle zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Sehnlichst hat Dennis den Moment erwartet, wenn sich die Kleinen erstmals ins Freie wagen – um die riesige weisse Welt um sie herum zu entdecken, die so viele Gefahren für Eisbären birgt. Aufopferungsvoll kümmert die Mutter sich um die Kleinen, versorgt sie mit Muttermilch – ohne selbst zu fressen. Doch irgendwann kann sie nicht mehr warten. Und so beginnt die erste grosse und wohl gefährlichste Wanderung im Leben der jungen Bärenfamilie – in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung Hudson Bay. Bis vor wenigen Jahren bedeutete das Meereis dort Sicherheit für die Eisbären – garantiert fette Beute in Form von Ringelrobben. Heute jedoch stehen Eisbären auf buchstäblich dünnem Eis. Erstausstrahlung: 16. Oktober 2025
    Rerun
    W
  25. Gredig direkt

    Themen: Konstantin Wecker: 'Ich war ein blöder, eitler Macho'

    Category
    Gespräch
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Zwischen Wut, Weltschmerz und Widerstand Konstantin Wecker hat über 600 Lieder geschrieben – voller Zärtlichkeit, Zorn und Zweifel. Seit Jahrzehnten ist er eine künstlerische Stimme gegen Krieg, Faschismus und soziale Kälte. Und doch bleibt er ein Suchender, ein Mensch zwischen den Stühlen, der seine politische Naivität nicht als Schwäche, sondern als Kraftquelle begreift. Ob Pazifismus im Zeitalter des globalen Zynismus noch eine Antwort sein kann? Wecker bleibt dabei: Die Hoffnung ist kein Ausweg, sondern ein Auftrag. Schwermut, Sucht und späte Erkenntnis In seinem neuen Buch 'Der Liebe zuliebe' spricht er offen über Ängste, Drogen- und Alkoholsucht sowie Abstürze. Erst seit drei Jahren ist er trocken, nicht aus Reue, sondern aus Erkenntnis. Der exzessive, wilde Wecker ist milder geworden, aber nicht leiser. Auch wenn die Hände des 78-Jährigen das Klavierspielen nicht mehr zulassen, bleibt seine Kreativität ungebrochen. Bei 'Gredig direkt' blickt Konstantin Wecker zurück – liebevoll auf den Vater, schmerzhaft auf die eigenen Abgründe, aber auch nach vorn – gelassener, dankbar und immer noch neugierig.
    Rerun
    W
  26. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 4

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  27. ECO Talk

    Themen: Wo wollen Sie mit Swiss Re hin, Herr Berger? | Gäste: Andreas Berger (Swiss Re CEO)

    Category
    Wirtschaft und Konsum
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das internationale Rückversicherungsgeschäft ist anspruchsvoll. Swiss Re betreibt dieses bereits seit über 160 Jahren. Ein Kern: Die Risiken möglicher Schäden richtig einschätzen. Als Rückversicherer hat Swiss Re aber nicht Privatpersonen als Kundinnen und Kunden, sondern Erstversicherer, Unternehmen sowie Staaten und Regierungen. Seit gut einem Jahr leitet Andreas Berger den Konzern und soll ihn nach finanziell eher schwierigen Zeiten wieder auf Erfolgskurs bringen. Mit Andreas Berger spricht Reto Lipp im nächsten 'Eco Talk'.
    Rerun
    W
  28. Club: America, let's talk Club

    Themen: Festung USA – Trumps Kampf gegen die Migration

    Category
    Diskussion
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Barbara Lüthi und Peter Düggeli reisen an die Brennpunkte – von der mexikanischen Grenze in Arizona über die Strassen von Los Angeles mit patrouillierender Nationalgarde bis hin zu den Abschiebegefängnissen in der Wüste. Sie sprechen mit Migrantinnen, Unternehmern, Aktivistinnen und Trump-Wählern, beleuchten die wachsende Angst und den zivilgesellschaftlichen Widerstand in den Gemeinden und zeigen die paradoxe Realität einer Wirtschaft, insbesondere in landwirtschaftlichen Gebieten, die dringend auf undokumentierte Arbeitskräfte angewiesen ist, die gleichzeitig vertrieben werden. Ein 'Club' über die rechtlichen Grauzonen, historischen Zusammenhänge und die Grundsatzfrage: Wer gehört in Trumps Amerika dazu?
    Rerun
    W
  29. Zu Tisch ...

