Themen: Das Buch der Stunde: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey über die 'Zerstörungslust' derer, die die Demokratie brennen sehen wollen / Neue, aufregende Perspektiven in der Literatur: Caroline Wahl, Daniel Donskoy und Kaleb Erdmann treffen mit autobiografischen Romanen einen Nerv / Romantasy-Fieber auf der Messe: Der Hype um SenLinYu und andere Young Adult-Autor:innen / Die Philippinen – Ehrengast der Buchmesse: Über ein zerrissenes Land nach der brutalen Duterte-Herrschaft / Der Friedenspreisträger Karl Schlögel im Porträt – Über die Frage, warum der Krieg der Ukraine uns alle betrifft / Wer wird Buchpreisträger:in? Siham El-Maimouni im Gespräch / Die 77. Frankfurter Buchmesse
Das Buch der Stunde: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey über die 'Zerstörungslust' derer, die die Demokratie brennen sehen wollen Die Philippinen – Ehrengast der Buchmesse: Über ein zerrissenes Land nach der brutalen Duterte-Herrschaft Der Friedenspreisträger Karl Schlögel im Porträt – Über die Frage, warum der Krieg der Ukraine uns alle betrifft Wer wird Buchpreisträger:in? – Siham El-Maimouni im Gespräch Neue, aufregende Perspektiven in der Literatur: Caroline Wahl, Daniel Donskoy und Kaleb Erdmann treffen mit autobiografischen Romanen einen Nerv Romantasy-Fieber auf der Messe: Der Hype um SenLinYu und andere Young Adult-Autor:innen: Es werden wieder Bücher diskutiert, Geschichten erzählt und Debatten entfacht auf der grössten Buchmesse der Welt! In Frankfurt am Main treffen sich dieser Tage zum 77. Mal die internationale Verlagsbranche, Autor:innen und Fans, um miteinander zu lesen und zu diskutieren – über neue Büchertrends, packende Stories und die grossen Fragen unserer Gegenwart. Bis zum 19. Oktober steht die Metropole am Main unter dem Motto des diesjährigen Gastlandes Philippinen: 'Fantasie beseelt die Luft'. In 'ttt' erzählen die Investigativjournalistin Patricia Evangelista und der Schriftsteller Jose Dalisay von der komplizierten Geschichte des Landes, das bis heute von Gewaltherrschaft und den blutigen Jahren unter Ex-Präsident Duterte und dessen zerstörerischem Krieg gegen die Ärmsten des Landes geprägt ist. Die Frankfurter Buchmesse versteht sich seit jeher auch als Raum für Debatten und Begegnung. In diesen konfliktgeladenen Zeiten will sie das laut ihrem Direktor Juergen Boos aber einmal mehr sein und hat dafür das Programm erweitert sowie einen zusätzlichen Publikumstag geschaffen. Was die Messe und den Buchmarkt bewegt, ist der rasante Aufstieg autokratischer, illiberaler und destruktiver Kräfte, die liberale Demokratien weltweit bedrohen. Bei einer neuen kulturpolitischen Talkreihe sprechen u. a. die philippinische Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa und der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg über Sicherheitspolitik und Menschenrechte in Zeiten von Krieg und Krisen. Der deutsche Osteuropa-Historiker und Essayist Karl Schlögel, der am Messesonntag mit dem Friedenspreis ausgezeichnet wird, beschäftigt sich in seinem Werk mit der Frage, wie es dem Westen noch gelingen kann, dem russischen Aggressor entgegenzutreten, während zeitgleich alte Allianzen zwischen den europäischen NATO-Staaten und den USA unter Trump zunehmend ins Wanken geraten. 'ttt' hat Karl Schlögel im Vorfeld der Messe getroffen. Neben äusseren Bedrohungen und geopolitische Spannungen sehen sich liberale Gesellschaften zunehmend auch von innen angegriffen. Das Sachbuch der Stunde dazu stellen die Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey auf der Buchmesse und in 'ttt' vor. In 'Zerstörungslust' analysieren sie auf der Grundlage umfangreicher empirischer Forschungen die sozialpsychologischen Strukturen antidemokratischer Politiker:innen und Wähler:innen. Ihre Diagnose: Viele westliche Gesellschaften sind gerade dabei, in einem Rausch der Destruktivität einem neuen, 'demokratischen Faschismus' Tür und Tor zu öffnen. 'ttt' begibt sich in einer 45-minütigen Sonderausgabe mitten hinein in die Hot Topics dieser Messe, trifft ausserdem mit Caroline Wahl, Daniel Donskoy und Kaleb Erdmann einige der aufregendsten jungen Stimmen der deutschen Literaturszene – und besucht die Frankfurter Festhalle, in der in diesem Jahr erstmals an dutzenden Signiertischen die megaerfolgreichen 'New Adult'-Autor:innen auf ihre viellesenden Fans treffen.