search.ch

Report

Themen: Das System Benko – Wie Politik und Profit einander die Hand gaben / Täuschend echt – Betrug mit prominenten Politikern / Quo vadis Wirtschaftsstandort? Was die Industriekrise für kleine Gemeinden bedeutet | Gäste: Martin Kocher (Nationalbank-Gouverneur)

Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Yilmaz Gülüm präsentiert den 'Report' am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Das System Benko – Wie Politik und Profit einander die Hand gaben Am kommenden Dienstag beginnt am Oberlandesgericht Innsbruck der Prozess gegen René Benko – der vorläufige Tiefpunkt einer beispiellosen Karriere. Der einstige Immobilien-Tycoon steht im Zentrum der grössten Firmenpleite der Zweiten Republik, die es nun juristisch aufzuarbeiten gilt. Doch wäre René Benko ohne politische Rückendeckung überhaupt so gross geworden? Von wohlwollenden Kontakten in Ministerien bis hin zu persönlichen Freundschaften mit Spitzenpolitikern – der ORF-'Report' zeigt, wie Benko politische Nähe kultivierte – bei privaten Törggelen-Feiern, in Luxus-Chalets, selbst auf Staatsbesuchen mit der Regierungsspitze. Und wie er diese Nähe ebenso geschickt zu nutzen wusste wie gesetzliche Schlupflöcher. Zwischen Prestige-Projekten und Finanztricks beleuchten Vanessa Böttcher und Laura Franz ein System aus Deals, Abhängigkeiten und wohlwollendem Wegsehen – und zeigen, welchen Preis am Ende die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler dafür zahlen. Quo vadis Wirtschaftsstandort? Was die Industriekrise für kleine Gemeinden bedeutet 450. So viele Arbeitsplätze gehen gerade in Berndorf in Niederösterreich verloren, weil der Autozulieferer Schaeffler in der Krise steckt und sein Werk schliesst. Was macht das mit einer knapp 9.000-Einwohner-Gemeinde, wenn ein grosser Arbeitgeber im Ort zusperrt? In Berndorf geht dadurch ein Viertel der Kommunalsteuer verloren, die Gemeinde wird den Gürtel enger schnallen müssen. Und für manche der Betroffenen ist bereits klar: Ohne Umschulung wird kaum ein neuer Job zu finden sein. Was in Berndorf schon Realität ist, könnte nun auch in Mürzzuschlag in der Steiermark passieren. Dort denkt die Voest-Tochter Böhler Bleche laut über einen Stellenabbau nach. Diese zwei Gemeinden sind damit nicht allein. Hiobsbotschaften von grossen Insolvenzen und Stellenabbau hat es in den vergangenen Monaten quasi wöchentlich gegeben. Besonders die Industrie ist betroffen. Alexander Nöbauer und Miriam Ressi waren vor Ort und haben recherchiert, ob das Schlimmste schon vorbei ist. Dazu ein Interview mit Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher Täuschend echt – Betrug mit prominenten Politikern In den sozialen Medien kursieren Dutzende Videos, in denen Politiker scheinbar Werbung für Geldanlage oder etwa Medizinprodukte machen. Beispielsweise bewirbt SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer ebenso wie FPÖ-Chef Herbert Kickl oder der ehemalige ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer eine Plattform, die garantiert, mühelos reich zu werden. Der ehemalige Gesundheitsminister der Grünen, Rudolf Anschober, verspricht hingegen, ein Wundermittel gegen Diabetes gefunden zu haben. Bei allen handelt es sich um Betrug. Die Videos sind so genannte Deep Fakes: Mittels künstlicher Intelligenz werden Stimmen und Lippenbewegungen der Politiker manipuliert. Yilmaz Gülüm hat sich angesehen, wie simpel man Deep Fakes mittlerweile erstellen kann – und was die Behörden tun können, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Wiederholung
W