    Kaschubei – Polen

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Jeden Herbst bestimmen Pilze und Tabak das Leben von Anna Zukowski und ihren Söhnen. Die Pilze sammelt die Familie im Wald, den Tabak pflanzt sie auf ihren Äckern an. Vor allem mit dem Erlös aus dem Verkauf der Tabakblätter finanziert die Familie ihren Lebensunterhalt. Nach der Ernte wird der Tabak zwei Wochen lang in einem Schuppen getrocknet. Danach wird er für eine Nacht in Rauch gehängt, bevor ihn die Zukowskis an eine Fabrik im nahen Augustów verkaufen. Anna bereitet anschliessend Piroggen mit Pilzfüllung, Pilzfrikadellen und Bigos zu.
    Rerun
    W
    Cast
    Emilia, Rafal Nawakowski, Arek Ptach, Danuta Ptach, Kamila Ptach, Karolina Ptach, Mikowei Ptach
    Director
    Adama Ulrich
    Script
    Adama Ulrich
  30. Die Schweiz von oben

    Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

    Category
    Dokumentation
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
    Rerun
    W
  31. Potzmusig

    Themen: Tradition aus dem Klanghaus Toggenburg | Gäste: Jodelclub Säntisgruess, Singchörli Laad, Simon Lüthi, Marcel Oetiker, Marisa Scheuber, Claudia Lüthi, Madlaina Küng, Kapollo 13, Andrea Schmid, Kellerheims, Peter Roth, Mirjam Hardorn

    Category
    Volksmusik
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Nicolas Senn besucht das Klanghaus Toggenburg und taucht ein in die traditionsreiche Musikregion zwischen Churfirsten und Säntis. Mit dabei sind Formationen und Stimmen, die den unverwechselbaren Klang des Toggenburgs prägen: Der Jodelclub Säntisgruess sowie das Singchörli Laad begeistern mit ursprünglichem Naturjodel, während Simon Lüthi mit gleich zwei Formationen seine Heimat musikalisch umschreibt. Zusammen mit Marcel Oetiker, Marisa Scheuber und Claudia Lüthi spielt er urchige Musik und im Duo mit der Kontrabassistin Madlaina Küng den passenden Walzer 'Klänge vom Schwendisee'. Weiter mit dabei sind die jungen Militär-Veteranen Kapollo 13 rund um den Violinisten Andrea Schmid sowie Kellerheims, die mit zwei Hackbrettern und einem Kontrabass das Klanghaus zum Schwingen bringen. Das Klanghaus ist aus der Vision von Peter Roth entstanden. Nun in seinem Klanghaus zu stehen, erfüllt ihn mit grossem Glück. Die Jodlerin Katja Bürgler, Toggenburgerin durch und durch, zeigt Nicolas die vielen musikalischen Möglichkeiten im Gebäude, und Mirjam Hardorn, CEO der 'Klangwelt Toggenburg', lässt die Geschichte sowie die Zukunft dieser einzigartigen Klangkultur aufleben. Kaum eine andere Region verbindet Natur und Musik so eng wie das Toggenburg. Hier, wo traditionelle Jodelgesänge erklingen und innovative Volksmusikprojekte neue Brücken schlagen, entsteht ein Klangraum von besonderer Intensität. Und 'Potzmusig' wagt ein filmisches Abenteuer.
    Rerun
    W
  32. nano

    Die Welt von morgen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  33. News-Schlagzeilen

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
  34. Wetterkanal

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  35. Zu Tisch ...

    Kaschubei – Polen

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Jeden Herbst bestimmen Pilze und Tabak das Leben von Anna Zukowski und ihren Söhnen. Die Pilze sammelt die Familie im Wald, den Tabak pflanzt sie auf ihren Äckern an. Vor allem mit dem Erlös aus dem Verkauf der Tabakblätter finanziert die Familie ihren Lebensunterhalt. Nach der Ernte wird der Tabak zwei Wochen lang in einem Schuppen getrocknet. Danach wird er für eine Nacht in Rauch gehängt, bevor ihn die Zukowskis an eine Fabrik im nahen Augustów verkaufen. Anna bereitet anschliessend Piroggen mit Pilzfüllung, Pilzfrikadellen und Bigos zu.
    Rerun
    W
    Cast
    Emilia, Rafal Nawakowski, Arek Ptach, Danuta Ptach, Kamila Ptach, Karolina Ptach, Mikowei Ptach
    Director
    Adama Ulrich
    Script
    Adama Ulrich
  36. Rosamunde Pilcher: Haustausch mit Hindernissen

    Category
    TV-Liebesfilm
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Über eine Haustauschbörse tauschen Sarah (Wanda Perdelwitz) und Michael (Felix Maximilian) ihr australisches Heim gegen ein Häuschen in Cornwall. Das entpuppt sich vor Ort als prächtiger Besitz mit Park und Ländereien. Doch spätestens als ein Stallgebäude abbrennt, in dem wertvolle Zuchtpferde untergebracht sind, merkt Sarah, dass mit dem Anwesen etwas nicht stimmt. Handelt es sich um Brandstiftung, oder geht es um Versicherungsbetrug? Will Sarah Antworten auf ihre Fragen, muss sie Olivia (Ursela Monn) und Fergus (Peter Prager), die eigentlichen Besitzer ihres neuen Heims, ausfindig machen. Überraschenderweise bietet ihr ausgerechnet der arrogante Anwalt David (Oliver Franck) seine Hilfe bei der Suche nach dem Ehepaar an.
    Rerun
    W
    Cast
    Wanda Perdelwitz, Oliver Franck, Ursela Monn, Peter Prager, René Schönenberger, Felix Maximilian, Philomena Ewing
    Director
    Stefan Bartmann
    Script
    Susanne Hertel
  37. Die Reise der Eisbären

    Category
    Tiere
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Leben in der Arktis ändert sich schneller als jemals zuvor. Auch bei den Eisbären der Hudson Bay in Kanada scheint nichts zu bleiben, wie es Jahrhunderte lang war – erst recht nicht das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Die riesigen Eisflächen, auf denen die Bären normalerweise nach Robben jagen, schmelzen mit der rasanten Erwärmung des Klimas dahin. Doch was genau bedeutet das für die Eisbären? Forschende sprechen von einem alarmierenden Rückgang der Population. Doch Dennis Compayre gibt sich damit nicht zufrieden. Er will genau wissen, wie die Bären mit den extremen Veränderungen umgehen und bricht auf zu einer bislang einmaligen Reise. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay, als langjähriger Eisbären-Scout kennt er die Tiere hier wie kein anderer, kann sie sogar individuell unterscheiden. Er ist einer der wenigen Menschen, der bis auf wenige Meter genau vorhersagen kann, wo die Bärenmütter im Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Jetzt wagt Dennis eine aussergewöhnliche Expedition: Ein ganzes Jahr lang will er einer Eisbärenfamilie folgen. Von dem Moment an, in dem die Jungtiere erstmals einen Blick aus der schützenden Höhle wagen bis zum nächsten Frühjahr: Welche Herausforderungen haben die Tiere in der heutigen Zeit zu meistern? Wie reagieren sie auf das schwindende Eis in der Hudson Bay? Dennis macht sich Sorgen und besonders eine Frage treibt ihn an: Haben Eisbären überhaupt eine Chance in einer Welt ohne Eis? Noch scheint nicht alle Hoffnung verloren für die Eisbären der Hudson Bay: Ein Weibchen hat im Winter in seiner Höhle zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Sehnlichst hat Dennis den Moment erwartet, wenn sich die Kleinen erstmals ins Freie wagen – um die riesige weisse Welt um sie herum zu entdecken, die so viele Gefahren für Eisbären birgt. Aufopferungsvoll kümmert die Mutter sich um die Kleinen, versorgt sie mit Muttermilch – ohne selbst zu fressen. Doch irgendwann kann sie nicht mehr warten. Und so beginnt die erste grosse und wohl gefährlichste Wanderung im Leben der jungen Bärenfamilie – in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung Hudson Bay. Bis vor wenigen Jahren bedeutete das Meereis dort Sicherheit für die Eisbären – garantiert fette Beute in Form von Ringelrobben. Heute jedoch stehen Eisbären auf buchstäblich dünnem Eis. Erstausstrahlung: 16. Oktober 2025
    Rerun
    W
  38. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 4

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  39. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  40. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
1-40 of 128 entries

Videos available

  1. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 3

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  2. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 2

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  3. Rundschau

    Themen: Lehrstellensuche – Wie der Druck auf Teenager wächst / Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? / Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die 'Rundschau' hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
    Rerun
    W
  4. Forum

    Themen: Immer mehr Ältere entscheiden an der Urne. Braucht es Massnahmen? | Gäste: Laurin Hoppler, Reto Cavegn, Lukas Golder

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Episode number
    33
  5. Kulturplatz

    Themen: Eine Reise ins Innere – C.G. Jung, Psyche und Popkultur

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Kulturplatz'-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
    Rerun
    W
  6. Zu Tisch ...

    Saarland – Deutschland

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Rerun
    W
    Cast
    Guido Geissen, Madeleine, Matthias Paul, Frank Schmitt, Tanja Schmitt
    Director
    Friederike Schlumbom, Friederike Schlumborn
  7. nano

    Die Welt von morgen | Themen: Hochfunktionale Depression / Grenzverschiebung – Schweiz wächst durch Kliamwandel / Das Dorf Randa – Gefährdetster Ort der Alpen

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    A/D/CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
  8. Kulturplatz

    Themen: Eine Reise ins Innere – C.G. Jung, Psyche und Popkultur

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Kulturplatz'-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
    Rerun
    W
  9. Puls

    Themen: Einen Tick anders: Leben mit Tourette, Autismus oder ADHS

    Category
    Magazin
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Hype oder Revolution? – Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette – Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. 'Puls' besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität – die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start – Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen – oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der 'neurotypischen' Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? – Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität – und auch die Zürcher Marketing-Agentur 'TwoFold'. Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen. Wo liegen die Stärken eines solchen Teams? Und ist dieses Konzept auch in der Arbeitswelt der Mehrheitsgesellschaft möglich?
    Rerun
    W
  10. Potzmusig

    Themen: Tradition aus dem Klanghaus Toggenburg | Gäste: Jodelclub Säntisgruess, Singchörli Laad, Simon Lüthi, Marcel Oetiker, Marisa Scheuber, Claudia Lüthi, Madlaina Küng, Kapollo 13, Andrea Schmid, Kellerheims, Peter Roth, Mirjam Hardorn

    Category
    Volksmusik
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Nicolas Senn besucht das Klanghaus Toggenburg und taucht ein in die traditionsreiche Musikregion zwischen Churfirsten und Säntis. Mit dabei sind Formationen und Stimmen, die den unverwechselbaren Klang des Toggenburgs prägen: Der Jodelclub Säntisgruess sowie das Singchörli Laad begeistern mit ursprünglichem Naturjodel, während Simon Lüthi mit gleich zwei Formationen seine Heimat musikalisch umschreibt. Zusammen mit Marcel Oetiker, Marisa Scheuber und Claudia Lüthi spielt er urchige Musik und im Duo mit der Kontrabassistin Madlaina Küng den passenden Walzer 'Klänge vom Schwendisee'. Weiter mit dabei sind die jungen Militär-Veteranen Kapollo 13 rund um den Violinisten Andrea Schmid sowie Kellerheims, die mit zwei Hackbrettern und einem Kontrabass das Klanghaus zum Schwingen bringen. Das Klanghaus ist aus der Vision von Peter Roth entstanden. Nun in seinem Klanghaus zu stehen, erfüllt ihn mit grossem Glück. Die Jodlerin Katja Bürgler, Toggenburgerin durch und durch, zeigt Nicolas die vielen musikalischen Möglichkeiten im Gebäude, und Mirjam Hardorn, CEO der 'Klangwelt Toggenburg', lässt die Geschichte sowie die Zukunft dieser einzigartigen Klangkultur aufleben. Kaum eine andere Region verbindet Natur und Musik so eng wie das Toggenburg. Hier, wo traditionelle Jodelgesänge erklingen und innovative Volksmusikprojekte neue Brücken schlagen, entsteht ein Klangraum von besonderer Intensität. Und 'Potzmusig' wagt ein filmisches Abenteuer.
    Rerun
    W
  11. Zu Tisch ...

    Saarland – Deutschland

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Rerun
    W
    Cast
    Guido Geissen, Madeleine, Matthias Paul, Frank Schmitt, Tanja Schmitt
    Director
    Friederike Schlumbom, Friederike Schlumborn
  12. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 3

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  13. Rundschau

    Themen: Lehrstellensuche – Wie der Druck auf Teenager wächst / Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? / Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die 'Rundschau' hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
    Rerun
    W
  14. Rosamunde Pilcher: Erdbeeren im Frühling

    Category
    TV-Liebesfilm
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Als die junge Journalistin und Millionenerbin Lilly (Zoe Moore) zur Beerdigung ihres Vaters nach Cornwall zurückkehrt, bricht ihre bisherige Lebensplanung wie ein Kartenhaus zusammen. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass sie nicht seine leibliche Tochter ist. Statt des grossen Erbes erwartet sie nun der Job als 'Kummerkastentante' beim hauseigenen Magazin. Ausserdem versucht ihre Stiefmutter Nora (Mimi Fiedler) alles, um Lilly wieder loszuwerden. Zusammen mit einer Freundin kümmert sich Lilly nun um die Liebesnöte der Leserinnen des Magazins 'Country Lady'. Nöte, die Lilly selbst nicht kennt, da sie seit Jahren mit Eric (Pierre Kiwitt) liiert ist. Doch Lillys Leben ändert sich, als sie einen fast 50 Jahre alten und unbeantworteten Brief findet.
    Rerun
    W
    Cast
    Zoe Moore, Philipp Danne, Loretta Stern, Gaby Dohm, Mimi Fiedler, Pierre Kiwitt, Hubert Mulzer
    Director
    Marco Serafini
    Script
    Uschi Müller
  15. Los reyes del mundo

    Category
    Road-Movie
    Production information
    Drama
    Produced in (country)
    COL/LUX/MEX/F/N
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Rá (Carlos Andrés Castañeda) schlägt sich mit seinen vier ebenfalls halbwüchsigen Freunden auf den Strassen Medellíns durch. Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben, geprägt von kleinen Gaunereien und handgreiflichen Auseinandersetzungen. Doch das Schicksal scheint ein Einsehen zu haben: Rá erhält ein offizielles Schreiben zugestellt, dass er als Erbe Anspruch auf das Landstück hat, von dem seine Grossmutter von Paramilitärs einst vertrieben worden war. Per Anhalter lassen Rá und seine Freunde den Moloch der Millionenstadt zurück und finden sich alsbald in der ländlichen Abgeschiedenheit der Anden wieder. Die Jungs müssen sich in einem Kolumbien zurechtfinden, das sich von ihrem in fast allem unterscheidet. Eines jedoch hat noch immer Bestand: das Recht des Stärkeren. Und auf fünf Jugendliche, die Anspruch auf ein Landstück erheben, in dem vielleicht sogar Gold zu finden ist, hat niemand gewartet. Mit ihrem Drama 'Matar a Jesús' hat Laura Mora Ortega 2017 Preise gewonnen und ist über ihre Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. Die Kolumbianerin, deren Vater ermordet worden ist, erzählte darin von der Suche einer jungen Frau nach den Mördern ihres Vaters. Auch 'Los reyes del mundo' ist durchtränkt von den Eindrücken und Erfahrungen der Filmemacherin aus Medellín, die mit den Schauplätzen ihrer Geschichte ebenso die Sinne anspricht wie mit den Gefahren, die der jugendlichen Reisegruppe harren. Deren Darsteller allesamt Laiendarsteller sind, die diesem auch visuell faszinierenden Film eine anarchische Energie verleihen. Auch die Jury des Zurich Film Festivals von 2022 zeigte sich beeindruckt und bedachte Laura Mora Ortega mit dem Hauptpreis für den besten internationalen Spielfilm. Die 1981 geborene Kolumbianerin hat zuletzt für Netflix die Serie 'Hundert Jahre Einsamkeit' gedreht, die auf der berühmten Romanvorlage des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez beruht.
    Cast
    Carlos Andrés Castañeda, Brahian Acevedo, Davison Florez, Cristian Campaña, Cristian David Duque, Jacqueline Duque, Luis Eduardo Benjumea
    Director
    Laura Mora Ortega
    Script
    Laura Mora Ortega, Maria Camila Arias
  16. Kulturplatz

    Themen: Eine Reise ins Innere – C.G. Jung, Psyche und Popkultur

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Kulturplatz'-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
  17. Meteo

    Spätausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  18. Rundschau

    Themen: Lehrstellensuche – Wie der Druck auf Teenager wächst / Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? / Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die 'Rundschau' hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
  19. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  20. Tagesschau

    Hauptausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die 'Tagesschau' berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  21. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  22. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  23. Zu Tisch ...

    Saarland – Deutschland

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Cast
    Guido Geissen, Madeleine, Matthias Paul, Frank Schmitt, Tanja Schmitt
    Director
    Friederike Schlumbom, Friederike Schlumborn
  24. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 3

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
  25. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  26. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  27. Guetnachtgschichtli

    Themen: Kiri und Lou – Es komisches Gfühl

    Category
    Gute-Nacht-Geschichte
    Production information
    Kinder / Jugend
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. 'Masha und der Bär' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie.
  28. Rosamunde Pilcher: Erdbeeren im Frühling

    Category
    TV-Liebesfilm
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2016
    Description
    Als die junge Journalistin und Millionenerbin Lilly (Zoe Moore) zur Beerdigung ihres Vaters nach Cornwall zurückkehrt, bricht ihre bisherige Lebensplanung wie ein Kartenhaus zusammen. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass sie nicht seine leibliche Tochter ist. Statt des grossen Erbes erwartet sie nun der Job als 'Kummerkastentante' beim hauseigenen Magazin. Ausserdem versucht ihre Stiefmutter Nora (Mimi Fiedler) alles, um Lilly wieder loszuwerden. Zusammen mit einer Freundin kümmert sich Lilly nun um die Liebesnöte der Leserinnen des Magazins 'Country Lady'. Nöte, die Lilly selbst nicht kennt, da sie seit Jahren mit Eric (Pierre Kiwitt) liiert ist. Doch Lillys Leben ändert sich, als sie einen fast 50 Jahre alten und unbeantworteten Brief findet.
    Cast
    Zoe Moore, Philipp Danne, Loretta Stern, Gaby Dohm, Mimi Fiedler, Pierre Kiwitt, Hubert Mulzer
    Director
    Marco Serafini
    Script
    Uschi Müller
  29. Ein Fall für Männdli

    Lange Finger

    Category
    Kriminal
    Production information
    Krimi / Thriller
    Produced in (country)
    CH/D
    Produced in (year)
    1973
    Description
    In einem Supermarkt kommt es vermehrt zu Diebstählen, überwiegend in der Feinkostabteilung. Herr Krämer, der Vertreter des Geschäftsführers, wendet sich an die Detektei Tobler, die Max Männdli schickt. Männdli arbeitet verdeckt, zunächst als Regalschichter, dann als Feinkosthändler, dann als Fahrer. Die Ermittlungen harzen, und wären da nicht Rosas (Margrit Rainer) Menschenkenntnis und etwas Glück mit ihm Spiel, Männdli müsste sich wohl geschlagen geben.
    Episode number
    7
    Cast
    Ruedi Walter, Margrit Rainer, Inigo Gallo, Gisela Fischer, Wolfgang Kieling, Henning Gissel, Brigitte Dietz
    Director
    Wolf Dietrich
    Script
    Werner Wollenberger, Florian Hopf
  30. In aller Freundschaft

    Wiedersehen macht Freude

    Category
    Arzt
    Production information
    Arzt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Anton Godzewski bricht vor der Sachsenklinik zusammen und wird von Kris Haas erstversorgt. Mit Schrecken erkennt Kris, dass es sich um seinen Ethik- und Deutschlehrer vom Gymnasium handelt, den niemand leiden konnte und alle 'Godzilla' nannten. Godzewski kann Kris die pubertären Aktionen von damals nicht verzeihen und hält ihm vor, nichts aus seinem Leben gemacht zu haben. Kathrin Globisch und Roland Heilmann behandeln Jutta Weichsel, die an einer Augenkrankheit, dem Winkelblockglaukom, erkrankt ist. Puppendoktorin Jutta ist eigentlich nach Leipzig gekommen, um ihre Tochter zu entlasten und sich um ihre Enkelin zu kümmern, aber jetzt braucht sie selbst Hilfe. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
    Episode number
    28
    Cast
    Peter Nottmeier, Doris Buchrucker, Helena Pieske, Michael Raphael Klein, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
    Director
    Nils Dettmann
    Script
    Andreas Püschel
  31. Zu Tisch ...

    Essonne – Frankreich

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Rerun
    W
    Cast
    Francoise Barberon, Jacqui Barberon, Vincent Barberon, Patrice Barry, Adrian Dalecs, Agnes Man
    Director
    Marie Villetelle
  32. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  33. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  34. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 2

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  35. Mini Chuchi, dini Chuchi

    Themen: Ricotta – Tag 1

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
    Rerun
    W
  36. Kassensturz

    Themen: Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Laut Werbung sollen Nikotinbeutel erwachsenen Raucherinnen und Rauchern beim Ausstieg aus der Sucht helfen. Die Realität zeigt: Rund ein Drittel der Nikotinbeutel-Konsumierenden sind minderjährig, zwei Drittel haben nie geraucht. Testkäufe von 'Kassensturz' zeigen: In Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen. Diese können deutlich mehr Nikotin enthalten als Zigaretten. Nikotinbeutel – Suchtfalle für Jugendliche? Der Snus- und Nikotinbeutel-Markt wächst rasant: Philip Morris, einer der grössten Tabak-Konzerne, vermeldet: Der Umsatz mit alternativen Produkten mache anteilsmässig bereits 41 Prozent aus. Gesundheitsexperten beklagen, die gesetzlichen Regelungen bezüglich neuer Nikotinprodukte seien in der Schweiz schwach. So gibt es hier keine Nikotin-Höchstgrenze. Dazu ein Gespräch mit François Thoenen, Direktor External Affairs von Philip Morris Schweiz. Test Dampfglätter – Kein Gerät überzeugt Schnell ein paar Falten im Hemd glätten? Bügeleisen zu kompliziert? Handliche Dampfglätter versprechen schnelle Hilfe. Doch wie gut ist die Bügelqualität? 'Kassensturz' testet im Labor zehn Geräte. Gewinner ist ausgerechnet das Billigmodell. Die Bewertung 'Gut' erreicht aber keines.
    Rerun
    W
  37. Rosamunde Pilcher – Vier Jahreszeiten Four Season

    Ein Sommer in Endellion

    Category
    TV-Liebesmelodram
    Production information
    Romanze
    Produced in (country)
    CZ
    Produced in (year)
    2008
    Description
    Die 22-jährige Restauratorin Abigail Combe (Paula Kalenberg) ist gerade für ein Wochenende bei ihrem Grossvater Stephen (Michael York) in Endellion, dem Landsitz ihrer Familie, als sie von einem Flugzeugabsturz in der Nähe von London hört. Ihre Grossmutter Julia (Senta Berger) hat den Absturz der Maschine leicht verletzt überstanden, ihr Lebensgefährte, der renommierte Landschaftsfotograf Max Friedman (Franco Nero), ist tot. Abigail, die ihre Mutter Charlotte früh verloren und aufgrund eines langjährigen Familienzerwürfnisses ihre Grossmutter nie kennengelernt hat, versucht gegen den Willen ihres Grossvaters, Kontakt zu Julia aufzunehmen, die nach dem Ende ihrer desaströsen Ehe mit Stephen Combe Mann und Kind zurückliess und um die Welt reiste. Obwohl Julia die Konfrontation mit der Vergangenheit scheut, sieht sie sich aus finanziellen Gründen gezwungen, auf ihr Cottage auf dem Landsitz Endellion in Cornwall zurückzukehren, und bringt damit eine Lawine ins Rollen. Während Julias unversöhnlicher Exmann Stephen ihre Präsenz nicht hinnehmen will, heisst Stephens Bruder Charles (Tom Conti) sie herzlich willkommen. Die schon lange schwelende Rivalität unter den Brüdern eskaliert zur offenen Auseinandersetzung, die Endellion auch in finanzieller Hinsicht in den Ruin zu treiben droht. Nicht nur Julia, auch Abby leidet zunehmend unter den unberechenbaren Aktionen von Stephen. Sie findet jedoch in ihrer Grossmutter eine wunderbare Freundin, mit der sie dem schmerzlichen Geheimnis um den Tod ihrer Mutter Charlotte auf den Grund gehen möchte. Wie die Rückkehr ihrer skandalumwitterten Grossmutter das Leben von Abby und ihrer Familie verändert, zeigt die Fortsetzung 'Rosamunde Pilcher: Vier Jahreszeiten – Herbststürme' (SRF 1, 21. Oktober 2025, 15:55 Uhr).
    Rerun
    W
    Cast
    Senta Berger, Tom Conti, Michael York, Paula Kalenberg, Perdita Weeks, Maximilian von Pufendorf, Franco Nero
    Director
    Giles Foster
    Script
    Matthew Thomas, T.R. Bowen
  38. Zu Tisch ...

    Essonne – Frankreich

    Category
    Kochen/Essen/Trinken
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    D/F
    Produced in (year)
    2021
    Description
    In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
    Rerun
    W
    Cast
    Francoise Barberon, Jacqui Barberon, Vincent Barberon, Patrice Barry, Adrian Dalecs, Agnes Man
    Director
    Marie Villetelle
  39. Sternstunde Philosophie

    Themen: Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen? | Gäste: Robert Macfarlane (Autor)

    Category
    Philosophie
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.
    Rerun
    W
  40. 1 gegen 100 1gegen100

    Themen: Noé aus Chur GR

    Category
    Quiz
    Production information
    Unterhaltung
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der 25-jährige Wirtschaftsstudent steht im Duell. Auf dem Konto hat er 18'562 Franken und Joker stehen ihm keine mehr zur Verfügung.
    Rerun
    W